@homoran Sorry, ganz übersehen - ok, dann kann man eh nichts daran ändern.
@Glasfaser Danke für deine Unterstützung, du hast mir wirklich weitergeholfen. Jetzt weiß ich ja wie ich mir behelfen kann (immer zwischendurch im Editor aktualisieren - ist zwar nicht der Burner aber geht)
NEWS
Best posts made by Stefan2812
-
RE: FRAGE! Vis: individuelle Schaltfläche erstellen
-
RE: [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0
@guergen
- ist gelöst, man sollte natürlich auch seine Firewall Regeln kontrollieren wenn man den ioBroker in einem anderen VLAN hat.
Ist also gelöst und funktioniert. Danke trotzdem, wahrscheinlich wäre ich ohne die Gewissheit, dass der Adapter bei dir funktioniert nie auf meine Firwall gekommen.
Latest posts made by Stefan2812
-
RE: Problem mit Shelly Gen1 und Gen2
@crunchip danke dir für die schnelle Antwort.
Das hatte ich als Idee auch bereits im Hinterkopf - dachte nur vielleicht geht es auch Ressourcen schonender mit einer Instanz aber dann mach ich das mal mit einer zweiten Instanz.Danke nochmal.
-
Problem mit Shelly Gen1 und Gen2
Hallo zusammen,
ich habe bei mir +10 Stück von den Shellys 1.Gen im Einsatz und war immer total zufrieden.
Jetzt hab ich mir vor kurzem einen 2.Gen Shelly (Plus 2PM) zugelegt und hatte am Anfang das Problem, dass dieser nicht in den Objekten aufgetaucht ist.
Nach Recherche hab ich dann den Adapter auf MQTT und HTTP umgestellt - Shelly also in den Objekten aufgetaucht wunderbar.
Da ich aber die Cloud bei den alten nicht abdrehen möchte wegen der Verbrauchsanzeige usw. bin ich auf der Suche nach Lösungen und finde mich einfach nicht zurecht.Stelle ich den Adapter auf MQTT um und auch alle alten Shellys, dann habe ich keine Cloud mehr.
Stelle ich den Adapter auf MQTT um und die alten Shellys nicht, dann habe ich keine Änderungen mehr bei den Werten im ioBoker.
Stelle ich den Adapter auf COAP um, dann hab ich bei allen alten Shelly wieder meinen vollen Funktionsumfang aber der neue Plus 2PM ändert keine Werte mehr im ioBroker.Gibt es eine Möglichkeit beide Generationen zu betreiben mit Cloud und allem?
-
RE: Shelly plus 2pm wird nicht angezeigt
Mittlerweile wird mir der Shelly Plus 2PM angezeigt - musste nur auf MQTT umstellen, dann war der Shelly in den Objekten.
Leider hab ich jetzt ein neues Problem
Da ich noch 10 Stück von den Gen1 Shelly's in Betrieb habe und wegen der Verbrauchsübersicht nicht auf die Cloud verzichten möchte, kann ich diese ja nicht auf MQTT umstellen und wenn ich sie nicht auf MQTT umstelle dann ändern sich die Werte im ioBroker nicht mehr (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Strom etc.)
Kann mir da jemand helfen?
-
Shelly plus 2pm wird nicht angezeigt
Hallo zusammen,
habe mir einen neuen Shelly Plus 2PM zugelegt und schalte darüber je eine Steckdosenleiste.
Eingerichtet in der Shelly App usw. funktioniert über die Shelly Cloud alles Top aber der 2PM erscheint mir nicht in den Objekten des ioBrokers.
Die Werte von meinen anderen Shellys werden erfolgreich aktualisiert im iob.Im Log gibt es auch keine Fehler beim Shelly Adapter - bin absolut ratlos.
Hatte das schonmal jemand oder hat jemand einen Tipp für mich was ich tun kann?
Hab den Adapter schon x-mal neugestartet. Hab auch mal iob fix ausgeführt um ein Berechtigungsproblem auszuschließen.
Shelly Adapter ist V6.0.0
Shelly Plus 2PM hat die aktuellste Firmware (0.12.0 bzw. 20221206-141957/0.12.0-gafc2404)Gruß Stefan
-
RE: Anfängerfrage: Variable in ssh exec Befehl
@paul53 1000 Dank - es funktioniert.
-
RE: Anfängerfrage: Variable in ssh exec Befehl
@paul53 danke, dann war ja das schonmal falsch aber wie setze ich die Variable jetzt in Zeile 9 ein?
Der eigentliche Befehl lautetecho #00FF00 > /sys/class/leds/mcu0/color').start();
und statt dem 00FF00 muss dann der Wert aus der Variable rein.
-
Anfängerfrage: Variable in ssh exec Befehl
Hallo,
ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Ich versuche gerade ein Script zu erstellen, dass mir die LED an meiner UDR steuert.
Die gewünschte Farbe wird in einen Datenpunkt geschrieben und dieser Datenpunkt soll in einem exec Befehl über ssh als Variable eingefügt werden.
In Zeile 3 habe ich versucht die Variable zu definieren und in Zeile 9 im Befehl zu integrieren aber es klappt nicht.var SSH = require ('simple-ssh'); var COLOR = ('0_userdata.0.UDR_Color'); var ssh = new SSH({ host: '192.x.x.x', user: 'xxx', pass: 'xxx' }); ssh.exec('echo',COLOR, '> /sys/class/leds/mcu0/color').start();
Kann mir jemand weiterhelfen?
-
RE: Upload von Icons in VIS funktioniert nicht
@glasfaser said in Upload von Icons in VIS funktioniert nicht:
@stefan2812 sagte in Upload von Icons in VIS funktioniert nicht:
Ich habe seit dem Umzug von Raspberry auf einen Intel NUC mit Proxmox das gleiche Problem.
Kann keine Dateien hochladen.Thema
Reine Web-SocketsDie sind deaktiviert.
-
RE: Upload von Icons in VIS funktioniert nicht
@markusl konntest du dein Problem irgendwie lösen?
Ich habe seit dem Umzug von Raspberry auf einen Intel NUC mit Proxmox das gleiche Problem.Kann keine Dateien hochladen.
-
RE: [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0
@guergen
- ist gelöst, man sollte natürlich auch seine Firewall Regeln kontrollieren wenn man den ioBroker in einem anderen VLAN hat.
Ist also gelöst und funktioniert. Danke trotzdem, wahrscheinlich wäre ich ohne die Gewissheit, dass der Adapter bei dir funktioniert nie auf meine Firwall gekommen.