Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Problem mit Shelly Gen1 und Gen2

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Problem mit Shelly Gen1 und Gen2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stefan2812 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe bei mir +10 Stück von den Shellys 1.Gen im Einsatz und war immer total zufrieden.
      Jetzt hab ich mir vor kurzem einen 2.Gen Shelly (Plus 2PM) zugelegt und hatte am Anfang das Problem, dass dieser nicht in den Objekten aufgetaucht ist.
      Nach Recherche hab ich dann den Adapter auf MQTT und HTTP umgestellt - Shelly also in den Objekten aufgetaucht wunderbar.
      Da ich aber die Cloud bei den alten nicht abdrehen möchte wegen der Verbrauchsanzeige usw. bin ich auf der Suche nach Lösungen und finde mich einfach nicht zurecht.

      Stelle ich den Adapter auf MQTT um und auch alle alten Shellys, dann habe ich keine Cloud mehr.
      Stelle ich den Adapter auf MQTT um und die alten Shellys nicht, dann habe ich keine Änderungen mehr bei den Werten im ioBoker.
      Stelle ich den Adapter auf COAP um, dann hab ich bei allen alten Shelly wieder meinen vollen Funktionsumfang aber der neue Plus 2PM ändert keine Werte mehr im ioBroker.

      Gibt es eine Möglichkeit beide Generationen zu betreiben mit Cloud und allem?

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @Stefan2812 last edited by

        @stefan2812 sagte in Problem mit Shelly Gen1 und Gen2:

        Da ich aber die Cloud bei den alten nicht abdrehen möchte wegen der Verbrauchsanzeige usw. bin ich auf der Suche nach Lösungen und finde mich einfach nicht zurecht.

        Lösung:
        Instanz0 coap für die gen1
        Instanz1 für mqtt für gen2
        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/README.md

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stefan2812 @crunchip last edited by

          @crunchip danke dir für die schnelle Antwort.
          Das hatte ich als Idee auch bereits im Hinterkopf - dachte nur vielleicht geht es auch Ressourcen schonender mit einer Instanz aber dann mach ich das mal mit einer zweiten Instanz.

          Danke nochmal.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          569
          Online

          31.6k
          Users

          79.4k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          359
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo