Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. aqua_chris

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 17
    • Best 0
    • Groups 1

    aqua_chris

    @aqua_chris

    -1
    Reputation
    24
    Profile views
    17
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    aqua_chris Follow
    Starter

    Latest posts made by aqua_chris

    • RE: modbus Varta pulse neo - Register ??? - ILLEGAL DATA ADDRESS

      Hallo zusammen,

      Thema gelöst. Die Abrage muss im iobroker modbus im "Holding Register" mit poll abgefragt werden. Die Werte können dann direkt übernommen werden.

      Gruss Chris

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      aqua_chris
    • modbus Varta pulse neo - Register ??? - ILLEGAL DATA ADDRESS

      Hallo zusammen,

      ich möchte mit modbus meinen Varta Speicher vom Typ pulse neo abfragen. Hierzu habe ich von Varta die Modbus Dokumentation bekommen.
      Beim Einrichten der instance passt noch alles, er connectiert auf port 502 und disconneced wieder. Richte ich jedoch im Eingangsregister eine abzufragende Variable ein bekomme ich folgenden Fehler: (11224) Poll error count: 1 code: {"errorCode":132,"exceptionCode":2,"message":"ILLEGAL DATA ADDRESS"}
      Ich habe in den "allgemeinen" Einstellungen breits verschiedenes probiert, also nicht auf 16 bit ausrichten, alias, etc., -> aber ohne Erfolg.
      Lt. Fehlermeldung ist wohl die Nummer des Registers falsch, aber ich finde hierzu leider keine zusätzlichen Angaben und mir versuchen komme ich auch nicht weiter.
      Habt Ihr vielleicht noch einen Tipp, wie ich es gelöst bekomme? Hier noch die Registertabelle von Varta und meine derzeitigen Einstellungen im modbus.

      Danke. Chris

      7039508b-ee07-4bee-bdfa-cd1b78908662-grafik.png
      f9d01bc1-4691-4967-bde6-bced4f32d61e-grafik.png
      706759b9-e4ab-4203-9cc2-d29cf9fcff86-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      aqua_chris
    • RE: Ring stick up cam in VIS einbinden .

      @Andre-R
      Hallo,
      der Adapter generiert eine URL die aufgerufen werden kann. Sobald man das kostenplichtige ring Abo hat wird je eine URL für den snapshot als jpg und eine für den lifestream als mp4 generiert.
      Einbindung der Snapshot URL geht über die "basic - String img src" und sollte problemlos laufen.
      Bei der Einbindung der mp4 URL hänge ich im Moment noch und hoffe auf Eure Unterstützung. Die URL steht in einem vom Adapter bereit gestelltem Objekt "ring.0.doorbell_xxxxx.livestream_url" und müsste im VIS dargestellt werden.
      Kann jemand hierbei helfen? Danke

      Grüße Chris

      posted in Visualisierung
      A
      aqua_chris
    • RE: [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker

      @a200 sagte in [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker:

      @aqua_chris sagte in [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker:

      Danke, hat perfekt funktioniert. Einzig bleibt der chmod 777 beim neustart des containers offenlichtlich nicht erhalten. Habe ich da was falsch gemacht, oder könnte ich das noch optimieren?
      Derzeit holt mich auch die Reichweite des Sticks noch ein, aber das ist ein anderes Thema. Danke Euch.

      Freut mich zu hören. In der neuen Docker Version von IoBroker gibt es die Möglichkeit per Parameter beim Start die Rechte auf a+w (777) zu setzen. Auch wenn die Lösung nicht gerade optimal ist. Aber es funktioniert.

      über eine positive Bewertung meines o. Beitrags würde ich mich freuen.

      okay, finde ich gerade nicht, muss ich mir in Ruhe nochmal ansehen.
      und, klar würde ich einen positive Bewertung abgeben, wenn ich wüsste wie. sorry für meine Unwissenheit....

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      aqua_chris
    • RE: [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker

      @duffbeer2000 sagte in [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker:

      Und bitte dran denken, sobald andre das in der neuen Version drin hat unbedingt den "Privileged mode" wieder deaktivieren!

      Okay, danke für den Hinweis...

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      aqua_chris
    • RE: [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker

      @a200 sagte in [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker:

      @aqua_chris Wenn du portainer nutzt, dann kann ich dir einen schnellen und schönen weg zeigen, wie du die Änderungen machen kannst.

      • Unter Container auf deinen iobroker Container klicken.
      • Unter "Advanced container settings" auf "Runtime & Resources" gehen
      • "Privileged mode" einschalten.
      • Unter "Actions" auf "Deploy the container" klicken.

      Jetzt kannst du entscheiden ob du deine alte Instanz überschreibst oder eine neue erstellen willst. Ich würde überschreiben. Jetzt sollte dein neuer Conatiner mit den erweiterten Rechten laufen.

      Danke, hat perfekt funktioniert. Einzig bleibt der chmod 777 beim neustart des containers offenlichtlich nicht erhalten. Habe ich da was falsch gemacht, oder könnte ich das noch optimieren?
      Derzeit holt mich auch die Reichweite des Sticks noch ein, aber das ist ein anderes Thema. Danke Euch.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      aqua_chris
    • RE: Zigbee Stick an CCU2 und NICHT an iobroker

      @arteck sagte in Zigbee Stick an CCU2 und NICHT an iobroker:

      @aqua_chris das geht nicht.. vergiss es..du brauchst den serialport auf der ccu2 und und und..
      ein multihost system käme für dich in Frage

      Hi, Multihost?
      Bisher habe ich folgendes:
      Keller: NAS mit Docker, inkl. iobroker
      Wohnbereicht: CCU2 mit Hub und je einen Stick 443 und 868 fest verbaut in der Zwischendecke. Hier wäre eben der Zigbee Stick oder ein Gateway denkbar...

      posted in Off Topic
      A
      aqua_chris
    • RE: Zigbee Stick an CCU2 und NICHT an iobroker

      @Homoran sagte in Zigbee Stick an CCU2 und NICHT an iobroker:

      @aqua_chris sagte in Zigbee Stick an CCU2 und NICHT an iobroker:

      über CUxd das "Durchreichen" der Infos

      Das war jetzt mein erster Gedanke.

      Wie hast du denn Zigbee in der CCU eingebunden?

      .... eingebunden bisher nicht wirklich, er wird am CUxD erkannt und theoretisch nimmt er auch über das Terminal Befehle an. Ich habe ihn dann eben nur ein NC verpasst, da der CUxD ja eigentlich nichts damit anfangen kann. Man müsste halt den Anschluss irgendwie für den Container auf der NAS mit allen nötigen Berechtigungen bereit stellen.

      Ich habe den Stick jetzt mit Hilfe des Forum hier an der NAS laufen, aber natürlich auch hat mich auch gleich das Reichweitenproblem voll erwischt und durch die Entfernung ist es so nicht nutzbar.
      Auch das Anlernen der Componenten in der Nähe der NAS und dann der Einsatz im Wohnbereich funktioniert nicht auf Grund der Reichweite des Sticks.
      USB via Lan oder doch irgendein Gateway, wären dann für mich die nächsten Ansätze....

      posted in Off Topic
      A
      aqua_chris
    • RE: [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker

      @a200

      Danke für die super schnelle Antwort. Ja, ich nutze Portainer, aber wirklich kenne ich mich zu wenig aus. Ich bin bei der Installation auf der NAS einer Anleitung gefolgt und Gott sei Dank hatte alles geklappt.
      Da ich mich nicht so gut auskenne bin ich immer unsicher ob auch meine Backups korrekt sind und ich mir nicht irgendwelche Daten zerschiesse. Aber Gut, ich gehe es heute Abend an und weiß jetzt zumindest was fehlt. Danke.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      aqua_chris
    • RE: [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker

      @a200 sagte in [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker:

      @piccobello Ich kann mal versuchen. Bitte folgendes prüfen.

      1. privileged mode. Der Hacken muss gesetzt sein.
        001.PNG

      Hallo zusammen,

      ich nutze auch die Qnap mit Docker und kann ums ve... die Einstellung für den privileged start nicht finden. Bzw. kann dies im Nachhinein, also bei bereits besthendem Container geändert werden? Danke.

      Gruss
      Chris

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      aqua_chris
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo