Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      piccobello last edited by

      👏 👍 danke

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        aqua_chris @a200 last edited by

        @a200 sagte in [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker:

        @piccobello Ich kann mal versuchen. Bitte folgendes prüfen.

        1. privileged mode. Der Hacken muss gesetzt sein.
          001.PNG

        Hallo zusammen,

        ich nutze auch die Qnap mit Docker und kann ums ve... die Einstellung für den privileged start nicht finden. Bzw. kann dies im Nachhinein, also bei bereits besthendem Container geändert werden? Danke.

        Gruss
        Chris

        a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • a200
          a200 @aqua_chris last edited by a200

          @aqua_chris sagte in [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker:

          @a200 sagte in [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker:

          @piccobello Ich kann mal versuchen. Bitte folgendes prüfen.

          1. privileged mode. Der Hacken muss gesetzt sein.
            001.PNG

          Hallo zusammen,

          ich nutze auch die Qnap mit Docker und kann ums ve... die Einstellung für den privileged start nicht finden. Bzw. kann dies im Nachhinein, also bei bereits besthendem Container geändert werden? Danke.

          Gruss
          Chris

          Leider nicht. Du kannst es nur beim erstellen eines neuen Container machen. Wenn du Portainer nutzt, dass ist es ganz einfach. Ansonsten logge dich über ssh ein und erstelle dir eine Datei:

          docker run -d --name iobroker \
            --privileged \
            --restart unless-stopped \
            --hostname=iobroker \
            --net=qnet-static-eth0-ae19be \
            --ip=192.168.10.125 \
            --device=/dev/ttyUSB0:/dev/ttyUSB0 \
            --device=/dev/ttyACM0:/dev/ttyACM0 \
            --mac-address="02:42:33:aa:bb:cc" \
            -p 8081 \
            -p 8082 \
            -p 8083 \
            -p 8084 \
            -e AVAHI=false \
            -e PACKAGES=vim \
            -e HOSTNAME=iobroker \
            -e SETUID=1000 \
            -e SETGID=1000 \
            -e USBDEVICES="/dev/ttyUSB0" \
            -v /share/Docker/IoBroker/iobroker:/opt/iobroker \
            -v /share/Docker/IoBroker/backup:/opt/backup \
            buanet/iobroker:latest
          

          Du musst nur noch die IP, dein netz und die lokalen Verzeichnisse für ioBroker anpassen (oder so lassen, wenn es für dich i.O. geht). Dann kannst du damit den Container erzeugen. Falls noch was geändert werden soll, dann kannst du den Container löschen und mit dem angepassten Befehl einen neuen anlegen. Der iobroker bleibt eh auf der lokalen Platte unberührt.

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            aqua_chris @a200 last edited by

            @a200

            Danke für die super schnelle Antwort. Ja, ich nutze Portainer, aber wirklich kenne ich mich zu wenig aus. Ich bin bei der Installation auf der NAS einer Anleitung gefolgt und Gott sei Dank hatte alles geklappt.
            Da ich mich nicht so gut auskenne bin ich immer unsicher ob auch meine Backups korrekt sind und ich mir nicht irgendwelche Daten zerschiesse. Aber Gut, ich gehe es heute Abend an und weiß jetzt zumindest was fehlt. Danke.

            a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • a200
              a200 @aqua_chris last edited by a200

              @aqua_chris Wenn du portainer nutzt, dann kann ich dir einen schnellen und schönen weg zeigen, wie du die Änderungen machen kannst.

              • Unter Container auf deinen iobroker Container klicken.
              • Unter "Advanced container settings" auf "Runtime & Resources" gehen
              • "Privileged mode" einschalten.
              • Unter "Actions" auf "Deploy the container" klicken.

              Jetzt kannst du entscheiden ob du deine alte Instanz überschreibst oder eine neue erstellen willst. Ich würde überschreiben. Jetzt sollte dein neuer Conatiner mit den erweiterten Rechten laufen.

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                duffbeer2000 last edited by duffbeer2000

                Und bitte dran denken, sobald andre das in der neuen Version drin hat unbedingt den "Privileged mode" wieder deaktivieren!

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  aqua_chris @a200 last edited by

                  @a200 sagte in [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker:

                  @aqua_chris Wenn du portainer nutzt, dann kann ich dir einen schnellen und schönen weg zeigen, wie du die Änderungen machen kannst.

                  • Unter Container auf deinen iobroker Container klicken.
                  • Unter "Advanced container settings" auf "Runtime & Resources" gehen
                  • "Privileged mode" einschalten.
                  • Unter "Actions" auf "Deploy the container" klicken.

                  Jetzt kannst du entscheiden ob du deine alte Instanz überschreibst oder eine neue erstellen willst. Ich würde überschreiben. Jetzt sollte dein neuer Conatiner mit den erweiterten Rechten laufen.

                  Danke, hat perfekt funktioniert. Einzig bleibt der chmod 777 beim neustart des containers offenlichtlich nicht erhalten. Habe ich da was falsch gemacht, oder könnte ich das noch optimieren?
                  Derzeit holt mich auch die Reichweite des Sticks noch ein, aber das ist ein anderes Thema. Danke Euch.

                  a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    aqua_chris @duffbeer2000 last edited by

                    @duffbeer2000 sagte in [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker:

                    Und bitte dran denken, sobald andre das in der neuen Version drin hat unbedingt den "Privileged mode" wieder deaktivieren!

                    Okay, danke für den Hinweis...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • a200
                      a200 @aqua_chris last edited by

                      @aqua_chris sagte in [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker:

                      Danke, hat perfekt funktioniert. Einzig bleibt der chmod 777 beim neustart des containers offenlichtlich nicht erhalten. Habe ich da was falsch gemacht, oder könnte ich das noch optimieren?
                      Derzeit holt mich auch die Reichweite des Sticks noch ein, aber das ist ein anderes Thema. Danke Euch.

                      Freut mich zu hören. In der neuen Docker Version von IoBroker gibt es die Möglichkeit per Parameter beim Start die Rechte auf a+w (777) zu setzen. Auch wenn die Lösung nicht gerade optimal ist. Aber es funktioniert.

                      über eine positive Bewertung meines o. Beitrags würde ich mich freuen.

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        aqua_chris @a200 last edited by

                        @a200 sagte in [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker:

                        @aqua_chris sagte in [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker:

                        Danke, hat perfekt funktioniert. Einzig bleibt der chmod 777 beim neustart des containers offenlichtlich nicht erhalten. Habe ich da was falsch gemacht, oder könnte ich das noch optimieren?
                        Derzeit holt mich auch die Reichweite des Sticks noch ein, aber das ist ein anderes Thema. Danke Euch.

                        Freut mich zu hören. In der neuen Docker Version von IoBroker gibt es die Möglichkeit per Parameter beim Start die Rechte auf a+w (777) zu setzen. Auch wenn die Lösung nicht gerade optimal ist. Aber es funktioniert.

                        über eine positive Bewertung meines o. Beitrags würde ich mich freuen.

                        okay, finde ich gerade nicht, muss ich mir in Ruhe nochmal ansehen.
                        und, klar würde ich einen positive Bewertung abgeben, wenn ich wüsste wie. sorry für meine Unwissenheit....

                        a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • a200
                          a200 @aqua_chris last edited by

                          @aqua_chris sagte in [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker:

                          @a200 sagte in [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker:

                          @aqua_chris sagte in [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker:

                          Danke, hat perfekt funktioniert. Einzig bleibt der chmod 777 beim neustart des containers offenlichtlich nicht erhalten. Habe ich da was falsch gemacht, oder könnte ich das noch optimieren?
                          Derzeit holt mich auch die Reichweite des Sticks noch ein, aber das ist ein anderes Thema. Danke Euch.

                          Freut mich zu hören. In der neuen Docker Version von IoBroker gibt es die Möglichkeit per Parameter beim Start die Rechte auf a+w (777) zu setzen. Auch wenn die Lösung nicht gerade optimal ist. Aber es funktioniert.

                          über eine positive Bewertung meines o. Beitrags würde ich mich freuen.

                          okay, finde ich gerade nicht, muss ich mir in Ruhe nochmal ansehen.
                          und, klar würde ich einen positive Bewertung abgeben, wenn ich wüsste wie. sorry für meine Unwissenheit....

                          1. was findest du nicht ok? Es gibt eine Diskrepanz zwischen dem root-user im Container und auf der qnap (admin). Deshalb kann root nicht auf das Device /dev/ttyUSB0 oder /dev/ttyACM0 zugreifen, obwohl sie root gehören. Deshalb werden sie für alle Lösbar gemacht. Ich gehe davon aus, dass du sonst nicht viel in dem iobroker Container am laufen hast, deshalb ist die Gefahr sehr gering. In der aktuellen Version des iobroker-Container hat @andre die Option USBDEVICES eingebaut. Definierst du beim erstellen des Container
                           -e USBDEVICES="/dev/ttyUSB0" \
                          

                          dann wird beim Hochfahren des Containers das Device auf 777 gestellt. Und alles ist OK!

                          1. Rechts unter dem Beitrag die Pfeile nach oben (gut) oder nach unter (schlecht)
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            wanze2001 last edited by

                            Hallo,
                            auch ich bekomme bald meinen CC2531 Stick.
                            Habe ich vorab schon die Möglichkeit es zu testen oder etwas vorzubereiten?
                            Mein ioBroker ist von Buanet und läuft wirklich gut, habe ihn dann auch mehere male installieren müssen weil ich immer wieder Probleme mit den Speicherorten etc. hatte. Nun hatte es geklappt und er läuft auch im berechtigten Modus.
                            Also gibt es etwas was ich vorher schon machen bzw. prüfen kann?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • O
                              Oli last edited by

                              Hallo zusammen,

                              ich habe ioBroker auch als Docker auf einem Qnap laufen und bin bis jetzt sehr zufrieden.

                              Nun wollte ich im BackIt Up Adapter den Pfad für die History Daten eingeben, finde diese aber nicht, kann mir bitte jemand sagen, wo diese auf dem Qnap abgelegt werden?

                              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Glasfaser
                                Glasfaser @Oli last edited by

                                @Oli

                                Wenn du im History-Adapter das Feld Speicherverzeichnis leer gelassen hast , ist der Pfad:

                                /opt/iobroker/iobroker-data/history/
                                
                                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • O
                                  Oli @Glasfaser last edited by

                                  @Glasfaser
                                  Dankeschön und Frohe Weihnachten.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  470
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.5k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  13
                                  94
                                  18046
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo