Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Wurmi

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 19
    • Best 2
    • Groups 1

    Wurmi

    @Wurmi

    Starter

    2
    Reputation
    14
    Profile views
    19
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Wurmi Follow
    Starter

    Best posts made by Wurmi

    • RE: Adapter "smartmeter"

      @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

      @Wurmi sagte in Adapter "smartmeter":

      Cool, und danke für die Infos helfenbestimmt mal anderen.
      Eine Bitte: versuch mal ob es ohne das \r\n auch geht, weil das sollte so sein weil das eh so wie du es angegeben hast als zeichen rausgehen würde undnicht als Steuerzeichen wie sie gemeint wären ...

      Habe es angepasst und es funzt immer noch 🙂

      7552ab9c-ab42-4595-a1ac-c5e511d19a2f-image.png

      Gruß
      Wurmi \m/

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wurmi
    • RE: Adapter "smartmeter"

      @apollon77

      DAAAANKE 🙂 Sieht jetzt super aus. Ich habe den zweiten Wert während der Recherche aufgeschnappt und als es dann lief war der mit drin. Der Ausschlaggebende Punkt war dann aber dein "mach den Cat Befehl wech" und habe den SignOnMessage String nicht mehr in Frage gestellt.

      erster Durchlauf:

      454be5fb-9692-4f22-bfb6-498c5e3a1ef0-image.png

      zweiter Durchlauf

      79d41e21-5c37-4f0d-be35-a81ba35e0ea7-image.png

      Danke das du dir die Zeit genommen hast. Ich bin erst kurz dabei, aber von der Community hier im Forum und im Discord schwer angetan!👍 👍 👍 👍

      Gruß
      Wurmi \m/

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wurmi

    Latest posts made by Wurmi

    • RE: Aktuelle Leistung aus Stromzählerstand berechnen

      @paul53 Vielen dank 🙂 e3ae1801-a7c3-4093-b0b6-8d3a30868adf-image.png Hat geklappt.

      Gruß
      Wurmi \m/

      posted in Skripten / Logik
      W
      Wurmi
    • Aktuelle Leistung aus Stromzählerstand berechnen

      Moin zusammen,

      mein Stromzähler zeigt mir nur den aktuellen Zählerstand an und diesen kann ich auch via IR-Kopf auslesen. Ich habe versucht an die PIN vom Stromzähler (APATOR/PAFAL 12ec3g) zu kommen aber laut meinem Messstellenbetreiber haben die keine PIN hinterlegt und so kann ich die aktuelle Leistung nicht einsehen 😞 Auch reagiert der Zähler nicht auf das anleuchten mit der Taschenlampe.

      Ich habe versucht mir von ChatGPT ein JSScript bauen zu lassen, aber es kommen Werte wie 0,08 und 0,15 raus.

      // ID des Stromzählerstands-Datapoints
      var meterId = 'deinStromzaehlerstandID';
      // ID des Datapoints, um die aktuelle Leistung zu speichern
      var powerId = 'deineLeistungsDatapointID';
      
      // Variable zur Speicherung des vorherigen Zählerstands
      var previousMeterValue = null;
      // Variable zur Speicherung des vorherigen Zeitstempels
      var previousTimestamp = null;
      
      // Funktion zum Berechnen der aktuellen Leistung
      function calculatePower() {
        // Aktueller Zählerstand
        var currentMeterValue = getState(meterId).val;
        // Aktueller Zeitstempel
        var currentTimestamp = Date.now();
      
        if (previousMeterValue !== null && previousTimestamp !== null) {
          // Berechnung der Zeitdifferenz in Sekunden
          var timeDifference = (currentTimestamp - previousTimestamp) / 1000;
      
          if (timeDifference > 0 && currentMeterValue >= previousMeterValue) {
            // Berechnung der Differenz zwischen aktuellem und vorherigem Zählerstand
            var meterDifference = currentMeterValue - previousMeterValue;
      
            // Berechnung der aktuellen Leistung in Watt mit zwei Nachkommastellen
            var power = parseFloat((meterDifference / timeDifference) * 1000).toFixed(2);
      
            // Aktuelle Leistung setzen
            setState(powerId, power);
          }
        }
      
        // Vorherigen Zählerstand und Zeitstempel aktualisieren
        previousMeterValue = currentMeterValue;
        previousTimestamp = currentTimestamp;
      }
      
      // Überwachung von Änderungen am Zählerstand
      on({ id: meterId, change: 'ne' }, calculatePower);
      
      

      vlt könnt ihr mir helfen uns sagen wo der Fehler ist bzw. wie man es anders/besser machen kann. Der Zählerstand wird alle 60 Sekunden durch Smartmeter ausgelesen und mit zwei Nachkommastellen abgespeichert (31968.68)

      Gruß
      Wurmi \m/

      posted in Skripten / Logik
      W
      Wurmi
    • RE: [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

      @glasfaser

      Danke für den Hinweis. Ist ein andere Docker Container, da ich nicht in meiner produktiven Umgebung "Testen" wollte 🙂 Und somit ja ein anderer Host, bin noch etwas unsicher in dem Thema Docker und auch IoBroker 🙂

      f6687298-913d-4e28-a6ce-e11e5915518c-image.png

      VIELEN DANK für deine schnelle Hilfe.
      Es läuft wieder 👏 👏 👏 👏

      Gruß
      Wurmi \m/

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wurmi
    • RE: [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

      @glasfaser

      Danke, ich bin schon ein ganzes Stück weiter, denke ich 🙂

      760a16af-d199-401a-af78-c593b7461bca-image.png

      Und das ausführen des iobroker restore <backupname> Befehl auch.

      a8ff8ac1-6ab6-4b5d-acb9-fdbfeb04e6be-image.png

      Jetzt habe ich noch das Startscript des Dockercontainers ausgeführt und muss mal schauen ob alles wieder startet, aktuell steht er bei
      3701ccd4-b8d4-4593-bba8-0148a3b5ceee-image.png

      Ich denke hier wird nun ein bisschen Geduld gefragt sein, falls es nicht klappt würde ich mich nochmal melden 🙂

      Gruß
      Wurmi \m/

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wurmi
    • RE: [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

      @glasfaser

      Ja hatte ich dann startet er den daemon. Aber mich wundert, dass ich auch vor dem Start mit status die Ausgabe bekommen das der iobroker läuft. Und das System ist auch die ganze Zeit erreichbar und funktioniert.

      TOP Ausgabe vor dem iobroker start:
      d0899fb4-2a6d-44ff-a18a-d1afb24a2928-image.png

      03695c8b-1d61-47c9-93d2-737b21f40925-image.png

      TOP Ausgabe nach dem iobroker start:

      b020d9eb-9433-467d-a2b3-f5c3de869ff1-image.png

      iobroker host this Ausgabe:

      a70312b8-f26c-438d-a592-e6b2289d9854-image.png

      Ich nutze das folgende Docker Image falls es noch wichtig ist: https://github.com/buanet/ioBroker.docker

      Gruß
      Wurmi \m/

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wurmi
    • RE: [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

      Hallo zusammen,

      ich bin nun leider seit 3 Tagen verzweifelt dabei und versuche ein Backup von meinem IOBroker einzuspielen. Scheitere aber leider immer kläglich 😞 und benötige nun Hilfe.

      Mein IOBroker läuft in einem Docker Container im Hostmode. Hardware ist ein Raspi 4 mit 4GB Ram.

      Ich habe es über die Weboberfläche des Backitup Adapters versucht, hier werden auch die Backups gefunden, aber wenn ich das den restore durchführen will öffnet sich das Popup mit der IP-vom-IoBroker bzw. dem Hostename und Port 8091. Allerdings kommt dann immer die Meldung 86032b8b-f7ea-431e-99d7-9e4b96db2e90-image.png und es passiert gar nichts. Habe auch schon gewartet aber auch über Nacht hat sich nichts getan.

      Dann habe ich versucht das ganze per Shell durchzuführen. Leider bin ich auch hier gescheitert. Ich habe mich via Portainer als root mit der bash des Docker Containers verbunden und dann versucht das Backup durchzuführen.

      iobroker stop gibt folgende Ausgabe:

      6f68a8a5-743f-4464-bedf-61a60d4150bd-image.png

      Ein iobroker status gibt folgende Ausgabe:

      d8b4e4d5-3f0b-46da-8d4e-48d0bf82888b-image.png

      Würde mich über Hilfe freue. Falls noch Infos fehlen, einfach bescheid sagen, dann liefere ich nach.

      Gruß
      Wurmi \m/

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wurmi
    • RE: Lidl ZigBee SmartHome Artikel mit ZigBee Adapter pairen

      @mimei

      @arteck sagte in Lidl ZigBee SmartHome Artikel mit ZigBee Adapter pairen:

      installiert bitte 1.4.1 vom GIT.. bei problemen mit den LIDL klamotten

      vlt hilft dir das schon.

      Gruß
      Wurmi \m/

      posted in Hardware
      W
      Wurmi
    • RE: Lidl ZigBee SmartHome Artikel mit ZigBee Adapter pairen

      @Asgothian sagte in Lidl ZigBee SmartHome Artikel mit ZigBee Adapter pairen:

      @Wurmi danke für das Angebot.

      Sie läuft. Inclusive Effekte und so weiter. Ist im 1.4.1 adapter drin

      A.

      Danke für den Hinweis, GIT hatte ich gar nicht auf dem Schirm. 1.4.1 installiert, Effekte getestet und soweit für gut befunden 🙂

      Gruß
      Wurmi \m/

      posted in Hardware
      W
      Wurmi
    • RE: [Ausverkauft] Zigbee Fernbedienung 20 Tasten (anpassbar)

      Ich hätte auch Interesse an einer FB. Wenn es wieder welche gibt würde ich mich über eine Info freuen.

      Gruß
      Wurmi \m/

      posted in Marktplatz
      W
      Wurmi
    • RE: Lidl ZigBee SmartHome Artikel mit ZigBee Adapter pairen

      @Asgothian sagte in Lidl ZigBee SmartHome Artikel mit ZigBee Adapter pairen:

      @DocGame Das läuft im Test schon - allerdings ist die Implementierung unsauber. Wir müssen schauen wann / wie wir das sauber integriert haben. Wenn alles gut geht dann zum Wochenende. Mit Effekten, farbe und dem ganzen chichi.

      A.

      Hi, ich habe die Lichterkette im Betrieb. Braucht ihr noch Unterstützung beim Testen? Wenn ja, lass mich wissen wie ich helfen kann.

      Gruß
      Wurmi \m/

      posted in Hardware
      W
      Wurmi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo