Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      KHK @apollon77 last edited by

      @apollon77
      Ist eine Anwendung auf einen RPI der die OPT-reader von weidman elektronik ausliest und diese auf einer web-Oberfläche darstellt (ist auch von weidman Elektronik - shop.weidmann-elektronik.de).
      Ich dachte halt, dass ich diese Daten (die der RPI auch als JSON ausgibt), im ioBroker nutzen kann. Fange erst ganz frisch mit dem ioBroker an und da sieht man manchemal den Wald vor lauter Bäumen nicht.

      Karl

      apollon77 K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 @KHK last edited by

        @KHK Sorry,aber das Format ist unbekannt (hör ich heut zum ersten mal von). Wenn es OBIS basiert ist dann bitte issue anlegen, dann kann man mal schauen. Isssue mit Doku und beispiel und sowas bitte

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active @KHK last edited by

          @KHK Das Weidmann Programm abschalten und den ioBroker Adapter mit dem USB-Port verbinden (Datenübertragung Serielles Gerät Protokoll xy). Dann sollten die Daten im Adapter ankommen und in den Objekten zu sehen sein

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Wurmi @klassisch last edited by Wurmi

            Hi zusammen,
            ich habe mir den folgenden Schreib/Lesekopf organisiert (https://www.photovoltaikforum.com/thread/145886-habe-lesköpfe-mit-usb-über/?pageNo=1)
            Als Stromzähler ist bei mir ein Apator 12ec3g verbaut (allerdings kann ich das Modell nicht auf der Seite des Herstellers finde, was ich wiederum sehr merkwürdig finde oder ich einfach nur nicht gucken kann gG)

            Laut meinem Netzbetreiber brauche ich keinen PIN für das Gerät, der Dude von der Hotline wollte das aber nochmal abklären und es soll sich jemand bei mir melden...ich bin mal gespannt ^^

            Weil ich ja dann doch ungeduldig war habe ich mir zum Testen das Tool EMLog von Weidmann Elektronik geladen und damit den Lesekopftest und die 4 anderen Tests gemacht.
            Lesekopftest = bestanden
            Test 1-3 = keine Daten
            Test 4 300 Baud 7E1 bidirektional = bestanden (wenn ich den Hexcode richtig entschlüsselt habe wird /?! gesendet)

            und in dem Tool bekomme ich dann auch meinen korrekten Gesamtzählerstand angezeigt. Ich bin neu in dem Thema aber ich hatte gedacht/gehofft man kann noch mehr auslesen (aktueller Verbrauch, History Werte über Wochen Tage etc.) oder benötigt man dafür dann wieder den PIN?

            Meine IOBroker Instanz läuft als Docker Container und ich habe den Lesekopf als /dev/lesekopf0 im Container gemountet auf dem Raspbi 4 Host läuft er unter ttyUSB0.

            Na ja soweit erstmal zur "Vorgeschichte". Ich hole ein bisschen aus um nach Möglichkeit alle Infos zu liefern.

            Frohen Mutes wollte ich nun den Smartmeter Adapter in Betrieb nehmen.

            Und habe folgendes konfiguriert:

            0c670fbe-d735-45db-a139-40340eb6e5f6-image.png

            Ich frage mich, was ich tun muss um die Namen der Schnittstellen angezeigt zu bekommen und diese nicht von Hand eintragen zu müssen? Liegt hier ein Bug vor oder ist es ein Anwenderfehler durch mich?

            Nach dem klick auf speichern&schließen bekomme ich fogenden Output (Adapter auf debug level gestellt) im Log:

            21cc0c1f-99eb-41bb-aff7-43abaef911a1-image.png

            Die Instanz bleibt Gelb:

            bd5d00cd-024d-48d6-94ab-98c644e69a24-image.png
            24638638-33ca-4324-be3a-7f634ca73051-image.png

            ich habe den Lesekopf mit CAT unter "Beobachtung" sowohl auf dem Raspberry als auch im Dockercontainer

            Raspberry cat /dev/ttyUSB0

            14fa2a0a-d097-4dc4-8dd8-3b7684cfd929-image.png

            Allerdings ändert sich die Ausgabe hier ein paar Beispiele von anderen restarts des Adapters:
            941bd6cd-ab23-4168-a2d1-e979881a8877-image.png

            Shell im Docker Container caz /dev/lesekopf0
            5cc3c046-5b80-410b-92d0-9ef39c620f1f-image.png

            und auch hier ist die Ausgabe unterschiedlich, aber auch nicht identisch mit der vom Raspberry
            2d47da08-9907-482c-93d9-97de79ae09b0-image.png

            Ich bin nicht sicher in wieweit das alles relevant ist, aber ich versuche alles was mir auffällt aufzuschreiben 🙂

            Im Log folgen dann weitere Meldungen:
            a9158420-360d-4e09-8934-5ca6de838ffe-image.png

            Ich bin leider mit meinem Latein an Ende (ist auch leider nicht so viel KnowHow vorhanden, aber es wird hoffentlich besser xD) und bräuchte eure Hilfe.

            Ich habe auch noch den einen oder anderen alten Raspbi hier rumfliegen, falls es an der Konstellation mit Docker liegt, allerdings wäre es mir lieber wenn ich es so mit einem Gerät hinbekommen würde 🙂

            Gruß
            Wurmi

            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              leachim @steini87 last edited by leachim

              @steini87

              @apollon77 :

              besteht die Mögliochkeit den eBZ Zähler Typ DD3 zu implementieren?

              46bc785d-39e0-4421-8a3a-752217c1be5d-image.png
              bf092f6c-772e-465a-9254-c6f71c3c17f7-image.png

              Danke

              Gruß
              Leachim

              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 @Wurmi last edited by

                @Wurmi Das /?! als Signon ist D0 Standard, also bitte rausnehmen aus der Konfig, weil wie Du im Log siehst hättest Du nur ? eingeben brauchen weil / und ! austomatisch genommen wird. Fixe das mal, dann sehen wir weiter AUch sonst "Überschreiben Baudrate änderung ... weg bitte. Lasst das doch bitte erstmal Standard. Viele der Einstellungen sind standard vollkommen korrekt und sid nur für sonderfälle da. Wenn DU Default nicht mehr kennst ... Instanz löschen und neu anlegen

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @leachim last edited by

                  @leachim Was sollte dazu denn implementiert werden? Wenn der Zähler den OBIS Punkt zurückliefert ist er da, wenn nicht dann nicht. Der Adapter arbeitet hier sehr generisch.
                  Was genau tut denn nicht?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Wurmi @apollon77 last edited by Wurmi

                    @apollon77

                    Danke für deine Antwort. Ich habe den Adapter gelöscht und neu installiert. Folgendes habe ich nun eingestellt:

                    9e9d2eb5-4d92-422c-b601-0faa3c5ae1fe-image.png

                    Einträge im Log:
                    e52c947d-163e-4ad3-ad8f-80c611357f85-image.png
                    055ed4a5-84be-422d-9432-534d43945104-image.png

                    Instanz Status:
                    519550b9-dd33-44f7-b203-0f4e4cd47d65-image.png

                    29414f8e-5cfd-4d38-be01-19601741705e-image.png

                    Cat auf dem Raspberry USB0:
                    e989e9bc-3aa9-4a22-be8f-34fdc6ff5d5e-image.png

                    Cat im Docker Container lesekopf0:
                    41b8bb6e-82d6-4358-99cc-d473b6ca3d0b-image.png

                    Falls es hilft hier noch die Einstellungen, die ich per Minicom auf dem Raspberry gemacht habe:
                    e5566ca7-6e77-4c73-a9dd-2b1c55c7d575-image.png

                    Nach weiterer Recherche habe ich nun doch endlich das Datenblatt zu meinem Zähler gefunden.
                    a7d74522-ce55-412e-b1b9-6f6d26f156a1-image.png

                    Und nochmal die Aussage von meinem Versorger, dass mein Zähler keinen PIN-Schutz hat.

                    Update 15:22 Uhr:
                    Habe den Adapter mal laufen lassen und es ist immer mal wieder was in der CAT Ausgabe zu sehen:
                    b14eecb8-e150-4e54-85fc-5de3d10be2eb-image.png

                    Aber an der Instanz ändert sich nichts und es werden auch keine Objekte angelegt.

                    Gruß
                    Wurmi

                    apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 @Wurmi last edited by

                      @Wurmi Ich hoffe du lässt das cat nicht die ganze zeit laufen ... das Blockt nämlich ggf. ALso am ende antwotet der Zähler nicht so wirklich ... Bitte nochmal den Kopf prüfen und so... Und ja ggf per Minicom mal alles einzeln prüfen. Auch Google hat zu dem Zähler irgendwie nichts gefunden. ggf braucht es noch einen Speziellen Abfrage-Code?

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wurmi @apollon77 last edited by

                        @apollon77

                        ENDLICH xD

                        1f4da711-3f04-48b0-bb3d-697589245f27-image.png

                        ba463eba-1a5c-422c-973e-2fa604cc6c5b-image.png

                        Ich spoilere gleich mal das Ergebnis und dann hole ich ein bisschen aus um zu Ergründen wie ich es nach ewigen Stunden geschafft habe ^^

                        Auf meinem Zähler steht zwar Apator 12ec3g aber dazu findet man nicht wirklich was, als ich durch Zufall über eine Amazon Bewertung auf einen anderen Namen gestoßen bin (pafal 12ec3g) habe ich meinen Zähler gefunden und auch mehr Infos. Und wieder über zig Umwege (bin nicht Vertraut mit dem Thema ist alles Neuland für mich und viele habe ich sicher auch noch nicht versatnden^^) bin ich dann auf diesen Post (sogar aus dem Beitrag hier ^^) gestoßen:

                        1536a227-1c8a-4bab-913f-324705067b42-image.png

                        cat /dev/ttyUSB0
                        echo -n -e '\x2F\x3F\x21\x0D\x0A' > /dev/ttyUSB0
                        echo -n -e '\x06\x30\x30\x30\x0D\x0A' > /dev/ttyUSB0

                        Das habe ich ausprobiert und dann auch den gewünschten Output bekommen 🙂 Allerdings dann immer nur per Hand in der Shell und nicht im Adapter und Objekte waren auch noch lange keine da.

                        Also habe ich mich wieder dem Adapter zugewendet und mit den Werten in D0: Kommando SignOn-Nachricht experimentiert.
                        Nach etwas hin und her habe ich dann folgendes Eingetragen:

                        ?,063030300D0A\r\n

                        b49a604b-f046-4768-8c7a-607869dc54b7-image.png

                        Der letzte Funken zum Buschbrand war dann dein Hinweis das ich das cat nicht die ganze Zeit laufen lassen soll gg Dann wurde es auch Grün und ich war Mega Happy 🙂

                        Vielen Dank für die Hilfe. Ich hoffe meine (eventuell auf Grund der vorangeschrittenen Zeit etwas wirren) Aufzeichnungen können dem einen oder anderen helfen 🙂

                        Ich werde mich jetzt hinhauen, denn um 6 Uhr ist die Nacht wieder vorbei 😞

                        Gruß
                        Wurmi

                        apollon77 K A 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 @Wurmi last edited by

                          @Wurmi sagte in Adapter "smartmeter":

                          Cool, und danke für die Infos helfenbestimmt mal anderen.
                          Eine Bitte: versuch mal ob es ohne das \r\n auch geht, weil das sollte so sein weil das eh so wie du es angegeben hast als zeichen rausgehen würde undnicht als Steuerzeichen wie sie gemeint wären ...

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Wurmi @apollon77 last edited by

                            @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

                            @Wurmi sagte in Adapter "smartmeter":

                            Cool, und danke für die Infos helfenbestimmt mal anderen.
                            Eine Bitte: versuch mal ob es ohne das \r\n auch geht, weil das sollte so sein weil das eh so wie du es angegeben hast als zeichen rausgehen würde undnicht als Steuerzeichen wie sie gemeint wären ...

                            Habe es angepasst und es funzt immer noch 🙂

                            7552ab9c-ab42-4595-a1ac-c5e511d19a2f-image.png

                            Gruß
                            Wurmi \m/

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • W
                              Wurmi last edited by

                              Ich habe allerdings nochmal eine Frage:

                              Sind die Error und die warn Meldung noch eine Config Problem auf meiner Seite und wenn ja was könnte ich machen um sie loszuwerden um das Log schlank zu halten?

                              4abf12b1-d776-4788-88c4-b09edf19e6c3-image.png

                              Gruß
                              Wurmi \m/

                              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 @Wurmi last edited by

                                @Wurmi Am Ende heisst der Fehler das keine Antwort vom gerät kommt.

                                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Wurmi @apollon77 last edited by

                                  @apollon77 Und da stehe ich gerade auf dem Schlauch ob und wenn ja mit welchem Wert ich was dagegen machen kann 🙂 Sry falls es vlt. offensichtlich ist, aber ich komme gerade nicht drauf.

                                  Gruß
                                  Wurmi \m/

                                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @Wurmi last edited by

                                    @Wurmi Am Ende musst du den Grund finden. Sitzt der Kopf gerade drauf? Ansonsten mal Debug Log und laufen lassen und schauen was passiert in dem Fehlerfall ... bekommt er überhaupt Daten oder nicht.

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      Wurmi @apollon77 last edited by

                                      @apollon77 ja Daten kommen an. Er macht einen Durchgang findet die 7 values und 1 Update (Zählerstand). Dann kommt noch ein Durchlauf, in dem ist der letzte Degub Logeintrag : (31996) MATCH-RESULT DATA: "\u0006000\r\n" -> null

                                      829e9b1c-dbd1-4155-9a22-9f256fdcde70-image.png

                                      Dann nach 2 Minuten geht es wieder von vorne los.
                                      Die Daten sind wie gesagt ok, nur war meine Überlegung, die Meldungen aus dem Log zu bekommen bzw. den Grund dafür zu finden und abzustellen.
                                      Warum überhaupt so schnell der zweite Durchlauf? Der Abfrage Intervall steht auf 300 Sekunden.

                                      Gruß
                                      Wurmi\m/

                                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 @Wurmi last edited by

                                        @Wurmi dann bitte mal volles debug log als Text (nicht Grafik) aus der iobroker log Datei auf Platte (nicht Admin) posten

                                        M W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Matis @apollon77 last edited by

                                          Smartmeter ist absolut genial! Ich bin froh, dass es da ist.

                                          Inzwischen nutze ich 3 Instanzen. Jede braucht ca. 3,5% CPU, relativ viel verglichen mit allen anderen iobroker Instanzen.
                                          Kann ich irgendwas tun, um das zu reduzieren?

                                          K apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active @Matis last edited by

                                            @Matis Abtastintervall verlängern? Welche Einstellung nutzt Du?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            952
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            279
                                            3620
                                            1757549
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo