Nutze Akualisieren statt Steuern, das sollte keine anderen Aktionen triggern.
Schau dir im Blockly die beiden Bausteine an und schalte auf Anzeige Script um.
Zeigt dir den Codeunterschied dann an.
Grüße Tom
Obi Steckdosenumbau : https://forum.iobroker.net/topic/11142/obi-funk-steckdosenumbau-esp8266-generation1-rund/1
Nutze Akualisieren statt Steuern, das sollte keine anderen Aktionen triggern.
Schau dir im Blockly die beiden Bausteine an und schalte auf Anzeige Script um.
Zeigt dir den Codeunterschied dann an.
Grüße Tom
Verwundert mich, daß dein Script das Gebläse überhaupt an schaltet.
Falls Wert >95 und NICHT kleiner 224,5 ergibt ein falsch.
Er sollte also Heizen erst garnicht auf wahr setzen.
Erst wenn der Wert über 224,5° steigt machte er das Gebläse an, weil beide Bedingungen wahr werden.
So würde ich das machen:
Ersetze ObjektID mit deinem Gebläse Datenpunkt und Temperatur mit deiner Abgastemperatur.
Grüße
Tom
@Bostil
Also ich würde bei den Marken bleiben, aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten und Wiederbeschaffung.
Wenn mal was kaputt geht, brauchst du auch mal Ersatz, und es ist fraglich, ob du diesen in ein paar Jahren noch bei den NoNames bekommst...
Ich nutze schon seit Jahrzehnten Merten, da finde ich das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut....
Grüße
Tom
Also solche Sachen löse ich mit einem eigenen Objekt "Nachtruhe" Typ Boolean.
Dieses schalte ich mit einem Zeitplan Abends 23:00 Uhr auf True, morgens um 7:00 Uhr auf False.
Dieses Objekt frage ich dann passend in meinen Scripten ab und reagiere so, je nachdem wie spät es ist
Bei dir also wäre das ein zusätzlicher Block "Falls Nachtruhe = False -> Mache ... " direkt als erstes im Trigger.
Dein gesamter Block mit den Fensteransagen verschiebst du dann in den MACHE Abschnitt.
Wäre so mein Ansatz
Grüße
Tom
@Bostil
Merten gibts beim Baumarkt mit dem Hamster oder im Elektrofachhandel. Ich habe das Glück, ausgebildeter Elektriker zu sein, daher brauche ich niemanden, der mir mal eben nen Schalter anschließt oder wechselt. Wichtig ist halt, daß es SmartHome Aktoren gibt, die mit solchen Schalterserien verbaut werden können.
Wie Chaot schon sagte, such dir einen Elektriker, der sich mit SmartHome auskennt und sprich mit ihm deine Wünsche durch. Überlege dir, was du auch mittelfristig noch erweitern willst und schaffe die bauseitigen Voraussetzungen jetzt schon dafür. Es ist mehr als ärgerlich in einem Neubau nach 1-3 Jahren festzustellen, daß hier und dort ein Kabel fehlt und du dann anfangen musst zu improvisieren.
Und wo geht mach dein SmartHome per Kabel auch wenn das initial jetzt etwas mehr kostet.
Da eh Schitze in die Wand gestemmt werden für die normale Verkabelung ist es kein Problem, da noch ein Steuerkabel beizupacken. Auch wenn du es jetzt noch nicht brauchst.
Und mach überall tiefe Schalterdosen hin, das verschafft dir wertvollen Platz. Selbst bei Steckdosen!
WLAN ist ne schöne Sache, aber wenn möglich nutze LAN. Ist schneller und störunanfälliger!
Da gibt es noch hunderte andere Tipps, da könnte man Bücher drüber schreiben
Grüße
Tom
Versuch mal als Wert keinen TEXT, sondern den Mathematikbaustein zu nutzen....
Also statt "2" nimmst du Mathematik 2
Grüße
Tom
Nur mal so am Rande :
Wenn du den Mathematikbaustein nimmst, brauchst du den "nach Zahl" (Konvertierung) eigentlich nicht mehr.
Ich steuere auch Homematic Rollläden und habe den noch nie einsetzen müssen....
Grüße
Tom
Nutze einfach den Zeitplan-Trigger.
Der wird genau um 17:30 Uhr einmal durchlaufen
Grüße
Tom
Also solche Sachen löse ich mit einem eigenen Objekt "Nachtruhe" Typ Boolean.
Dieses schalte ich mit einem Zeitplan Abends 23:00 Uhr auf True, morgens um 7:00 Uhr auf False.
Dieses Objekt frage ich dann passend in meinen Scripten ab und reagiere so, je nachdem wie spät es ist
Bei dir also wäre das ein zusätzlicher Block "Falls Nachtruhe = False -> Mache ... " direkt als erstes im Trigger.
Dein gesamter Block mit den Fensteransagen verschiebst du dann in den MACHE Abschnitt.
Wäre so mein Ansatz
Grüße
Tom
@BBTown sagte in Hilfe bei : Wenn Wert kleiner gleich erzeuge Text:
In deinem Beispiel hast Du dich selbst nicht an deinen Vorschlag gehalten (absteigenden Reihenfolge) daher fragst Du nun die Spanne und nicht mehr nur den Schwellwert ab
Ja, ich weiß
Da ich nicht weiß, ob er eventuell auch noch irgendwann die Änderung der Zeichenkette "Luftqualität" als Trigger für was anderes nutzen will, dürfte es intelligenter sein, die Spanne abzufragen und den Datenpunkt letztlich nur 1x zu triggern....
Bei der absteigenden Größe wird der Wert mehrmals vom Script gesetzt...
@Ace-k
Ich denke du musst nix anderes beachten, damit der Script funktioniert. Probier es einfach aus
Grüße
Tom
Achte darauf, das du die > und <= benutzt, sonst gibts eventuell 2 Bereiche, die passen...
Grüße
Tom
Nutze Akualisieren statt Steuern, das sollte keine anderen Aktionen triggern.
Schau dir im Blockly die beiden Bausteine an und schalte auf Anzeige Script um.
Zeigt dir den Codeunterschied dann an.
Grüße Tom
Lege dir ein zweites Objekt an Typ Zeichenkette und setze dieses über Blockly auf den passenden Text.
Hier grundsätzlich, wie ein Objekt anzulegen geht (1. BILD) : https://forum.iobroker.net/topic/7338/esp8266-an-iobroker-adapter-über-simple-api/1
Fange mit der größten Zahl an und nutze für jeden weiteren kleineren Wert ein SonstFalls
Dieses Objekt lässt du dann anzeigen...
Grüße
Tom
@Martin-0 sagte in Wie wird das Widget JSON Table eingestellt/formatiert:
Hallo
Ist zwar schon älter, aber genau die Frage habe ich auch.
Wie kann ich diese Tabelle etwas hübscher machen?
Versuch mal ein CSS einzutragen.
.tclass {
background-color: #000000;
border: 1px solid black;
width: 100%;
table-layout: fixed;
font-family: Arial;
}
.tclass-inner {
background-color: #404040;
border: 1px solid black;
width: 100%;
table-layout: fixed;
height: 100%;
}
.tclass-th {
background-color: #808080;
color: #000000;
font-weight: bold;
}
.tclass-th1 {
width: 20px;
text-align: center;
}
.tclass-th2 {
width: 20px;
text-align: center;
}
.tclass-tr {
color: #ffffff;
}
.tclass-tr-even {
background-color: #800000;
}
.tclass-tr-odd {
background-color: #300000;
}
Grüße
Tom
@Brokinger
FreeHeap zeigt bei mir 29640 bytes.
Ich werde mal die Firmware noch ein wenig aufräumen und dann zum Download bereitstellen.
Wenn der Pullup Widerstand alleine nicht hilft, dann vermute ich, kann es sein, daß eventuell die Spannungsversorgung des ESP WROOM nicht sauber ist. Das werde ich mir die Tage auch mal auf der Platine anschauen.
Erst wenn die Hardware Issues behoben sind, macht es Sinn, auch die Software zu prüfen.
Bei mir werkeln 10-12 Steckdosen ohne jegliche Probleme. Alle mit meiner Firmware, aber auch 8 Stück der Generation 1.
Grüße
Tom