Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. EvilEls

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 30
    • Best 1
    • Groups 1

    EvilEls

    @EvilEls

    Starter

    1
    Reputation
    7
    Profile views
    30
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    EvilEls Follow
    Starter

    Best posts made by EvilEls

    • RE: Test/Support Adapter SqueezeboxRPC

      Hi,

      hier mal ganz kurz meine Lösung den Sleep Timer über den Adapter zu steuern.
      Nicht schön, aber funktioniert 😛

      27276c06-c2ac-47f9-bcba-1bc5f7253623-grafik.png

      Über die sleep_duration_sec, die ich mir aus dem UI angle, wird bestimmt, ob nach einer bestimmten Zeit abgeschalten wird, oder am Ende des aktuellen Track.

      Danke und Kudos @oliverio

      Quelle:
      https://github.com/oweitman/ioBroker.squeezeboxrpc/issues/56

      EvilEls created this issue in oweitman/ioBroker.squeezeboxrpc

      closed Feature request #56

      posted in Tester
      EvilEls
      EvilEls

    Latest posts made by EvilEls

    • RE: TESTER: Neuer Adapter Webuntis

      Hi!
      Danke für den Adapter! Sehr nützlich! 👍

      Wäre es möglich eine Option hinzuzufügen die es erlaubt, die Stundenpläne der nächsten Tage als JSON/Object in einen State zu schreiben?

      Wäre es möglich eine Option hinzuzufügen die es erlaubt, die Stundenpläne der nächsten Tage als iCAL in einen State zu schreiben? (Oder gleich an den iCAL Adapter zu übergeben?)

      Grüße

      posted in Tester
      EvilEls
      EvilEls
    • RE: Skript Optimierung

      @paul53 @BananaJoe

      Besten Dank für die Einschätzung!

      posted in Blockly
      EvilEls
      EvilEls
    • Skript Optimierung

      Hallo,
      ich schaue gerade meine ganzen Scripte durch und versuche zu verbessern, was geht.
      Könnt ihr mich bitte erleuchten, welche der beiden folgenden Herangehensweisen die bessere/korrekte ist?

      19a06e88-d6e4-4b7f-a1df-55789817741a-image.png

      oder

      cc8909cd-0d10-4bec-ae09-537406b4b127-image.png

      Ist es besser, nur einen Trigger zu haben, der im Fall des Auslösens ein if else durchkaut, oder setzt man lieber x Trigger?

      👆 dies ist nur ein sehr einfaches Bsp um den Sachverhalt zu schildern.
      In konkreten Fällen können Trigger-Werte 10+ Unterscheidungen aufweisen. Es sind also einige else if abzuarbeiten.

      posted in Blockly
      EvilEls
      EvilEls
    • RE: Test/Support Adapter SqueezeboxRPC

      Hi,

      hier mal ganz kurz meine Lösung den Sleep Timer über den Adapter zu steuern.
      Nicht schön, aber funktioniert 😛

      27276c06-c2ac-47f9-bcba-1bc5f7253623-grafik.png

      Über die sleep_duration_sec, die ich mir aus dem UI angle, wird bestimmt, ob nach einer bestimmten Zeit abgeschalten wird, oder am Ende des aktuellen Track.

      Danke und Kudos @oliverio

      Quelle:
      https://github.com/oweitman/ioBroker.squeezeboxrpc/issues/56

      EvilEls created this issue in oweitman/ioBroker.squeezeboxrpc

      closed Feature request #56

      posted in Tester
      EvilEls
      EvilEls
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

      @AlCalzone Update von 1.7.5 mit zwavejs 5.2.0 auf 1.7.7
      Teil der Geräte (Node 3, Node 4 und Node 6) bekommen kein Interview mehr hin oder reagieren auch nach drei Versuchen nicht mehr.
      Node 2 und 3 sind baugleich, aber nur noch 2 funktioniert.

      2020-10-23.zip

      posted in Tester
      EvilEls
      EvilEls
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

      @AlCalzone
      So, nach dem Cache Löschen war immer wieder eine oder beide neu inkludierte Nodes nicht mehr erreichbar. Node 4 (die mit früheren Versionen gezickt hat und immer wieder dead war) war nur noch manchmal erreichbar/steuerbar, trotz dass sie auf alive stand.

      Ich habe nun also alles noch mal platt gemacht (Stick, Nodes, Adapter, pipapo...)
      Allerdings habe ich, bevor ich den Adapter auf den Stick losgelassen habe,
      zwave-js (in der Version 5.2.2) komplett deinstalliert und die 5.2.0 installiert.
      Zwischenablage01.png

      Danach habe ich wieder Node 2, 3 und 4 inkludiert. Und getestet: nach_install.zip
      Alles problemlos. MultiLevel Steuerung funzt zuverlässig und sehr schnell. Für alle Nodes. Keine die rumzickt.

      Nun habe ich den Cache gelöscht. Interviews sehr schnell. Alle Nodes erreichbar und steuerbar. Steuerung der Multilevel geht zackig. Kein Warten und irgendwann Schalten.
      nach_cache_clear.zip

      Ich könnte das Ganze noch mal mit zwave-js@5.2.1 testen, aber ich hab heute keinen Bock mehr Steckdosen aufzuschrauben 😋
      Wenn du da aber noch mal ein Log brauchst, mach ich dir das gerne morgen.

      Ich lass dass Setup jetzt erst mal so und schaue was passiert.

      posted in Tester
      EvilEls
      EvilEls
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

      @AlCalzone
      Ich habe nun alles platt gemacht und von NULL angefangen.
      Also,

      • Stick reset
      • alle Nodes reset
      • Adapter gelöscht
      • 1.7.4. neu drauf
      • neu inkludiert

      Ich konnte die Problem Nodes 2 und 3 sicher hinzufügen und im Anschluss auch konfigurieren und schalten. Zu sehen in Log.
      Leider habe ich nur das Log und vergessen die Cache Dateien zu sichern.
      zwave-1712.zip

      Dann habe ich eine neue Node inkludiert, die nicht aufgetaucht ist. Deshalb habe ich Instanz neu gestartet und den Cache gelöscht.

      Auf einmal funktioniert nur noch Node 3 und Node 2 behauptet wieder keine Secure zu können. Also selber Fehler wie zuvor. Nur jetzt nicht bei beiden, sondern nur einer Node.
      neu.zip

      posted in Tester
      EvilEls
      EvilEls
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

      @AlCalzone
      hier das Log mit den Cache Dateien aus dem Backup: Nodes_aus_Cache.zip

      Node 3 steuern über Multi- oder Binary Switch geht nicht.
      Config übertragen (zwave2.0.Node_003.Configuration.maximumDimmingValue) scheint zu funktionieren. Wenn auch langsam. Wert steht ein paar Sekunden auf rot bevor Ack kommt.

      Hier Log mit gelöschtem Cache: Cache_geloescht.zip
      Dimmer nicht steuerbar und auch keine Config übertragbar.

      Der Support sagt:

      The secure modes in the z-wave are S0, S2 Authenticated and S2 unauthenticated. There was probably a gateway update that cause this as our devices are not updatable remotely.​

      Gibt es eine Möglichkeit mit zwave-js < 5.2. zu testen?

      posted in Tester
      EvilEls
      EvilEls
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

      @AlCalzone Nur die Security anzuhängen hat nichts bewirkt.
      Mit einem Backup der drei Cache Dateien sind die Nodes wieder alive und ready.
      Sie lassen sich aber nicht steuern aus dem iobroker. Weder Multilevel- noch Binary-Switch.
      Configuration lässt sich übertragen.
      Habe den Support befragt.

      Das es Probleme mit den Dimmern gibt, scheint aber nicht ganz neu:
      https://community.openhab.org/t/status-updates-for-qubino-relays-dimmers-generally-do-not-work/32527/280

      posted in Tester
      EvilEls
      EvilEls
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

      hi @AlCalzone!
      Danke für dein Feedback!

      Ich habe an dem ganzen z-wave Setup rein gar nichts verändert. Lediglich auf die 1.7.3 ge-updated.
      Node 2 und 3 (https://support.qubino.com/support/solutions/articles/44001757253-qubino-din-dimmer) liefen bis vor wenigen Tagen noch tadellos.

      Node 4 (https://support.qubino.com/support/solutions/articles/44001757250-qubino-flush-dimmer) ist in der Tat ein ähnliches Gerät.

      Bis vor Kurzem sah das noch so aus:

      20:51:24.933 CNTRLR « [Node 002] received response for protocol info:
                            basic device class:    Static Controller
                            generic device class:  Multilevel Switch
                            specific device class: Multilevel Power Switch
                            is a listening device: true
                            is frequent listening: false
                            is a routing device:   true
                            is a secure device:    unknown
                            is a beaming device:   true
                            maximum baud rate:     40000 kbps
                            version:               4
      
      20:51:25.295 CNTRLR « [Node 002] node info received
                            supported CCs:
                            · Z-Wave Plus Info
                            · Device Reset Locally
                            · Powerlevel
                            · Security
                            controlled CCs:
      

      Irgend eine Idee, warum die beiden Nodes das auf einmal machen könnten?

      posted in Tester
      EvilEls
      EvilEls
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo