Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. TomBo1969

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 56
    • Best 4
    • Groups 1

    TomBo1969

    @TomBo1969

    Starter

    4
    Reputation
    18
    Profile views
    56
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    TomBo1969 Follow
    Starter

    Best posts made by TomBo1969

    • RE: Daten auslesen Vissmann Heizung

      @Almixx Moin, vcontrold ist genau der richtige Ansatz! Hier link findest Du jede Menge Info´s auch Bauanleitungen zum Optolinkkabel. Ich habe damals eine ganze Weile und etliche Versuche gebraucht, alles zum Laufen zu bringen und die für mich richtigen Datenpunkte herauszufinden. Wichtig ist, den genauen Typ Deiner Vitotronic Steuerung zu wissen, damit das richtige Protokoll verwendet wird.
      Plug & Play ist da nichts, es gab wohl mal einen Ansatz über die API, mit der auch die Viessmann App kommuniziert, habe ich aber nicht weiter verfolgt...

      Gruß,
      Tom

      posted in Hardware
      T
      TomBo1969
    • RE: Wie feststellen, dass Alexa2 nicht mehr funktioniert?

      @v522533 Da: link

      Geht aber nur um die fehlende History/Summary, die Frage des TE wird da nicht geklärt..

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TomBo1969
    • RE: Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

      @Qlink Du musst, wie oben beschrieben, ein Array angeben. In deinem Fall: [bool,true]
      Prüfe dann mal, ob er die Wartezeit übernimmt (waitAfterRain), bei mir sind es immer die 60min geblieben. Das ganze hat auch nur bedingt funktioniert, parken bei Regen ging, aber er hat den Status stoppedDueRain nach der Wartezeit nicht zurückgesetzt, so dass ich es letztlich über eigene Scripte geregelt habe.

      posted in Tester
      T
      TomBo1969
    • RE: Test Adapter TrashSchedule

      @SBorg Okay, danke!
      Da mein Entsorger die iCal-Daten für das ganze Jahr zur Verfügung stellt, habe ich die iCal-Instanz nur monatsweise gescheduled und mich gewundert, warum TrashSchedule die daysleft nicht richtig berechnet. Ich hab den Schedule für iCal jetzt angepasst (täglich) und starte TrashSchedule nicht mehr neu.
      Den Punkt habe ich in der Doku wohl überlesen... 🤓

      posted in Tester
      T
      TomBo1969

    Latest posts made by TomBo1969

    • RE: Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

      @qlink Worübee erkennst du denn, dass es bei dir im Garten regnet?
      Bei mir ist es ein Netatmo Regensensor..

      posted in Tester
      T
      TomBo1969
    • RE: Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

      @reutli Ich habe die Version 0.2.0, da es mit den vorherigen Versionen bei mir nicht mit der Authentifizierung geklappt hat.
      Inzwischen habe ich aber auch von einem nächtlichen Neustart auf eine direkte Überwachung der Instanz umgebaut. Jetzt wird nach 30 Sekunden neu gestartet, wenn der Adapter keine Verbindung mehr hat. Klappt soweit gut.

      posted in Tester
      T
      TomBo1969
    • RE: Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

      @reutli @Kanumouse
      Bei mir wird der Adapter im laufenden Betrieb tatsächlich 1x täglich gelb und verbindet sich nicht erneut.

      Ich versuche das zu umgehen, in dem ich den Adapter jede Nacht per Script neu starte.

      posted in Tester
      T
      TomBo1969
    • RE: Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

      @lustig29 ich regele das mit einer Netatmo Wetterstation. Ab einer bestimmten Regenmenge wird "Mählanie" rein geschickt/darf nicht los, dann wird in bestimmten Intervallen geprüft, wie die Regenmenge ist und sie wieder losgeschickt. Zusätzlich wird sie bei einer Warnung vor starkem Gewitter (DWD) vom Strom getrennt. Eine Visualisierung habe ich dazu auch nicht, es gibt jeweils Benachrichtigungen aufs Handy.

      posted in Tester
      T
      TomBo1969
    • RE: Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

      Noch etwas anderes...

      Ich habe einen Watchdog auf das Objekt "connection" und exakt alle zwei Stunden verliert der Adapter kurz die Verbindung und verbindet sich neu.
      Ist das bei euch auch so und normal/gewollt/notwendig?

      Beste Grüße,
      Tom

      posted in Tester
      T
      TomBo1969
    • RE: Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

      @mdietrich
      Moin,
      ice987 hat auf Github auch schon eine neue Version mit angepasster Autorisierung (0.2.0) bereitgestellt https://github.com/ice987987/ioBroker.husqvarna-automower.
      Gruß,
      Tom

      posted in Tester
      T
      TomBo1969
    • RE: Probleme beim Backup von influxDB

      @simatec Ja, habe ich. Ich denke auch nicht, dass der Remotezugriff das Problem ist, da ich den Fehler ja auch erhalte, wenn ich lokal auf dem Datenbank-RasPi3 versuche, ein Backup zu starten, also völlig losgelöst vom BackitUp-Adapter auf dem ioBroker..

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TomBo1969
    • Probleme beim Backup von influxDB

      Moin, folgende Ausgangssituation:

      1. RasPi4 mit ioBroker (alles aktuell, sowohl ioBroker als auch RaspiOS Bullseye), influxd installiert (1.8.10), aber keine Datenbank

      2. RasPi3 (aktuelles Buster) mit influxDB (1.8.10), Grafana und etlichen anderen ausgelagerten Diensten, die ich in ioBroker eingebunden habe. Hier läuft die Datenbank, wobei die Daten auf einem USB-Stick gespeichert werden (vfat, muss auch aus Gründen so bleiben🤓 , in fstab sind uid/gid aber auf influxdb angepasst)

      Ziel ist es, mittels BackitUp beim täglichen Backup auch die influxDB-Datenbank mit aufs NAS zu sichern. Die Einrichtung mit den entsprechenden Ports etc. klappt, allerdings funktioniert es nicht vollständig:

      [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB-Backup started ...
      [DEBUG] [influxDB] - Start InfluxDB Backup ...
      [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB Backup tmp directory created 
      [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory
      [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted
      [ERROR] [influxDB] - [IGNORED] Error: Command failed: influxd backup -portable -database iobroker -host 192.168.178.99:8088 "/opt/iobroker/backups/influxDB_2022_02_08-13_54_55_backupiobroker"
      2022/02/08 13:54:55 Download shard 2 failed copy backup to file: no data returned, check server logs for snapshot errors.  Waiting 2s and retrying (0)...
      2022/02/08 13:54:57 Download shard 2 failed copy backup to file: no data returned, check server logs for snapshot errors.  Waiting 2s and retrying (1)...
      2022/02/08 13:54:59 Download shard 2 failed copy backup to file: no data returned, check server logs for snapshot errors.  Waiting 2s and retrying (2)...
      2022/02/08 13:55:01 Download shard 2 failed copy backup to file: no data returned, check server logs for snapshot errors.  Waiting 2s and retrying (3)...
      2022/02/08 13:55:03 Download shard 2 failed copy backup to file: no data returned, check server logs for snapshot errors.  Waiting 2s and retrying (4)...
      2022/02/08 13:55:05 Download shard 2 failed copy backup to file: no data returned, check server logs for snapshot errors.  Waiting 2s and retrying (5)...
      2022/02/08 13:55:07 Download shard 2 failed copy backup to file: no data returned, check server logs for snapshot errors.  Waiting 3.01s and retrying (6)...
      2022/02/08 13:55:10 Download shard 2 failed copy backup to file: no data returned, check server logs for snapshot errors.  Waiting 11.441s and retrying (7)...
      2022/02/08 13:55:22 Download shard 2 failed copy backup to file: no data returned, check server logs for snapshot errors.  Waiting 43.477s and retrying (8)...
      2022/02/08 13:56:05 Download shard 2 failed copy backup to file: no data returned, check server logs for snapshot errors.  Waiting 2m45.216s and retrying (9)...
      2022/02/08 13:58:51 error (copy backup to file: no data returned, check server logs for snapshot errors) when backing up db: iobroker, rp autogen, shard 2. continuing backup on remaining shards
      2022/02/08 13:58:51 backup failed: copy backup to file: no data returned, check server logs for snapshot errors
      backup: copy backup to file: no data returned, check server logs for snapshot errors
      
      

      Wenn ich direkt auf dem RasPi3 ein influxd backup starte, werden die Metadaten der Datenbank gesichert, allerdings nicht die Daten vom USB-Stick, es kommt die gleiche Fehlermeldung. Beim Recherchieren nach der Meldung bin ich nur auf Issues gestoßen, die mich nicht weiter gebracht haben oder die ich nicht verstanden habe...😔

      Hat einer von den Experten eine Idee/einen Ansatz wie ich hier vorgehen kann?
      Besten Dank, Tom

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TomBo1969
    • RE: Frage an Philips Hue Nutzer - ist die Bridge erforderlich?

      @jan1

      1. Bezog sich die Preisaussage nur auf die Bridge und um die ging es wohl dem TE (ich kann z.B. innr Lampen empfehlen, die mit der Bridge hervorragend funktionieren 😊 )

      2. Bediene ich nur in Ausnahmefällen etwas mit dem Handy, sondern in 95% über Sprachsteuerung oder automatisch über Bewegungsmelder, kann aber fast alles auch manuell über Fernbedienungen steuern (siehe WAF)

      3. Habe ich expliziet erwähnt, dass es mit dem Mesh nicht nur bei der Hue Bridge so funktioniert

      4. Ist es nicht mein Bestreben und macht gar keinen Sinn mit einem offensichtlichen Hue-Hater sachlich zu diskutieren, sondern ich wollte dem TE lediglich bei der Beantwortung seiner Frage unterstützen

      5. Soll jeder (auch beim Smarthome) nach seiner Fasson glücklich werden 😜

      6. Schönes Wochenende!

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TomBo1969
    • RE: Frage an Philips Hue Nutzer - ist die Bridge erforderlich?

      @jan1 Die Hue Bridge kostet 50€, was ich persönlich weit von "sauteuer" entfernt finde und funktioniert sehr zuverlässig neben den oben schon erwähnten weiteren Vorteilen..!
      Was für mich noch als wesentlicher Punkt hinzukommt ist, dass sich bei uns die wesentlichen Lichtfunktionen, auch unabhängig von Sprachsteuerung und/oder ioBroker manuell über z.B. Dimmer Switches (meist über die App all4hue fest in der Bridge hinterlegt) bedienen lassen, was den WAF ungemein erhöht! 😊
      P.S. Die erwähnte gute Reichtweite liegt überlicherweise darin, dass die 220V-Zigbee Birnen als Mesh-Repeater fungieren, was nicht nur bei der Hue Bridge so ist.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TomBo1969
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo