Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. zaim

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Z
    • Profile
    • Following 3
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 21
    • Best 0
    • Groups 1

    zaim

    @zaim

    Starter

    0
    Reputation
    9
    Profile views
    21
    Posts
    0
    Followers
    3
    Following
    Joined Last Online

    zaim Follow
    Starter

    Latest posts made by zaim

    • RE: Touch Screen zB LVGL Visualisierung Erfahrungen?

      @dieter_p

      Hallo Dieter, ich habe tatsächlich nach einer einfachen Möglichkeit gesucht, meinen Victron Multiplus über ein Display (im einfachen Rahmen) fernzusteuern und die Werte für den Akku bzw. Stromverbauch zu sehen. Dazu habe ich auch so ein cheap yellow display 2,8" benutzt allerdings mit einem usb-c Anschluss. Das Einrichten war am Anfang etwas aufwendiger und ich habe auch mit Tasmota herumgespielt bin dann aber bei der Arduino ide und squareline studio gelandet...!
      Das erste Bild zeigt den Normalzustand (der Kreis ist je nach Ladezustand voll oder eben nur zu einem Bruchteil gefüllt), das zweite dasu ausgeklappte Menü wenn man auf die Sonne gedrückt hat und das dritte das Display in einem 3D gedruckten Gehäuse. Die Daten werden dazu per MQTT empfangen und entsprechend umgewandelt (json) und dann dargestellt. Zu squareline studio gibt es zum Glück viele Videos im Internet... und Gehäuse zum Ausdrucken auch... mir hat bei dem ganzen chatgpt sehr weiter geholfen... bin leider kein Programmierer 😉

      20250310_135928.jpg 20250310_135936.jpg 20250310_135813.jpg

      posted in Microcontroller
      Z
      zaim
    • RE: smarter Adventskranz

      @wahl-hher

      Ich habe heute das Youtube Video gefunden und finde die Idee super. Leider komme ich bei dem stateid=* nicht weiter. Muss ich da im iobroker angeben welche Lampen die "Kerzen" darstellen? wie muss man das machen?

      Ich habe versucht über "Kategorien" "adventskerze" anzulegen und da habe ich 4 Geräte eingefügt, das scheint aber nicht richtig gewesen zu sein, da ich bei Skriptstart immer den Fehler bekomme:

      script.js.common.Weihnachten.Adventskranz: ReferenceError: obj is not defined

      Bräuchte da glaube ich einen Tipp 😉

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Z
      zaim
    • RE: Test Freestyle Libre LibreLinkUp

      @tombox

      Der Adapter lief eine ganze Weile, leider bekomme ich seit längerem keine Werte mehr im iobroker.

      • die Version in der App ist 4.12.0 (habe ich in den settings auch so geschrieben, also 4.12.0)
      • die freestyle app und die Librelinkup app zeigen die werte korrekt an
      • installiert ist der Adapter in der Version 0.1.1
      • die Instanz ist auch in allen drei Punkten grün, leider keine Werte

      Im iobroker folgende Fehlermeldung (nachdem aber Name, Adresse etc. korrekt empfangen wurde):

      2024-10-31 14:45:54.119	error	Please update the version in the settings with the current version of the app
      
      libre.0
      2024-10-31 14:45:54.118	error	{"message":"RequiredHeaderMissing"}
      
      libre.0
      2024-10-31 14:45:54.118	error	AxiosError: Request failed with status code 400
      

      Nun gehts leider nicht weiter. Hat jemand den gleichen Fehler? Hat das eventuell etwas mit der 2FaktorAuthentifizierung zu tun?

      posted in Tester
      Z
      zaim
    • RE: JK-BMS über RS485 mit ESPHome auslesen

      @saugimanni

      Hast du mal in der beispiel yaml die # vor dem mqtt Bereich (glaube 5 Zeilen) weg gemacht, damit die Verbindung über mqtt auch aufgebaut wird? Mit dem esphome Adapter hatte ich auch immer eine Anzeige und nach ein paar Sekunden keine Verbindung mehr. Nachdem ich in der yaml mqtt eingerichtet habe (IP, passwort etc.) funktioniert das seit Monaten stabil. Hier ein Beispiel meiner Konfiguratio, wobei die Daten natürlich angepasst werden müssen 😉 (Passwort etc.)

      mqtt:
      broker: "192.168.1.28"
      port: "6055"
      username: "Name"
      password: "Passwort"
      id: "Name für den esp32"

      Viele Grüße

      posted in Microcontroller
      Z
      zaim
    • RE: Test Freestyle Libre LibreLinkUp

      Wow, da suche ich schon ewig nach einer Möglichkeit die Daten auszulesen und schwups, Adapter installieren, Instanz erstellen, Daten eingeben und schon funktioniert es. Ich hatte zwar erwartet, dass der aktuelle Wert ausgelesen wird (das wirde er ja auch) aber die Daten die da abgefragt werden sind schon sehr umfangreich. Ich weiß zwar noch nicht was für was steht aber den trendpfeil und den aktuellen wert kann man zumindest sofort erkennen und nun fleißig skripte damit füttern. Ich denke da an Alarmmeldungen mit Licht und Sound über Alexa und Sonos z. B.

      Danke für den Adapter und die Arbeit soweit. Schade dass er noch nicht so bekannt ist aber eine tolle und vor Allem nützliche Sache!

      posted in Tester
      Z
      zaim
    • RE: [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

      Moin, ich habe die Installation nach dem Skript ausführen können und es gab auch keine Fehlermeldung. Allerdings funktioniert es ja mit einem Anschluss der Deutschen Glasfaser nicht und oben war ja angegeben, dass es bei BEDARF auch dafür eine Anleitung geben würde... also ich wäre dann jetzt soweit und hätte Bedarf. Gibt es auch eine Möglichkeit mit so einem DS Lite ?!? Anschluss einen Tunnel nach Hause aufzubauen? Habe eine Fritz Box 7580 und Proxmox auf einem alten Laptop und n Android Handy... Steh da aber leider auf dem Schlauch und auch Anleitungen vom Internet oder YouTube brachten bis jetzt keinen Erfolg.

      LG

      posted in ioBroker Allgemein
      Z
      zaim
    • RE: Sonoff Dongle Zigbee 3.0 ROUTER Firmware Disconnected

      Guten Morgen in die Runde, genau so zeigt sich das auch bei mir. Hoffe es gibt bald ein Update oder dergleichen, da ich sonst super mit den Dongles zufrieden bin.

      posted in Error/Bug
      Z
      zaim
    • RE: Blockly für Garagen LED Beleuchtung

      @jb_sullivan said in Blockly für Garagen LED Beleuchtung:
      Ich stand vor dem gleichen Problem und musste auch rumprobieren... hier meine Vorgehensweise, vielleicht hilft es ja.

      Als erstes muss man auf die IP des WLED Controllers (Wemos d1 mini bei mir) gehen. Da sieht man ja die ganzen Einstellmöglichkeiten, farben, an aus etc... und unten sieht man die Reiter Colors, Effects, Segments und Favorites. Hier geht man auf Favorites und drückt auf "+ create presets". Nun gibt man einen Namen Ein (z. B. spots) und macht den haken bei "use current state" raus. Dann erscheint unten ein leeres Feld in das man diese kryptischen zeichen reinkopiert und anschließend auf "save preset" drücken. Damit ist der erste preset gespeichert. Drückt man dann auf das preset sollten die spots entsprechend auftauchen (oder eben das was man in dem preset gespeichert hat) Diesen kann man nun in iobroker über z.b. ein blockly aufrufen, wobei man dann einfach die ID des Presets (also in dem Fall die nummer "1" angibt (auf dem bild unten ist es die nummer 8 weil ich vorher schon andere presets gespeichert habe). Im blockly kann man dann mehrere hinter einander oder zeitlich aufrufen wenn man denn mehrere presets gespeichert hat und so die verschiedenen farben, effecte oder sonstiges aufrufen.

      66259ace-f094-452e-a9c3-e57a9beb53a5-image.png

      Hier ein Beispiel für den Aufruf per Blockly

      a682dc39-7cad-4e83-bdbf-7105dff52b04-image.png

      Hier wird zuerst das Preset mit der ID (Nummer) 1 aufgerufen und nach 4700ms also 4,7 sekunden das Preset 2.

      Wichtig für die Ansteuerung sind die kryptischen Zahlen, wobei die Bedeutung hier gut aufgelistet ist:

      https://github.com/Aircoookie/WLED/wiki/HTTP-request-API

      Hoffe das hilft, ich habs damit zumindest hinbekommen, wobei ich das ganze aber nicht für die Garage sondern mein Treppenlicht nutz 😁

      posted in Blockly
      Z
      zaim
    • RE: [Vorlage] Xiaomi Airpurifier 3H u.a. inkl. Token auslesen.

      @pittini sorry für die späte antwort. ich habe die änderungen, so wie von dir beschrieben, eingefügt und den js neu gestartet, an der fehlermeldung hat sich bei mir jedoch nichts geändert. ich schau mal nach der neuen version... moment... nein auch mit dem neuen skript und der neuen +.js hat sich an der fehlermeldung nichts geändert ;( und bei dir läuft der? was kann ich denn noch nachschauen/ändern?

      EDIT: vielen dank für deine Arbeit und Geduld mit mir, der Ventilator wird nun doch erkannt und lässt sich problemlos per iobroker steuern (auch im Akkubetrieb nach mehreren Stunden Nichtbenutzung). Problem war in meinem Fall, das warum auch immer die dmaker.fan.p15.js vom Inhalt nicht passte und im falschen Verzeichnis war (habe mit dem explorer da ich windowsnutzer bin versucht Dateien auf den pi zu schaufeln und das hat auch geklappt aber irgendwie anscheinend doch nicht. nun habe ich es per Konsole auf dem pi direkt kopiert und siehe da.... es läuft. Spitze! Endlich!

      Super Arbeit und vielen Dank an dich pittini 👍

      posted in JavaScript
      Z
      zaim
    • RE: [Vorlage] Xiaomi Airpurifier 3H u.a. inkl. Token auslesen.

      Habe die js so gespeichert und den js adapter danach neu gestartet. leider keine Werte aber folgendes Log:

      8149ae00-a2da-4ab8-9f80-63c0914f968f-image.png

      posted in JavaScript
      Z
      zaim
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo