Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. saugimanni

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 19
    • Best 0
    • Groups 1

    saugimanni

    @saugimanni

    0
    Reputation
    15
    Profile views
    19
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    saugimanni Follow
    Starter

    Latest posts made by saugimanni

    • RE: iot-Adapter-gelöschte Geräte nicht ganz"verschwunden"

      @haselchen
      Danke Dir für die schnelle Antwort. Ich hatte zwar die Suche vorab benutz, aber nichts dazu gefunden.
      Es erklärt zwar nun den Sachverhalt, aber ist doch nicht zufriedenstellend. Wenn man im IoT viele Sprachbefehle hinterlegt hat ist es für einen "alten Menschen " wie mich doch schwierig sich an neue Namen zu gewöhnen, wenn man mit den alten schon jahrelang "arbeitet😀 " .

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      saugimanni
    • iot-Adapter-gelöschte Geräte nicht ganz"verschwunden"

      Hallo liebe Gemeinde,

      ich habe folgendes seltsames Problem:

      wenn ich im IoT Adapter unter dem Reiter Geräte ein Gerät lösche , dann ist es zwar weg aus der Liste , wenn ich aber über die Alexa das Gerät anspreche , Antwortet Alexa : das Gerät unterstützt das nicht ?

      Als Beispiel:

      Gerät : Büro ( Scenenmodul )
      Antwort von Alexa : Büro unterstützt das nicht

      Wenn ich das Gerät erneut anlege und über Alexa anspreche , antwortet Alexa : es gibt mehrere Geräte mit dem Namen Büro, welkches möchtest Du ?

      Ich habe bereits in der Alexa App alles durchsucht , ob dort noch einige "Leichen" liegen, aber nein, nichts zu finden .
      Dann habe ich den Iobroker Skill deaktiviert, die Alexa App gelöscht und alles wieder neu installiert.
      Alexa2 Adapter deinstalliert und neu installiert .

      Immer das gleiche Ergebnis

      Es sieht für mich als Laie so aus, als ob bei Amazon noch diese alten Geräte vorhanden sind, aber in der App nicht angezeigt werden .

      Ein zweites Beispiel:

      alter Samsung TV mit Samsung Adapter verknüpft , um die Kanäle zu schalten

      TV kaputt , neuen Samsung TV gekauft

      Die alten IOT Geräteeinträge vom alten TV gelöscht ( Kanäle)
      Vom neuen TV die Kanäle wieder eingelernt ( mit gleichen Namen wie beim alten TV )
      Beim Ansprechen über Alexa : schalte( z.B ) RTL
      Antwort von Alexa: es gibt mehrere Geräte mit dem Namen RTL, welchen möchtest Du ?

      Es ist total nervig. Erst wenn ich neue Namen für die Geräte vergebe , funktioniert es .

      Hat jemand eine Idee, was da los ist

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      saugimanni
    • MQTT-command an Shelly Motion 2 senden

      Hallo zusammen ,

      ich habe folgendes Problem, weiß aber auch niocht , ob das überhaupt geht .
      Habe einen Shelly Motion2 in meinem Büro hängen, der bei Eintreten alles anschaltet .
      Das automatische Ausschalten , wenn niemand mehr im Raum ist habe ich über den zeitstempel des Shelly zu lösen versucht .
      Der Shelly hat aber eine Blind Time ( 1 Minute ) . Wenn während dieser Zeit eine erneute Bewegung erkannt wird , schaltet er zwar nicht , aber setzt die Blind Time immer wieder auf 60 Sekunden hoch aber es wir kein neuer Zeitstempel erstellt .
      Dieser wir nur erstellt , wenn der Shelly eine Bewegung, Helligkeitsänderung oder Vibration erkennt .

      Die Abschaltung aller Geräte funktioniert aber über den Vergleich der Zeitstempel .

      Jetz meine Idee dazu :
      Es gibt ebenfalls einen sleep_timer im Shelly . Dieser verhindert u.a. daß währen des Zeitablaufes die Blindtime nicht laufend wieder auf 60 Sekunden gesetzt wird, wenn der Shelly während der sleep-time eine erneute Bewegung erkennt

      Dieser sleep-time müsste nach der Bewegungserkennung aktiviert werden ( gesetzt werden ) . Bei der nächsten Bewegungserkennung nach Ablauf der Sleep_Time würde dann ein neuer Zeitsempel generiert werden .

      Ich weiß jedoch nicht , wie das Blockly dazu aussehen muss .
      Hier mein Blockly :

      d68af479-8848-43f7-860b-763a8d142d2a-Screenshot 2023-11-19 150712.png

      Es müsste dort meiner Meinung nach ein command eingefügt werden , das den sleep_timer setzt

      0056f69e-7f63-4d90-b004-10f81684b7ee-Screenshot 2023-11-19 151527.png

      hier der Info tab mit der sleep_time

      739b17c6-0c20-46ee-8005-2b863d1f6fd4-Screenshot 2023-11-19 155328.png

      Hat jemand eine Idee, ob das überhaupt geht und wie dann das Command auszusehen hat ?

      posted in Blockly
      S
      saugimanni
    • RE: JK-BMS über RS485 mit ESPHome auslesen

      @syssi

      so , habe heute nun auch die anderen beiden Akkus an den Start bekommen und habe somit genaue Werte zu weiteren Berechnungen zur Verfügung .
      21c1f260-6375-4fde-a16c-3364f7274152-image.png

      Nochmal vielen Dank an alle, speziell an Syssi für den entscheidenden Tip .

      Wenn Du etwas Zeit hast, vielleicht kannst Du mir noch mitteilen, was ich zu tun habe , wenn ich auf den "RS485" Anschluss der BMS umstellen möchte, denn ich denke , die BLE-Abfrage wird wahrscheinlich nicht so stabil sein, wie der Kabelanschluss . Ich werde es jedoch in den nächsten Wochen erst mal testen, da ich beruflich wieder länger abwesend sein werde .

      Also nochmals Danke und ein frohes Osterfest für Euch alle .....

      posted in Microcontroller
      S
      saugimanni
    • RE: JK-BMS über RS485 mit ESPHome auslesen

      @syssi

      so, wie es aussieht lag es wirklich an dn Einstellungen im mqtt Adapter.
      ( https://github.com/syssi/esphome-jk-bms/issues/295 )

      im Moment habe ich seit ca. 20 Minuten eine stabile Verbindung und der ESP liefert die Werte .
      Da bin ich schon einmal happy .

      Ich habe 3 Stück Speicher a 15 KW , die jeeils mit einem BMS abgesichert sind. Werde erst mal versuchen, die beiden anderen soweit an den Start zu bekommen .

      Melde mich dann wieder

      syssi created this issue in syssi/esphome-jk-bms

      open Mention required settings of the ioBroker MQTT adapter #295

      posted in Microcontroller
      S
      saugimanni
    • RE: JK-BMS über RS485 mit ESPHome auslesen

      vielen Dank für die infos zu meinem Problem.
      Ich bin wieder einmal zu Hause und habe etwas Zeit, mich damit zu beschäftigen und melde mich dann wieder.

      posted in Microcontroller
      S
      saugimanni
    • RE: JK-BMS über RS485 mit ESPHome auslesen

      Hallo syssi ,

      danke für Deine Antwort . ich nmuss mich leider entschuldigen, da ich überwiegend im Ausland tätig bin und nicht immer einen brauchbaren Internetzugang habe . Deshalb auch die späte Reaktion meinerseits . Und ich bin nur an unregelmäßigen Wochenenden zu Hause und kann erst dann wieder versuche starten.
      Als Board habe ich mehrere zur Auswahl, zum einen einen ESP32 D1 mini oder ein Esp32 Board von AZ-Delivery ( mit den 2 Tastern ). Das letztere habe ich im Moment mit einer Arduino-Software beschrieben, die über BLE die Daten abrufen soll , da ich das mit dem RS485 Anschluss bisher garnicht nicht hinbekommen habe, diesen aber favorisieren würde .
      Beide Boards haben einen micro USB-Anschluß, aber das wisst Ihr sicher.
      Mein Rechner ist ein Windows 11 Rechner , habe aber auch unbuntu auf einem Raspi laufen .
      Ich habe 3 JK-BMS am laufen, da ich 3 Stück 48V-LIFE4-Akkus habe . Von jedem BMS habe ich auch die Mac-Adresse . Im Moment habe ich nur ein Board am Akku . Das Board baut ab und an die Bluetooth-Verbindung zum BMS auf , aber die Verbindung zum MQTT-Server klappt nicht ( MQTT-Adapter im IO-Broker mit geändertem Port nur für die BMS , BD2A-24S8P ).
      Ich habe auch schon versucht , über ESPHome die BMS zu erreichen, funktionierte genau 1 mal beim Neustart, dann hat es keine Daten mehr heruntergeholt .
      Deshalb wollte ich auf die RS485 Schnittstelle gehen, um die BLE zu umgehen.
      Habe es aber bisher nicht hinbekommen , muss zu meiner verteidigung aber sagen , dass ich Generation Ü60 bin und keinerlei Programmierkenntnisse habe .
      Ich beschäftige mich zwar schon etwa 5 Jahre mit der Hausautomation, habe dieses jahr nun eine DYS - Solaranlage aufgebaut und bekomme die BMS zur Auswertung nun nicht an den IO-Broker .

      posted in Microcontroller
      S
      saugimanni
    • JK-BMS über RS485 mit ESPHome auslesen

      Hallo ,

      ich versuche seit 2 Tagen mein JK BMS über Einen ESP32 an den IoBroker zu binden und habe die gleiche Anleitung benutzt

      https://youtu.be/lCbAHwIMWpE

      Ich habe den ESp32 beschrieben , er ist über MQTT auch im Iobroker drin, versucht sich über Bluetooth mit dem JK-BMS zu verbinden , aber es klappt nicht .

      Hat jemand eventuell eine Idee , woran es liegen könnte ? Ich bin nicht der Experte aber habe doch schon viel mit IOBroker zu tun, vor Kurzem eine Solaranlage aufgebaut und nun möchte ich die JK BMS auslesen. Habe übrigens 3 BMS , da 3 Speicher. Dies wird die Sache sicherlich noch erschweren . Habe aber zu Testzwecken im Moment nur 1 BMS laufen . 
      Ich habe auch schon versucht der Anleitung von Syssi zu folgen

      "https://github.com/syssi/esphome-jk-bms"

      und über esphome das Ganze zu versuchen. Aber mit ESPHome habe ich bisher noch garnichts zu tun gehabt und weiß nicht , wie ich dies auf den ESP32 bringen soll.
      Ich bin über jede Hilfe dankbar

      posted in Microcontroller
      S
      saugimanni
    • RE: Binding von 2 Sonoff Touch verursacht "Lichtorgel"

      @paul53

      Ich bin halt prädistiniert zum Aufzeigen bestimmter Fehler 🤷‍♂️

      Dies ist auf Arbeit bei mir das Selbe. Ich bin Inbetriebnehmer von großen Maschinen und ich decke manchmal Fehler auf, die vorher noch niemand hatte 😁
      Trotzdem Danke für Deine Hilfe

      posted in Skripten / Logik
      S
      saugimanni
    • RE: Binding von 2 Sonoff Touch verursacht "Lichtorgel"

      @paul53

      // Mia
      on({id: "sonoff.1.Türschalter Mia.POWER1"/*Türschalter Mia POWER1*/, change: "ne"}, async function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        if ((obj.state ? obj.state.from : "") != 'system.adapter.javascript.0') {
          setState("sonoff.1.Mia Schalter Bett.POWER2"/*Mia Schalter Bett  POWER2*/, (obj.state ? obj.state.val : ""));
        }
      });
      on({id: "sonoff.1.Mia Schalter Bett.POWER2"/*Mia Schalter Bett  POWER2*/, change: "ne"}, async function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        if ((obj.state ? obj.state.from : "") != 'system.adapter.javascript.0') {
          setState("sonoff.1.Türschalter Mia.POWER1"/*Türschalter Mia POWER1*/, (obj.state ? obj.state.val : ""));
        }
      });
      on({id: "sonoff.1.Türschalter Mia.POWER2"/*Türschalter Mia POWER2*/, change: "ne"}, async function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        if ((obj.state ? obj.state.from : "") != 'system.adapter.javascript.0') {
          setState("sonoff.1.Mia Schalter Bett.POWER1"/*Mia Schalter Bett  POWER1*/, (obj.state ? obj.state.val : ""));
        }
      });
      on({id: "sonoff.1.Mia Schalter Bett.POWER1"/*Mia Schalter Bett  POWER1*/, change: "ne"}, async function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        if ((obj.state ? obj.state.from : "") != 'system.adapter.javascript.0') {
          setState("sonoff.1.Türschalter Mia.POWER2"/*Türschalter Mia POWER2*/, (obj.state ? obj.state.val : ""));
        }
      });
      
      // Alessia
      on({id: "sonoff.1.Alessia Schalter Tür.POWER1"/*Alessia Schalter Tür  POWER1*/, change: "ne"}, async function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        if ((obj.state ? obj.state.from : "") != 'system.adapter.javascript.0') {
          setState("sonoff.1.Alessia Schalter Bett.POWER2"/*Alessia Schalter Bett  POWER2*/, (obj.state ? obj.state.val : ""));
        }
      });
      on({id: "sonoff.1.Alessia Schalter Bett.POWER2"/*Alessia Schalter Bett  POWER2*/, change: "ne"}, async function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        if ((obj.state ? obj.state.from : "") != 'system.adapter.javascript.0') {
          setState("sonoff.1.Alessia Schalter Tür.POWER1"/*Alessia Schalter Tür  POWER1*/, (obj.state ? obj.state.val : ""));
        }
      });
      on({id: "sonoff.1.Alessia Schalter Tür.POWER2"/*Alessia Schalter Tür  POWER2*/, change: "ne"}, async function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        if ((obj.state ? obj.state.from : "") != 'system.adapter.javascript.0') {
          setState("sonoff.1.Alessia Schalter Bett.POWER1"/*Alessia Schalter Bett  POWER1*/, (obj.state ? obj.state.val : ""));
        }
      });
      on({id: "sonoff.1.Alessia Schalter Bett.POWER1"/*Alessia Schalter Bett  POWER1*/, change: "ne"}, async function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        if ((obj.state ? obj.state.from : "") != 'system.adapter.javascript.0') {
          setState("sonoff.1.Alessia Schalter Tür.POWER2"/*Alessia Schalter Tür  POWER2*/, (obj.state ? obj.state.val : ""));
        }
      });
      
      posted in Skripten / Logik
      S
      saugimanni
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo