Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. CrazyFloyd

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 15
    • Posts 103
    • Best 7
    • Groups 2

    CrazyFloyd

    @CrazyFloyd

    Starter

    8
    Reputation
    72
    Profile views
    103
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    CrazyFloyd Follow
    Pro Starter

    Best posts made by CrazyFloyd

    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:

      @CrazyFloyd
      Die mond Icons müssen in folgendem Ordner liegen:

      ./../iqontrol.meta/userimages/usericons/wetter/mond/
      

      Darin befinden sich die einzelnen x.png Dateien durchnummeriert von 0.png bis 28.png glaube ich.

      Du kannst natürlich auch einen anderen Ordner verwenden, dann muss der Pfad im Skript aber angepasst werden.

      Mondumschaltung klappt jetzt. Siehe Bild. Danke.
      (mondbs.jpg

      posted in Tester
      C
      CrazyFloyd
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

      @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

      @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

      Guten Morgen, ich habe einmal einen großen Wunsch. Besteht die Möglichkeit im Heizungs Thermostat Modul einen Punkt zu implementieren womit das Thermostat wieder in den Auto Modus gebracht werden kann nachdem die Temperatur vorher manuell geändert wurde. Bei meinen Tado Thermostaten benötige ich einfach einen kurzen True Impuls für den Datenpunkt "Clear Overlay". Ansonsten besten Dank für die hervorragende Arbeit. Macht immer noch richtig Spass das Modul zu nutzen.

      Unter CONTOL_MODE kann man einen Datenpunkt angeben, den man mit dem Schraubenschlüssel weiter konfigurieren kann. Hier kann man eine VALUE-List anlegen, die die verschiedenen Betriebsmodi enthält. Man kann dann über die TARGET_VALUE_LIST verschiedene Ziel-Datenpunkte angeben, auf die der Befehl ggf. weitergeleitet werden soll. Damit denke ich, es sollte gehen... Schau mal hier:
      https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#modifying-datapoint-configuration

      Wenn Du es hinbekommen hast, poste mal bitte (am besten mit Screenshot), wie es genau für Tado geht, dann können wir das in das WIKI für andere Benutzer stellen:

      https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki

      VG

      Bin schon am basteln und es ganz gut hinbekommen. Mir ist dabei was aufgefallen. Wenn ich den Haken "Add option to enter free text" weg nehme wird meine angelegte Value List nicht mehr angezeigt.

      Hi,
      eine ValueList wird angezeigt, wenn eine ValueList definiert wurde und

      • bei type numbers exakt so viele Einträge in der ValueList enthalten sind, wie zwischen min und max des Datenpunktes liegen oder
      • bei type boolean, der nicht die Rolle "switch" hat oder
      • bei type string oder
      • wenn "Add option to enter free text" aktiviert ist

      VG

      Ich habs jetzt verstanden. Danke dir.

      posted in Tester
      C
      CrazyFloyd
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @blackeagle998
      Screenshot_2020-09-19-10-11-47-74.jpg

      posted in Tester
      C
      CrazyFloyd
    • RE: Test Adaper Tado v0.1.x

      @XRitter
      Schalte einmal die anderen Räume mit deiner TadoApp auf manuell. Dann sollten die States erzeugt werden. Zumindest ist das meine Erfahrung.

      posted in Tester
      C
      CrazyFloyd
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:

      @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:

      @CrazyFloyd
      Die mond Icons müssen in folgendem Ordner liegen:

      ./../iqontrol.meta/userimages/usericons/wetter/mond/
      

      Darin befinden sich die einzelnen x.png Dateien durchnummeriert von 0.png bis 28.png glaube ich.

      Du kannst natürlich auch einen anderen Ordner verwenden, dann muss der Pfad im Skript aber angepasst werden.

      Kann bitte mal Jemand "vernünftige" Mond Symbole zur Verfügung stellen ?

      mond.zip

      Ich finde diese ganz schön...

      posted in Tester
      C
      CrazyFloyd
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @eMd sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:

      Wahnsinn wie du hier alle Beiträge dir zu Herzen nimmst und allen antwortest!

      Beitrag 3765 ist noch nicht beantwortet 😉😝

      Wirklich geniale Arbeit von deiner Seite aus!

      Ich ziehe meinen virtuellen Hut!

      MfG eMd

      Dem kann ich nur zustimmen. Herzlichen Dank....

      posted in Tester
      C
      CrazyFloyd
    • RE: Test Adaper Tado v0.1.x

      Es gibt mal wieder eine neue Meldung im Log.

      tado.0 2020-12-15 18:53:03.321 warn (32436) Send this info to developer !!! { Unhandable information found in DoReadDevices : "childLockEnabled" with value : false

      Ich habe die atuelle Adapterversion aus dem Github am laufen.

      und herzlichen Dank für deinen Adapter.

      posted in Tester
      C
      CrazyFloyd

    Latest posts made by CrazyFloyd

    • Scenes Adapter Version ab 3.0.1 keine Slider Funktion mehr

      Nach dem Upgrade von 2.4.2 auf 3.0.1 besteht keine Möglichkeit mehr die Geräteliste hoch und runter zu scrollen. Auf der linken Seite ist auch keine Slider Funktion mehr zu sehen. Somit kommt man an die letzteren Geräte in der Liste nicht mehr zum editieren dran.
      Bin zurück auf 2.4.2.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      CrazyFloyd
    • RE: Test Adapter MercedesMe v0.0.x

      @hssk sagte in Test Adapter MercedesMe v0.0.x:

      @tombox Danke für Dein Angebot. Habe inzwischen meinen Fehler gefunden. Muss leider zwei Mercedes Me Accounts führen. Und da hilft es das neue Fahrzeug auch dem im iobroker verknüpften Account als Mitnutzer zuzuweisen 😉

      Kannst du mir helfen und mir mitteilen wie du das gemacht hast. Ich glaube ich habe das gleiche Problem.

      posted in Tester
      C
      CrazyFloyd
    • RE: Test Adapter MercedesMe v0.0.x

      Habe heute den Adapter mal installiert. Alles klappt soweit mit dem Login bei Mercedes Me und der Adapter wird auch grün. Leider meldet mir das Log das er keine Fahrzeuge findet und dementsprechend werden auch keine States erzeugt.
      Hat irgend jemand einen Tip für mich ???

      posted in Tester
      C
      CrazyFloyd
    • RE: [Neuer Adapter] EuSec

      @cash sagte in [Neuer Adapter] Eufy-Security:

      habe nun auch zwei Kameras und den Adapter installiert.

      Hatte die App per 2 Faktor aktiviert. Beim Adapter start kam auch brav eine Mail mit der Nr nur als ich die Nr eingegeben habe sagte der Adapter falsche Zahl (hatte es kontrolliert passte aber. Hier scheint also noch etwas nicht rund zu laufen. Habe den Adapter dann ohne 2 Faktor in Betrieb genommen.

      Ich habe noch eine Frage zur Solor Indoorcam P24. Gibt es keinen Datenpunkt um die Bewegungsverfolgung unter Bewekungserkennung in der App zu deaktiveren?

      Ich habe die Kamera im Flur installiert und es nervt ein wenig wenn die Kamera einen dauernd verfolgt (obwohl sie das echt gut macht).

      Seit neuesten wird wohl im Adapter alles grün angezeigt auch ohne captcha und 2 FA aber es wird dann keinerlei Gerät mehr sichtbar.
      Hatte mein Password geändert und nun bekomme ich die Geräte nicht mehr in meinem Adapter zu sehen. Hat jemand einen Tip wie man jetzt vorgehen muss um es zum laufen zu bekommen.
      In meinem Homebridge Adapter ist das gleiche Problem.

      posted in Tester
      C
      CrazyFloyd
    • RE: Iobroker mit Google Nest Doorbell (mit Akku) verbinden?

      @bluedog
      Ich wäre auch sehr für Tips und einer Lösung interessiert !!!!!!!!!

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      CrazyFloyd
    • RE: Deconz Aqara BWM duration Wert lässt sich nicht mehr ändern.

      @hank
      Könntest du mir helfen und mir sagen mit welcher Deconz Version es funktioniert ?
      Ich weiß es klappte bei mir auch schon mal.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      CrazyFloyd
    • deconz Xiaomi Aqara Sensoren nicht mehr anpassbar

      iobroker deconz adapter Version 1.3.19, node: v14.18.1, js-controller: 3.3.18, NPM: V6.14.15
      deConz Version: 2.13.1; API version: 1.16.0

      Bei mir lässt sich ab einem bestimmten upgrade den ich nicht nennen kann bei meinen Xiaomi/Aqara Sensoren wie Vibrationssensor und Bedwegungsmelder z.B. die duration oder vibrationstrength nicht meht anpassen bzw ändern. Die Bestättigungsmeldung ist immer mit einem roten return.
      Hat jemand eine Idee?.

      Beispiel Log Error:
      deconz.0
      2021-11-05 07:57:12.413 warn {"address":"/sensors/48/config/duration","description":"invalid value, 5, for parameter duration","type":7}

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      CrazyFloyd
    • RE: Asterisk bringt "Error while dialing (2). Error: {}"

      Kann mir noch einmal jemand helfen.
      Ich möchte gerne die Anrufzeit begrenzen die versucht werden soll wie lange ein Anrufversuch stattfinden soll. Möchte das gerne für einen Anrufversuch auf z.B. 15 Sekunden begrenzen. Falls der Anruf nicht angenommen wird soll der Anrufversuch beendet werden.
      Danke schon mal...

      posted in Error/Bug
      C
      CrazyFloyd
    • Asterisk timeout blockly

      Kann man dem Asterisk Adapter einen timeout per blockly übergeben wie lange Asterisk einen Anruf versuchen soll falls ein Telefon nicht antwortet bzw. der Anruf nicht angenommen wird?

      posted in JavaScript
      C
      CrazyFloyd
    • RE: Blockly mit Search and Replace bearbeiten ?.

      @asgothian sagte in Blockly mit Search and Replace bearbeiten ?.:

      @crazyfloyd Bist du sicher das du die ID korrekt ersetzt hast ? Ich habe das (an einem einfachen Beispiel) selber gerade probiert:

      Export von Blockly:

      <block xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml" type="control" id="FEL~2Y.zrbG$l6jtZ~ve" x="438" y="-362">
        <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
        <field name="OID">0_userdata.0.New_Object</field>
        <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
        <value name="VALUE">
          <block type="logic_boolean" id=")8qd$gB[NA(;!_FG^~v%">
            <field name="BOOL">TRUE</field>
          </block>
        </value>
      </block>
      

      vor dem import:

      <block xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml" type="control" id="FEL~2Y.zrbG$l6jtZ~ve" x="438" y="-362">
        <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
        <field name="OID">0_userdata.0.led</field>
        <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
        <value name="VALUE">
          <block type="logic_boolean" id=")8qd$gB[NA(;!_FG^~v%">
            <field name="BOOL">TRUE</field>
          </block>
        </value>
      </block>
      

      Beide Blöcke in einem Skript nach Import

      Screenshot 2021-07-06 at 08.38.18.png

      Getestet mit JS 4.8.4

      Danke erst einmal für deine Hilfestellung:

      Wenn ich diese Funktion für Import/Export nutze funktioniert das ganze
      export1.jpg
      nutze ich aber diese Import/Export (json datei) Funktion bekomme ich das besagte Problem das die alte ID im Blockly zu sehen ist obwohl die Importdatei die neue ID hat.
      export2.jpg

      Diese .json Datei hat am Ende auch eine kryptische Zeichenkette. Vielleicht liegt das daran das dort noch Informationen hinterlegt sind.
      Siehe letzte Zeile auf dem Bild.
      export3.jpg

      Werde das ganze jetzt aber mit der 1ten Export Funktion umsetzen. Damit scheint es ja zu funktionieren.

      posted in Blockly
      C
      CrazyFloyd
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo