Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. DerOstfriese

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 12
    • Posts 48
    • Best 0
    • Groups 1

    DerOstfriese

    @DerOstfriese

    0
    Reputation
    117
    Profile views
    48
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    DerOstfriese Follow
    Starter

    Latest posts made by DerOstfriese

    • RE: Wallbox suche für PV-Überschussladung

      @homoran sagte in Wallbox suche für PV-Überschussladung:

      @derostfriese sagte in Wallbox suche für PV-Überschussladung:

      nach erfolgreicher Rückmeldung zur Beantragung der Wallbox-Förderung soll die in den nächsten Tagen bestellt und montiert werden

      [OT]
      kann man schon beantragen, bevor man kauft?

      Ja, kann man. Man kann sich Registrieren, bekommt dann die Betätigung das 900€ übernommen werden und beginnt dann mit der Planung - das ist wichtig das man vorher nix bestellt oder in Auftrag gibt. Gegen schlau machen wird keiner was haben. Und 900€ müssen erreicht werden, sonst greift die Förderung nicht.

      https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/Förderprodukte/Ladestationen-für-Elektroautos-Wohngebäude-(440)/

      @derostfriese sagte in Wallbox suche für PV-Überschussladung:

      Charger (optisch nicht das Highlight)

      ich finde sie chic

      Naja, sagen wir Geschmackssache 😉

      @derostfriese sagte in Wallbox suche für PV-Überschussladung:

      wäre aber für Unterwegs eine super Lösung

      dann ist sie aber, ebenso wie die go-e home+, nicht förderfähig.
      Sie muss ja mit 100% regenerativer Energie betrieben werden, was bei mobilem Einsatz nicht sichergestellt ist.

      Beim Juice Charger Easy 1 gibt es doch die "eigentliche" Wallbox, die festverschraubt ist, zu kaufen. Unten schaut dann der Anschluss raus für den Juice Booster, den man da anschließen kann und welchen man auch nochmal seperat "fest montieren" kann (mit einem Bügel und einem Schloss). Meinen Recherchen nach wird das als Förderfähige Lösung abgenommen.


      Ich habe die go-e Home+ (ohne Förderung), einen Kostal Pico 5.5 und einen Zweirichtungszähler mit dem Smartmeter-Adapter
      Alle Komponenten kommunizieren nicht von Haus aus miteinander, sondern ausschließlich über ioBroker.
      Dort habe ich mir eine (wie ich finde 😉 ) gut funktionierende Überschusssteuerung mit Blockly gebastelt

      ZOE_View004.png

      Das sieht ja schonmal interessant aus. Was mir schonmal fehlen würde wäre der Zweirichtungszähler mit dem Adapter, wir haben hier einen Stinknormalen Zweirichtungszähler, der kann so mal gar nix was IoBroker angeht.

      Aber vielen Dank erstmal für deine Antwort.

      posted in Off Topic
      D
      DerOstfriese
    • Wallbox suche für PV-Überschussladung

      Hallo zusammen,

      nach erfolgreicher Rückmeldung zur Beantragung der Wallbox-Förderung soll die in den nächsten Tagen bestellt und montiert werden. Da die Liste ja schon recht umfangreich geworden ist, und trotzdem seit Beantragung hoch und runter gesucht wird, stellt sich mir eine Frage die vielleicht hier von einem anderen bereits gelöst wurde.

      Was ist vorhanden:

      • PV-Anlage mit Fronius-Wechselrichter und Überschusseinspeisung

      • Ganz normaler Hausanschluss mit "neuem" Zweirichtungszähler

      • Smart-Home-Anlage und IoBroker

      Was möchte ich gerne:

      • Ich möchte gerne das Elektroauto am liebsten mit PV-Überschuss laden, ansonsten natürlich auch mit Netzstrom, je nach dem wie viel am nächsten Morgen benötigt wird an Reichweite.

      • Das ganze soll natürlich (also wäre schön wenn) auch im Smart Home / IoBroker nutzbar / einstellbar sein. Zumindest Wlan und / oder Lan sollte vorhanden sein und eine RFID-Karte wäre nicht notwendig aber schön wenn es vorhanden wäre.

      Was könnte nachgerüstet werden:

      • Es könnte falls nötig noch ein Fronius-Smartmeter nachgerüstet werden um evtl. die Verteilung des Stromes zu steuern.

      Im Netz gibt es div. Wallboxen (Juice Charger Easy 1 (kann wohl Smart-Home nicht, wäre aber für Unterwegs eine super Lösung), Go-E Charger (optisch nicht das Highlight) - dafür könnte mir die "autoaid Intelligent Wallbox 11 kW" (https://www.autoaid.de/wallbox/) oder die "Vestel EVC04-AC22SW" (https://www.vestel-echarger.com/EVC04_H ... t22kW.html) sehr gefallen.

      Habt ihr evtl. mit den Ausgangskomponenten Erfahrung und könntet mir eine Lösung nennen wie man am besten vor gehen kann?

      Ich danke euch schonmal im Voraus.

      Grüße

      posted in Off Topic
      D
      DerOstfriese
    • RE: To-Do-Liste mit Aufg. und "Erl." Ja Nein Abfr.

      Sehr schön, dann werd ich auch mal voten. Das wäre wohl eine ganz angenehme Sache so, zumal das ja auch mit dem syncronisieren zu klappen scheint.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DerOstfriese
    • To-Do-Liste mit Aufg. und "Erl." Ja Nein Abfr.

      Hallo zusammen,

      ich habe heute ein Projekt von meiner Frau bekommen in dem es um folgendes geht:

      Wir haben Tages, Wochen, Monats und Jahresaufgaben notiert und diese möchte ich gerne ins SmartHome bringen. Diese sollen am fälligen Tag halt angezeigt werden und es soll eine Möglichkeit geben sie als Erledigt zu markieren - am besten vielleicht mit einem Enddatum bis wann etwas erledigt sein soll / muss.

      Ich hätte noch ein ungenutztes Ipad hier liegen, hier läuft der IoBroker auf einem Beelink (da könnte man doch was mit VIS machen?) oder per Telegram Adapter (die Idee finde ich in Kombination mit dem Ipad nicht schlecht), ansonsten läuft zum Beispiel auch Glancr im SmartMirror, da gibt es ja den Wunderlist Adapter, aber es ist halt kein Touch, somit schwierig um die Aufgaben zu bestätigen. Es ist kein Alexa vorhanden.

      Was hättet ihr noch für eine Idee an die ich bisher nicht gedacht habe?

      Geht das den was den Telegram-Adapter angeht, das er mir aus einem vorher festgelegten Kalender morgens die Aufgaben schickt und ich sie nur noch bestätigen brauche?

      Vielen Dank erstmal.

      P.S. Ja, wir sind im Projekte-Bereich. Das wird ein Projekt für die Allgemeinheit bei dem ich am Anfang noch etwas Hilfe benötigen werde ;-).

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DerOstfriese
    • RE: Aufgabenplaner / To-Do List

      @wizzardking Genau daran bin ich gerade auch am Arbeiten. Meine Frau schlug das vor (endlich mal ein Vorschlag von ihr) und das würde ich gerne auch umsetzen. Falls jemand also eine Idee hat, bin für alles offen.

      posted in Visualisierung
      D
      DerOstfriese
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2

      @FloxD sagte in Einfach mal zeigen will….. 🙂 - Teil 2:

      @dietlman
      Hi, wenn du eine elegante Lösung für die Stromflussdarstellung gefunden hast, wäre ich sehr daran interessiert. Habe es für mich bislang nur mit dem Basic html widget mit ">>>" oder "<<<" gelöst (je nachdem ob der Wert > oder <0 ist... (siehe angehängtes Bild)2019-04-24 23.46.23.png

      Hallöchen,

      da wäre ich aber an deiner Ansicht interessiert. Habe hier auch einen Fronius WR sitzen und könnte mir eine so gelungene Visualisierung wie bei dir auch gut hier vorstellen.

      Vielen Dank schonmal.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      D
      DerOstfriese
    • RE: Schaltung der E-Geräte in Abhängigkeit von u.a. PV

      @lesiflo Investition und Einsparungen bzw. Kosten / Nutzen muss sich schon rechnen, das stimmt. Ich denke mal wir werden mit Variante 1 mal ins Rennen gehen und schauen wie das so läuft. Zum anderen muss ja auch der WAF hoch gehalten werden, mal sehen wie wir das hinbekommen.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DerOstfriese
    • RE: Schaltung der E-Geräte in Abhängigkeit von u.a. PV

      @Homoran sagte in Schaltung der E-Geräte in Abhängigkeit von u.a. PV:

      @DerOstfriese sagte in Schaltung der E-Geräte in Abhängigkeit von u.a. PV:

      wie könnte man das am elegantesten lösen?

      Wie du schon selber schreibst

      @DerOstfriese sagte in Schaltung der E-Geräte in Abhängigkeit von u.a. PV:

      Leider klappt die Prognose noch nicht

      Eine wirkliche Prognose gibt es nicht.

      Eine einzige Wolke kann die ganze planung ruinieren. In jeder hinsicht.
      Gibt es nur einen kurzen drop genau dann wenn dein schedule die pv Leistung checkt, läuft nichts, auch wenn 3 Stunden anschließend die Sonne scheint.

      Oder wenn eine irgendwie geartete Prognose drei Straßen weiter klappt, nur bei dir nicht.

      Ganz abgesehen davon kostet es viel mehr Energie die waschmaschine immer wieder zu stoppen und beim nächsten Versuch wieder aufzuheizen.

      Ich nutze diese Steuerung bisher nur für unkritische Funktionen.
      Habe da noch eine zeitliche Hysterese und eine mittelwertberechnung der letzten Zeit zur dämpfung von Schwankungen mit eingebaut

      Ähm, genau, wie du schon schreibst, dass ist das Problem mit der Prognose. Ich würde die Wasch- und Spülmaschine auch nicht jedes mal stoppen wenn eine Wolke vorbei kommt - es ging eigentlich um den Befehl (zum Beispiel um 11), aber du hast natürlich recht wenn um 11 gerade mal eine Wolke da ist.

      Wahrscheinlich werden wir es so machen wie in Variante 1 beschrieben, dann schalten halt die Geräte jeden Tag einmal ein und aus, das sollten sie wohl verkraften. Die Prognose würde ich halt gerne nutzen, aber die lässt sich noch nicht im IoBroker anzeigen, sonst könnte man vielleicht sich eine Nachricht schicken lassen in der steht "ey, morgen kannste wieder waschen, die Sonne soll scheinen" oder so ähnlich.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DerOstfriese
    • RE: Schaltung der E-Geräte in Abhängigkeit von u.a. PV

      @lesiflo sagte in Schaltung der E-Geräte in Abhängigkeit von u.a. PV:

      Hi, vor der gleichen Aufgabenstellung stand ich auch schon mal. Bei uns ist aber eine Solar-Edge Anlage verbaut. Die Daten der Anlage hole ich mir im Moment mittels der API-Schnittstelle über Homematic in iobroker, geht aber auch über Modbus-IP, vielleicht geht das ja auch bei Fronius.

      Das geht, den der Fronius-Adapter im IoBroker zeigt mir alle möglichen Werte der PV-Anlage an.

      Das Problem mit dem Ein und Ausschalten ist bei vielen E-Geräte so, das wenn man den Strom wegnimmt, sie nicht an gleicher Stelle weitermachen. Es gibt aber E-Geräte die sich in die PV-Anlage integrieren lassen. Das klappt aber so weit ich das weiß nur mit SMA und Bosch Geräten.

      Auch das funktioniert, die Geräte machen an der Stelle weiter wo man sie "per Strom aus" stoppt.

      Wir machen es daher so wie du in Variante 1 und lassen die Spüli, WaMa oder Trockner immer dann laufen wenn Sonne da ist, sprich so ab 11:00 Uhr bei. Alles über Zeitschaltuhr. Wenn du die Daten deiner Anlage mal in iobroker drin hast kannst damit natürlich in Abhängigkeit der PV-Leistung deine Verbraucher schalten. Im Sommer mache ich das z.B. so mit der Pumpe von unserem Pool. Die läuft nur wenn Sonne vorhanden ist. Bei 450 W und bis zu 6 Std Laufzeit kann man da schon so einiges sparen.

      Jap, das machen wir mit der Pool-Pumpe auch so, die läuft den ganzen Tag im Sommer von 9 / 10 Uhr bis etwa 17 / 18Uhr - ist aber die Sonne tagsüber mal weg, geht die Pumpe auch aus.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DerOstfriese
    • Schaltung der E-Geräte in Abhängigkeit von u.a. PV

      Guten Morgen zusammen,

      wir sind stolzer Besitzer einer PV-Anlage und nutze demnach auch schon fröhlich den Fronius-Adapter und lassen uns eine Menge anzeigen - das klappt wunderbar.

      Nun ist es so, die Ideen werden mehr, allerdings ist mir DIE Idee zur folgenden Umsetzung noch nicht gekommen:

      Wir haben an allen Großverbrauchern im Haus HM-Schaltsteckdosen mit Leistungsmessung verbaut. Nun möchte ich natürlich gerne möglichst viel eigenen Strom verwenden. Die Überlegung ist, Waschmaschine und Spülmaschine nacheinander laufen zu lassen, ebenso diverse andere "Ladegeräte" auch nur tagsüber einzuschalten. Die Aktoren der Wasch- und Spülmaschine sind schon so eingestellt, das sie nicht zeitgleich laufen können und sind somit gegeneinander gesperrt. Aber wie mache ich es mit dem Einschalten? Zur Info: Aktor einschalten, Gerät einstellen und starten und am Aktor wieder ausschalten - anschließend per App oder Automatisch wieder einschalten lassen und die Geräte laufen an / wieder, somit gibt es mit dem Starten keine Probleme.

      Varainte 1:

      Ich möchte halt das die Geräte bis 11:00Uhr beladen und eingeschaltet sind, aber noch nicht laufen (die Sonne kommt erst um 12 auf die Dachfläche). Dann soll zum Beispiel die Waschmschine um 11:05 oder so starten - erkennt der Zwischenstecker hohe Werte, soll er weiterlaufen. Erkennt er keine hohen Werte, soll er nach 15 Minuten oder so wieder ausgehen. Waschmaschine läuft max. 3:07 Std, also könnte um 14:20 die Waschmaschine ausgehen und um 14:25 die Spülmaschine einschalten. Auch hier wieder, erkennt der Zwischenstecker hohe Werte läuft er weiter, erkennt er keine, schaltet er nach 15 Minuten wieder aus. Laufzeit Spülmaschine sind max. 2:33 Std., also um 17:00 ausgehen.

      Variante 2:

      Leider klappt die Prognose noch nicht von der Fronius-App im ioBroker, sonst könnte man die wunderbar nutzen. Vielleicht klappt das mit einem der nächsten Updates.

      Variante 3:

      Hmm, da seit ihr dran ... wie könnte man das am elegantesten lösen? Ich weiß halt nicht ob Variante 1 so gut ist, da gibt es bestimmt noch Verbesserungspotenzial.

      Bin an Ideen von euch sehr interessiert, den die optimale Idee hatte ich noch nicht.

      Vielen Dank und sonnige Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DerOstfriese
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo