Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Smartuser

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 15
    • Posts 182
    • Best 2
    • Groups 2

    Smartuser

    @Smartuser

    2
    Reputation
    82
    Profile views
    182
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Smartuser Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Smartuser

    • RE: Update js-controller und node.js

      @Thomas-Braun @AlCalzone

      Viele Dank euch Beiden. Ich konnte jetzt erfolgreich die aktuelle libvips-version bauen.
      Jetzt funktioniert alles. 🙂 👍

      Ich habe es wie folgt gemacht:

      cd /tmp
      wget https://github.com/libvips/libvips/releases/download/v8.9.2/vips-8.9.2.tar.gz
      tar xf vips-8.9.2.tar.gz
      cd vips-8.9.2
      ./configure
      make
      sudo make install
      sudo ldconfig
      

      Danach Sharp installiert.

      cd /opt/iobroker
      npm i sharp
      

      Ohne Errors - Log:

      rock64@rock64:/opt/iobroker$ npm i sharp
      > sharp@0.25.2 install /opt/iobroker/node_modules/sharp
      > (node install/libvips && node install/dll-copy && prebuild-install --runtime=napi) || (node-gyp rebuild && node install/dll-copy)
      info sharp Detected globally-installed libvips v8.9.2
      info sharp Building from source via node-gyp
      make: Entering directory '/opt/iobroker/node_modules/sharp/build'
        CC(target) Release/obj.target/nothing/../node-addon-api/src/nothing.o
        AR(target) Release/obj.target/../node-addon-api/src/nothing.a
        COPY Release/nothing.a
        TOUCH Release/obj.target/libvips-cpp.stamp
        CXX(target) Release/obj.target/sharp/src/common.o
        CXX(target) Release/obj.target/sharp/src/metadata.o
        CXX(target) Release/obj.target/sharp/src/stats.o
        CXX(target) Release/obj.target/sharp/src/operations.o
        CXX(target) Release/obj.target/sharp/src/pipeline.o
        CXX(target) Release/obj.target/sharp/src/utilities.o
        CXX(target) Release/obj.target/sharp/src/sharp.o
        SOLINK_MODULE(target) Release/obj.target/sharp.node
        COPY Release/sharp.node
      make: Leaving directory '/opt/iobroker/node_modules/sharp/build'
      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.1.3 (node_modules/fsevents):
      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.1.3: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm64"})
      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.5 (node_modules/osx-temperature-sensor):
      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.5: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm64"})
      + sharp@0.25.2
      added 4 packages from 112 contributors in 137.029s
      22 packages are looking for funding
        run `npm fund` for details
      rock64@rock64:/opt/iobroker$
      

      Zur Sicherheit nochmal den "Fixer" ausgeführt. Wahrscheinlich nicht notwendig, aber schadet ja auch nicht 🙂

      iobroker stop
      iobroker fix
      iobroker start
      

      Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Smartuser
    • RE: [Neuer Adapter] hue-extended

      @siggi85 sagte in [Neuer Adapter] hue-extended:

      Wenn die Lampen einer Gruppe aus sind und ich im Datenpunkt "alert" einen "select" ausführe, blinken die Lampen zwar wie gewollt, allerdings gehen sie danach an.

      Stimmt, kann ich bestätigen. Ist aber nicht nur bei Gruppen der Fall.

      Im Hue Adapter blinken sie kurz auf und haben danach den alten State.
      Soll das so? Kann das geändert werden?

      Fände ich auch besser. Macht auch am meisten Sinn 🙂

      posted in Entwicklung
      S
      Smartuser

    Latest posts made by Smartuser

    • RE: Test Adapter TP-Link Tapo

      @tombox sagte in Test Adapter TP-Link Tapo:

      @smartuser ein debug log wäre gut.
      das hat auch schon mal funktioniert also alle Passwörter sind korrekt?

      Hi ...

      ja, das passt alles. Auch in der Tapo App ist der ioBroker als User angemeldet.
      Im log sieht man auch "Login succesfull"

      VG,
      Smartuser

      posted in Tester
      S
      Smartuser
    • RE: Test Adapter TP-Link Tapo

      @tombox sagte in Test Adapter TP-Link Tapo:

      @smartuser ok dann mal die GitHub version testen

      Hi ...

      entschuldige die verspätete Rückmeldung 😞
      Die Meldung ist weg, leider bekomme ich jetzt folgendes:

      tapo.0	2024-06-18 18:48:51.784	warn	Error: Invalid device confirm
      tapo.0	2024-06-18 18:48:36.765	warn	Error: Invalid device confirm
      tapo.0	2024-06-18 18:48:21.808	warn	Error: Invalid device confirm
      tapo.0	2024-06-18 18:48:06.763	warn	Error: Invalid device confirm
      tapo.0	2024-06-18 18:47:51.758	warn	Error: Invalid device confirm
      tapo.0	2024-06-18 18:47:36.774	warn	Error: Invalid device confirm
      tapo.0	2024-06-18 18:47:21.756	warn	Error: Invalid device confirm
      tapo.0	2024-06-18 18:47:06.785	warn	Error: Invalid device confirm
      tapo.0	2024-06-18 18:46:51.647	warn	Error: Invalid device confirm
      tapo.0	2024-06-18 18:46:51.362	info	Start first Update
      tapo.0	2024-06-18 18:46:41.361	info	Wait for connections for non camera devices
      tapo.0	2024-06-18 18:46:41.300	info	Initialized 8021A36C7086F593B90A465ACBD43F682239CFB9
      tapo.0	2024-06-18 18:46:41.278	info	8021A36C7086F593B90A465ACBD43F682239CFB9 Received device info {"manufacturer":"tp-link","model":"Tapo C500","firmwareVersion":"1.1.3 Build 231213 Rel.37124n","serialNumber":"4a81ed6c","hardwareId":1}
      tapo.0	2024-06-18 18:46:40.737	info	Init device 8021A36C7086F593B90A465ACBD43F682239CFB9 type C500 1.0 with ip 192.168.178.84
      tapo.0	2024-06-18 18:46:40.502	info	Initialized 80216A3E8AA358836A1DA8C5E45F0EDF223A8ECC
      tapo.0	2024-06-18 18:46:40.463	info	80216A3E8AA358836A1DA8C5E45F0EDF223A8ECC Received device info {"manufacturer":"tp-link","model":"Tapo C500","firmwareVersion":"1.1.3 Build 231213 Rel.37124n","serialNumber":"4a81e454","hardwareId":1}
      tapo.0	2024-06-18 18:46:40.324	info	Init device 80216A3E8AA358836A1DA8C5E45F0EDF223A8ECC type C500 1.0 with ip 192.168.178.85
      tapo.0	2024-06-18 18:46:40.075	info	Found 2 devices
      tapo.0	2024-06-18 18:46:39.893	info	Login succesfull
      tapo.0	2024-06-18 18:46:39.391	info	Login tp TAPO App
      tapo.0	2024-06-18 18:46:39.334	info	starting. Version 0.3.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tapo, node: v18.20.3, js-controller: 6.0.4
      tapo.0	2024-06-18 18:46:33.836	info	terminating
      tapo.0	2024-06-18 18:46:33.333	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      tapo.0	2024-06-18 18:46:33.333	info	terminating
      tapo.0	2024-06-18 18:46:33.326	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      

      Es handelt sich um zwei Kameras Type C500

      Wenn ich bei Beiden den "Privatsphäre-Modus" deaktiviere und sie sozusagen anschalte ändert sich der Log wie folgt:

      tapo.0	2024-06-18 18:50:06.786	warn	Error: StokRefresh: Temporary Suspension: Try again in 1725 seconds
      tapo.0	2024-06-18 18:49:51.765	warn	Error: StokRefresh: Temporary Suspension: Try again in 1740 seconds
      tapo.0	2024-06-18 18:49:36.785	warn	Error: StokRefresh: Temporary Suspension: Try again in 1755 seconds
      tapo.0	2024-06-18 18:49:21.809	warn	Error: StokRefresh: Temporary Suspension: Try again in 1770 seconds
      tapo.0	2024-06-18 18:49:06.846	warn	Error: StokRefresh: Temporary Suspension: Try again in 1785 seconds
      tapo.0	2024-06-18 18:48:51.784	warn	Error: Invalid device confirm
      tapo.0	2024-06-18 18:48:36.765	warn	Error: Invalid device confirm
      tapo.0	2024-06-18 18:48:21.808	warn	Error: Invalid device confirm
      

      BtW: Kann könnte man das Aktivieren bzw. Deaktivieren des "Privatsphärenmodus" implementieren, damit man die Kameras über die Anwesenheitserkennung aktivieren kann....

      Link: TP-Link C500
      Privatsphärenmodus = Physikalischer Sichtschutzmodus - Bewahrt Ihre Privatsphäre, indem das Objektiv durch das Gehäuse physisch blockiert wird.

      VG,
      Smartuser

      posted in Tester
      S
      Smartuser
    • RE: Test Adapter TP-Link Tapo

      @gabe sagte in Test Adapter TP-Link Tapo:

      Moin Tombox,

      ich habe mein System auf bookworm geupdated und bekomme jetzt in der TAPO App folgende Warnung

      Error: write EPROTO 2030FCB87F000000:error:0A000152:SSL routines:final_renegotiate:unsafe legacy renegotiation disabled:../deps/openssl/openssl/ssl/statem/extensions.c:921:
      

      Hast du evtl eine Idee woran das liegen kann. Habe ich nur in der TAPO App.

      Danke

      Hi ...

      ich hab die gleiche Meldung:

      tapo.0	2024-06-16 13:55:34.559	info	Start first Update
      tapo.0	2024-06-16 13:55:24.559	info	Wait for connections for non camera devices
      tapo.0	2024-06-16 13:55:24.545	warn	Error: write EPROTO 50FCA896AC5A0000:error:0A000152:SSL routines:final_renegotiate:unsafe legacy renegotiation disabled:../deps/openssl/openssl/ssl/statem/extensions.c:922:
      tapo.0	2024-06-16 13:55:24.385	info	Login succesfull
      tapo.0	2024-06-16 13:55:23.904	info	Login tp TAPO App
      tapo.0	2024-06-16 13:55:23.873	info	starting. Version 0.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tapo, node: v18.20.3, js-controller: 6.0.4
      tapo.0	2024-06-16 13:55:19.090	info	terminating
      tapo.0	2024-06-16 13:55:18.587	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      tapo.0	2024-06-16 13:55:18.584	info	terminating
      tapo.0	2024-06-16 13:55:18.583	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      
      • Adapter ist grün.
      • MFA ist aktiviert.
      • die Android App erkennt auch den Benutzer

      Konntest du das Problem bereits lösen?

      VG,
      Smartuser

      posted in Tester
      S
      Smartuser
    • RE: Test Adapter HeatingControl v2.12.x

      @Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

      @UncleB sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

      Edit: Grad sehen ich auch das wieder alle Zeiten resettet wurden, Gäste Temperatur alles weg.. Oh Mann..

      Kannst du evtl. bestätigen, dass die Daten verloren gehen, wenn Stromausfall o.ä. das System abschaltet?
      Kennt jemand anderes so ein Problem?

      Hallo ...

      ja ich kenne auch dieses Problem. Ich hatte es hier schon einmal gemeldet.Heute ist das Problem nach einem Stromausfall auch wieder aufgetreten. Die Werte für die Räume mussten neu eingestellt werden.

      Gruß

      posted in Tester
      S
      Smartuser
    • RE: Test Adapter HeatingControl v2.12.x

      @Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

      @Smartuser sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

      Im Log gibt es nur diese Fehlermeldung:

      okay, schauen wir uns das mal an, die Fehlermeldungen sollten nicht erscheinen...
      Zeige mir bitte erst mal den Objektbaum wie hier:
      bild1.PNG
      Schalte dann bitte mal das debug log ein, starte den Adapter neu und poste das log hier (evtl. als .txt, weil es ziemlich lang wird)

      Hi ...

      ich kann den Fehler aktuell nicht reproduzieren, momentan läuft alles ...
      Ich bleib aber dran 🙂

      Gruß

      posted in Tester
      S
      Smartuser
    • RE: Test Adapter HeatingControl v2.12.x

      @Rene_HM
      Danke für die schnelle Rückmeldung.

      Wenn du eine Idee hast, was ich testen kann um heraus zu finden warum die Profile verloren gehen, sag bitte bescheid.

      Bei den Sensoren handelt es sich um Homematic Fensterkontakte. Deren Status funktioniert zu 100% zuverlässig ... In den Objekten oder "Fenster offen scripten" wird der Status immer korrekt angezeigt. Ich kann es wie gesagt nicht genau nachvollziehen, wollte meine Beobachtung aber mitteilen 😉 Nachdem der "Fensterstatus" aktualisiert wurde, funktioniert auch alles ...

      Im Log gibt es nur diese Fehlermeldung:

      2020-10-20 16:28:29.702 - error: heatingcontrol.0 (3821) vis: error: for vis.ChoosenRoom got null
      2020-10-20 16:28:29.734 - error: heatingcontrol.0 (3821) vis: error: for Rooms.Badezimmer.WindowIsOpen got null
      2020-10-20 16:28:29.738 - error: heatingcontrol.0 (3821) vis: error: for Rooms.Büro.WindowIsOpen got null
      2020-10-20 16:28:29.743 - error: heatingcontrol.0 (3821) vis: error: for Rooms.Erdgeschoss.WindowIsOpen got null
      2020-10-20 16:28:29.747 - error: heatingcontrol.0 (3821) vis: error: for Rooms.Esszimmer.WindowIsOpen got null
      2020-10-20 16:28:29.750 - error: heatingcontrol.0 (3821) vis: error: for Rooms.Gäste-WC.WindowIsOpen got null
      2020-10-20 16:28:29.754 - error: heatingcontrol.0 (3821) vis: error: for Rooms.Kinderzimmer Ben.WindowIsOpen got null
      2020-10-20 16:28:29.758 - error: heatingcontrol.0 (3821) vis: error: for Rooms.Kinderzimmer Lena.WindowIsOpen got null
      2020-10-20 16:28:29.761 - error: heatingcontrol.0 (3821) vis: error: for Rooms.Kinderzimmer Lena oben.WindowIsOpen got null
      2020-10-20 16:28:29.765 - error: heatingcontrol.0 (3821) vis: error: for Rooms.Küche.WindowIsOpen got null
      2020-10-20 16:28:29.810 - error: heatingcontrol.0 (3821) vis: error: for Rooms.Wohnzimmer.WindowIsOpen got null
      
      

      Gruß

      posted in Tester
      S
      Smartuser
    • RE: Test Adapter HeatingControl v2.12.x

      @Rene_HM

      Hi .. ich bin von dem Looxer-Heizungsscript auf den Adapter umgestiegen und habe ihn seit einiger Zeit problemlos laufen .... dachte ich zumindest.
      Beim Einrichten wurden die Profile nicht übernommen. Nach einigen herumprobieren stellte sich herraus, dass der Status der Fenster nicht erkannt wurde. Alle Fenster meldeten:

      error: heatingcontrol.0 (3821) vis: error: for Rooms.Büro.WindowIsOpen got null
      

      Nach kurzzeitigen öffnen aller Fenster, tauchte die Meldung im Log nicht mehr auf und die Profile ließen sich problemlos einstellen.

      Das hatte ich für mich als "Ersteinrichtungsproblem" abgetan 🙂

      Aber ...
      Heute wurde bei uns kurzzeitig der Strom abgestellt und somit ioBroker neugestartet. Leider waren danach alle Profile weg und wieder konnte ich diese nicht erneuern. (die Zeiten und Sollwerte wurden nicht übernommen.) Ein Blick in den Log zeigte wieder das "Fensterstatus-Problem" ... wieder alle Fenster kurz geöffnet und wieder funktionierte danach das Einstellen der Profile ohne Probleme.

      Ob das wirklich unmittelbar damit zusammenhängt kann ich nicht sagen, aber hast du eine Idee woran das liegen könnte?

      Noch eine zweite Frage:
      Beim Einrichten hatte ich das Problem, dass die Sollwerte in den Profilen des Adapters immer von den Sollwerten aus den Profilen der CCU "unterbrochen/überschrieben wurden" (bis zu der nächsten Periode). In dem Script von Looxer gab es eine Option "force manual mode" die das verhindert hat. Gibt es die Möglichkeit hier auch?

      Sorry für den vielen Text 🙂 und danke für den tollen Adapter ...
      Gruß

      posted in Tester
      S
      Smartuser
    • RE: [Problem] blink4home adapter

      @JayR
      Nein leider nicht ... 😢

      Gruß

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Smartuser
    • RE: [Vorlage] Vis für Adapter HeatingControl

      @piscator83 sagte in [Vorlage] Vis für Adapter HeatingControl:

      @Smartuser
      Fenster unten: hier musst du noch deine Datenpunkte anpassen. Steht in der Anleitung etwas weiter unten.

      Fenster rechts: möglich, dass du im Adapter noch keine Fenstersensoren definiert hast?

      Fenster mittig: kA, vllt Schriftfarbe = Hintergrund 🤷‍♂️

      Danke!
      Ich hab jetzt alles hinbekommen. Das man die Sensoren noch definieren muss, war mir gar nicht aufgefallen. 😂

      Gruß

      posted in Visualisierung
      S
      Smartuser
    • RE: [Vorlage] Vis für Adapter HeatingControl

      Hallo Zusammen,

      ich versuche mich momentan an der Einrichtung.
      Könnt ihr mir einen Tip geben, warum einige Werte nicht angezeigt werden?

      heizung.png

      Die Temperatursollwerte zu den angeben Zeiten werden problemlos übernommen.

      Gruß

      posted in Visualisierung
      S
      Smartuser
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo