Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. nurChris

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 4
    • Topics 6
    • Posts 47
    • Best 4
    • Groups 1

    nurChris

    @nurChris

    15
    Reputation
    538
    Profile views
    47
    Posts
    4
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Website www.youtube.de/nurChrisYT/ Location Germany Age 33

    nurChris Follow
    Starter

    Best posts made by nurChris

    • [Tutorial] 7-teiliger Video-Grundkurs zu Blockly!

      Achtung: Der komplette Kurs ist jetzt nurnoch über Udemy zu bekommen.
      Zu finden hier: https://bit.ly/BlocklyGrundkurs

      Hallo zusammen,
      mein Videokurs ist zwar nun bereits schon einige Zeit auf YouTube verfügbar und doch wollte ich gerne noch das Forum hier davon Wissen lassen. Ich habe einen Kurs erstellt der absolute Einsteiger an die Hand nehmen soll und aufzeigt wie Blockly funktioniert.

      Also für jeden der Blockly von der Pike auf lernen möchte.

      _

      Wir starten mit dem ersten Teil!

      BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 📚 Übersicht und Einführung 🎬 GRUNDKURS ▶️ 1 / 7 ◀️

      Im ersten Teil schauen wir uns die Oberfläche und den Umgang mit der Blockly-Zeichenfläche an. Auch probieren wir die ersten Blöcke aus. Anhand des "debug-output" Blocks lernen wir den Umgang und die Funktionsweise der einzelnen Blöcke.
      Auch sehen wir uns ganz einfache Text sowie Mathematikblöcke an zur Verdeutlichung wie die Blöcke untereinander zusammenarbeiten.


      _

      Weiter geht es mit Teil zwei!

      Hauptsache: TRIGGER! 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 2 / 7 ◀️

      Sehen wir uns Triggerbausteine an. Wie funktioniert ein Trigger und wozu ist der überhaupt gut? Warum verwendet man Trigger und wieso sind sie so wichtig? All diese Fragen klären wir. Zusätzlich schauen wir uns die sogenannten "Triggerinternen Variablen" an welche innerhalb von Triggerblöcken Verwendung finden.

      _

      Mit Teil drei geht es hier weiter!

      Lampe SCHALTEN 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 3 / 7 ◀️

      Wir erstellen ein Blocklyskript welches einen Aqara-Knopf nutzt um eine Lampe zu schalten. Neben dem einfachen umschalten also Ein- und Ausschalten soll es noch etwas mehr drauf haben so soll der selbe Knopf dazu genutzt werden können um die Helligkeit der Lampe zu steigern oder zu dimmen. Dazu verwenden wir Trigger. Einfache steuere Objekt Bausteine sowie Rechenaufgaben sind heute an der Reihe!

      _

      Teil vier hier entlang!

      Nur unter der BEDINGUNG...📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 4 / 7 ◀️

      Heute schauen wir uns die essentiell wichtigen Bedingungen in Blockly an. Ohne solche fehlen uns die Möglichkeiten wirklich kräftige Skripte zu erstellen. Sie bilden neben dem Trigger einen Grundpfeiler der Blockly Skripterstellung. Wir lernen wie Bedingungen funktionieren und wie sie aufgebaut sind. Dazu verwenden wir "falls, dann mache..." Blöcke und erweitern unseren Lichtschalter um weitere Funktionen.

      _

      Mit Teil fünf geht es hier weiter!

      Eigene DATENPUNKTE anlegen 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 5 / 7 ◀️

      Eigene Datenpunkte anzulegen ist zwar keine Blockly Funktion doch sind diese für den Aufbau und die Verwendung von Skriptübergreifenden Steuerungen essentiell wichtig. Daher schauen wir uns heute konzentriert die wichtigen Datenpunkte an die erstellt werden können um Blockly damit arbeiten zu lassen.

      _

      Weiter geht es mit Teil sechs!

      variable VARIABLEN!📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 6 / 7 ◀️

      Wie werden Variablen gesteuert, wozu erhöht man diese und wofür werden sie überhaupt gebraucht? Sie sind unersetzlich wenn Timer mit Resetfunktion erstellt werden sollen. Wir möchten außerdem eine zufällige Begrueßungsansage erstellen aus der variabel gewählt werden soll. Wir bedienen uns neben den Variablen heute auch noch an den Listen Blöcken um diese Begrüßung zu realisieren.

      _

      Den Finalen Teil sieben gibt es hier!

      Timeouts und Intervalle 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 7 / 7 ◀️

      Im letzten Teil des Grundkurses schauen wir uns die Konfiguration von Zeittriggern oder auch sogenannter CRON-Jobs an. Dann sehen wir uns noch die Timeouts und Intervalle an und lernen was es dabei zu beachten gilt. Diese verwenden wir um unsere Klingel vor einem Klingelstreich zu bewahren. Wir möchten dass ein Schalter (unsere Klingel) nur einmal in einem gewissen Zeitfenster ausgelöst werden kann.

      _

      Das wars soweit! Ich würde mich über weitere Anregungen und auch konstruktive Kritik sehr freuen.

      Viele Grüße

      nurChris

      posted in Blockly
      nurChris
      nurChris
    • [Video] ioBroker Installation & Grundeinrichtung

      Hallo zusammen,
      ich habe ein Videoguide erstellt zur Installation von iobroker unter Node 10. Auf Youtube kommt es echt gut an und ich möchte euch diesen auch hier gerne vorstellen bzw. etwas publik machen.

      Der Guide richtet sich an iobroker Grünschnäbel, für die meisten hier also nichts neues. Ich hab daher versucht ihn recht simpel zu halten.
      https://youtu.be/-z4PF5TNzq8

      Ein Feedback freut mich immer!

      Viele Grüße
      Chris

      posted in ioBroker Allgemein
      nurChris
      nurChris
    • RE: Wo finde ich diese Buttons ?

      Wie crunchip schon sagt. Der Trigger sollte auf "wurde geändert" stehen, oder auch "wurde aktualisiert".
      Dann gibt es unter den Logikblöcken einen "wahr/unwahr" Block. Den solltest du nehmen anstelle der mathematischen 1.
      Außerdem verwende mal den System Block "steuere Objekt mit "wahr/unwahr"" anstelle von "umschalten"

      Noch zwei kleine Tipps... Ein rechtsklick auf den "und/oder" Block -> "externe Eingänge". Macht es übersichtlicher.
      Das blaue Zahnrad neben dem "falls" lässt sich anklicken um weitere "sonst falls" zu generieren.

      Soo viele Blockly Bausteine gibt es ja garnicht. Verschaff dir mal einen Überblick und probier etwas rum.

      Viel Erfolg

      posted in Skripten / Logik
      nurChris
      nurChris
    • RE: Script per Alexa Sprachbefehl starten?!

      @MyzerAT Hallo, ich wollte nur kurz in den Raum werfen wie ich es mache, nämlich ganz anders und eher trivial.
      Der Alexa Adapter hat den datenpunkt "summary". Da steht immer das drin was du zuletzt gesagt hast. Du könntest also zum Beispiel sagen "Alexa, Skript starten"
      Das steht dann so in der summary.
      Im Blockly brauchst du jetzt nurnoch einen blauen "falls" Block der die summary überprüft und wenn zb summary = "alexa, skript starten" ist, dann könntest du damit dann dein Skript starten.

      Grüße
      Chris

      posted in Blockly
      nurChris
      nurChris

    Latest posts made by nurChris

    • RE: Bewegungsmelder / Motionssensor Empfehlung

      @dos1973 Ich nutze ebenfalls Aqara Bewegungsmelder. Genauer gesagt sind es "Aqara RTCGQ11LM"
      Die Erkennungsrate ist erste Sahne. Sie sind äußerst empfindlich, auch bei Dunkelheit und auf den Winkel kann man sich verlassen.
      Einmal richtig positioniert erkennen sie Bewegung auf den Zentimeter genau.

      Ich weiß nicht ob du sie einbinden kannst, du brauchst ein passendes Zigbee Gateway. Xiaomi Hub oder besser eine offene Lösung wie ein CC2531 (für den Anfang ausreichend) mit Z-Stack Firmware.

      Ich bin vor kurzem auf die teurere Variante gewechselt, CC1352P2 und bereue es nicht.

      Viele Grüße
      nurChris

      posted in Hardware
      nurChris
      nurChris
    • RE: Block wiederholung

      @Negalein sagte in Block wiederholung:

      @paul53

      Kannst du mir nochmal weiterhelfen?

      Ich möchte in das Blockly eine Möglichkeit einbauen, dass der Alarm mit einem Schalter (zB Hue-Button) gestoppt werden kann.
      Im Endeffekt würde es reichen, den Intervall zu stoppen, wenn Schalter X gedrückt wird.

      Ich bin zwar nicht paul53 aber dein Vorhaben lässt sich ganz simpel mit einem weiteren Trigger lösen.
      Zusätzlicher Trigger auf den Datenpunkt des Schalters (zb ein click.event).

      Falls click.event ist wahr dann stoppe Intervall.

      Grüße
      nurChris

      posted in Blockly
      nurChris
      nurChris
    • RE: Problem mit der Skalierungsdarstellung auf Tablet

      edit, hier stand nichts hilfreiches.

      posted in Visualisierung
      nurChris
      nurChris
    • RE: [Tutorial] 7-teiliger Video-Grundkurs zu Blockly!

      @FredF Hallo FredF,
      das ist super. Gemeint war hier aber eher die Docu die hier im Forum oben angezeigt wird. Ist ja etwa wie eine Wiki.
      Grüße
      Chris

      posted in Blockly
      nurChris
      nurChris
    • RE: [Tutorial] 7-teiliger Video-Grundkurs zu Blockly!

      @Allodo sagte in [Tutorial] 7-teiliger Video-Grundkurs zu Blockly!:

      Echt gut gemacht das Tut. Habe bis jetzt leider nur Teil 1 anschauen können.

      Vielleicht sollte man das mal unter Docu -> Tutorial packen. Wäre wirklich sinnvoll 🙂

      Das wäre super. Würde mich freuen wenn das machbar ist.
      Viele Grüße
      Chris

      posted in Blockly
      nurChris
      nurChris
    • RE: [Tutorial] 7-teiliger Video-Grundkurs zu Blockly!

      Danke euch für euer positives Feedback!

      posted in Blockly
      nurChris
      nurChris
    • [Tutorial] 7-teiliger Video-Grundkurs zu Blockly!

      Achtung: Der komplette Kurs ist jetzt nurnoch über Udemy zu bekommen.
      Zu finden hier: https://bit.ly/BlocklyGrundkurs

      Hallo zusammen,
      mein Videokurs ist zwar nun bereits schon einige Zeit auf YouTube verfügbar und doch wollte ich gerne noch das Forum hier davon Wissen lassen. Ich habe einen Kurs erstellt der absolute Einsteiger an die Hand nehmen soll und aufzeigt wie Blockly funktioniert.

      Also für jeden der Blockly von der Pike auf lernen möchte.

      _

      Wir starten mit dem ersten Teil!

      BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 📚 Übersicht und Einführung 🎬 GRUNDKURS ▶️ 1 / 7 ◀️

      Im ersten Teil schauen wir uns die Oberfläche und den Umgang mit der Blockly-Zeichenfläche an. Auch probieren wir die ersten Blöcke aus. Anhand des "debug-output" Blocks lernen wir den Umgang und die Funktionsweise der einzelnen Blöcke.
      Auch sehen wir uns ganz einfache Text sowie Mathematikblöcke an zur Verdeutlichung wie die Blöcke untereinander zusammenarbeiten.


      _

      Weiter geht es mit Teil zwei!

      Hauptsache: TRIGGER! 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 2 / 7 ◀️

      Sehen wir uns Triggerbausteine an. Wie funktioniert ein Trigger und wozu ist der überhaupt gut? Warum verwendet man Trigger und wieso sind sie so wichtig? All diese Fragen klären wir. Zusätzlich schauen wir uns die sogenannten "Triggerinternen Variablen" an welche innerhalb von Triggerblöcken Verwendung finden.

      _

      Mit Teil drei geht es hier weiter!

      Lampe SCHALTEN 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 3 / 7 ◀️

      Wir erstellen ein Blocklyskript welches einen Aqara-Knopf nutzt um eine Lampe zu schalten. Neben dem einfachen umschalten also Ein- und Ausschalten soll es noch etwas mehr drauf haben so soll der selbe Knopf dazu genutzt werden können um die Helligkeit der Lampe zu steigern oder zu dimmen. Dazu verwenden wir Trigger. Einfache steuere Objekt Bausteine sowie Rechenaufgaben sind heute an der Reihe!

      _

      Teil vier hier entlang!

      Nur unter der BEDINGUNG...📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 4 / 7 ◀️

      Heute schauen wir uns die essentiell wichtigen Bedingungen in Blockly an. Ohne solche fehlen uns die Möglichkeiten wirklich kräftige Skripte zu erstellen. Sie bilden neben dem Trigger einen Grundpfeiler der Blockly Skripterstellung. Wir lernen wie Bedingungen funktionieren und wie sie aufgebaut sind. Dazu verwenden wir "falls, dann mache..." Blöcke und erweitern unseren Lichtschalter um weitere Funktionen.

      _

      Mit Teil fünf geht es hier weiter!

      Eigene DATENPUNKTE anlegen 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 5 / 7 ◀️

      Eigene Datenpunkte anzulegen ist zwar keine Blockly Funktion doch sind diese für den Aufbau und die Verwendung von Skriptübergreifenden Steuerungen essentiell wichtig. Daher schauen wir uns heute konzentriert die wichtigen Datenpunkte an die erstellt werden können um Blockly damit arbeiten zu lassen.

      _

      Weiter geht es mit Teil sechs!

      variable VARIABLEN!📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 6 / 7 ◀️

      Wie werden Variablen gesteuert, wozu erhöht man diese und wofür werden sie überhaupt gebraucht? Sie sind unersetzlich wenn Timer mit Resetfunktion erstellt werden sollen. Wir möchten außerdem eine zufällige Begrueßungsansage erstellen aus der variabel gewählt werden soll. Wir bedienen uns neben den Variablen heute auch noch an den Listen Blöcken um diese Begrüßung zu realisieren.

      _

      Den Finalen Teil sieben gibt es hier!

      Timeouts und Intervalle 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 7 / 7 ◀️

      Im letzten Teil des Grundkurses schauen wir uns die Konfiguration von Zeittriggern oder auch sogenannter CRON-Jobs an. Dann sehen wir uns noch die Timeouts und Intervalle an und lernen was es dabei zu beachten gilt. Diese verwenden wir um unsere Klingel vor einem Klingelstreich zu bewahren. Wir möchten dass ein Schalter (unsere Klingel) nur einmal in einem gewissen Zeitfenster ausgelöst werden kann.

      _

      Das wars soweit! Ich würde mich über weitere Anregungen und auch konstruktive Kritik sehr freuen.

      Viele Grüße

      nurChris

      posted in Blockly
      nurChris
      nurChris
    • RE: [PROJEKT] Xiaomi Roborock S50 Staubsaugersteuerung mit Alexa

      @guergen @smoker Ich schaue leider zu selten hier rein, habe zuviel anderes um die Ohren in der letzten Zeit! Freut mich sehr dass euch das Skript gefällt und euer Feedback gefällt mir auch.
      Der Status "ungleich 5" bzw "gleich 5" ist wie vermutet nur dafür da die richtige Aussage zu treffen da es ja maximal 4 Saugstufen gibt. Um ganz ehrlich zu sein ist es schon zu lange her als ich das geschrieben habe, so dass ich mir da selbst nicht mehr 100%ig sicher bin 😬

      Bezüglich der Zonen... Ja das ist eine Sache die ich schon lange auf dem Schirm habe und gerne bald umsetzen möchte, ich hoffe ich finde dazu bald Zeit.

      @Tibo
      Danke für deine gut gemeinten Ratschläge und Tipps. Ich selbst beherrsche kein Javascript so dass ich mich da sehr schwer tun würde, vielleicht kann das ja jemand hier der auch noch Lust dazu hat und uns das zur Verfügung zu stellen.

      Zum Ghost muss ich sagen, dass ich den gut beschrieben finde da es wirklich sehr sehr einfache Steps sind die durchzuführen sind, hast du vielleicht den Spoiler für die Alexa-Seitige Einrichtung übersehen?

      Viele Grüße an alle und danke für euer Feedback

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      nurChris
      nurChris
    • RE: Hue Bridge User erstellen klappt nicht

      @foxriver76 Sorry für die späte Antwort. Bin zurzeit selten im Forum. Auf Version 2.0.0 hatte ich das auffinden der Bridge getestet und keine gefunden. Damals, ich glaube 1.8 o.ä. als ich den Adapter das erste mal getestet hab hatte es funktioniert.

      posted in ioBroker Allgemein
      nurChris
      nurChris
    • RE: Hue Bridge User erstellen klappt nicht

      @wenkev91 @foxriver76 Also ich konnte tatsächlich unter Adapter Version 2.0.0 einen User anlegen. Er hat auch direkt die Bridge gefunden.
      Danach 2.2.3 von Github installiert -> Upload gemacht und Instanz hinzugefügt.

      Er findet wieder keine Bridge und ein User lässt sich so wieder nicht anlegen.
      Aktiviere ich den Haken für SSL dann sucht er ewig nach der Bridge ohne den Suchvorgang zu beenden.

      Nun hat es auf Version 2.2.3 geklappt einen User zu erstellen. Dazu habe ich den Haken bei SSL reingemacht und die Bridge IP manuell eingetragen. Abgespeichert und dann erneut versucht den User zu erstellen -> Erfolg!

      Was macht eigentlich der "Upload"?

      Viele Grüße
      Chris

      posted in ioBroker Allgemein
      nurChris
      nurChris
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo