Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. [Tutorial] 7-teiliger Video-Grundkurs zu Blockly!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Tutorial] 7-teiliger Video-Grundkurs zu Blockly!

Scheduled Pinned Locked Moved Blockly
10 Posts 7 Posters 4.9k Views 12 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • nurChrisN Offline
    nurChrisN Offline
    nurChris
    wrote on last edited by nurChris
    #1

    Achtung: Der komplette Kurs ist jetzt nurnoch über Udemy zu bekommen.
    Zu finden hier: https://bit.ly/BlocklyGrundkurs

    Hallo zusammen,
    mein Videokurs ist zwar nun bereits schon einige Zeit auf YouTube verfügbar und doch wollte ich gerne noch das Forum hier davon Wissen lassen. Ich habe einen Kurs erstellt der absolute Einsteiger an die Hand nehmen soll und aufzeigt wie Blockly funktioniert.

    Also für jeden der Blockly von der Pike auf lernen möchte.

    _

    Wir starten mit dem ersten Teil!

    BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 📚 Übersicht und Einführung 🎬 GRUNDKURS ▶️ 1 / 7 ◀️

    Im ersten Teil schauen wir uns die Oberfläche und den Umgang mit der Blockly-Zeichenfläche an. Auch probieren wir die ersten Blöcke aus. Anhand des "debug-output" Blocks lernen wir den Umgang und die Funktionsweise der einzelnen Blöcke.
    Auch sehen wir uns ganz einfache Text sowie Mathematikblöcke an zur Verdeutlichung wie die Blöcke untereinander zusammenarbeiten.


    _

    Weiter geht es mit Teil zwei!

    Hauptsache: TRIGGER! 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 2 / 7 ◀️

    Sehen wir uns Triggerbausteine an. Wie funktioniert ein Trigger und wozu ist der überhaupt gut? Warum verwendet man Trigger und wieso sind sie so wichtig? All diese Fragen klären wir. Zusätzlich schauen wir uns die sogenannten "Triggerinternen Variablen" an welche innerhalb von Triggerblöcken Verwendung finden.

    _

    Mit Teil drei geht es hier weiter!

    Lampe SCHALTEN 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 3 / 7 ◀️

    Wir erstellen ein Blocklyskript welches einen Aqara-Knopf nutzt um eine Lampe zu schalten. Neben dem einfachen umschalten also Ein- und Ausschalten soll es noch etwas mehr drauf haben so soll der selbe Knopf dazu genutzt werden können um die Helligkeit der Lampe zu steigern oder zu dimmen. Dazu verwenden wir Trigger. Einfache steuere Objekt Bausteine sowie Rechenaufgaben sind heute an der Reihe!

    _

    Teil vier hier entlang!

    Nur unter der BEDINGUNG...📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 4 / 7 ◀️

    Heute schauen wir uns die essentiell wichtigen Bedingungen in Blockly an. Ohne solche fehlen uns die Möglichkeiten wirklich kräftige Skripte zu erstellen. Sie bilden neben dem Trigger einen Grundpfeiler der Blockly Skripterstellung. Wir lernen wie Bedingungen funktionieren und wie sie aufgebaut sind. Dazu verwenden wir "falls, dann mache..." Blöcke und erweitern unseren Lichtschalter um weitere Funktionen.

    _

    Mit Teil fünf geht es hier weiter!

    Eigene DATENPUNKTE anlegen 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 5 / 7 ◀️

    Eigene Datenpunkte anzulegen ist zwar keine Blockly Funktion doch sind diese für den Aufbau und die Verwendung von Skriptübergreifenden Steuerungen essentiell wichtig. Daher schauen wir uns heute konzentriert die wichtigen Datenpunkte an die erstellt werden können um Blockly damit arbeiten zu lassen.

    _

    Weiter geht es mit Teil sechs!

    variable VARIABLEN!📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 6 / 7 ◀️

    Wie werden Variablen gesteuert, wozu erhöht man diese und wofür werden sie überhaupt gebraucht? Sie sind unersetzlich wenn Timer mit Resetfunktion erstellt werden sollen. Wir möchten außerdem eine zufällige Begrueßungsansage erstellen aus der variabel gewählt werden soll. Wir bedienen uns neben den Variablen heute auch noch an den Listen Blöcken um diese Begrüßung zu realisieren.

    _

    Den Finalen Teil sieben gibt es hier!

    Timeouts und Intervalle 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 7 / 7 ◀️

    Im letzten Teil des Grundkurses schauen wir uns die Konfiguration von Zeittriggern oder auch sogenannter CRON-Jobs an. Dann sehen wir uns noch die Timeouts und Intervalle an und lernen was es dabei zu beachten gilt. Diese verwenden wir um unsere Klingel vor einem Klingelstreich zu bewahren. Wir möchten dass ein Schalter (unsere Klingel) nur einmal in einem gewissen Zeitfenster ausgelöst werden kann.

    _

    Das wars soweit! Ich würde mich über weitere Anregungen und auch konstruktive Kritik sehr freuen.

    Viele Grüße

    nurChris

    BBTownB Bulli BultmannB 2 Replies Last reply
    11
    • nurChrisN nurChris

      Achtung: Der komplette Kurs ist jetzt nurnoch über Udemy zu bekommen.
      Zu finden hier: https://bit.ly/BlocklyGrundkurs

      Hallo zusammen,
      mein Videokurs ist zwar nun bereits schon einige Zeit auf YouTube verfügbar und doch wollte ich gerne noch das Forum hier davon Wissen lassen. Ich habe einen Kurs erstellt der absolute Einsteiger an die Hand nehmen soll und aufzeigt wie Blockly funktioniert.

      Also für jeden der Blockly von der Pike auf lernen möchte.

      _

      Wir starten mit dem ersten Teil!

      BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 📚 Übersicht und Einführung 🎬 GRUNDKURS ▶️ 1 / 7 ◀️

      Im ersten Teil schauen wir uns die Oberfläche und den Umgang mit der Blockly-Zeichenfläche an. Auch probieren wir die ersten Blöcke aus. Anhand des "debug-output" Blocks lernen wir den Umgang und die Funktionsweise der einzelnen Blöcke.
      Auch sehen wir uns ganz einfache Text sowie Mathematikblöcke an zur Verdeutlichung wie die Blöcke untereinander zusammenarbeiten.


      _

      Weiter geht es mit Teil zwei!

      Hauptsache: TRIGGER! 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 2 / 7 ◀️

      Sehen wir uns Triggerbausteine an. Wie funktioniert ein Trigger und wozu ist der überhaupt gut? Warum verwendet man Trigger und wieso sind sie so wichtig? All diese Fragen klären wir. Zusätzlich schauen wir uns die sogenannten "Triggerinternen Variablen" an welche innerhalb von Triggerblöcken Verwendung finden.

      _

      Mit Teil drei geht es hier weiter!

      Lampe SCHALTEN 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 3 / 7 ◀️

      Wir erstellen ein Blocklyskript welches einen Aqara-Knopf nutzt um eine Lampe zu schalten. Neben dem einfachen umschalten also Ein- und Ausschalten soll es noch etwas mehr drauf haben so soll der selbe Knopf dazu genutzt werden können um die Helligkeit der Lampe zu steigern oder zu dimmen. Dazu verwenden wir Trigger. Einfache steuere Objekt Bausteine sowie Rechenaufgaben sind heute an der Reihe!

      _

      Teil vier hier entlang!

      Nur unter der BEDINGUNG...📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 4 / 7 ◀️

      Heute schauen wir uns die essentiell wichtigen Bedingungen in Blockly an. Ohne solche fehlen uns die Möglichkeiten wirklich kräftige Skripte zu erstellen. Sie bilden neben dem Trigger einen Grundpfeiler der Blockly Skripterstellung. Wir lernen wie Bedingungen funktionieren und wie sie aufgebaut sind. Dazu verwenden wir "falls, dann mache..." Blöcke und erweitern unseren Lichtschalter um weitere Funktionen.

      _

      Mit Teil fünf geht es hier weiter!

      Eigene DATENPUNKTE anlegen 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 5 / 7 ◀️

      Eigene Datenpunkte anzulegen ist zwar keine Blockly Funktion doch sind diese für den Aufbau und die Verwendung von Skriptübergreifenden Steuerungen essentiell wichtig. Daher schauen wir uns heute konzentriert die wichtigen Datenpunkte an die erstellt werden können um Blockly damit arbeiten zu lassen.

      _

      Weiter geht es mit Teil sechs!

      variable VARIABLEN!📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 6 / 7 ◀️

      Wie werden Variablen gesteuert, wozu erhöht man diese und wofür werden sie überhaupt gebraucht? Sie sind unersetzlich wenn Timer mit Resetfunktion erstellt werden sollen. Wir möchten außerdem eine zufällige Begrueßungsansage erstellen aus der variabel gewählt werden soll. Wir bedienen uns neben den Variablen heute auch noch an den Listen Blöcken um diese Begrüßung zu realisieren.

      _

      Den Finalen Teil sieben gibt es hier!

      Timeouts und Intervalle 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 7 / 7 ◀️

      Im letzten Teil des Grundkurses schauen wir uns die Konfiguration von Zeittriggern oder auch sogenannter CRON-Jobs an. Dann sehen wir uns noch die Timeouts und Intervalle an und lernen was es dabei zu beachten gilt. Diese verwenden wir um unsere Klingel vor einem Klingelstreich zu bewahren. Wir möchten dass ein Schalter (unsere Klingel) nur einmal in einem gewissen Zeitfenster ausgelöst werden kann.

      _

      Das wars soweit! Ich würde mich über weitere Anregungen und auch konstruktive Kritik sehr freuen.

      Viele Grüße

      nurChris

      BBTownB Offline
      BBTownB Offline
      BBTown
      wrote on last edited by
      #2

      @nurChris
      sehr angenehme Stimme und Tonlage 👍

      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

      1 Reply Last reply
      1
      • MyzerATM Offline
        MyzerATM Offline
        MyzerAT
        wrote on last edited by
        #3

        @nurChris

        Habe mir gerade eines deiner Tuts angesehen, machst du sehr gut, ruhige Stimme, logische Erklärungen, mach weiter so, echt Spitze!

        lg Rudi

        Master Debian 12 (Wien)
        Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

        Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
        Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

        Node 20.19.0
        Nodejs 20.19.0
        npm 10.8.2
        js-controller 7.0.6

        1 Reply Last reply
        1
        • H Offline
          H Offline
          hilde0407
          wrote on last edited by
          #4

          Hat mir auch sehr gut gefallen! Sehr verständlich! Weiter so!

          1 Reply Last reply
          1
          • nurChrisN Offline
            nurChrisN Offline
            nurChris
            wrote on last edited by
            #5

            Danke euch für euer positives Feedback!

            1 Reply Last reply
            0
            • nurChrisN nurChris

              Achtung: Der komplette Kurs ist jetzt nurnoch über Udemy zu bekommen.
              Zu finden hier: https://bit.ly/BlocklyGrundkurs

              Hallo zusammen,
              mein Videokurs ist zwar nun bereits schon einige Zeit auf YouTube verfügbar und doch wollte ich gerne noch das Forum hier davon Wissen lassen. Ich habe einen Kurs erstellt der absolute Einsteiger an die Hand nehmen soll und aufzeigt wie Blockly funktioniert.

              Also für jeden der Blockly von der Pike auf lernen möchte.

              _

              Wir starten mit dem ersten Teil!

              BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 📚 Übersicht und Einführung 🎬 GRUNDKURS ▶️ 1 / 7 ◀️

              Im ersten Teil schauen wir uns die Oberfläche und den Umgang mit der Blockly-Zeichenfläche an. Auch probieren wir die ersten Blöcke aus. Anhand des "debug-output" Blocks lernen wir den Umgang und die Funktionsweise der einzelnen Blöcke.
              Auch sehen wir uns ganz einfache Text sowie Mathematikblöcke an zur Verdeutlichung wie die Blöcke untereinander zusammenarbeiten.


              _

              Weiter geht es mit Teil zwei!

              Hauptsache: TRIGGER! 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 2 / 7 ◀️

              Sehen wir uns Triggerbausteine an. Wie funktioniert ein Trigger und wozu ist der überhaupt gut? Warum verwendet man Trigger und wieso sind sie so wichtig? All diese Fragen klären wir. Zusätzlich schauen wir uns die sogenannten "Triggerinternen Variablen" an welche innerhalb von Triggerblöcken Verwendung finden.

              _

              Mit Teil drei geht es hier weiter!

              Lampe SCHALTEN 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 3 / 7 ◀️

              Wir erstellen ein Blocklyskript welches einen Aqara-Knopf nutzt um eine Lampe zu schalten. Neben dem einfachen umschalten also Ein- und Ausschalten soll es noch etwas mehr drauf haben so soll der selbe Knopf dazu genutzt werden können um die Helligkeit der Lampe zu steigern oder zu dimmen. Dazu verwenden wir Trigger. Einfache steuere Objekt Bausteine sowie Rechenaufgaben sind heute an der Reihe!

              _

              Teil vier hier entlang!

              Nur unter der BEDINGUNG...📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 4 / 7 ◀️

              Heute schauen wir uns die essentiell wichtigen Bedingungen in Blockly an. Ohne solche fehlen uns die Möglichkeiten wirklich kräftige Skripte zu erstellen. Sie bilden neben dem Trigger einen Grundpfeiler der Blockly Skripterstellung. Wir lernen wie Bedingungen funktionieren und wie sie aufgebaut sind. Dazu verwenden wir "falls, dann mache..." Blöcke und erweitern unseren Lichtschalter um weitere Funktionen.

              _

              Mit Teil fünf geht es hier weiter!

              Eigene DATENPUNKTE anlegen 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 5 / 7 ◀️

              Eigene Datenpunkte anzulegen ist zwar keine Blockly Funktion doch sind diese für den Aufbau und die Verwendung von Skriptübergreifenden Steuerungen essentiell wichtig. Daher schauen wir uns heute konzentriert die wichtigen Datenpunkte an die erstellt werden können um Blockly damit arbeiten zu lassen.

              _

              Weiter geht es mit Teil sechs!

              variable VARIABLEN!📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 6 / 7 ◀️

              Wie werden Variablen gesteuert, wozu erhöht man diese und wofür werden sie überhaupt gebraucht? Sie sind unersetzlich wenn Timer mit Resetfunktion erstellt werden sollen. Wir möchten außerdem eine zufällige Begrueßungsansage erstellen aus der variabel gewählt werden soll. Wir bedienen uns neben den Variablen heute auch noch an den Listen Blöcken um diese Begrüßung zu realisieren.

              _

              Den Finalen Teil sieben gibt es hier!

              Timeouts und Intervalle 📚 BLOCKLY für ABSOLUTE Beginner 🎬 GRUNDKURS ▶️ 7 / 7 ◀️

              Im letzten Teil des Grundkurses schauen wir uns die Konfiguration von Zeittriggern oder auch sogenannter CRON-Jobs an. Dann sehen wir uns noch die Timeouts und Intervalle an und lernen was es dabei zu beachten gilt. Diese verwenden wir um unsere Klingel vor einem Klingelstreich zu bewahren. Wir möchten dass ein Schalter (unsere Klingel) nur einmal in einem gewissen Zeitfenster ausgelöst werden kann.

              _

              Das wars soweit! Ich würde mich über weitere Anregungen und auch konstruktive Kritik sehr freuen.

              Viele Grüße

              nurChris

              Bulli BultmannB Offline
              Bulli BultmannB Offline
              Bulli Bultmann
              wrote on last edited by Negalein
              #6

              @nurChris said in [Tutorial] 7-teiliger Video-Grundkurs zu Blockly!:

              Hallo zusammen,
              mein Videokurs ist zwar nun bereits schon einige Zeit auf YouTube verfügbar und doch wollte ich gerne noch das Forum hier davon Wissen lassen. Ich habe einen Kurs erstellt der absolute Einsteiger an die Hand nehmen soll und aufzeigt wie Blockly funktioniert.

              Hallo Chris,
              das ist mal eine tolle Arbeit. Ich habe den Kurs verschlungen, obwohl ich schon über ein Jahr mit IOBroker arbeite. Die Blockly Einführung ist wirklich gut gemacht. Ich hoffe Du machst noch weitere Blockly Kurse. 👍 👍 👍
              LG Uwe.

              Mod-Edit: Vollzitat gekürzt! Bitte vermeidet Vollzitate! Siehe Forum Regeln, Punkt 2

              1 Reply Last reply
              1
              • A Offline
                A Offline
                Allodo
                wrote on last edited by
                #7

                Echt gut gemacht das Tut. Habe bis jetzt leider nur Teil 1 anschauen können.

                Vielleicht sollte man das mal unter Docu -> Tutorial packen. Wäre wirklich sinnvoll 🙂

                nurChrisN 1 Reply Last reply
                0
                • A Allodo

                  Echt gut gemacht das Tut. Habe bis jetzt leider nur Teil 1 anschauen können.

                  Vielleicht sollte man das mal unter Docu -> Tutorial packen. Wäre wirklich sinnvoll 🙂

                  nurChrisN Offline
                  nurChrisN Offline
                  nurChris
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @Allodo sagte in [Tutorial] 7-teiliger Video-Grundkurs zu Blockly!:

                  Echt gut gemacht das Tut. Habe bis jetzt leider nur Teil 1 anschauen können.

                  Vielleicht sollte man das mal unter Docu -> Tutorial packen. Wäre wirklich sinnvoll 🙂

                  Das wäre super. Würde mich freuen wenn das machbar ist.
                  Viele Grüße
                  Chris

                  FredFF 1 Reply Last reply
                  0
                  • nurChrisN nurChris

                    @Allodo sagte in [Tutorial] 7-teiliger Video-Grundkurs zu Blockly!:

                    Echt gut gemacht das Tut. Habe bis jetzt leider nur Teil 1 anschauen können.

                    Vielleicht sollte man das mal unter Docu -> Tutorial packen. Wäre wirklich sinnvoll 🙂

                    Das wäre super. Würde mich freuen wenn das machbar ist.
                    Viele Grüße
                    Chris

                    FredFF Online
                    FredFF Online
                    FredF
                    Most Active Forum Testing
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @nurChris @Allodo
                    Im ioBroker - Info Adapter, rechts Dokumentation - Video Wiedergabeliste bereits zu finden (habe ich allerdings nicht eingerichtet)
                    e402e3c5-51fb-45fa-a860-9686ef387757-grafik.png

                    nurChrisN 1 Reply Last reply
                    0
                    • FredFF FredF

                      @nurChris @Allodo
                      Im ioBroker - Info Adapter, rechts Dokumentation - Video Wiedergabeliste bereits zu finden (habe ich allerdings nicht eingerichtet)
                      e402e3c5-51fb-45fa-a860-9686ef387757-grafik.png

                      nurChrisN Offline
                      nurChrisN Offline
                      nurChris
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @FredF Hallo FredF,
                      das ist super. Gemeint war hier aber eher die Docu die hier im Forum oben angezeigt wird. Ist ja etwa wie eine Wiki.
                      Grüße
                      Chris

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      685

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.4k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe