NEWS
Update Node.js ioBroker läuft nicht
-
Hi, ich bräuchte bitte mal eine Hilfe, da ich nicht so ganz tief im Geschehen stecke.
Heute wollte ich ich über den Aktualisieren Button Node.js updaten, aber es hat scheinbar nicht geklappt.
Folgende Warnungen kamen währenddessen hoch.
Kann mir bitte jmd weiterhelfen?
Oder geht das Update nur über die Commandozeile? (wenn ja bitte um einen Link mit einfacher Anleitung und welche Node.js die Richtige ist.)
Danke, VG Markus
-
@nagamichisan
Bisschen dürftig die Infos. Um Deine Basis richtig zu beurteilen wäre ein "iob diag" in Langfassung hilfreich. -
@nagamichisan sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:
Folgende Warnungen kamen währenddessen hoch.
bitte keine Screenshots, sondern als Text in code-tags posten.
Dann kann man auch zitieren.@nagamichisan sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:
den Aktualisieren Button Node.js updaten,
welcher Button?
-
Soweit die etwas trübe Glaskugel da eine Sicht erlaubt:
-
Updates der major Version von node erfolgen nicht via UI. UI aktualisisert nur innerhalb einer Major Version. Node.js 18 -> 20 sollte über
iob nodejs-update
funktionieren -
Dein Repositorysetup sieht komisch aus. "stable1" und "stable2" sind keine Standardbezeichnungen. Poste mal den Output von
iob diag
ind er LANGfassung und unter Codetages damit man schaun kann was da ev. nicht so ganz stimmt.
EDIT:
update command korrigiert -
-
Das Kommando lautet richtig:
iob nodejs-update
Setzt aber ein ansonsten senkrechtes und aktuelles System voraus.
-
@thomas-braun said in Update Node.js ioBroker läuft nicht:
Das Kommando lautet richtig:
iob nodejs-update
Setzt aber ein ansonsten senkrechtes und aktuelles System voraus.
DANKE für die Korrectur. Wann werd ich mir das endlich merken
-
Hi, ich bin derzeit nur selten online, daher sorry, für die späte Antwort. Ich halte den PI4 bzw. ioBroker eigentlich immer recht aktuell.
Aber vielleicht habe ich auch irgendwann mal was verpasst, da ich nur reagiere, wenn was nicht stimmt.Bei der Ausführung von iob diag kam eine Meldung, dass ich erst iobroker fix machen soll, aber davor bestimmte Prozesse stoppen soll.
Aber keine Ahnung wie. Freu mich auf eure Hilfe, auch wenn es wahrscheinlich Grundwissen sein sollte.*** iob diag is starting up, please wait *** iob diag needs to be updated. Please execute 'iobroker fix' first. pi@raspberrypi4-iob:~ $ iobroker fix Your system is booting into 'graphical.target', which means that a user interface or desktop is available. Usually a server is running without a desktop to have more RAM available. Do you want to switch to 'multi-user.target'? (y/N) library: loaded Library version=2024-10-22 ioBroker or some processes are still running: 29371 iobroker.js-con 29497 io.admin.0 29532 io.javascript.0 29574 io.telegram.0 29624 io.backitup.0 29815 io.hm-rega.0 29832 io.hm-rpc.0 29845 io.hm-rpc.1 29858 io.hm-rpc.2 29875 io.sonoff.0 29882 io.deconz.0 29895 io.discovery.0 29952 io.simple-api.0 29979 io.text2command 30018 io.web.0 30096 io.fritzdect.0 Please stop them first and try again! pi@raspberrypi4-iob:~ $
-
@nagamichisan
Zuerstiob stop
Dann schauen, ob tatsächlich gestoppt
iob status
Und erst danach
iob fix
Und wenn Du kein GUI benötigst, wie empfohlen abschalten.
-
@codierknecht sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:
Und erst danach
weil es ein
@nagamichisan sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:
PI4
ist, im Moment die folgenden 3 Befehle
curl https://raw.githubusercontent.com/Grothesk242/ioBroker/refs/heads/Raspbian/diag.sh > iob_diag.sh chmod 744 iob_diag.sh ./iob_diag.sh
-
Danke @Homoran - dann ging es:
```bash ======================= SUMMARY ======================= v.2024-12-09 Raspbian+zigbee diag+masking Static hostname: raspberrypi4-iob Icon name: computer Operating System: Raspbian GNU/Linux 10 (buster) Kernel: Linux 5.10.103-v7l+ Architecture: arm Installation: native Kernel: armv7l Userland: 32 bit Timezone: Europe/Berlin (CET, +0100) User-ID: 1000 Display-Server: false Boot Target: graphical.target Pending OS-Updates: 0 Error: unknown repository is active - "stable1". Known: 33, default, stable Error: unknown repository is active - "stable2". Known: 33, default, stable Pending iob updates: 2 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v18.20.6 /usr/bin/node v18.20.6 /usr/bin/npm 10.8.2 /usr/bin/npx 10.8.2 /usr/bin/corepack 0.29.4 Recommended versions are nodejs 20.18.2 and npm 10.8.2 nodeJS installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 3.8G 874M 1.6G 8.0M 1.4G 2.8G Swap: 99M 0B 99M Total: 3.9G 874M 1.7G Active iob-Instances: 16 Upgrade policy: none ioBroker Core: js-controller 7.0.6 admin 7.4.10 ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: + system.adapter.admin.0 : admin : raspberrypi4-iob - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.web.0 : web : raspberrypi4-iob - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin Objects: 4068 States: 3704 Size of iob-Database: 23M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 6.2M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated 6.2M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated 1.1M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl 940K /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated 940K /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated 0 /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.broken Debian Release codenamed 'buster' reached its END OF LIFE and needs to be updated to the latest stable release 'bookworm' NOW! =================== END OF SUMMARY ====================
-
Ich halte den PI4 bzw. ioBroker eigentlich immer recht aktuell.
Das passt aber damit so gar nicht zusammen:
Operating System: Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
Du reitest da ein totes Pferd.
Buster ist schon lange abgekündigt. Selbst der Nachfolger "Bullseye" hat bereits EOL erreicht.
Da hilft nur: Neu installieren!
https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht -
uff... ich habe doch iob, nodes, adapter usw. immer auf dem laufenden gehalten!
Was habe ich da übersehen? Bzw. wie hätte ich das sehen/merken/mitbekommen können?Neuinstallation bedeuted dann auch alles neu einrichten, inkl. aller Adapter?
-
@nagamichisan sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:
Was habe ich da übersehen?
Das Betriebssystem.
Neuinstallation bedeuted dann auch alles neu einrichten, inkl. aller Adapter?
Du hast doch hoffentlich ein aktuelles Backup?
Platt machen, neu installieren, Backup rein ... fertig.
Kannst ja auch 'auf 'ne neue SD-Karte (bzw. SSD) installieren und die alte zur Sicherheit aufbewahren. -
ok, das Betriebssystem - ich habe alle 2-3 Monate folgende Befehle durchgeführt und dachte, das reicht zusätzlich füs OS:
sudo apt update sudo apt full-upgrade sudo reboot
Was fehlt mir denn da noch für die Zukunft?
Ich habe den Adapter "backitup" und erstelle damit mein Backup, aber ist das dann nicht ein full-backup (inkl. OS)?
Oder tatsächlich nur das was angehackt ist (wobei mir da dann z.B. andere Adapter wie Sonoff fehlen würden):
-
@nagamichisan sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:
Was fehlt mir denn da noch für die Zukunft?
Debian ist kein Rolling release sondern alle zwei Jahre kommt eine neue Version heraus und auf die musst du innerhalb eines Jahres dann aktiv wechseln.
Das ist mal mit mehr oder weniger Aufwand verbunden, in deinem Fall bleibt dir sinnvoll nur die komplette Neuinstallation.Edit: Übrigens ist dieses Jahr wieder ein 'Release Year' und im Sommer wird Debian 13 'Trixie' erwartet. Das aktuelle Debian 12 'Bookworm' wird dann im Sommer 2026 abgekündigt und erhält keinen aktiven Support mehr.
-
@nagamichisan sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:
Was fehlt mir denn da noch für die Zukunft?
die Befehle gelten nur für die jeweilige Major Version.
ein Upgrade auf die nächsthöhere (Debian 10 -> 11 -> 12) muss manuell oder durch Neuinstallation erfolgen.beim Raspberry musst Bookworm unbedingt neu installiert werden, da es massiv umstrukturiert wurde.
@nagamichisan sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:
aber ist das dann nicht ein full-backup (inkl. OS)?
Natürlich nicht,
du willst ja nicht den alten Schmonz wiederhaben -
@nagamichisan
In deinen BackItUp Einstellungen hast du keinen Datensammler ausgewählt, loggst du keine Werte mit? Ich würde in der mittleren Zeile wenigstens einen Haken erwarten.
Auch Javscript ist nicht angehakt, hast du keine eigenen Scripte in deinem System? -
@nagamichisan sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:
Ich habe den Adapter "backitup" und erstelle damit mein Backup, aber ist das dann nicht ein full-backup (inkl. OS)?
Oder tatsächlich nur das was angehackt ist (wobei mir da dann z.B. andere Adapter wie Sonoff fehlen würden):Solange auf der Kiste nicht noch parallel Influx, MariaDB, Grafana oder sonstiges läuft, reicht das völlig aus.
Nach der Neuinstallation ist der ioBroker erstmal fast "leer".
Du musst aber keine zusätzlichen Adapter installieren. Das wird beim Wiederherstellen aus dem Backup automatisch erledigt. Dauert nur 'ne Weile. In der Regel sollte das aber in 30-60 Minuten erledigt sein. Kommt auf den Umfang an. -
@ralf-2 sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:
In deinen BackItUp Einstellungen hast du keinen Datensammler ausgewählt, loggst du keine Werte mit? Ich würde in der mittleren Zeile wenigstens einen Haken erwarten.
Auch Javscript ist nicht angehakt, hast du keine eigenen Scripte in deinem System?@Nagamichisan
Übersehen - das ist natürlich auch wichtig!
Also nochmal nachschärfen und ein aktuelles Backup ziehen.Edit
So ein Backup nützt herzlich wenig, wenn man den Restore-Prozess nicht auch mal überprüft hat. -
@ralf-2 sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:
Auch Javscript ist nicht angehakt, hast du keine eigenen Scripte in deinem System?
die Skripte sind im ioBroker Backup enthalten.
den Haken vei javascript brauchst du nur, wenn du zusätzlich Skripte alleine wiederherstellen willst, ohne ein komplettes Restore zu fahren