Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Monats-Statistik mit sourceanalytix

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    234

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Monats-Statistik mit sourceanalytix

Monats-Statistik mit sourceanalytix

Scheduled Pinned Locked Moved Visualisierung
62 Posts 3 Posters 5.8k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Maddin77

    @homoran sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

    @maddin77 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

    aber es gibt leider keinen Addierten Wert für den Monat über Modbus so raus

    was denn?
    einen durchlaufenden Gesamtbezug als Energiewert?
    oder wenigstens den Jahresbezug als Energiewert?
    Oder den aktuellen Bezug als Leistung?

    diese Werte lese ich alle aus
    3.jpg

    das Problem bei
    Bezug/Einspeisung
    es ändert sich das Vorzeichen.... und es gibt keinen eigenen Wert dafür

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    wrote on last edited by
    #27

    @maddin77 sagte: diese Werte lese ich alle aus

    Die Zahlen sind nicht schlüssig:
    Obwohl die "PV heute" 0,93 kWh erzeugt hat, ist der "Bezug heute" um 1,2 kWh höher als der "Verbrauch heute"? Oder wurde die Batterie mit Netzstrom geladen, was nicht in den Verbrauch eingeht?

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    M 1 Reply Last reply
    0
    • paul53P paul53

      @maddin77 sagte: diese Werte lese ich alle aus

      Die Zahlen sind nicht schlüssig:
      Obwohl die "PV heute" 0,93 kWh erzeugt hat, ist der "Bezug heute" um 1,2 kWh höher als der "Verbrauch heute"? Oder wurde die Batterie mit Netzstrom geladen, was nicht in den Verbrauch eingeht?

      M Offline
      M Offline
      Maddin77
      wrote on last edited by
      #28

      @paul53 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

      @maddin77 sagte: diese Werte lese ich alle aus

      Die Zahlen sind nicht schlüssig:
      Obwohl die "PV heute" 0,93 kWh erzeugt hat, ist der "Bezug heute" um 1,2 kWh höher als der "Verbrauch heute"? Oder wurde die Batterie mit Netzstrom geladen, was nicht in den Verbrauch eingeht?

      ja die wurde heute morgen Not geladen.....

      1 Reply Last reply
      0
      • M Maddin77

        Hallo zusammen,

        ich wollte mit dem Adapter sourceanalytix bzw seinen Werten
        in meiner VIS eine Monatsübersicht machen.

        leider wird z.B. der PV-Bezug täglich um 24uhr auf 0 gesetzt und auch sourceanalytix macht seinen Wert auf 0 und beginnt bei 0
        also merkt sich der Adapter nicht den Wert bis 24uhr
        obwohl ich in der consumed months Januar bin
        somit stimmt natürlich der Wert der angezeigt nicht als Balkendiagramm.

        hat jemand nenn Tipp für mich wo ich ansetzen könnte, oder gibt es ne andere bessere möglichkeit?

        Danke schon mal vorab

        PS:
        frohes neues noch

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        wrote on last edited by
        #29

        @maddin77 sagte: täglich um 24uhr auf 0 gesetzt und auch sourceanalytix macht seinen Wert auf 0 und beginnt bei 0

        Funktioniert die Reset-Erkennung in SA nicht?

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        M 2 Replies Last reply
        0
        • paul53P paul53

          @maddin77 sagte: nicht BezugHeute

          Du kannst auch mittels Skript aus "Bezug Heute" und "Einspeisung Heute" zwei kumulative Zählerstände für SA erzeugen.

          Blockly_temp.JPG

          Unmittelbar vor Skriptstart die abgelesenen Zählerstände manuell in die Datenpunkte eintragen!

          M Offline
          M Offline
          Maddin77
          wrote on last edited by
          #30

          @paul53 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

          @maddin77 sagte: nicht BezugHeute

          Du kannst auch mittels Skript aus "Bezug Heute" und "Einspeisung Heute" zwei kumulative Zählerstände für SA erzeugen.

          Blockly_temp.JPG

          Unmittelbar vor Skriptstart die abgelesenen Zählerstände manuell in die Datenpunkte eintragen!

          danke, schau ich mir mal an
          du würdest also nicht den Bezug/Einspeisung nehmen sondern schon die vorhandenen

          das teste ich gerade
          Screenshot 2025-01-03 121358.jpg

          muss ich mal mit deinem vergleichen
          Danke

          1 Reply Last reply
          0
          • paul53P paul53

            @maddin77 sagte: täglich um 24uhr auf 0 gesetzt und auch sourceanalytix macht seinen Wert auf 0 und beginnt bei 0

            Funktioniert die Reset-Erkennung in SA nicht?

            M Offline
            M Offline
            Maddin77
            wrote on last edited by
            #31

            @paul53 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

            @maddin77 sagte: täglich um 24uhr auf 0 gesetzt und auch sourceanalytix macht seinen Wert auf 0 und beginnt bei 0

            Funktioniert die Reset-Erkennung in SA nicht?

            die kenne ich nicht, leider

            1 Reply Last reply
            0
            • paul53P paul53

              @maddin77 sagte: nicht BezugHeute

              Du kannst auch mittels Skript aus "Bezug Heute" und "Einspeisung Heute" zwei kumulative Zählerstände für SA erzeugen.

              Blockly_temp.JPG

              Unmittelbar vor Skriptstart die abgelesenen Zählerstände manuell in die Datenpunkte eintragen!

              M Offline
              M Offline
              Maddin77
              wrote on last edited by
              #32

              @paul53 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

              @maddin77 sagte: nicht BezugHeute

              Du kannst auch mittels Skript aus "Bezug Heute" und "Einspeisung Heute" zwei kumulative Zählerstände für SA erzeugen.

              Blockly_temp.JPG

              Unmittelbar vor Skriptstart die abgelesenen Zählerstände manuell in die Datenpunkte eintragen!

              wird hier der Wert nicht auch dann mit der 0 überschrieben?
              wenn er am neuen Tag mit 0 beginnt?

              paul53P 1 Reply Last reply
              0
              • M Maddin77

                @paul53 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                @maddin77 sagte: nicht BezugHeute

                Du kannst auch mittels Skript aus "Bezug Heute" und "Einspeisung Heute" zwei kumulative Zählerstände für SA erzeugen.

                Blockly_temp.JPG

                Unmittelbar vor Skriptstart die abgelesenen Zählerstände manuell in die Datenpunkte eintragen!

                wird hier der Wert nicht auch dann mit der 0 überschrieben?
                wenn er am neuen Tag mit 0 beginnt?

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                wrote on last edited by paul53
                #33

                @maddin77 sagte: wird hier der Wert nicht auch dann mit der 0 überschrieben?

                Nein, es wird auf "ist größer als letztes" getriggert. Der Zählerstand kann sich also nur erhöhen.

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Reply Last reply
                0
                • paul53P paul53

                  @maddin77 sagte: täglich um 24uhr auf 0 gesetzt und auch sourceanalytix macht seinen Wert auf 0 und beginnt bei 0

                  Funktioniert die Reset-Erkennung in SA nicht?

                  M Offline
                  M Offline
                  Maddin77
                  wrote on last edited by
                  #34

                  @paul53 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                  Funktioniert die Reset-Erkennung in SA nicht?

                  Kannst du mir dazu noch was sagen?
                  Sagt mir nix

                  HomoranH paul53P 2 Replies Last reply
                  0
                  • M Maddin77

                    @paul53 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                    Funktioniert die Reset-Erkennung in SA nicht?

                    Kannst du mir dazu noch was sagen?
                    Sagt mir nix

                    HomoranH Offline
                    HomoranH Offline
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #35

                    @maddin77
                    Screenshot_20250103-125243_Firefox.jpg

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    M 1 Reply Last reply
                    0
                    • M Maddin77

                      @paul53 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                      Funktioniert die Reset-Erkennung in SA nicht?

                      Kannst du mir dazu noch was sagen?
                      Sagt mir nix

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      wrote on last edited by
                      #36

                      @maddin77 sagte: Kannst du mir dazu noch was sagen?

                      Ich nutze SA nicht, aber es gibt entsprechende Einstellungen.

                      SA_Reset.JPG

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      M 1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @maddin77
                        Screenshot_20250103-125243_Firefox.jpg

                        M Offline
                        M Offline
                        Maddin77
                        wrote on last edited by
                        #37

                        @homoran sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                        @maddin77
                        Screenshot_20250103-125243_Firefox.jpg

                        Danke
                        Gesehen hab ich die, jedoch funktion ist mir unbekannt

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • paul53P paul53

                          @maddin77 sagte: Kannst du mir dazu noch was sagen?

                          Ich nutze SA nicht, aber es gibt entsprechende Einstellungen.

                          SA_Reset.JPG

                          M Offline
                          M Offline
                          Maddin77
                          wrote on last edited by
                          #38

                          @paul53 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                          @maddin77 sagte: Kannst du mir dazu noch was sagen?

                          Ich nutze SA nicht, aber es gibt entsprechende Einstellungen.

                          SA_Reset.JPG

                          Kannst du sagen was der macht?
                          Vor allem was muss der SchwellenWert sein?

                          paul53P 1 Reply Last reply
                          0
                          • M Maddin77

                            @paul53 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                            @maddin77 sagte: Kannst du mir dazu noch was sagen?

                            Ich nutze SA nicht, aber es gibt entsprechende Einstellungen.

                            SA_Reset.JPG

                            Kannst du sagen was der macht?
                            Vor allem was muss der SchwellenWert sein?

                            paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            wrote on last edited by paul53
                            #39

                            @maddin77 sagte: Kannst du sagen was der macht?

                            Die Reset-Erkennung soll dafür sorgen, dass bei Rücksetzen des Gerätewertes im SA-Datenpunkt "Cumulative Reading" weiter gezählt wird - so wie im gezeigten Blockly. "Cumulative Reading" enthält quasi den Zählerstand.

                            @maddin77 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                            Vor allem was muss der SchwellenWert sein?

                            Da kann ich nur vermuten, dass sich der Gerätewert um diesen Betrag verringern muss, damit die Reset-Erkennung erfolgt.

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • paul53P paul53

                              @maddin77 sagte: nicht BezugHeute

                              Du kannst auch mittels Skript aus "Bezug Heute" und "Einspeisung Heute" zwei kumulative Zählerstände für SA erzeugen.

                              Blockly_temp.JPG

                              Unmittelbar vor Skriptstart die abgelesenen Zählerstände manuell in die Datenpunkte eintragen!

                              M Offline
                              M Offline
                              Maddin77
                              wrote on last edited by Maddin77
                              #40

                              @paul53 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                              @maddin77 sagte: nicht BezugHeute

                              Du kannst auch mittels Skript aus "Bezug Heute" und "Einspeisung Heute" zwei kumulative Zählerstände für SA erzeugen.

                              Blockly_temp.JPG

                              Unmittelbar vor Skriptstart die abgelesenen Zählerstände manuell in die Datenpunkte eintragen!

                              Frage dazu
                              ich habe heute versucht den aktuellen Zählerstand ein zu pflegen
                              in meinem Skript wird der Wert wieder überschrieben

                              bei dir hab ich gesehen du nimmst den Zählerstand Bezug
                              als Setze auf Bezug

                              und weiter unten aktualisierst du den Zählerstand Bezug, aber das kann ich ja nicht so machen, da sonst der Aktuelle Wert ja nirgends abgerufen wird und berücksichtigt wird also der BezugHeute, oder?

                              HomoranH 1 Reply Last reply
                              0
                              • M Maddin77

                                @paul53 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                                @maddin77 sagte: nicht BezugHeute

                                Du kannst auch mittels Skript aus "Bezug Heute" und "Einspeisung Heute" zwei kumulative Zählerstände für SA erzeugen.

                                Blockly_temp.JPG

                                Unmittelbar vor Skriptstart die abgelesenen Zählerstände manuell in die Datenpunkte eintragen!

                                Frage dazu
                                ich habe heute versucht den aktuellen Zählerstand ein zu pflegen
                                in meinem Skript wird der Wert wieder überschrieben

                                bei dir hab ich gesehen du nimmst den Zählerstand Bezug
                                als Setze auf Bezug

                                und weiter unten aktualisierst du den Zählerstand Bezug, aber das kann ich ja nicht so machen, da sonst der Aktuelle Wert ja nirgends abgerufen wird und berücksichtigt wird also der BezugHeute, oder?

                                HomoranH Offline
                                HomoranH Offline
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #41

                                @maddin77 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                                aber das kann ich ja nicht so machen

                                du darfst das nicht mit Adapterdatenpunkten machen.
                                Für so etwas brauchst du natürlich immer eigene Datenpunkte

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                M 1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @maddin77 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                                  aber das kann ich ja nicht so machen

                                  du darfst das nicht mit Adapterdatenpunkten machen.
                                  Für so etwas brauchst du natürlich immer eigene Datenpunkte

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Maddin77
                                  wrote on last edited by
                                  #42

                                  @homoran sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                                  @maddin77 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                                  aber das kann ich ja nicht so machen

                                  du darfst das nicht mit Adapterdatenpunkten machen.
                                  Für so etwas brauchst du natürlich immer eigene Datenpunkte

                                  Hmmm

                                  Ich habe einen Datenpunkt erstellt
                                  Bezug Monat (der dann auch in SA soll)

                                  Jetzt hab ich den Datenpunkt BezugHeute vom WR über Modbus

                                  Ich setzte BezugHeute auf gesamt
                                  Und unten aktualisiere ich aber Bezug Monat
                                  Das geht leider nicht.

                                  Brauch ich einen 3 Datenpunkt?

                                  paul53P 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M Maddin77

                                    @homoran sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                                    @maddin77 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                                    aber das kann ich ja nicht so machen

                                    du darfst das nicht mit Adapterdatenpunkten machen.
                                    Für so etwas brauchst du natürlich immer eigene Datenpunkte

                                    Hmmm

                                    Ich habe einen Datenpunkt erstellt
                                    Bezug Monat (der dann auch in SA soll)

                                    Jetzt hab ich den Datenpunkt BezugHeute vom WR über Modbus

                                    Ich setzte BezugHeute auf gesamt
                                    Und unten aktualisiere ich aber Bezug Monat
                                    Das geht leider nicht.

                                    Brauch ich einen 3 Datenpunkt?

                                    paul53P Offline
                                    paul53P Offline
                                    paul53
                                    wrote on last edited by
                                    #43

                                    @maddin77 sagte: Bezug Monat (der dann auch in SA soll)

                                    Mit dem Skript benötigst du je einen eigenen Datenpunkt vom Typ "Zahl", Einheit "kWh" für die kumulativen Zählerstände für SA.
                                    Die Monatswerte ermittelt SA.

                                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                    M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • paul53P paul53

                                      @maddin77 sagte: Bezug Monat (der dann auch in SA soll)

                                      Mit dem Skript benötigst du je einen eigenen Datenpunkt vom Typ "Zahl", Einheit "kWh" für die kumulativen Zählerstände für SA.
                                      Die Monatswerte ermittelt SA.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Maddin77
                                      wrote on last edited by
                                      #44

                                      @paul53 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                                      @maddin77 sagte: Bezug Monat (der dann auch in SA soll)

                                      Mit dem Skript benötigst du je einen eigenen Datenpunkt vom Typ "Zahl", Einheit "kWh" für die kumulativen Zählerstände für SA.
                                      Die Monatswerte ermittelt SA.

                                      so hab ich das bis jetzt
                                      skriptbezug.jpg

                                      jedoch wie kann ich jetzt den Wert vom 1.1 bis zum 3.1 einpflegen?

                                      HomoranH paul53P 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • M Maddin77

                                        @paul53 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                                        @maddin77 sagte: Bezug Monat (der dann auch in SA soll)

                                        Mit dem Skript benötigst du je einen eigenen Datenpunkt vom Typ "Zahl", Einheit "kWh" für die kumulativen Zählerstände für SA.
                                        Die Monatswerte ermittelt SA.

                                        so hab ich das bis jetzt
                                        skriptbezug.jpg

                                        jedoch wie kann ich jetzt den Wert vom 1.1 bis zum 3.1 einpflegen?

                                        HomoranH Offline
                                        HomoranH Offline
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by Homoran
                                        #45

                                        @maddin77 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                                        wie kann ich jetzt den Wert vom 1.1 bis zum 3.1 einpflegen?

                                        @paul53 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                                        Unmittelbar vor Skriptstart die abgelesenen Zählerstände manuell in die Datenpunkte eintragen!

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M Maddin77

                                          @paul53 sagte in Monats-Statistik mit sourceanalytix:

                                          @maddin77 sagte: Bezug Monat (der dann auch in SA soll)

                                          Mit dem Skript benötigst du je einen eigenen Datenpunkt vom Typ "Zahl", Einheit "kWh" für die kumulativen Zählerstände für SA.
                                          Die Monatswerte ermittelt SA.

                                          so hab ich das bis jetzt
                                          skriptbezug.jpg

                                          jedoch wie kann ich jetzt den Wert vom 1.1 bis zum 3.1 einpflegen?

                                          paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          wrote on last edited by
                                          #46

                                          @maddin77 sagte: so hab ich das bis jetzt

                                          Ändere den Namen des eigenen Datenpunktes von "Bezug Monat" in "Bezug gesamt".
                                          Ganz oben muss der eigene DP "Bezug gesamt" eingelesen werden (wie es die Variable gesamt schon sagt). Der Trigger-DP ist der richtige ("Bezug Heute").

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          M 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          71

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe