NEWS
IOB Mobile App für Android und iOS
-
Hallo zusammen,
sorry die späte Rückmeldung, war heute unterwegs.@m-schmidt kannst du mal Screenshots von der Konfiguration vom SimpleAPI Adapter und vom socket-io Adapter schicken? Vielleicht fällt was auf. Und ein paar Details was genau in der App Konfiguration eingestellt wurde.
@sigi234 OK, mehrere Web Instanzen sind bisher nicht berücksichtigt, es geht immer auf die Standard Web Instanz auf Port 8082, gehen gar keine E-Charts oder nur die, die auf dem zweiten Web Adapter der unter einem anderen Port läuft? Was genau ist der Use Case mehrere Web Instanzen laufen zu lassen, hatte dafür bisher keine Anwendung, aber wenns Sinn macht muss ich noch ergänzen, dass man den Web Adapter Port angeben kann in der DP Konfiguration.
@uwe72 Mit dem Color Picker bin ich noch nicht ganz zufrieden, würd den gern noch anpassen, damit es nur die Farbscheibe ist. Der Saturation Slider macht wenig Sinn, wie soll denn eine Lampe schwarz leuchten
der wird im nächsten Update vermutlich noch angepasst.
Der Slider für die Helligkeit (im separaten Popup) triggert immer nur bei onChangeEnd, d.h. so lange man den Slider zieht passiert nix, beim Loslassen wird der Wert gesendet. Warum sich die Lampen da bei dir so komisch verhalten wäre interessant, das kann ich bei mir so nicht reproduzieren. Auch das Phänomen mit dem On/off Toggle kann ich so nicht reproduzieren, die Lampen schalten ganz normal. Wobei es im Test bei mir keinen Unterschied machte ob ich über Zigbee oder Hue Adapter angebunden bin. Bzgl. Weißmodus - reine RGB Lampen haben keinen separaten Modus, da wird weiß einfach aus den RGB LEDs gemischt, ein separater "Weißmodus" wäre da reine Convenience um nicht Weiß in der Mitte der Farbscheibe auswählen zu müssen, Warmweiß ist ja nichts anderes als Weiß mit wärmerer Farbtemperatur (also in richtung gelb/orange verschoben). Es gibt natürlich auch RGBW Lampen, wobei ich da die Struktur der Objekte in ioBroker bräuchte um das anzusehen, ob da tatsächlich auf einen anderen Modus gewechselt werden kann, oder ob die Lampe einfach im Weißbereich von selbst die anderen LEDs nutzt.LG,
Peter -
@pthaler Danke für dein Feedback. Der Unterschied zwischen Farbmodus und Weißmodus, den es eben bei RGBW-Lampen gibt ist das Schalten von .xy (Farbmodus) oder .ct (Weißmodus)
In den Datenpunkten kann der aktuelle Modus ausgelesen werden:
hue.3.H049_Hecke_1.colormode(Der wird aber nur implzit gesetzt, durch setzen von .ct oder .xy)
LG
-
@uwe72 ah ok, wenn das bei RGBW Lampen implizit geschieht ist das gut. Muss mal sehen ob ich wo eine RGBW Lampe herbekomme um das anzusehen, wird dann aber ein eigener Typ für RGBW werden weil der Weißmodus bei reinen RGB Leuchtmitteln ja keinen Sinn macht
EDIT: RGBW Bulb wird am MI vom großen A….. geliefert, bisserl dauerts also noch bis zum RGBW DP Typ
-
Danke für die schnelle Antwort. Hier mal die Screenshots, bis auf den API Port ist alles Standard, oder? Broker und alle Plugins auf aktueller Version. Siehst du einen Fehler? Gibt es irgendwo Logs?
-
@pthaler sagte in IOB Mobile App für Android und iOS:
@sigi234 OK, mehrere Web Instanzen sind bisher nicht berücksichtigt, es geht immer auf die Standard Web Instanz auf Port 8082, gehen gar keine E-Charts oder nur die, die auf dem zweiten Web Adapter der unter einem anderen Port läuft?
Keine, im Browser sind aber alle erreichbar
Was genau ist der Use Case mehrere Web Instanzen laufen zu lassen, hatte dafür bisher keine Anwendung, aber wenns Sinn macht muss ich noch ergänzen, dass man den Web Adapter Port angeben kann in der DP Konfiguration.
Ich habe mehrere Installationen teilweise auch gleichzeitig am laufen
-
@m-schmidt falscher API Adapter, es muss der simple-api Adapter sein, heisst in der Adaptersuche „Einfache RESTful API“.
Lg
-
@sigi234 habs jetzt mal debugged, tritt nur auf Android auf, muss ich mir näher ansehen warum.
Lg
-
Uff, manchmal kann es so einfach sein. Danke!
-
@sigi234 Hi nochmal, hab für Android Version 1.0.14 ein Update live gestellt, mit dem sollte der Fehler behoben sein und die E-Charts funktionieren. Es wird jedoch nach wie vor Port 8082 der Standard Web Instanz verwendet, also für Charts die du auf der zweiten Web Instanz verwendest müsstest du noch etwas warten, dafür muss ich erst eine entsprechende Erweiterung einbauen, dass der Port definierbar ist.
LG
-
@pthaler sagte in IOB Mobile App für Android und iOS:
@sigi234 Hi nochmal, hab für Android Version 1.0.14 ein Update live gestellt, mit dem sollte der Fehler behoben sein und die E-Charts funktionieren.
Super, funktioniert jetzt. Danke
-
Hi,
erstmal, tolle App.
Eine Frage zu Rollladen hätte ich.
Ich habe Rollläden von Rademacher die über die Fritzbox per Dect gesteuert werden.
Wie oder wo kann ich in der App einstellungen machen, damit die werte Invertiert werden?Momentan habe ich den Button für Homematic mit den Datenpunkten verknüpft.
Damit Funktioniert die Steuerung auch, aber leider ist hoch=runter und runter=hoch.
Das gleiche spiel ist auch bei Verwendung vom Shelly 2.5 Button.VG
Ronny -
@ronny_s
Hi! OK, Rademacher ist mir bisher nicht untergekommen, hört sich so an, als wär bei Rademacher der Level Datapoint genau umgekehrt in Verwendung. Bei Homematic/Shelly 2.5 bedeutet Level "0" geschlossen und Level "100" geöffnet. Ich werd einen generischen Typ "Rollladen" ergänzen, bei dem man auswählen kann wie es gesteuert werden soll, der sollte dann für alle weiteren Typen von Rollladen verwendbar sein, somit auch für Rademacher. Ich geb dir Bescheid wenns eingebaut ist.LG,
Peter -
@pthaler
Prima, Danke.VG
Ronny -
Ist es möglich Datenpunkte aus 0_userdata zu nehmen? Habe es auf die schnelle unter Admin nicht gefunden...
-
Änderung des Ports in der MQTT Einstellung ist nicht möglich....
-
@dragon ,
ja.
edit: schau unter Benutzerobjekte@dragon sagte in IOB Mobile App für Android und iOS:
st es möglich Datenpunkte aus 0_userdata zu nehmen? Habe es auf die schnelle unter Admin nicht gefunden...
-
@dragon muss ich morgen testen, in der Konfiguration kann der Port für MQTT ja gesetzt werden, wüsste jetzt auswendig nicht warum das nicht mehr gehen sollte.
Lg -
@pthaler Das ist super. schau ruhig mal nach. Ich konnte während der Konfiguration keine Daten aus dem Feld löschen und auch keine neuen eingeben.
-
@dragon sehr seltsam, welches Smartphone/Tablet nutzt du? Du könntest auch noch probieren über das Menü das Dashboard schliessen und dann lange auf die Konfig tippen und bearbeiten ob es sich dann bearbeiten lässt.
Lg -
@pthaler
Hi, ich möchte wenn ich auf eine Kachel klicke auf eine bestimmte Seite springen.
Geht das ?
Oder ein Popup aufgeht?