Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. IOB Mobile App für Android und iOS

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    IOB Mobile App für Android und iOS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • pthaler
      pthaler @sigi234 last edited by

      @sigi234 kein Stress, hab eine RGB von Tradfri grad mal mit der Hue Bridge eingerichtet, das geht vorerst zum Testen, lässt sich über die r,g,b - Datenpunkte eh tadellos steuern. 👍

      @uwe72 Update kommt heute erst, dann ist es auch im Playstore. Ich geb euch hier eh Bescheid wenns so weit ist 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • pthaler
        pthaler @uwe72 last edited by pthaler

        @uwe72 @sigi234
        Update Version 1.0.14 ist verfügbar:

        • Konfigurierte Charts des E-Charts Adapters werden jetzt geladen, E-Charts können mit den Typen "HTML" und "Fullscreen HTML" eingebunden werden, aktuell muss man sich beim E-Chart in ioBroker noch mit der Pixelgröße spielen um es so skaliert zu bekommen, dass es fürs jeweilige Mobilgerät passt, ich werde noch versuchen, dass zu verbessern so weit möglich
        • neuer Typ "RGB" (Kachel mit On/Off, Helligkeit, Farbe), als Datenpunkt zum Konfigurieren muss der On/Off State der Lampe verwendet werden. Der DP Typ erlaubt Konfiguration via HEX Farbwert, HSV Farbe und RGB Farbe, je nachdem welche Datenpunkte die Lampe in ioBroker anbietet, die zugehörige Kachel hat außerdem einen feschen Popup Slider für die Helligkeit, dieser wird in ähnlicher Form im nächsten Update als neuer Typ dazukommen wenn man statt dem normalen Slider lieber den Wert auf der Kachel haben möchte und Steuerung per Popup
        • beim Typ "Eigenen Wert schreiben" kann der Wert in der Konfiguration leer gelassen werden, der Wert der gesendet werden soll, wird dann beim Klicken der Kachel via Dialog eingegeben

        RGB hab ich mit einer Lampe im Zigbee Adapter via "color" Datenpunkt, sowie mit einer RGB Lampe über die Hue Bridge und den Hue-Adapter mit den "r", "g", und "b" Datenpunkten erfolgreich getestet, somit hab ich mir für die erste Version die "XY" Farbumrechnung gespart um euch die Wartezeit aufs Update zu verkürzen.

        Next up:

        • Datenpunkt Typ der die Darstellung mehrerer Werte erlaubt (voraussichtlich erst mal limitiert auf max. 4 Werte)
        • Datenpunkt Typ der den Wert eines DP anzeigt, für den Trigger aber einen anderen Datenpunkt definieren kann (Github Wunsch)
        • Die Dropdown-Auswahl vom Datenpunkt Typ will ich durch ein übersichtlicheres Popup ersetzen, in dem die Typen besser dargestellt werden können und auch Platz ist für zusätzliche Infos für welche Anwendungszwecke die Typen genutzt werden. Denke das macht Sinn, da die Auswahl an Typen doch recht zügig wächst und es auf den ersten Blick für einen Einsteiger vermutlich nicht sofort erkennbar oder logisch ist welcher Typ jetzt der richtige ist.

        LG,
        Peter

        sigi234 U 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • sigi234
          sigi234 Forum Testing Most Active @pthaler last edited by sigi234

          @pthaler sagte in IOB Mobile App für Android und iOS:

          Konfigurierte Charts des E-Charts Adapters werden jetzt geladen, E-Charts können mit den Typen "HTML" und "Fullscreen HTML" eingebunden werden

          Screenshot_20240704_205104.jpg

          Ich habe mehrere WEB Instanzen :

          http://192.168.178.20:8082/echarts/index.html?preset=echarts.0.Garten Temperatur
          http://192.168.178.20:8082/echarts/index.html?preset=echarts.0.Bad Temperatur
          http://192.168.178.20:8095/echarts/index.html?preset=echarts.0.Bad Luftfeuchte

          Im Browser werden die Charts angezeigt

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            m-schmidt last edited by

            Hallo zusammen,

            mich interessiert diese App sehr und ich würde sie gern einmal ausprobieren. Leider klappt bei mir irgendwas nicht und ich sehe keine Adapter. Hab alles soweit eingerichtet (simple-api und socket-io laufen), bekomme auch keine Fehlermeldung, aber der Adapter-Tab ist bei mir einfach leer und sagt "Keine Adapter gefunden.". Was kann falsch sein?

            MfG Micha

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • U
              uwe72 @pthaler last edited by uwe72

              @pthaler video_2024-07-05_15-30-01.mp4

              Danke für die wirklich schnelle erste Unterstützung der RGB-Lampe.

              Mir ist noch nicht klar für was der Slider ist unterhalb der Auswahl der Farben?

              Ich habe es mit dem Hue-Adapter getestet. So ganz rund ist es da noch nicht:

              • Z.B. Umstellung auf blau --> In der Kachel und auch in der Lampe wird erst "blau" angezeigt nach dem ich z.B. die Helligkeit verändere. Aber eben auch nicht immer, nicht reproduzierbar
              • Manchmal geht der Ein-Aus-Schalter gleich wieder auf "aus", wenn man ihn "einschaltet"
              • Helligkeit auf 20% --> Lampe aus --> Lampe ein --> Helligkeit ist wieder auf 100%. Kann man sich streiten, ob dies ein Fehlverhalten ist
              • Slider unterhalb der Farbauswahl ganz nach links --> Farbrad darüber wird ganz schwarz. Gehe ich aus dem Dialog raus und wieder rein ist das Farbrad wieder OK, aber der Slider auch wieder ganz rechts. Wie gesagt, ich weiß nicht für was der Slider unten da ist?
              • Stelle ich dann die Farbe um, dann ist die saturation (Sättigung) nicht auf 100%. Muss dann erst nochmals an der Farbe umspielen, so dass die Farbe wieder kräftig ist
              • Es fehlt generell noch der Weißmodus. Jede RGB-Lampe hat ja einen Farb- und Weißmodus (Kaltweiß <-> Warmweiß)

              Ggf. funktioniert es im Zigbee-Adapter besser als mit dem Hue-Adapter, ggf. benötigt man für den Hue-Adapter doch die .xy Unterstützung.

              Soweit mein erster Eindruck. Aber abschließend nochmals die absolute Anerkennung wie schnell Du Features hier integrieren kannst. Das stimmt mich sehr zuverlässig und grenzt Dich hier stark ab zu anderen "Herstellern", d.h. Adapterherstellern, App-Herstellern.

              DANKE!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • pthaler
                pthaler last edited by pthaler

                Hallo zusammen,
                sorry die späte Rückmeldung, war heute unterwegs.

                @m-schmidt kannst du mal Screenshots von der Konfiguration vom SimpleAPI Adapter und vom socket-io Adapter schicken? Vielleicht fällt was auf. Und ein paar Details was genau in der App Konfiguration eingestellt wurde.

                @sigi234 OK, mehrere Web Instanzen sind bisher nicht berücksichtigt, es geht immer auf die Standard Web Instanz auf Port 8082, gehen gar keine E-Charts oder nur die, die auf dem zweiten Web Adapter der unter einem anderen Port läuft? Was genau ist der Use Case mehrere Web Instanzen laufen zu lassen, hatte dafür bisher keine Anwendung, aber wenns Sinn macht muss ich noch ergänzen, dass man den Web Adapter Port angeben kann in der DP Konfiguration.

                @uwe72 Mit dem Color Picker bin ich noch nicht ganz zufrieden, würd den gern noch anpassen, damit es nur die Farbscheibe ist. Der Saturation Slider macht wenig Sinn, wie soll denn eine Lampe schwarz leuchten 😄 der wird im nächsten Update vermutlich noch angepasst.
                Der Slider für die Helligkeit (im separaten Popup) triggert immer nur bei onChangeEnd, d.h. so lange man den Slider zieht passiert nix, beim Loslassen wird der Wert gesendet. Warum sich die Lampen da bei dir so komisch verhalten wäre interessant, das kann ich bei mir so nicht reproduzieren. Auch das Phänomen mit dem On/off Toggle kann ich so nicht reproduzieren, die Lampen schalten ganz normal. Wobei es im Test bei mir keinen Unterschied machte ob ich über Zigbee oder Hue Adapter angebunden bin. Bzgl. Weißmodus - reine RGB Lampen haben keinen separaten Modus, da wird weiß einfach aus den RGB LEDs gemischt, ein separater "Weißmodus" wäre da reine Convenience um nicht Weiß in der Mitte der Farbscheibe auswählen zu müssen, Warmweiß ist ja nichts anderes als Weiß mit wärmerer Farbtemperatur (also in richtung gelb/orange verschoben). Es gibt natürlich auch RGBW Lampen, wobei ich da die Struktur der Objekte in ioBroker bräuchte um das anzusehen, ob da tatsächlich auf einen anderen Modus gewechselt werden kann, oder ob die Lampe einfach im Weißbereich von selbst die anderen LEDs nutzt.

                LG,
                Peter

                U M sigi234 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • U
                  uwe72 @pthaler last edited by

                  @pthaler Danke für dein Feedback. Der Unterschied zwischen Farbmodus und Weißmodus, den es eben bei RGBW-Lampen gibt ist das Schalten von .xy (Farbmodus) oder .ct (Weißmodus)

                  In den Datenpunkten kann der aktuelle Modus ausgelesen werden:
                  hue.3.H049_Hecke_1.colormode

                  (Der wird aber nur implzit gesetzt, durch setzen von .ct oder .xy)

                  LG

                  pthaler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • pthaler
                    pthaler @uwe72 last edited by pthaler

                    @uwe72 ah ok, wenn das bei RGBW Lampen implizit geschieht ist das gut. Muss mal sehen ob ich wo eine RGBW Lampe herbekomme um das anzusehen, wird dann aber ein eigener Typ für RGBW werden weil der Weißmodus bei reinen RGB Leuchtmitteln ja keinen Sinn macht 😊

                    EDIT: RGBW Bulb wird am MI vom großen A….. geliefert, bisserl dauerts also noch bis zum RGBW DP Typ 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • M
                      m-schmidt @pthaler last edited by

                      @pthaler

                      Danke für die schnelle Antwort. Hier mal die Screenshots, bis auf den API Port ist alles Standard, oder? Broker und alle Plugins auf aktueller Version. Siehst du einen Fehler? Gibt es irgendwo Logs?

                      IMG_4769.jpeg IMG_4768.jpeg IMG_4767.jpeg

                      pthaler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • sigi234
                        sigi234 Forum Testing Most Active @pthaler last edited by sigi234

                        @pthaler sagte in IOB Mobile App für Android und iOS:

                        @sigi234 OK, mehrere Web Instanzen sind bisher nicht berücksichtigt, es geht immer auf die Standard Web Instanz auf Port 8082, gehen gar keine E-Charts oder nur die, die auf dem zweiten Web Adapter der unter einem anderen Port läuft?

                        Keine, im Browser sind aber alle erreichbar

                        Was genau ist der Use Case mehrere Web Instanzen laufen zu lassen, hatte dafür bisher keine Anwendung, aber wenns Sinn macht muss ich noch ergänzen, dass man den Web Adapter Port angeben kann in der DP Konfiguration.

                        Ich habe mehrere Installationen teilweise auch gleichzeitig am laufen

                        pthaler 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • pthaler
                          pthaler @m-schmidt last edited by

                          @m-schmidt falscher API Adapter, es muss der simple-api Adapter sein, heisst in der Adaptersuche „Einfache RESTful API“.

                          Lg

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • pthaler
                            pthaler @sigi234 last edited by pthaler

                            @sigi234 habs jetzt mal debugged, tritt nur auf Android auf, muss ich mir näher ansehen warum.

                            Lg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • M
                              m-schmidt @pthaler last edited by

                              @pthaler

                              Uff, manchmal kann es so einfach sein. Danke!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • pthaler
                                pthaler @sigi234 last edited by

                                @sigi234 Hi nochmal, hab für Android Version 1.0.14 ein Update live gestellt, mit dem sollte der Fehler behoben sein und die E-Charts funktionieren. Es wird jedoch nach wie vor Port 8082 der Standard Web Instanz verwendet, also für Charts die du auf der zweiten Web Instanz verwendest müsstest du noch etwas warten, dafür muss ich erst eine entsprechende Erweiterung einbauen, dass der Port definierbar ist.

                                LG

                                sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • sigi234
                                  sigi234 Forum Testing Most Active @pthaler last edited by sigi234

                                  @pthaler sagte in IOB Mobile App für Android und iOS:

                                  @sigi234 Hi nochmal, hab für Android Version 1.0.14 ein Update live gestellt, mit dem sollte der Fehler behoben sein und die E-Charts funktionieren.

                                  Super, funktioniert jetzt. Danke 👍

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • R
                                    ronny_s last edited by

                                    Hi,

                                    erstmal, tolle App. 🙂

                                    Eine Frage zu Rollladen hätte ich.
                                    Ich habe Rollläden von Rademacher die über die Fritzbox per Dect gesteuert werden.
                                    Wie oder wo kann ich in der App einstellungen machen, damit die werte Invertiert werden?

                                    Momentan habe ich den Button für Homematic mit den Datenpunkten verknüpft.
                                    Damit Funktioniert die Steuerung auch, aber leider ist hoch=runter und runter=hoch.
                                    Das gleiche spiel ist auch bei Verwendung vom Shelly 2.5 Button.

                                    VG
                                    Ronny

                                    pthaler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • pthaler
                                      pthaler @ronny_s last edited by

                                      @ronny_s
                                      Hi! OK, Rademacher ist mir bisher nicht untergekommen, hört sich so an, als wär bei Rademacher der Level Datapoint genau umgekehrt in Verwendung. Bei Homematic/Shelly 2.5 bedeutet Level "0" geschlossen und Level "100" geöffnet. Ich werd einen generischen Typ "Rollladen" ergänzen, bei dem man auswählen kann wie es gesteuert werden soll, der sollte dann für alle weiteren Typen von Rollladen verwendbar sein, somit auch für Rademacher. Ich geb dir Bescheid wenns eingebaut ist.

                                      LG,
                                      Peter

                                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        ronny_s @pthaler last edited by

                                        @pthaler
                                        Prima, Danke.

                                        VG
                                        Ronny

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          Dragon last edited by

                                          Ist es möglich Datenpunkte aus 0_userdata zu nehmen? Habe es auf die schnelle unter Admin nicht gefunden...

                                          Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            Dragon last edited by

                                            Änderung des Ports in der MQTT Einstellung ist nicht möglich....

                                            pthaler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            646
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            android android app app ios ios app
                                            33
                                            251
                                            26879
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo