Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
133 Beiträge 11 Kommentatoren 16.1k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @thomas-braun sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

    soll der gleich bei der Installation durch einen individuellen username ersetzt werden.

    sicher?
    seit wann?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #61

    @homoran sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

    sicher?
    seit wann?

    Ja, sicher. Seit Raspberry Imager 1.7.x glaube ich.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @homoran sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

      sicher?
      seit wann?

      Ja, sicher. Seit Raspberry Imager 1.7.x glaube ich.

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #62

      @thomas-braun sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

      Seit Raspberry Imager 1.7.x glaube ich.

      wenn @uliauer44 den denn genutzt hat.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • U uliauer44

        @thomas-braun said in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

        Da wird im Adapter Terminal halt /opt/iobroker als Standard Pfad gesetzt worden sein. Kann man machen. /opt/iobroker ist eine Verzweigung im Verzeichnis-Baum des Betriebssystems. Das ist der 'Zusammenhang'.

        Ok. Heißt das, dass das Stammverzeichnis des Pi jenes ist, das ich oben habe auflisten lassen? Oder geht das noch weitere Ebenen "rauf", auf die das Terminal des Iobroker aber nicht zugreifen kann? Wenn ersteres zutrifft, würde das ja bestätigen, dass es den user "pi" eben nicht gibt und der user "ibroker" in "opt" angelegt ist, oder?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #63

        @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

        dass es den user "pi" eben nicht gibt und der user "ibroker" in "opt" angelegt ist, oder?

        Irgendwie geht das alles durcheinander bei dir...
        user werden nicht 'in Verzeichnissen' angelegt.

        Oder geht das noch weitere Ebenen "rauf", auf die das Terminal des Iobroker aber nicht zugreifen kann?

        Das Wurzelverzeichnis ist /, von dort aus verästelt sich das weiter. Auf Verzeichnisse/Dateien kann man Rechte setzen, so dass nicht jeder user auf alles zugreifen darf.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        U 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

          dass es den user "pi" eben nicht gibt und der user "ibroker" in "opt" angelegt ist, oder?

          Irgendwie geht das alles durcheinander bei dir...
          user werden nicht 'in Verzeichnissen' angelegt.

          Oder geht das noch weitere Ebenen "rauf", auf die das Terminal des Iobroker aber nicht zugreifen kann?

          Das Wurzelverzeichnis ist /, von dort aus verästelt sich das weiter. Auf Verzeichnisse/Dateien kann man Rechte setzen, so dass nicht jeder user auf alles zugreifen darf.

          U Offline
          U Offline
          uliauer44
          schrieb am zuletzt editiert von
          #64

          @thomas-braun said in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

          Irgendwie geht das alles durcheinander bei dir...

          Genau. Das versuche ich gerade ja irgendwie zu verbessern 😂 ....Danke für Eure Geduld!!!

          ? 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • U Offline
            U Offline
            uliauer44
            schrieb am zuletzt editiert von
            #65

            Noch was Off-Topic:

            Habe gerade festgestellt, dass Backitup offensichtlich nur im Pi lokal Backups macht. Wie kann ich das ändern - am Liebsten in lokal auf dem Mac? Oder geht das nur auf direkt an den Pi angeschlossene Datenträger?

            Wenn ich in den Adaptereinstellungen z.B. NAS/Kopieren anwähle, kann ich aber gar nicht weiter spezifizieren, wo das dann hingehen soll, und bei einer Ausführung des Backups macht er doch wieder ein lokales Backup unter /opt/iobroker auf dem Pi....

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • U uliauer44

              Noch was Off-Topic:

              Habe gerade festgestellt, dass Backitup offensichtlich nur im Pi lokal Backups macht. Wie kann ich das ändern - am Liebsten in lokal auf dem Mac? Oder geht das nur auf direkt an den Pi angeschlossene Datenträger?

              Wenn ich in den Adaptereinstellungen z.B. NAS/Kopieren anwähle, kann ich aber gar nicht weiter spezifizieren, wo das dann hingehen soll, und bei einer Ausführung des Backups macht er doch wieder ein lokales Backup unter /opt/iobroker auf dem Pi....

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #66

              @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

              Wie kann ich das ändern

              in der Konfiguration

              am Liebsten in lokal auf dem Mac?

              läuft der 24/7?

              @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

              Oder geht das nur auf direkt an den Pi angeschlossene Datenträger?

              nöö, auch auf cloudspeicher, NAS usw.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              U 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                Wie kann ich das ändern

                in der Konfiguration

                am Liebsten in lokal auf dem Mac?

                läuft der 24/7?

                @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                Oder geht das nur auf direkt an den Pi angeschlossene Datenträger?

                nöö, auch auf cloudspeicher, NAS usw.

                U Offline
                U Offline
                uliauer44
                schrieb am zuletzt editiert von uliauer44
                #67

                @homoran said in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                nöö, auch auf cloudspeicher, NAS usw.

                Yo. Und wie mache ich das?

                Mein Rechner hängt im Heimnetz, ebenso wie der Pi und ein QNAP NAS.....

                Zu Deiner 24/7-Frage. Nö, aber ab und zu ein manuell erstelltes Backup auf dem Rechner oder auf dem NAS würde mir reichen. Und natürlich vor allem, wenn ich nun das Ganze neu aufsetzen will...
                Ansonsten ist für regelmäßige Backups gegen lokal auf dem Pi nichts einzuwenden, um bestimmte Konfigurationen ggfs. zurückzubringen.....

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • U uliauer44

                  @homoran said in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                  nöö, auch auf cloudspeicher, NAS usw.

                  Yo. Und wie mache ich das?

                  Mein Rechner hängt im Heimnetz, ebenso wie der Pi und ein QNAP NAS.....

                  Zu Deiner 24/7-Frage. Nö, aber ab und zu ein manuell erstelltes Backup auf dem Rechner oder auf dem NAS würde mir reichen. Und natürlich vor allem, wenn ich nun das Ganze neu aufsetzen will...
                  Ansonsten ist für regelmäßige Backups gegen lokal auf dem Pi nichts einzuwenden, um bestimmte Konfigurationen ggfs. zurückzubringen.....

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #68

                  @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                  Und wie mache ich das?

                  backitup hat mit die beste Doku
                  https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch

                  @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                  ab und zu ein manuell erstelltes Backup auf dem Rechner oder auf dem NAS würde mir reichen. Und natürlich vor allem

                  dann zieh es dir mit Filezilla, oder was es da für Apfelware gibt runter.
                  Allerdings brauchst du dann wieder deinen user und passwort.

                  Ich denke aber, dass man es auch im admin runterladen kann.

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • U Offline
                    U Offline
                    uliauer44
                    schrieb am zuletzt editiert von uliauer44
                    #69

                    Ok. Hab's geschafft, auf dem NAS das Backup zu erstellen.
                    Aber: Das ist ja nur 11,4MB groß....

                    Wie kann ich mir das vorstellen, wenn ich jetzt den Pi sozusagen "plattmache", um später das Passwort wieder zu initialisieren....? Ist dann in dem Iobroker Backup dieser Größe alles drin, was ich brauche, um das komplette System mit allen Adaptern und deren Einstellungen 1:1 wieder herzustellen?

                    Thomas BraunT CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • U uliauer44

                      Ok. Hab's geschafft, auf dem NAS das Backup zu erstellen.
                      Aber: Das ist ja nur 11,4MB groß....

                      Wie kann ich mir das vorstellen, wenn ich jetzt den Pi sozusagen "plattmache", um später das Passwort wieder zu initialisieren....? Ist dann in dem Iobroker Backup dieser Größe alles drin, was ich brauche, um das komplette System mit allen Adaptern und deren Einstellungen 1:1 wieder herzustellen?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #70

                      @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                      Aber: Das ist ja nur 11,4MB groß....

                      Möglich. Meine Backups des iobroker sind nur 6MB groß. Es werden ja auch 'nur die Baupläne' gespeichert, die Adapter werden dann danach im neuen System wieder zusammengebaut (Etwas vereinfacht dargestellt).

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • U Offline
                        U Offline
                        uliauer44
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #71

                        Ok. Verstehe. Und passiert das dann automatisch en bloc, wenn ich die Wiederherstellung in Backitup starte? Oder muss ich dann sozusagen Adapter für Adapter wieder mit den entsprechenden Daten "auffüllen"?

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • U uliauer44

                          Ok. Verstehe. Und passiert das dann automatisch en bloc, wenn ich die Wiederherstellung in Backitup starte? Oder muss ich dann sozusagen Adapter für Adapter wieder mit den entsprechenden Daten "auffüllen"?

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                          #72

                          @uliauer44

                          Macht Backitup dann anhand der Baupläne.

                          Hinweis: Das kann gut und gerne auch mal ein Stündchen dauern.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • U Offline
                            U Offline
                            uliauer44
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #73

                            Super. Danke für Eure Hilfe soweit!

                            Jetzt muss ich nur noch wissen, wie ich den Pi re-initialisiere, ohne mein PW zu kennen....😂

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • U uliauer44

                              @thomas-braun said in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                              Irgendwie geht das alles durcheinander bei dir...

                              Genau. Das versuche ich gerade ja irgendwie zu verbessern 😂 ....Danke für Eure Geduld!!!

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #74

                              @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                              Genau. Das versuche ich gerade ja irgendwie zu verbessern ....Danke für Eure Geduld!!!

                              Moin,

                              ok, das, was ich weiter vorne geschrieben habe, scheint ja nicht weiter verfolgt zu werden. Dann versuche ich das noch mal mit Allgemeinwissen 😉

                              Dein Mac ist auch nur ein UNIX, basierend auf einem BSD Derivat, welches nur um eine eigene grafische Umgebung erweitert wurde, wenn Du ein Terminal auf Deinem MAC öffnest, dann kannst Du da ja mal das eintippen

                              # ls -la /
                              

                              Da sollte dann der Verzeichnisbaum des MACs auftauchen, auch beim MAC beginnt alles bei `/, allg. gibt es bei UNIX keine Laufwerksbuchstaben, wie z. B. bei KleinWeich, wo alles mit

                              • A: = Diskettenlaufwerk, äquivalent unter UNIX /dev/fd0, das dann unter /mnt/floppy eingebunden wird
                              • B: = zweites Diskettenlaufwerk, äquivalent unter UNIX /dev/fd1, das dann z. B. unter /mnt/floppy_b eingebunden wird
                              • 😄 erstes Festplattenlaufwerk, äquivalent unter UNIX /dev/sda1, das dann unter / eingebunden wird
                              • 😧 zweites Festplattenlaufwerk, äquivalent unter UNIX /dev/sda2 oder /dev/sdb1, das dann unter /home eingebunden wird
                              • ...

                              VG
                              Bernd

                              U 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • U uliauer44

                                Ok. Hab's geschafft, auf dem NAS das Backup zu erstellen.
                                Aber: Das ist ja nur 11,4MB groß....

                                Wie kann ich mir das vorstellen, wenn ich jetzt den Pi sozusagen "plattmache", um später das Passwort wieder zu initialisieren....? Ist dann in dem Iobroker Backup dieser Größe alles drin, was ich brauche, um das komplette System mit allen Adaptern und deren Einstellungen 1:1 wieder herzustellen?

                                CodierknechtC Online
                                CodierknechtC Online
                                Codierknecht
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #75

                                @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                auf dem NAS

                                Was ist das für ein NAS?
                                Wenn das z.B. 'ne "fette" Synology mit ordentlich RAM ist, könnte man ioBroker als Docker-Container laufen lassen.
                                Bei tatsächlich "NULL" Ahnung wäre das eine Alternative. Entbindet den Anwender zumindest ein Stück weit von den Arbeiten "unter der Haube". Container wegwerfen, neuen drauf, fertig.

                                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                Proxmox 9.0.17 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                Zabbix Cerrtified Specialist
                                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • U Offline
                                  U Offline
                                  uliauer44
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #76

                                  Nee. Nix "fettes".....nur ne kleine QNAP 4-bay NAS (TS431K mit 1GB RAM)

                                  Für mich erscheint es allerdings auch nicht wirklich "einfacher" jetzt auch noch in ein weiteres mir komplett unbekanntes Terrain (Docker-Container) vorzudringen....;o)

                                  CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                    @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                    Genau. Das versuche ich gerade ja irgendwie zu verbessern ....Danke für Eure Geduld!!!

                                    Moin,

                                    ok, das, was ich weiter vorne geschrieben habe, scheint ja nicht weiter verfolgt zu werden. Dann versuche ich das noch mal mit Allgemeinwissen 😉

                                    Dein Mac ist auch nur ein UNIX, basierend auf einem BSD Derivat, welches nur um eine eigene grafische Umgebung erweitert wurde, wenn Du ein Terminal auf Deinem MAC öffnest, dann kannst Du da ja mal das eintippen

                                    # ls -la /
                                    

                                    Da sollte dann der Verzeichnisbaum des MACs auftauchen, auch beim MAC beginnt alles bei `/, allg. gibt es bei UNIX keine Laufwerksbuchstaben, wie z. B. bei KleinWeich, wo alles mit

                                    • A: = Diskettenlaufwerk, äquivalent unter UNIX /dev/fd0, das dann unter /mnt/floppy eingebunden wird
                                    • B: = zweites Diskettenlaufwerk, äquivalent unter UNIX /dev/fd1, das dann z. B. unter /mnt/floppy_b eingebunden wird
                                    • 😄 erstes Festplattenlaufwerk, äquivalent unter UNIX /dev/sda1, das dann unter / eingebunden wird
                                    • 😧 zweites Festplattenlaufwerk, äquivalent unter UNIX /dev/sda2 oder /dev/sdb1, das dann unter /home eingebunden wird
                                    • ...

                                    VG
                                    Bernd

                                    U Offline
                                    U Offline
                                    uliauer44
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #77

                                    @dp20eic
                                    Danke für die kleine Nachhilfestunde! 👍 😎

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • U uliauer44

                                      Nee. Nix "fettes".....nur ne kleine QNAP 4-bay NAS (TS431K mit 1GB RAM)

                                      Für mich erscheint es allerdings auch nicht wirklich "einfacher" jetzt auch noch in ein weiteres mir komplett unbekanntes Terrain (Docker-Container) vorzudringen....;o)

                                      CodierknechtC Online
                                      CodierknechtC Online
                                      Codierknecht
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
                                      #78

                                      @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                      mit 1GB RAM

                                      Ist damit eh raus.

                                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                      Proxmox 9.0.17 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                      Zabbix Cerrtified Specialist
                                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                        @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                        Genau. Das versuche ich gerade ja irgendwie zu verbessern ....Danke für Eure Geduld!!!

                                        Moin,

                                        ok, das, was ich weiter vorne geschrieben habe, scheint ja nicht weiter verfolgt zu werden. Dann versuche ich das noch mal mit Allgemeinwissen 😉

                                        Dein Mac ist auch nur ein UNIX, basierend auf einem BSD Derivat, welches nur um eine eigene grafische Umgebung erweitert wurde, wenn Du ein Terminal auf Deinem MAC öffnest, dann kannst Du da ja mal das eintippen

                                        # ls -la /
                                        

                                        Da sollte dann der Verzeichnisbaum des MACs auftauchen, auch beim MAC beginnt alles bei `/, allg. gibt es bei UNIX keine Laufwerksbuchstaben, wie z. B. bei KleinWeich, wo alles mit

                                        • A: = Diskettenlaufwerk, äquivalent unter UNIX /dev/fd0, das dann unter /mnt/floppy eingebunden wird
                                        • B: = zweites Diskettenlaufwerk, äquivalent unter UNIX /dev/fd1, das dann z. B. unter /mnt/floppy_b eingebunden wird
                                        • 😄 erstes Festplattenlaufwerk, äquivalent unter UNIX /dev/sda1, das dann unter / eingebunden wird
                                        • 😧 zweites Festplattenlaufwerk, äquivalent unter UNIX /dev/sda2 oder /dev/sdb1, das dann unter /home eingebunden wird
                                        • ...

                                        VG
                                        Bernd

                                        U Offline
                                        U Offline
                                        uliauer44
                                        schrieb am zuletzt editiert von uliauer44
                                        #79

                                        @dp20eic said in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                        das, was ich weiter vorne geschrieben habe, scheint ja nicht weiter verfolgt zu werden.

                                        Sorry, hatte ich überlesen....das mit dem PW-Reset check ich noch vor dem Neuaufsetzen.....muss aber erstmal einen Kartenadapter suchen....;-)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • CodierknechtC Codierknecht

                                          @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                          auf dem NAS

                                          Was ist das für ein NAS?
                                          Wenn das z.B. 'ne "fette" Synology mit ordentlich RAM ist, könnte man ioBroker als Docker-Container laufen lassen.
                                          Bei tatsächlich "NULL" Ahnung wäre das eine Alternative. Entbindet den Anwender zumindest ein Stück weit von den Arbeiten "unter der Haube". Container wegwerfen, neuen drauf, fertig.

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #80

                                          @codierknecht sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                          Bei tatsächlich "NULL" Ahnung wäre das eine Alternative.

                                          eher nicht!!

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          759

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe