Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @uliauer44 last edited by

      @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

      dass es den user "pi" eben nicht gibt und der user "ibroker" in "opt" angelegt ist, oder?

      Irgendwie geht das alles durcheinander bei dir...
      user werden nicht 'in Verzeichnissen' angelegt.

      Oder geht das noch weitere Ebenen "rauf", auf die das Terminal des Iobroker aber nicht zugreifen kann?

      Das Wurzelverzeichnis ist /, von dort aus verästelt sich das weiter. Auf Verzeichnisse/Dateien kann man Rechte setzen, so dass nicht jeder user auf alles zugreifen darf.

      U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • U
        uliauer44 @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun said in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

        Irgendwie geht das alles durcheinander bei dir...

        Genau. Das versuche ich gerade ja irgendwie zu verbessern 😂 ....Danke für Eure Geduld!!!

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • U
          uliauer44 last edited by

          Noch was Off-Topic:

          Habe gerade festgestellt, dass Backitup offensichtlich nur im Pi lokal Backups macht. Wie kann ich das ändern - am Liebsten in lokal auf dem Mac? Oder geht das nur auf direkt an den Pi angeschlossene Datenträger?

          Wenn ich in den Adaptereinstellungen z.B. NAS/Kopieren anwähle, kann ich aber gar nicht weiter spezifizieren, wo das dann hingehen soll, und bei einer Ausführung des Backups macht er doch wieder ein lokales Backup unter /opt/iobroker auf dem Pi....

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @uliauer44 last edited by

            @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

            Wie kann ich das ändern

            in der Konfiguration

            am Liebsten in lokal auf dem Mac?

            läuft der 24/7?

            @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

            Oder geht das nur auf direkt an den Pi angeschlossene Datenträger?

            nöö, auch auf cloudspeicher, NAS usw.

            U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • U
              uliauer44 @Homoran last edited by uliauer44

              @homoran said in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

              nöö, auch auf cloudspeicher, NAS usw.

              Yo. Und wie mache ich das?

              Mein Rechner hängt im Heimnetz, ebenso wie der Pi und ein QNAP NAS.....

              Zu Deiner 24/7-Frage. Nö, aber ab und zu ein manuell erstelltes Backup auf dem Rechner oder auf dem NAS würde mir reichen. Und natürlich vor allem, wenn ich nun das Ganze neu aufsetzen will...
              Ansonsten ist für regelmäßige Backups gegen lokal auf dem Pi nichts einzuwenden, um bestimmte Konfigurationen ggfs. zurückzubringen.....

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @uliauer44 last edited by

                @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                Und wie mache ich das?

                backitup hat mit die beste Doku
                https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch

                @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                ab und zu ein manuell erstelltes Backup auf dem Rechner oder auf dem NAS würde mir reichen. Und natürlich vor allem

                dann zieh es dir mit Filezilla, oder was es da für Apfelware gibt runter.
                Allerdings brauchst du dann wieder deinen user und passwort.

                Ich denke aber, dass man es auch im admin runterladen kann.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • U
                  uliauer44 last edited by uliauer44

                  Ok. Hab's geschafft, auf dem NAS das Backup zu erstellen.
                  Aber: Das ist ja nur 11,4MB groß....

                  Wie kann ich mir das vorstellen, wenn ich jetzt den Pi sozusagen "plattmache", um später das Passwort wieder zu initialisieren....? Ist dann in dem Iobroker Backup dieser Größe alles drin, was ich brauche, um das komplette System mit allen Adaptern und deren Einstellungen 1:1 wieder herzustellen?

                  Thomas Braun Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @uliauer44 last edited by

                    @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                    Aber: Das ist ja nur 11,4MB groß....

                    Möglich. Meine Backups des iobroker sind nur 6MB groß. Es werden ja auch 'nur die Baupläne' gespeichert, die Adapter werden dann danach im neuen System wieder zusammengebaut (Etwas vereinfacht dargestellt).

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • U
                      uliauer44 last edited by

                      Ok. Verstehe. Und passiert das dann automatisch en bloc, wenn ich die Wiederherstellung in Backitup starte? Oder muss ich dann sozusagen Adapter für Adapter wieder mit den entsprechenden Daten "auffüllen"?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @uliauer44 last edited by Thomas Braun

                        @uliauer44

                        Macht Backitup dann anhand der Baupläne.

                        Hinweis: Das kann gut und gerne auch mal ein Stündchen dauern.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • U
                          uliauer44 last edited by

                          Super. Danke für Eure Hilfe soweit!

                          Jetzt muss ich nur noch wissen, wie ich den Pi re-initialisiere, ohne mein PW zu kennen....😂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @uliauer44 last edited by

                            @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                            Genau. Das versuche ich gerade ja irgendwie zu verbessern ....Danke für Eure Geduld!!!

                            Moin,

                            ok, das, was ich weiter vorne geschrieben habe, scheint ja nicht weiter verfolgt zu werden. Dann versuche ich das noch mal mit Allgemeinwissen 😉

                            Dein Mac ist auch nur ein UNIX, basierend auf einem BSD Derivat, welches nur um eine eigene grafische Umgebung erweitert wurde, wenn Du ein Terminal auf Deinem MAC öffnest, dann kannst Du da ja mal das eintippen

                            # ls -la /
                            

                            Da sollte dann der Verzeichnisbaum des MACs auftauchen, auch beim MAC beginnt alles bei `/, allg. gibt es bei UNIX keine Laufwerksbuchstaben, wie z. B. bei KleinWeich, wo alles mit

                            • A: = Diskettenlaufwerk, äquivalent unter UNIX /dev/fd0, das dann unter /mnt/floppy eingebunden wird
                            • B: = zweites Diskettenlaufwerk, äquivalent unter UNIX /dev/fd1, das dann z. B. unter /mnt/floppy_b eingebunden wird
                            • 😄 erstes Festplattenlaufwerk, äquivalent unter UNIX /dev/sda1, das dann unter / eingebunden wird
                            • 😧 zweites Festplattenlaufwerk, äquivalent unter UNIX /dev/sda2 oder /dev/sdb1, das dann unter /home eingebunden wird
                            • ...

                            VG
                            Bernd

                            U 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Codierknecht
                              Codierknecht Developer Most Active @uliauer44 last edited by

                              @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                              auf dem NAS

                              Was ist das für ein NAS?
                              Wenn das z.B. 'ne "fette" Synology mit ordentlich RAM ist, könnte man ioBroker als Docker-Container laufen lassen.
                              Bei tatsächlich "NULL" Ahnung wäre das eine Alternative. Entbindet den Anwender zumindest ein Stück weit von den Arbeiten "unter der Haube". Container wegwerfen, neuen drauf, fertig.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • U
                                uliauer44 last edited by

                                Nee. Nix "fettes".....nur ne kleine QNAP 4-bay NAS (TS431K mit 1GB RAM)

                                Für mich erscheint es allerdings auch nicht wirklich "einfacher" jetzt auch noch in ein weiteres mir komplett unbekanntes Terrain (Docker-Container) vorzudringen....;o)

                                Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • U
                                  uliauer44 @Guest last edited by

                                  @dp20eic
                                  Danke für die kleine Nachhilfestunde! 👍 😎

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Codierknecht
                                    Codierknecht Developer Most Active @uliauer44 last edited by Codierknecht

                                    @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                    mit 1GB RAM

                                    Ist damit eh raus.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • U
                                      uliauer44 @Guest last edited by uliauer44

                                      @dp20eic said in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                      das, was ich weiter vorne geschrieben habe, scheint ja nicht weiter verfolgt zu werden.

                                      Sorry, hatte ich überlesen....das mit dem PW-Reset check ich noch vor dem Neuaufsetzen.....muss aber erstmal einen Kartenadapter suchen....;-)

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

                                        @codierknecht sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                        Bei tatsächlich "NULL" Ahnung wäre das eine Alternative.

                                        eher nicht!!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • U
                                          uliauer44 last edited by

                                          So. Kann mich jetzt endlich mal wieder dem Thema widmen nach einigen Irrungen und Wirrungen im "sonstigen Leben....

                                          Noch eine Frage: Werden mit BackitUp auch meine Blockly Skripte mit gesichert?

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @uliauer44 last edited by

                                            @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                            Noch eine Frage: Werden mit BackitUp auch meine Blockly Skripte mit gesichert?

                                            Ja, wenn es entsprechend eingestellt ist.

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            757
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            133
                                            6620
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo