NEWS
ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme
-
@gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
Das Backup klappte ja nicht richtig um es auf die neue Maschine unter Bookworm einzuspielen - hing vor allem am ble.
Hat nix mit Bookworm zu tun.
-
@thomas-braun
Aber warum sollte das backup einspielen auf der alten Maschine bei frischer Installation besser gelingen, als auf der neuen Maschine, welche auch eine neue Installation hat ? -
Tut es auch nicht.
-
@thomas-braun
und warum dann auf der alten Maschine? -
Ich glaube ganz einfach, das du aus dem versumpften Alt-System schon kein gescheites Backup gezogen bekommst.
-
@thomas-braun
BackItUp sagt beim "alten" System, das das Backup erfolgreich war.
Wenn ich dies auf der Neuen Maschine einspiele scheint es soweit zu klappen, aber der ble. wird mit dem Backup zerschossen - welcher vor backup -Einspielung noch funktionierte.Hatte auch bereits das BLE beim "alt-Sytem" vor herstellung des backups gelöscht,
leider hatte dies beim einspielen trotzdem den vorher funktionieren ble des neuen Sytems "geschrottet". -
@gismoh du solltes nur einfach deine repo.list in Ordnung bringen, damit du ein normales update/upgrade machen kannst, des weiteren deine Adapter updaten und dann ein backup ziehen
-
@crunchip
Hab ja nun das alte System von Buster auf zumindest Bullyeye gebracht, und alle Adapter geupdatet. -
shit, irgendetwas ist falschgelaufen, seit heute also seit ca. 6h haben angeblich alle Tasmotas, welche über Sonoff laufen angeblich:
warn Client [Tasmota10] has invalid password or username
Und nicht nur angeblich - die werte werden nicht mehr aktualisiert.
Nicht gut ;( - damit hatte ich bislang noch nie Probleme gehabt.Edit:
Erledigt, musste das PW erneut eingeben, dann hat es geklappt - also hatte iob irgendwie das PW verloren. -
Ich weis wirklich nicht mehr weiter, gibt es denn keine Möglichkeit von meinem aktuell noch laufenden System (Raspi4/docker),
den ioB auf eine neue Maschine (hier: Proxmox -VM) zu importieren? Das Backup von BackItUp kann ich jederzeit auf der alten Maschine starten, ist laut Eigenanlyse auch immer erfolgreich.Allerdings wurde nach dem Einspielen des Backups auf der neuen Maschine der ble (welches vorher auf der neuen Maschine aktiv lief) immer zerschossen - so das ich diesen nicht mehr herstellen kann, auch nicht mit der bisherigen Hilfe aus dem Forum. Habe nun schon zich Varianten durch - aber bisher ist der Ergebniss immer gleich = das vorher laufende ble wird auf der neuen Maschine immer unwiederbringlich zerschossen.
-
@gismoh ich weis nicht wieviel aufwand für BLE benötigt wird.
wie wäre es, ble auf dem alten system zu deinstallieren, dann backup, dieses am neuen rechner einspielen.
backup der VM (sicherheitshalber), schauen ob alles funktioniert und dann ble neu zu installieren.
vorher latürnich auch was @crunchip geschrieben hat. -
@da_woody sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
ble auf dem alten system zu deinstallieren, dann backup, dieses am neuen rechner einspielen.
backup der VM (sicherheitshalber), schauen ob alles funktioniert und dann ble neu zu installieren.genau das hat man ja dem TE schon vielfach nahe gelegt - hapert allerdings anscheinend an der Umsetzung
-
@gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
Erledigt, musste das PW erneut eingeben, dann hat es geklappt - also hatte iob irgendwie das PW verloren.
nein, das kam durch das Update des Adapters
3.0.3 (25.09.2023) (bluefox/Bettman66) Migration des Passworts in der JSON-Konfiguration hinzugefügt
@da_woody sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
wie wäre es, ble auf dem alten system zu deinstallieren, dann backup, dieses am neuen rechner einspielen.
hatte ich ja schon vorgeschlagen, daher sollte er ja sein altes System aber erst auf aktuellen Stand bringen, da es zuvor nicht erfolgreich geklappt hatte
-
@crunchip sorry, hab ich anscheinend überlesen...
-
@da_woody
Merci, das mit dem ble auf dem alten system zu deinstallieren hatte ich bereits versucht(hatte das funktionierende ble aber auf dem neuen ioBroker gelassen), allerdings hatte das backitup dann auch das funktionierende ble auf dem neuen system gelöscht, ohne das es wieder (funktionierend) installiert werden konnte. Und auch hatte ich das ble auf dem neuem system deinstalliert vor der backupeinspielung, mit selbem ergebnis - also das sich das ble nicht mehr installieren ließ.@crunchip
habe gestern, soweit es mir möglich war doch zumindest das alte System auf die Basis von Bullseye hochgezogen und alle Adapter dann soweit upgedatet, das im Stable keine weiteren Updates mehr angeboten wurden.
Dann sollte ich nach dem posten von "iob diag", "cat /etc/debian_version" und "sudo systemctl daemon-reload" die alte (bestehende) Installation platt machen und diese (alte Docker-) ioBroker erneut komplett neu unter Bookworm auf der alten Maschine aufsetzten und dann dort das Backup einspielen.Wie ich vorher erwähnt hatte, weis ich (rein logisch - evtl. fehlen mir hier die Hintergrundkenntnisse) nicht, was das bringen sollte, wenn ich doch eine neue Bookworm Installation auf der neuen Maschine habe und eh darauf umziehen möchte.
Oder ist die Vermutung das meine neue Maschine nicht für ioBroker geeignet ist, obwohl die frische Installation dort funktionierte? -
@gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
Dann sollte ich nach dem posten von "iob diag", "cat /etc/debian_version" und "sudo systemctl daemon-reload" die alte (bestehende) Installation platt machen und diese (alte Docker-) ioBroker erneut komplett neu unter Bookworm auf der alten Maschine aufsetzten und dann dort das Backup einspielen.
NEIN!
Hier geht es dermaßen drunter und drüber, kreuz und quer, dass einem Helfenden sehr schnell der Überblick verloren geht.
Dieser Rat kam, weil inzwischen nicht mehr klar war, auf welcher Installation dich gerade befindest und weswegen du da gerade was machst.
gehe die Dinge systematisch an, lass nichts aus, wozu man dich auffordert. Dann kann man dir auch eher helfen.
-
@homoran
Ich bin bei weitem kein "Linux" oder "ioBroker" experte, daher versuche ich mich auch an die gegebene Hilfe zu halten.
So habe ich z.b. jeden Schritt dokumentiert, wo ich z.B. die Hilfe von @Thomas-Braun umgesetzt habe.
Versuche allgemein die Tipps/Hilfe umzusetzen, sehr gerne natürlich. Bin jeden dankbar der versucht mir weiterzuhelfen.
Wenn irgendein Tipp eine, evtl. für euch Experten eine klare Vor- oder Nacharbeitet erfordert, so ist es dann evtl. für euch selbstverständlich, aber für mich als "Noob" eben evtl. nicht.Wenn ich mich wirklich unklar ausgedrückt habe, versuche ich es erneut:
Ich möchte meine alte ioBroker Installation welche auf dem Raspi4 unter docker (nun Bullseye) läuft
auf meinen neuen Rechnerziehen:
Eine Installation in einer VM unter Proxmox worauf als Grundsystem Bookworm läuft.
Die Installation hat dort geklappt, auch der ble klappt dort grundsätzlich.
Nur nach einspielen des Backups (BackItUp) vom alten Pi, wird irgendwie der ble so zerschossen, das ich den dort bisher nicht zum laufen bekommen habe.Der alte Pi läuft soweit, das er (noch) aktiv ist und auch Sicherungen kann ich dort mit dem BackItUp Adapter ziehen.
Dieser soll danach aber für den ioBroker in "Rente" gehen.= Möchte also "nur" den bestehende ioBroker auf einen neuen PC umziehen.
-
@gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
Ich bin bei weitem kein "Linux" oder "ioBroker" experte
das musst du auch nicht. Erstens ist nur selten wirklich Linux-Wissen nötig, zweitens wird fir dann auch geholfen.
@gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
daher versuche ich mich auch an die gegebene Hilfe zu halten.
das ist auch unbedingt nötig, da die Helfenden davon ausgehen dass du gemacht hast, was man dir sagt.
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1
hier Teil 2So etwas viele Posts später
@gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
hatte das funktionierende ble aber auf dem neuen ioBroker gelassen
wirft dann alles bisherige wieder über den Haufen, und man müsste eigentlich nochmal ganz von vorne anfangen, was aber nicht geht, wenn du mittlerweile
@gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
das alte System auf die Basis von Bullseye hochgezogen und alle Adapter dann soweit upgedatet
hast.
auch ein iob diag vom ursprünglichen System, von dem das Backup stammt ist dann nicht mehr möglich und ein mögliches Problem im Backup kann dann nicht mehr festgestellt werden.
@gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
auf dem Raspi4 unter docker
Diese Info ist mir neu.
-
@homoran sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
Diese Info ist mir neu.
ne nicht neu, sieht man ja auch anhand seiner diag Ausgabe
@gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
Die Installation hat dort geklappt, auch der ble klappt dort grundsätzlich.
korrekt, aber es sollte vorher nichts diesbezüglich auf dem neuen schon laufen
@gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
Nur nach einspielen des Backups (BackItUp) vom alten Pi, wird irgendwie der ble so zerschossen, das ich den dort bisher nicht zum laufen bekommen habe.
eben, daher war der Grundgedanke, das in deinem alte System der Wurm drin ist und daher das Backup im Zusammenhang, aufs neue System zu spielen, bisher scheiterte
daher sollst du auch nicht, dein altes System auf den neusten Stand bringen, sondern nur soweit, das der aktuelle Stand auch wirklich aktuell ist.
@gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
Möchte also "nur" den bestehende ioBroker auf einen neuen PC umziehen.
jetzt bleibt die Frage, warum dein Backup nicht auf dem neuen System zu 100% funktioniert.
Daher würde ich mal da ansetzen und etwas tiefer rein schauen, vllt auf dem alten System den ble löschen und neu installieren, möglicherweise liegt da schon ein "unentdecktes" Problem vor.wie weiter oben schon erwähnt, hatte ich den ble auch laufen, anschließend irgendwann mal das OS upgedatet, sowie auch nodejs, irgendwann als ich dann mit dem ble von v0.13.3 auf die 0.13.4 gehen wollte, kam es zum selbigen Fehler
npm ERR! build_file_contents = open(build_file_path, "rU").read() npm ERR! ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ npm ERR! ValueError: invalid mode: 'rU' while trying to load binding.gyp npm ERR! gyp ERR! configure error
daher denk ich, ist eventuell auf deinem alten System schon was faul
-
@gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
auf dem Raspi4 unter docker
Diese Info ist mir neu.
Steht in der ersten Zeile im ersten Post
Aber egal, waren vermutlich auch Missverständnisse dabei.
Wie auch "auf den aktuellen Stand bringen".
Wie mir bekannt, kann man die Buster Version bis zum Bullyseye bringen, danach geht es nur mit neuinstallation von Bookworm.
Somit habe ich es auf den aktuellsten Stand gebracht, wie es mir möglich war, ohne Neuinstallation.so, wie gehe ich nun weiter vor?
Dann mache ich nun ein komplettes Backup (sicherung der SD-Karte) vom alten Sytem und schaue dann ob ich den ble dort deinstalliert und wieder installiert bekomme.Edit: @Homoran
selbstverständlich ist es grundsätzlich möglich, von der vorherigen, alten Installation vom Pi ein iob diag zu erstellen, denn ich habe auch vor dem Update des Systems ein "Full-Backup (SD-Karte)" gezogen. Würde nur dauern, dies wieder einzuspielen - und weis auch nicht ob es sinnvoll wäre, da das "geupdatete System" nun ja auch läuft.