Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einsteigerfragen
267 Beiträge 8 Kommentatoren 37.9k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @gismoh

    Da stimmt doch was hinten und vorne nicht...

    sudo systemctl  daemon-reload
    
    G Offline
    G Offline
    Gismoh
    schrieb am zuletzt editiert von
    #173

    @thomas-braun
    Hatte den gestern auf Bullseye hochgezogen.

    idash@raspberrypi:~$ sudo systemctl  daemon-reload
    sudo: systemctl: command not found
    

    ioBroker auf: Lenovo ThinkCentre M910Q Tiny i5-7500T 16 GB mit proxmox in VM (Bookworm)

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G Gismoh

      @thomas-braun
      Hatte den gestern auf Bullseye hochgezogen.

      idash@raspberrypi:~$ sudo systemctl  daemon-reload
      sudo: systemctl: command not found
      
      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #174

      @gismoh

      Ja, denn 11.8 ist ein Bullseye.
      Das ist dann aber wohl in die Hose gegangen.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @gismoh

        Ja, denn 11.8 ist ein Bullseye.
        Das ist dann aber wohl in die Hose gegangen.

        G Offline
        G Offline
        Gismoh
        schrieb am zuletzt editiert von
        #175

        @thomas-braun
        ja, vor gestern war es auch noch Buster ;)

        ioBroker auf: Lenovo ThinkCentre M910Q Tiny i5-7500T 16 GB mit proxmox in VM (Bookworm)

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G Gismoh

          @thomas-braun
          ja, vor gestern war es auch noch Buster ;)

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #176

          @gismoh

          Dann installier da ein Bookworm, von Null an.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @gismoh

            Dann installier da ein Bookworm, von Null an.

            G Offline
            G Offline
            Gismoh
            schrieb am zuletzt editiert von Gismoh
            #177

            @thomas-braun
            Von "Null" an?
            Da ist doch mein alter (noch bestehnder) iobroker drauf, von welchem ich die Sicherung machen möchte für den Übertrag auf den neuen Rechner.

            Du meinst also wirklich den Inhalt des Dockers löschen? dann ist doch der noch laufende iobroker weg?

            ioBroker auf: Lenovo ThinkCentre M910Q Tiny i5-7500T 16 GB mit proxmox in VM (Bookworm)

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G Gismoh

              @thomas-braun
              Von "Null" an?
              Da ist doch mein alter (noch bestehnder) iobroker drauf, von welchem ich die Sicherung machen möchte für den Übertrag auf den neuen Rechner.

              Du meinst also wirklich den Inhalt des Dockers löschen? dann ist doch der noch laufende iobroker weg?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #178

              @gismoh

              Hast du kein aktuelles Backup?
              Die Basis ist wohl komplett wurmstichig da.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @gismoh

                Hast du kein aktuelles Backup?
                Die Basis ist wohl komplett wurmstichig da.

                G Offline
                G Offline
                Gismoh
                schrieb am zuletzt editiert von Gismoh
                #179

                @thomas-braun
                Ich möchte doch von der alten (noch bestehenden) Installation von ioBroker (Raspi/Docker) zu einer anderen Maschine umziehen.

                Auf der neuen Maschine läuft bereits iobroker unter bookworm.

                Nun soll ich auf der alten Maschine Bullseye frisch installieren, dann ioBroker um dort das Backup (über Backitup) einzuspielen.

                Das Backup klappte ja nicht richtig um es auf die neue Maschine unter Bookworm einzuspielen - hing vor allem am ble.

                Um dann vom ioBroker von der alten Maschine ein Backup zu machen, und dieses dann auf die neue Maschine einzuspielen?

                Irgendwie komme ich da "Logisch" nicht ganz mit?

                ioBroker auf: Lenovo ThinkCentre M910Q Tiny i5-7500T 16 GB mit proxmox in VM (Bookworm)

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G Gismoh

                  @thomas-braun
                  Ich möchte doch von der alten (noch bestehenden) Installation von ioBroker (Raspi/Docker) zu einer anderen Maschine umziehen.

                  Auf der neuen Maschine läuft bereits iobroker unter bookworm.

                  Nun soll ich auf der alten Maschine Bullseye frisch installieren, dann ioBroker um dort das Backup (über Backitup) einzuspielen.

                  Das Backup klappte ja nicht richtig um es auf die neue Maschine unter Bookworm einzuspielen - hing vor allem am ble.

                  Um dann vom ioBroker von der alten Maschine ein Backup zu machen, und dieses dann auf die neue Maschine einzuspielen?

                  Irgendwie komme ich da "Logisch" nicht ganz mit?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #180

                  @gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:

                  Das Backup klappte ja nicht richtig um es auf die neue Maschine unter Bookworm einzuspielen - hing vor allem am ble.

                  Hat nix mit Bookworm zu tun.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:

                    Das Backup klappte ja nicht richtig um es auf die neue Maschine unter Bookworm einzuspielen - hing vor allem am ble.

                    Hat nix mit Bookworm zu tun.

                    G Offline
                    G Offline
                    Gismoh
                    schrieb am zuletzt editiert von Gismoh
                    #181

                    @thomas-braun
                    Aber warum sollte das backup einspielen auf der alten Maschine bei frischer Installation besser gelingen, als auf der neuen Maschine, welche auch eine neue Installation hat ?

                    ioBroker auf: Lenovo ThinkCentre M910Q Tiny i5-7500T 16 GB mit proxmox in VM (Bookworm)

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G Gismoh

                      @thomas-braun
                      Aber warum sollte das backup einspielen auf der alten Maschine bei frischer Installation besser gelingen, als auf der neuen Maschine, welche auch eine neue Installation hat ?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #182

                      @gismoh

                      Tut es auch nicht.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @gismoh

                        Tut es auch nicht.

                        G Offline
                        G Offline
                        Gismoh
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #183

                        @thomas-braun
                        und warum dann auf der alten Maschine?

                        ioBroker auf: Lenovo ThinkCentre M910Q Tiny i5-7500T 16 GB mit proxmox in VM (Bookworm)

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G Gismoh

                          @thomas-braun
                          und warum dann auf der alten Maschine?

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #184

                          @gismoh

                          Ich glaube ganz einfach, das du aus dem versumpften Alt-System schon kein gescheites Backup gezogen bekommst.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @gismoh

                            Ich glaube ganz einfach, das du aus dem versumpften Alt-System schon kein gescheites Backup gezogen bekommst.

                            G Offline
                            G Offline
                            Gismoh
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #185

                            @thomas-braun
                            BackItUp sagt beim "alten" System, das das Backup erfolgreich war.
                            Wenn ich dies auf der Neuen Maschine einspiele scheint es soweit zu klappen, aber der ble. wird mit dem Backup zerschossen - welcher vor backup -Einspielung noch funktionierte.

                            Hatte auch bereits das BLE beim "alt-Sytem" vor herstellung des backups gelöscht,
                            leider hatte dies beim einspielen trotzdem den vorher funktionieren ble des neuen Sytems "geschrottet".

                            ioBroker auf: Lenovo ThinkCentre M910Q Tiny i5-7500T 16 GB mit proxmox in VM (Bookworm)

                            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G Gismoh

                              @thomas-braun
                              BackItUp sagt beim "alten" System, das das Backup erfolgreich war.
                              Wenn ich dies auf der Neuen Maschine einspiele scheint es soweit zu klappen, aber der ble. wird mit dem Backup zerschossen - welcher vor backup -Einspielung noch funktionierte.

                              Hatte auch bereits das BLE beim "alt-Sytem" vor herstellung des backups gelöscht,
                              leider hatte dies beim einspielen trotzdem den vorher funktionieren ble des neuen Sytems "geschrottet".

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #186

                              @gismoh du solltes nur einfach deine repo.list in Ordnung bringen, damit du ein normales update/upgrade machen kannst, des weiteren deine Adapter updaten und dann ein backup ziehen

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              G 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @gismoh du solltes nur einfach deine repo.list in Ordnung bringen, damit du ein normales update/upgrade machen kannst, des weiteren deine Adapter updaten und dann ein backup ziehen

                                G Offline
                                G Offline
                                Gismoh
                                schrieb am zuletzt editiert von Gismoh
                                #187

                                @crunchip
                                Hab ja nun das alte System von Buster auf zumindest Bullyeye gebracht, und alle Adapter geupdatet.

                                ioBroker auf: Lenovo ThinkCentre M910Q Tiny i5-7500T 16 GB mit proxmox in VM (Bookworm)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G Offline
                                  G Offline
                                  Gismoh
                                  schrieb am zuletzt editiert von Gismoh
                                  #188

                                  shit, irgendetwas ist falschgelaufen, seit heute also seit ca. 6h haben angeblich alle Tasmotas, welche über Sonoff laufen angeblich:

                                  		warn	Client [Tasmota10] has invalid password or username
                                  

                                  Und nicht nur angeblich - die werte werden nicht mehr aktualisiert.
                                  Nicht gut ;( - damit hatte ich bislang noch nie Probleme gehabt.

                                  Edit:
                                  Erledigt, musste das PW erneut eingeben, dann hat es geklappt - also hatte iob irgendwie das PW verloren.

                                  ioBroker auf: Lenovo ThinkCentre M910Q Tiny i5-7500T 16 GB mit proxmox in VM (Bookworm)

                                  G crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • G Gismoh

                                    shit, irgendetwas ist falschgelaufen, seit heute also seit ca. 6h haben angeblich alle Tasmotas, welche über Sonoff laufen angeblich:

                                    		warn	Client [Tasmota10] has invalid password or username
                                    

                                    Und nicht nur angeblich - die werte werden nicht mehr aktualisiert.
                                    Nicht gut ;( - damit hatte ich bislang noch nie Probleme gehabt.

                                    Edit:
                                    Erledigt, musste das PW erneut eingeben, dann hat es geklappt - also hatte iob irgendwie das PW verloren.

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    Gismoh
                                    schrieb am zuletzt editiert von Gismoh
                                    #189

                                    Ich weis wirklich nicht mehr weiter, gibt es denn keine Möglichkeit von meinem aktuell noch laufenden System (Raspi4/docker),
                                    den ioB auf eine neue Maschine (hier: Proxmox -VM) zu importieren? Das Backup von BackItUp kann ich jederzeit auf der alten Maschine starten, ist laut Eigenanlyse auch immer erfolgreich.

                                    Allerdings wurde nach dem Einspielen des Backups auf der neuen Maschine der ble (welches vorher auf der neuen Maschine aktiv lief) immer zerschossen - so das ich diesen nicht mehr herstellen kann, auch nicht mit der bisherigen Hilfe aus dem Forum. Habe nun schon zich Varianten durch - aber bisher ist der Ergebniss immer gleich = das vorher laufende ble wird auf der neuen Maschine immer unwiederbringlich zerschossen.

                                    ioBroker auf: Lenovo ThinkCentre M910Q Tiny i5-7500T 16 GB mit proxmox in VM (Bookworm)

                                    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G Gismoh

                                      Ich weis wirklich nicht mehr weiter, gibt es denn keine Möglichkeit von meinem aktuell noch laufenden System (Raspi4/docker),
                                      den ioB auf eine neue Maschine (hier: Proxmox -VM) zu importieren? Das Backup von BackItUp kann ich jederzeit auf der alten Maschine starten, ist laut Eigenanlyse auch immer erfolgreich.

                                      Allerdings wurde nach dem Einspielen des Backups auf der neuen Maschine der ble (welches vorher auf der neuen Maschine aktiv lief) immer zerschossen - so das ich diesen nicht mehr herstellen kann, auch nicht mit der bisherigen Hilfe aus dem Forum. Habe nun schon zich Varianten durch - aber bisher ist der Ergebniss immer gleich = das vorher laufende ble wird auf der neuen Maschine immer unwiederbringlich zerschossen.

                                      da_WoodyD Offline
                                      da_WoodyD Offline
                                      da_Woody
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #190

                                      @gismoh ich weis nicht wieviel aufwand für BLE benötigt wird.
                                      wie wäre es, ble auf dem alten system zu deinstallieren, dann backup, dieses am neuen rechner einspielen.
                                      backup der VM (sicherheitshalber), schauen ob alles funktioniert und dann ble neu zu installieren.
                                      vorher latürnich auch was @crunchip geschrieben hat.

                                      gruß vom Woody
                                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                      DJMarc75D G 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @gismoh ich weis nicht wieviel aufwand für BLE benötigt wird.
                                        wie wäre es, ble auf dem alten system zu deinstallieren, dann backup, dieses am neuen rechner einspielen.
                                        backup der VM (sicherheitshalber), schauen ob alles funktioniert und dann ble neu zu installieren.
                                        vorher latürnich auch was @crunchip geschrieben hat.

                                        DJMarc75D Online
                                        DJMarc75D Online
                                        DJMarc75
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #191

                                        @da_woody sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:

                                        ble auf dem alten system zu deinstallieren, dann backup, dieses am neuen rechner einspielen.
                                        backup der VM (sicherheitshalber), schauen ob alles funktioniert und dann ble neu zu installieren.

                                        genau das hat man ja dem TE schon vielfach nahe gelegt - hapert allerdings anscheinend an der Umsetzung :grin:

                                        Lehrling seit 1975 !!!
                                        Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G Gismoh

                                          shit, irgendetwas ist falschgelaufen, seit heute also seit ca. 6h haben angeblich alle Tasmotas, welche über Sonoff laufen angeblich:

                                          		warn	Client [Tasmota10] has invalid password or username
                                          

                                          Und nicht nur angeblich - die werte werden nicht mehr aktualisiert.
                                          Nicht gut ;( - damit hatte ich bislang noch nie Probleme gehabt.

                                          Edit:
                                          Erledigt, musste das PW erneut eingeben, dann hat es geklappt - also hatte iob irgendwie das PW verloren.

                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #192

                                          @gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:

                                          Erledigt, musste das PW erneut eingeben, dann hat es geklappt - also hatte iob irgendwie das PW verloren.

                                          nein, das kam durch das Update des Adapters

                                          3.0.3 (25.09.2023)
                                          (bluefox/Bettman66) Migration des Passworts in der JSON-Konfiguration hinzugefügt
                                          

                                          @da_woody sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:

                                          wie wäre es, ble auf dem alten system zu deinstallieren, dann backup, dieses am neuen rechner einspielen.

                                          hatte ich ja schon vorgeschlagen, daher sollte er ja sein altes System aber erst auf aktuellen Stand bringen, da es zuvor nicht erfolgreich geklappt hatte

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          791

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe