Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Fullybrowser 3.0

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Fullybrowser 3.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lustig29 @arteck last edited by

      @arteck Die ist gegeben.

      arteck Neuschwansteini BananaJoe 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @lustig29 last edited by

        @lustig29 wen das der Fall währe würdest du die Meldung nicht erhalten

        Sending command get axiosGetDevicesInfo failed: No response

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Neuschwansteini
          Neuschwansteini @lustig29 last edited by

          @lustig29

          Denk auch an das, was @BananaJoe geschrieben hat! (Energiesparfunktionen aus..??)
          Oft wird die App beendet, und dann ist keine Verbindung da.. Wifi hin oder her..

          Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @lustig29 last edited by

            @lustig29 und du musst auf

            http://ip-adresse-des-tablet:2323
            

            Was bedeutet das der Fernzugriff überhaupt aktiviert ist. Nur dann kann der Adapter etwas machen.
            Alternativ hast du MQTT aktiviert und im Adapter das ganze auf MQTT eingestellt.

            arteck L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @BananaJoe last edited by

              @bananajoe sagte in Fullybrowser 3.0:

              Alternativ hast du MQTT aktiviert und im Adapter das ganze auf MQTT eingestellt.

              die Meldung kommt aber von REST

              [REST] 192.168.1.169: Sending command get axiosGetDevicesInfo failed: No response

              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @arteck last edited by

                @arteck Ich meinte damit das er alternativ auf MQTT umstellen müsste (statt http-Zugriff), schlecht ausgedrückt.

                @lustig29 Was hast du denn im Adapter konfiguriert? Und hast du den Zugriff im Fully überhaupt aktiviert?

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  lustig29 @BananaJoe last edited by

                  @bananajoe
                  bca120f5-49a6-4fc0-9b93-36d698444300-image.png

                  6b6bc48b-46c9-4670-a97d-ad62fa5ebaa4-image.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    lustig29 @BananaJoe last edited by

                    @bananajoe
                    link text

                    Zugriff darüber habe ich.

                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @lustig29 last edited by

                      @lustig29 Und, noch Fehlermeldungen im Log? Wenn das Kennwort im Adapter stimmt sollte alles gehen.
                      Im Fully unter Remote Administration ist alles erlaubt (außer der Cloud)?
                      Fully App ist Geräte-Admin?

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        lustig29 @BananaJoe last edited by

                        @bananajoe Leider habe ich immer noch die Fehlermeldung im Log.
                        Ich habe ein Samsung Galaxy Tab S7 FE, 12,4 Zoll. Leider habe ich zu den Energieeinstellungen, usw. nichts gefunden. Kann mir jemand helfen und sagen, was ich wo genau alles umstellen muss?

                        Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Neuschwansteini
                          Neuschwansteini @lustig29 last edited by

                          @lustig29

                          Hallo,
                          Hier hat BananaJoe etwas dazu geschrieben, schau alles durch, und lass mal n Ping drauf laufen, ob das wirklich so gut im Netz erreichbar ist..

                          Mit den Galaxy-Tabs hab ich so meine Erfahrungen gemacht, von wegen Wifi und so.. sind fast alle aus dem Smarthome rausgeflogen..

                          Fazit:

                          Was wichtig ist, ist verkabelt, oder es ist nicht wichtig.

                          JoJo58 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JoJo58
                            JoJo58 @Neuschwansteini last edited by

                            @ilovegym sagte in Fullybrowser 3.0:

                            Mit den Galaxy-Tabs hab ich so meine Erfahrungen gemacht, von wegen Wifi und so.. sind fast alle aus dem Smarthome rausgeflogen..

                            Kurze Zwischenfrage, welche setzt du denn jetzt ein? Meins nervt nämlich auch wegen WiFi.

                            Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Neuschwansteini
                              Neuschwansteini @JoJo58 last edited by

                              @jojo58

                              Allnet, die sind POE und funktionieren 100%ig. Kann ich mit dem POE aus und einschalten, ist schnell. Kein Problem mit Fully.

                              https://www.amazon.de/gp/product/B07G976D8S/ref=ox_sc_saved_title_5?smid=&psc=1

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Duffy
                                Duffy @Neuschwansteini last edited by

                                @ilovegym sagte in Fullybrowser 3.0:

                                @lustig29

                                Denk auch an das, was @BananaJoe geschrieben hat! (Energiesparfunktionen aus..??)
                                Oft wird die App beendet, und dann ist keine Verbindung da.. Wifi hin oder her..

                                Welche der Power settings meinst du da speziell?

                                VG Duffy

                                Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Neuschwansteini
                                  Neuschwansteini @Duffy last edited by

                                  @duffy

                                  genauso alle 3 wie BananaJoe geschrieben hat, geh einfach mal durch..

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • L
                                    lustig29 @Neuschwansteini last edited by lustig29

                                    Was heisst denn das jetzt schon wieder?

                                    	[MQTT] Client 2fcf8576-53d8-4b73-baeb-618c7fa945ab not authorized: 192.168.1.88 is not an active Fully MQTT device IP per adapter settings.
                                    
                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      lustig29 @lustig29 last edited by

                                      @lustig29 Stand noch die alte Ip im Adapter. Aber warum wird die Instanz nicht grün, jetzt?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Snapergy last edited by Snapergy

                                        [MQTT] Client c2a76974-7948-4a6e-b453-c6e35608670b not authorized: 172.17.0.1 is not an active Fully MQTT device IP per adapter settings.
                                        

                                        Ich betreibe mein ioBroker im Docker. Ich kriege einfach keine MQTT-Verbindung zu meinen beiden Tablets mit fully hin. Bei den Shellys funktioniert es mit MQTT. (Ports sind gemappt).

                                        Beim Shelly Adapter kann ich sagen, er soll auf Port XYZ hören und zwar mit der Einstellung "[IPv4] 0.0.0.0 - Zugriff von allen IPs". Das kann ich beim fully Adapter nicht. Gehe ich auf die Console und schaue welche Ports hören, dann steht beim Shelly-Port

                                        tcp        0      0 0.0.0.0:1082            0.0.0.0:*               LISTEN      -
                                        

                                        und beim fully-Port

                                        tcp6       0      0 :::1085                 :::*                    LISTEN      -
                                        

                                        Könnte es sein, dass er damit nicht klar kommt? Wie kriege ich es hin, dass er auch auf 0.0.0.0:1085 hört?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • arteck
                                          arteck Developer Most Active last edited by arteck

                                          es gitb eine Erweiterung um Bilder zu machen und dierekt zu versenden
                                          53c95ca0-2ae1-42db-8a7b-19559f374566-grafik.png

                                          dazu in den Eisntellungen

                                          226b5159-71a6-4144-9f5e-ec25849abc18-grafik.png

                                          und den Bildpfad angeben (dieser muss manuell erstellt werden und die rechte müssen angepasst werden)
                                          ich habe als Empfehlung einen Pfad genommen der von jedem adapter (VIS oder VIS2 oder telegram oder oder) angesprochen werden kann

                                          93b86390-5976-4abb-a113-03f901568abf-grafik.png

                                          Neuschwansteini SchlaMatt 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                                          • Neuschwansteini
                                            Neuschwansteini @arteck last edited by

                                            @arteck

                                            ahh.. ich habe gar keine Telegramm... geht auch Pushover? oder ich installier halt doch mal wieder Telegram.. seufz..
                                            Solange das Bild als pic abgespeichert wird, kann ich es mir ja per Script schicken..

                                            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            895
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            51
                                            277
                                            33482
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo