Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @phil_discount last edited by

      @phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

      braun = Phase öffnen (oder andersrum)
      schwarz = Phase schließen

      das passt ja zum Rolltor als solchem.
      Dann wäre es analog zu einem Rollladen anschließbar, mit einem entsprechenden Aktor.
      Dann hättest du sogar noch mehr Informationen über den Status.

      @phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

      Habe leider keine Infos,

      sind aber zwingend notwendig um nichts durch falsche Anschlüsse zu zerstören (Mensch und Material)

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        phil_discount @Homoran last edited by

        Falls dem der Fall ist, könnte ich den Shelly 2.5 einfach parallel anklemmen?

        Homoran Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @phil_discount last edited by

          @phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

          Falls dem der Fall ist, könnte ich den Shelly 2.5 einfach parallel anklemmen?

          klares NEIN!

          ohne Schaltplan kann ich dir aus der Ferne nicht mehr helfen.
          Da gibt es zu viele Unwägbarkeiten und Gefahren

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @phil_discount last edited by Samson71

            @phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

            Falls dem der Fall ist, könnte ich den Shelly 2.5 einfach parallel anklemmen?

            @homoran sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

            klares NEIN!

            Schließe ich mich an. Nicht nur wegen des fehlenden Schaltplans. Wenn das Tor am Taster oder der Bedieneinheit "lokal" bedient wird und Dein Shelly (warum auch immer) in die Gegenrichtung möchte, dann gibt der Motor vermutlich nur noch Rauchzeichen von sich (hoffentlich nicht mehr). Hier fehlt nämlich dann die Verriegelung der Gegenrichtung, bzw. wird diese dann mit dem Konstrukt ausgehebelt.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Samson71 last edited by

              @samson71 sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

              Nicht nur wegen des fehlenden Schaltplans.

              das war nicht die Begründung.

              Deine Begründung zzgl. der fehlenden Info des Zustandes bei zwei unabhängigen Steuerstellen, hab ich schlicht vergessen 😞

              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @Homoran last edited by MartinP

                This? (3 Minuten Suche)

                https://www.rolladenplanet.de/media/pdf/rollus_premium_rolltorsteuerung.pdf

                Die Senkrecht stehende 9-polige Klemmleiste rechts auf der Leiterplatte scheint für "Zubehör" zuständig zu sein, und aktuell völlig unbelegt, bis auf eine Drahtbrücke statt der fehlenden "Photocell" (Lichtschranke). Da kann man wohl Taster/Schlüsselschalter zur Steuerung des Tore auflegen.

                Das Ding hat noch vier DIP-Schalter die alle auf OFF stehen, Deren Funktion bzgl. Varianten der Tasterbestückung kann man dem PDF entnehmen ...

                Relaiskontakte scheinen mir die einzig mögliche Wahl, weil die Taster-Eingänge in dem Dokument nicht weiter elektrisch spezifiziert sind ...

                Ob man nun die Luxus - Variante mit drei Relais (Auf / Stop / Ab) mit der vorhandenen DIP-Schalter Stellung nutzt, oder sparsamer DIP 1 auf ON setzt, und nur einen "Fahr" Impuls mit nur einem Relais auslöst, muss man selber wissen ...

                Ohne Rückmeldung weiß man ja nicht, ob man mit dem "Fahr" Impuls das Schließen oder Öffnen des Tors auslöst.

                Eine andere Lösung wäre, eine Fernbedienung zu "schlachten" und mit Relais Kontakten die Taster anzusteuern ...

                ACHTUNG! P.S: Schaut man sich das Foto hier im Thread bzgl des vierfach DIP-Schalters und die Dokumentation im PDF an, ist man etwas verwirrt, da die ON-Beschriftung auf dem DIP-Schalter und die Pfeile neben dem DIP-Schalter in den Skizzen im Dokument sich wiedersprechen ...

                Ziemlich rätselhaft ... ggfs. ist aber 4x (on laut PDF) nicht sinnvoll, und der DIP Schalter ist falsch herum eingelötet worden ...

                Auch die Nummerierung ist genau umgekehrt zu den Skizzen im PDF

                Die Lage entspricht auch nicht der Leiterplatte ...

                P.S.2: Angesichts der Beschriftung auf der Leiterplatte ("2" = "L/R") gegenüber der PDF-Beschreibung, die ebenfalls "2" = L/R sagt bin ich nun doch ziemlich verwirrt einigermaßen sicher: wahrscheinlich soll die Skizze nicht die Orientierung des DIP-Schalters bzgl. der Klemmleiste wiedergeben ...

                Narrensichere Dokumentation Schreiben ist ein Kunst ...

                P.S.3: Das Bild auf Seite 1 des PDF zeigt den DIP-Schalter in der korrekten Orientierung ...

                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @MartinP last edited by

                  Es ist wirklich deprimierend. Man macht sich die Mühe, und sucht solche (hoffentlich nützlichen) Informationen zusammen, und kriegt keine Rückmeldung, ob das in der Praxis auch so funktioniert.
                  Ein kleiner Bericht, ob das auch alles so funktioniert hat, wie vermutet, wäre sicherlich auch für andere Foristen, die ähnliches vorhaben hilfreich ...

                  Ein so schließender Thread ist so ähnlich wie ein Stromausfall im Haus bei einem Fernseh-Krimi, gerade, als der Mörder entlarvt wird 😉

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • P
                    phil_discount @MartinP last edited by

                    Danke für die vielen nützlichen Infos.

                    Ich habe beim Hersteller nachgefragt.
                    Falls ich keine Antwort bekomme, würde ich vermutlich zur "Schlachtung" der Fernbedienung tendieren 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinP
                      MartinP last edited by

                      @phil_discount die freie Klemmenleiste würde sich natürlich auch anbieten.

                      Kommt aber auf die Gegebenheiten an, z.b. ob am Standort der Steuereinheit WLAN Empfang ist.
                      BZW, ob vom geplanten Standort der geschlachteten Fernbedienung Auslösung des Tores möglich ist.

                      Kann man alles vorher testen.

                      Bei mir ist ein Tastereingang an der Steuereinheit, die direkt am Motor integriert ist.
                      Von da habe ich schon vor Jahren mit Klingeldraht eine Verbindung zu einem Taster im Treppenhaus geschaffen. Zum Taster habe ich neulich noch ein WiFi Relay parallelgeschaltet...

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @martinp sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

                        @phil_discount die freie Klemmenleiste würde sich natürlich auch anbieten

                        dafür ist sie doch da!
                        Ist also das primäre Ziel.

                        Dort an den Ports für den externen Tastschalter einen passenden Schaltaktor und gut ist.

                        ich verstehe die ganze Diskussion nicht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          phil_discount @MartinP last edited by phil_discount

                          Okay, also Zubehör.
                          Morgen mal prüfen, was ich dazu benötige, bzw. mit welchem Gerät ich das über iobroker steuern könnte.

                          impuls.jpg

                          Homoran MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @phil_discount last edited by

                            @phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

                            Okay, also Zubehör.

                            heisst was?

                            @homoran sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

                            @phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

                            Gibt es eine günstige Nachrüstmöglichkeit?

                            möglich!

                            im Screenshot steht was von Drucktaster

                            @homoran sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

                            oben rechts ist noch eine Klemmenleiste. die sieht vielversprechend aus.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MartinP
                              MartinP @phil_discount last edited by MartinP

                              @phil_discount Vielleicht aus meinem Projekt ein paar Anregungen

                              Link https://forum.iobroker.net/topic/64248/garagentor-fernbedienung-esp01-javascript

                              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                phil_discount @MartinP last edited by

                                Zwischenzeitlich habe ich es mit einem Broadlink 433 Mhz Sender versucht, aber wegen Rollingcode gescheitert.

                                Könnte ich einen Shelly Plus 2PM anschließen?
                                Das Schaltbild hat mir der Hersteller geschickt.

                                5eff41c3-fe9e-4113-9880-a62411b7d59e-17458665200701499519631967469496.png

                                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • BananaJoe
                                  BananaJoe Most Active @phil_discount last edited by

                                  @phil_discount Nein!
                                  Aber einen Shelly Plus 1 / Shelly Plus 1 Mini

                                  d88e5647-c18e-46c2-85eb-637f7df0bb5b-image.png

                                  verstehe ich so das man die beiden Ports per Taster brückt um Öffnen/Schließen auszulösen - bei allen Toren die ich kenne ist es immer ein Taster.

                                  Die Shelly Plus 1 / Shelly Plus 1 Mini schalten Potentialfrei, die haben einen Anschluss O und I. Die werden dann miteinander verbunden, den Shelly kann man auf Impuls stellen (also das er schließt und Zeitraum x später wieder öffnet).
                                  Du kannst die Shelly mit 230V betreiben ohne das diese Spannung mit den Schaltkontakten verbunden ist.

                                  Der Shelly Plus 2PM kann Strom messen, da sind die Ausgänge mit der Stromversorgung verbunden, deshalb ist der dafür ungeeignet.

                                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    phil_discount @BananaJoe last edited by

                                    vielen Dank.
                                    Dann benötige ich 2x Shelly Plus 1, einen für Öffnen, einen zum Schließen?

                                    Testweise kann ich kurz eine Leitung brücken zum Prüfen, ob das Tor sich öffnet, richtig?

                                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • BananaJoe
                                      BananaJoe Most Active @phil_discount last edited by

                                      @phil_discount Öhm? Die Toröffner die ich kenne habe eine Ein-Tasten-Bedienung ...
                                      Was sagt denn die Anleitung zum externen Schalter/Taster Anschluss? Soviel kann ich jetzt nicht der Zeichnung entnehmen ...

                                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        phil_discount @BananaJoe last edited by

                                        @bananajoe

                                        In der Anleitung gibt es nur dieses Bild für die externe Kontaktleiste, keinen Text dazu.

                                        a13fdefe-f9f4-4a32-a7e6-d78c266f1bcd-image.png

                                        PDF Anleitung Rollus

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mcm1957
                                          mcm1957 last edited by mcm1957

                                          @phil_discount

                                          Schau dir doch bitte die verlinkte Anleitung an (sofern sie zu deinem Tor passt). Da gibts viiiiel mehr Infos. Der Ausschnitt den du oben zeigts beschreibt den Anschluss einer Kontaktleiste. Das ist ein Sicherheitselement am unteren Rand des Tors und hat nichts mit einer Bedienungssteuerung zu tun.

                                          Du kannst per DIP Einstellen ob das Tor mit

                                          • 1 Taster (auf - stop - zu - stop
                                          • 3 Testern (auf / stop / zu)
                                          • oder per Totmann

                                          funktioniert.

                                          Schaltplan hast du auf Seite 3

                                          Im Kern brauchst du 1 bis 3 potenzialfreie Kontakte und das Tor zu steuern. Wenn du die Schaltpläne nicht lesen kannst, such mal in deinem Bekanntenkreis nach einer fachkundigen Person die dir beim Verdrahten vor Ort helfen kann.

                                          Und noch was ganz Wichtiges:
                                          Ohne die Mindestausstattung Sicherheitslichtschranke (besser deren 2 und / oder eine Kontaktleiste) ist eine unbeaufsichtigte Aktivierung des Tors grob fahrlässig. Stell dir nur mal vor ein Kind spielt im Bereich des (leicht) geöffneten Tors und dieses schließt. Das ist tödlich. Und bitte sag nicht, ich programmier ioBroker eh nur so, dass er nur was auslöst wenn ich in der Nähe bin - das kannst du NICHT garantieren. ioBroker ist kein Sicherheitssystem und kann eine dedizierte Sicherheitsfunktion nicht ersetzen bzw. erfüllen

                                          EDIT: gefühlte 100 Tippfehler korrigiert

                                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • P
                                            phil_discount @mcm1957 last edited by phil_discount

                                            @mcm1957 danke dir, dann habe ich es komplett missverstanden.

                                            Ich könnte z.B. mit einer Drahtbrücke COM und Öffnen bzw. Schließen kurzzeitig verbinden und das war's schon?

                                            5d4f8e95-06ba-41c6-89f2-6007a0894e5e-image.png

                                            Dann benötige ich nur 2x Shelly Plus 1 zum Öffnen / Schließen?

                                            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            780
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            42
                                            2462
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo