NEWS
Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus
-
Seruvs Zusammen,
ich würde gerne die Steuerung in meinen iobroker übernehmen.
Gibt es eine günstige Nachrüstmöglichkeit?
Ich habe die Rollus Premium Rolltorsteuerung mit einem Sender und BasisstationVG
Philip -
@phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:
Gibt es eine günstige Nachrüstmöglichkeit?
möglich!
im Screenshot steht was von Drucktaster
was, wie und womit müsste man herausfinden
-
Was haben die Drucktaster damit zu tun?
Oder gibt es Gerät die das Signal simulieren und dann über iobroker steuerbar sind? -
@phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:
gibt es Gerät die das Signal simulieren
nix Signal simulieren. Sondern Taster drücken.
Aber dafür muss man mehr wissen -
ich verstehe nicht so ganz, was du mir sagen willst.
Taster ist vorhanden, Steuerung funktioniert via Funk.
Ich will aber eine Steuerung über ioBroker.Bei Shelly habe ich einen Rollladen Steuerung gefunden,
aber ich weiß nicht ob die allgemein bei allen Motoren funktionieren. -
@phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:
Steuerung funktioniert via Funk.
und wofür ist der Taster?
nur zur Zierde?warum rückst du nicht mit mehr Informationen über das System raus?
Dann könnte man dir vielleicht sagen was wie verdrahtet werden könnte? -
Sorry, über den Taster und das lokale Bedienpanel kann ich das Tor öffnen und schließen.
Mehr Funktionen habe ich nicht. -
@phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:
über den Taster ... kann ich das Tor öffnen und schließen.
dann ist das imho eine Steuerung.
Damit könnte man anfangen, wenn man die Verdrahtung kennte.
-
@phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:
Sorry, über den Taster und das lokale Bedienpanel kann ich das Tor öffnen und schließen.
Mehr Funktionen habe ich nicht.Das ist doch nun wirklich nicht so schwer? Was @Homoran meint ist einen "smarten" Taster parallel zum vorhandenen Taster aufklemmen und den dann drücken bzw. schalten/tasten zu lassen. Geht z.B. mit einem Shelly o.ä.
Das ist doch mit Sicherheit so eine klassische 3-Tast-Funktion, die bei jedem Impuls zwischen Auf-Stop-Zu wechselt.
-
@samson71 sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:
einen "smarten" Taster parallel zum vorhandenen Taster aufklemmen
wenn es denn nur ein potentialfreier Kontakt sein sollte.
Aber die notwendigen Infos kommen ja nicht.
-
@homoran Ein potentialfreier Kontakt wird es schon sein. Mir ist noch kein Tor untergekommen, wo der Tastereingang keinen bei Betätigung schließenden Taster als Eingang brauchte. Bei Schlüsselschaltern könnte es Varianten geben, die Dauerkontakte brauchen, z. B. Kontakt offen=Tor zu, Kontakt geschlossen=Tor auf.
Mehr Info wäre hilfreich, wenn man ggfs. auf das Relais verzichten wollte ... Ein Schalttransistor ist preiswerter und stromsparender, als ein Relais
-
Steuerung ist ein 4-adriges Kabel.
Sollte somit ein Shelly 2.5 funktionieren?
Der lässt s -
-
@martinp sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:
Bei Schlüsselschaltern könnte es Varianten geben, die Dauerkontakte brauchen, z. B. Kontakt offen=Tor zu, Kontakt geschlossen=Tor auf.
bei meinem Sommer Sektionaltor kann ich die Tastenbelegung umstellen von "auf-stop-ab-stop / Licht" auf zwei Richtungstasten.
Das steuere ich über einen Homematic 2-Kanal Schaltaktor für Kleinspannung.Es gibt "unendliche" Möglichkeiten und entsprechende Lösungen.
Man muss nur wissen, was man bei Rollus genau hat -
@phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:
Steuerung ist ein 4-adriges Kabel.
Das hilft nichts!
Es braucht einen Schaltplan und die Beschreibungdas von @DJMarc75 vergrößert dargestellte sieht schon mal nach 230V aus.
Nicht wie ein potentialfreier KontaktIst das überhaupt der Tastschalter?
oben rechts ist noch eine Klemmenleiste. die sieht vielversprechend aus.
-
@homoran sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:
das von @DJMarc75 vergrößert dargestellte sieht schon mal nach 230V aus.
Da ging es wohl auch mehr darum, dass die Aderendhülsen fehlen. Das hat also nicht der berühmte "Fachmann" angeschlossen.
oben rechts ist noch eine Klemmenleiste. die sieht vielversprechend aus.
Zumindest das was mit "command" beschriftet ist.
Ich sehe aber den beschrieben Taster nicht bei den Anschlüssen, der schon im Einsatz sein soll. Nur die lokalen Bedientasten und die 230V Steuerrelais für auf/ab.
-
@samson71 sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:
Zumindest das was mit "command" beschriftet ist.
richtig!
und da wird wahrscheinlich ein Tastschalter angeklemmt werden können.Aber ohne belastbare Informationen geraten wir immer tiefer in den Kaffeesatz.
-
Habe leider keine Infos, das Tor war einfach schon da
Kann ich den Motor nicht direkt mit den 4 Ports unten steuern.
Die 4x Kabel gehen direkt zum Motor.- grün = PE
- blau = NL
- braun = Phase öffnen (oder andersrum)
- schwarz = Phase schließen
-
@phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:
braun = Phase öffnen (oder andersrum)
schwarz = Phase schließendas passt ja zum Rolltor als solchem.
Dann wäre es analog zu einem Rollladen anschließbar, mit einem entsprechenden Aktor.
Dann hättest du sogar noch mehr Informationen über den Status.@phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:
Habe leider keine Infos,
sind aber zwingend notwendig um nichts durch falsche Anschlüsse zu zerstören (Mensch und Material)
-
Falls dem der Fall ist, könnte ich den Shelly 2.5 einfach parallel anklemmen?