Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      phil_discount @Homoran last edited by

      ich verstehe nicht so ganz, was du mir sagen willst.
      Taster ist vorhanden, Steuerung funktioniert via Funk.
      Ich will aber eine Steuerung über ioBroker.

      Bei Shelly habe ich einen Rollladen Steuerung gefunden,
      aber ich weiß nicht ob die allgemein bei allen Motoren funktionieren.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @phil_discount last edited by Homoran

        @phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

        Steuerung funktioniert via Funk.

        und wofür ist der Taster?
        nur zur Zierde?

        warum rückst du nicht mit mehr Informationen über das System raus?
        Dann könnte man dir vielleicht sagen was wie verdrahtet werden könnte?

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          phil_discount @Homoran last edited by

          Sorry, über den Taster und das lokale Bedienpanel kann ich das Tor öffnen und schließen.
          Mehr Funktionen habe ich nicht.

          Homoran Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @phil_discount last edited by

            @phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

            über den Taster ... kann ich das Tor öffnen und schließen.

            dann ist das imho eine Steuerung.

            Damit könnte man anfangen, wenn man die Verdrahtung kennte.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @phil_discount last edited by Samson71

              @phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

              Sorry, über den Taster und das lokale Bedienpanel kann ich das Tor öffnen und schließen.
              Mehr Funktionen habe ich nicht.

              Das ist doch nun wirklich nicht so schwer? Was @Homoran meint ist einen "smarten" Taster parallel zum vorhandenen Taster aufklemmen und den dann drücken bzw. schalten/tasten zu lassen. Geht z.B. mit einem Shelly o.ä.

              Das ist doch mit Sicherheit so eine klassische 3-Tast-Funktion, die bei jedem Impuls zwischen Auf-Stop-Zu wechselt.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Samson71 last edited by

                @samson71 sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

                einen "smarten" Taster parallel zum vorhandenen Taster aufklemmen

                wenn es denn nur ein potentialfreier Kontakt sein sollte.

                Aber die notwendigen Infos kommen ja nicht.

                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @Homoran last edited by MartinP

                  @homoran Ein potentialfreier Kontakt wird es schon sein. Mir ist noch kein Tor untergekommen, wo der Tastereingang keinen bei Betätigung schließenden Taster als Eingang brauchte. Bei Schlüsselschaltern könnte es Varianten geben, die Dauerkontakte brauchen, z. B. Kontakt offen=Tor zu, Kontakt geschlossen=Tor auf.

                  Mehr Info wäre hilfreich, wenn man ggfs. auf das Relais verzichten wollte ... Ein Schalttransistor ist preiswerter und stromsparender, als ein Relais

                  P Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    phil_discount @MartinP last edited by

                    Steuerung ist ein 4-adriges Kabel.
                    Sollte somit ein Shelly 2.5 funktionieren?
                    Der lässt s

                    2023-10-30 10.35.12.jpg

                    DJMarc75 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • DJMarc75
                      DJMarc75 @phil_discount last edited by

                      @phil_discount

                      Alter Lachs 😉

                      Screenshot 2023-10-30 104221.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                        @martinp sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

                        Bei Schlüsselschaltern könnte es Varianten geben, die Dauerkontakte brauchen, z. B. Kontakt offen=Tor zu, Kontakt geschlossen=Tor auf.

                        bei meinem Sommer Sektionaltor kann ich die Tastenbelegung umstellen von "auf-stop-ab-stop / Licht" auf zwei Richtungstasten.
                        Das steuere ich über einen Homematic 2-Kanal Schaltaktor für Kleinspannung.

                        Es gibt "unendliche" Möglichkeiten und entsprechende Lösungen.
                        Man muss nur wissen, was man bei Rollus genau hat

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @phil_discount last edited by Homoran

                          @phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

                          Steuerung ist ein 4-adriges Kabel.

                          Das hilft nichts!
                          Es braucht einen Schaltplan und die Beschreibung

                          das von @DJMarc75 vergrößert dargestellte sieht schon mal nach 230V aus.
                          Nicht wie ein potentialfreier Kontakt

                          Ist das überhaupt der Tastschalter?

                          oben rechts ist noch eine Klemmenleiste. die sieht vielversprechend aus.

                          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Samson71
                            Samson71 Global Moderator @Homoran last edited by

                            @homoran sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

                            das von @DJMarc75 vergrößert dargestellte sieht schon mal nach 230V aus.

                            Da ging es wohl auch mehr darum, dass die Aderendhülsen fehlen. Das hat also nicht der berühmte "Fachmann" angeschlossen.

                            oben rechts ist noch eine Klemmenleiste. die sieht vielversprechend aus.

                            Zumindest das was mit "command" beschriftet ist.

                            Ich sehe aber den beschrieben Taster nicht bei den Anschlüssen, der schon im Einsatz sein soll. Nur die lokalen Bedientasten und die 230V Steuerrelais für auf/ab.

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Samson71 last edited by

                              @samson71 sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

                              Zumindest das was mit "command" beschriftet ist.

                              richtig!
                              und da wird wahrscheinlich ein Tastschalter angeklemmt werden können.

                              Aber ohne belastbare Informationen geraten wir immer tiefer in den Kaffeesatz.

                              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                phil_discount @Homoran last edited by phil_discount

                                Habe leider keine Infos, das Tor war einfach schon da 🙂

                                Kann ich den Motor nicht direkt mit den 4 Ports unten steuern.
                                Die 4x Kabel gehen direkt zum Motor.

                                • grün = PE
                                • blau = NL
                                • braun = Phase öffnen (oder andersrum)
                                • schwarz = Phase schließen
                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @phil_discount last edited by

                                  @phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

                                  braun = Phase öffnen (oder andersrum)
                                  schwarz = Phase schließen

                                  das passt ja zum Rolltor als solchem.
                                  Dann wäre es analog zu einem Rollladen anschließbar, mit einem entsprechenden Aktor.
                                  Dann hättest du sogar noch mehr Informationen über den Status.

                                  @phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

                                  Habe leider keine Infos,

                                  sind aber zwingend notwendig um nichts durch falsche Anschlüsse zu zerstören (Mensch und Material)

                                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    phil_discount @Homoran last edited by

                                    Falls dem der Fall ist, könnte ich den Shelly 2.5 einfach parallel anklemmen?

                                    Homoran Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @phil_discount last edited by

                                      @phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

                                      Falls dem der Fall ist, könnte ich den Shelly 2.5 einfach parallel anklemmen?

                                      klares NEIN!

                                      ohne Schaltplan kann ich dir aus der Ferne nicht mehr helfen.
                                      Da gibt es zu viele Unwägbarkeiten und Gefahren

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Samson71
                                        Samson71 Global Moderator @phil_discount last edited by Samson71

                                        @phil_discount sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

                                        Falls dem der Fall ist, könnte ich den Shelly 2.5 einfach parallel anklemmen?

                                        @homoran sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

                                        klares NEIN!

                                        Schließe ich mich an. Nicht nur wegen des fehlenden Schaltplans. Wenn das Tor am Taster oder der Bedieneinheit "lokal" bedient wird und Dein Shelly (warum auch immer) in die Gegenrichtung möchte, dann gibt der Motor vermutlich nur noch Rauchzeichen von sich (hoffentlich nicht mehr). Hier fehlt nämlich dann die Verriegelung der Gegenrichtung, bzw. wird diese dann mit dem Konstrukt ausgehebelt.

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Samson71 last edited by

                                          @samson71 sagte in Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus:

                                          Nicht nur wegen des fehlenden Schaltplans.

                                          das war nicht die Begründung.

                                          Deine Begründung zzgl. der fehlenden Info des Zustandes bei zwei unabhängigen Steuerstellen, hab ich schlicht vergessen 😞

                                          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • MartinP
                                            MartinP @Homoran last edited by MartinP

                                            This? (3 Minuten Suche)

                                            https://www.rolladenplanet.de/media/pdf/rollus_premium_rolltorsteuerung.pdf

                                            Die Senkrecht stehende 9-polige Klemmleiste rechts auf der Leiterplatte scheint für "Zubehör" zuständig zu sein, und aktuell völlig unbelegt, bis auf eine Drahtbrücke statt der fehlenden "Photocell" (Lichtschranke). Da kann man wohl Taster/Schlüsselschalter zur Steuerung des Tore auflegen.

                                            Das Ding hat noch vier DIP-Schalter die alle auf OFF stehen, Deren Funktion bzgl. Varianten der Tasterbestückung kann man dem PDF entnehmen ...

                                            Relaiskontakte scheinen mir die einzig mögliche Wahl, weil die Taster-Eingänge in dem Dokument nicht weiter elektrisch spezifiziert sind ...

                                            Ob man nun die Luxus - Variante mit drei Relais (Auf / Stop / Ab) mit der vorhandenen DIP-Schalter Stellung nutzt, oder sparsamer DIP 1 auf ON setzt, und nur einen "Fahr" Impuls mit nur einem Relais auslöst, muss man selber wissen ...

                                            Ohne Rückmeldung weiß man ja nicht, ob man mit dem "Fahr" Impuls das Schließen oder Öffnen des Tors auslöst.

                                            Eine andere Lösung wäre, eine Fernbedienung zu "schlachten" und mit Relais Kontakten die Taster anzusteuern ...

                                            ACHTUNG! P.S: Schaut man sich das Foto hier im Thread bzgl des vierfach DIP-Schalters und die Dokumentation im PDF an, ist man etwas verwirrt, da die ON-Beschriftung auf dem DIP-Schalter und die Pfeile neben dem DIP-Schalter in den Skizzen im Dokument sich wiedersprechen ...

                                            Ziemlich rätselhaft ... ggfs. ist aber 4x (on laut PDF) nicht sinnvoll, und der DIP Schalter ist falsch herum eingelötet worden ...

                                            Auch die Nummerierung ist genau umgekehrt zu den Skizzen im PDF

                                            Die Lage entspricht auch nicht der Leiterplatte ...

                                            P.S.2: Angesichts der Beschriftung auf der Leiterplatte ("2" = "L/R") gegenüber der PDF-Beschreibung, die ebenfalls "2" = L/R sagt bin ich nun doch ziemlich verwirrt einigermaßen sicher: wahrscheinlich soll die Skizze nicht die Orientierung des DIP-Schalters bzgl. der Klemmleiste wiedergeben ...

                                            Narrensichere Dokumentation Schreiben ist ein Kunst ...

                                            P.S.3: Das Bild auf Seite 1 des PDF zeigt den DIP-Schalter in der korrekten Orientierung ...

                                            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            658
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            42
                                            2488
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo