Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Arne Dieckmann
      Arne Dieckmann @diet99 last edited by

      @diet99 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      das klingt sehr plausibel und sinnvoll, was Du da machst!
      Hast Du das per Script automatisiert? Wenn ja: wäre toll, wenn Du das zur Verfügung stellen oder ein paar Details dazu verraten könntest.
      Danke!

      Ich habe es mit einem kleinen Blockly automatisiert:

      9ab9df47-12b8-4891-b938-d995ea1078ba-image.png

      Es macht im Grunde das, was ich oben schon beschrieben habe.

      Wenn SOC zu klein UND keine Sonne UND es ist Samstag, dann den ACE mit 400W aufladen lassen. Dieses passiert auch, wenn der SOC mal wirklich unter 8% fallen sollte und es ist kein Samstag.

      Sollte die Sonne doch mal anfangen zu scheinen (>200W) oder der Akku ist voll, dann wieder zurück in den normalen Modus.

      Mehr ist das eigentlich nicht. Wie gesagt, läuft bisher ohne Probleme. Und ich brauche keinen Hyper... 😉

      D Rene55 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • S
        StephanH @nograx last edited by

        @nograx 54cf2259-ff9b-4029-9303-35b79b25db94-grafik.png

        Hab einen Hyper2000 und da wird der "passMode" nicht mit einem Wert gefüllt.

        nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • nograx
          nograx Developer @StephanH last edited by

          @stephanh sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          @nograx 54cf2259-ff9b-4029-9303-35b79b25db94-grafik.png

          Hab einen Hyper2000 und da wird der "passMode" nicht mit einem Wert gefüllt.

          Könnte daran liegen das der Hyper gar keinen Bypass hat!? Das steht bei mir in der Programmierung auch als Hinweis drin, das das noch nicht gesichert ist 😄 Zur Zeit wird der State zur Sicherheit mit angelegt.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nograx
            nograx Developer @diet99 last edited by

            @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @rene55 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @nograx Nach mehreren Tagen, an denen keine Sonne geschienen hat, kamen heute mittag ein paar Strahlen bei uns an.

            Das hat mein Solarflow direkt genutzt und hat innerhalb kürzester Zeit den SOC von 18% auf 100% gepusht.

            zendure_SOC_100_241220.png

            Das kann ja wohl so nicht stimmen -zeigt die App aber auch an. Akku defekt?

            Hallo Rene,
            sehe gerade, daß Dir noch keiner geantwortet hat.
            Doch, das kann durchaus passieren, wenn das BMS nach einigen sonnenlosen Tagen und minimaler Ladung durch "Restlicht" etwas verwirrt ist und deutlich weniger anzeigt, als tatsächlich im Akku ist.
            So krass wie bei Dir habe ich es noch nicht erlebt, aber hier war schon öfter mal ein Sprung von 60 oder 70% direkt auf 100% zu beobachten.

            Ich denke nicht, daß Du Dir da Gedanken machen mußt. Einfach nach einer längeren, sonnenlosen Phase den Akku wieder auf 100% bringen und die Kalibrierung sollte wieder für eine gewisse Zeit stimmen.

            Um diesen Effekt zu verhindern, überlege ich mir schon seit geraumer Zeit eine Programmierung, die darauf reagiert, und nach einer bestimmten Anzahl von Tagen ohne 100%-Ladung die Einspeisung so lange unterbindet, bis der/die Akku(s) das nächste mal voll war(en). Ich hatte nur noch nicht die Muße, mich da entsprechent reinzuknien. Falls jemand sowas schonmal realisiert hat, bin ich für jeden Tip dankbar.

            Die Berechnungen die der Adapter macht (unter calculations), sind in meinem Fall deutlich präziser (vor allem mit der Option bei niedriger Spannung abzuschalten). Hier habe ich jetzt auch die Funktion eingebaut das er einen "Full charge" macht, also keine Leistung mehr abgibt, wenn der Zendure SOC größer 50% ist wenn die Spannung in den kritischen Bereich fällt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              michije @nograx last edited by

              @nograx Der Hyper hat definitiv einen Bypass, zeigt auch die App so an. Habe aber keine Möglichkeit gesehen, diesen manuell einzustellen, er geht nur an wenn max Akkustand erreicht und weiterhin PV Input da ist (und in der App Einspeisung erlaubt eingestellt ist)

              S nograx 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • D
                diet99 @Arne Dieckmann last edited by

                @arne-dieckmann said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @diet99 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                das klingt sehr plausibel und sinnvoll, was Du da machst!
                Hast Du das per Script automatisiert? Wenn ja: wäre toll, wenn Du das zur Verfügung stellen oder ein paar Details dazu verraten könntest.
                Danke!

                Ich habe es mit einem kleinen Blockly automatisiert:

                9ab9df47-12b8-4891-b938-d995ea1078ba-image.png

                Es macht im Grunde das, was ich oben schon beschrieben habe.

                Wenn SOC zu klein UND keine Sonne UND es ist Samstag, dann den ACE mit 400W aufladen lassen. Dieses passiert auch, wenn der SOC mal wirklich unter 8% fallen sollte und es ist kein Samstag.

                Sollte die Sonne doch mal anfangen zu scheinen (>200W) oder der Akku ist voll, dann wieder zurück in den normalen Modus.

                Mehr ist das eigentlich nicht. Wie gesagt, läuft bisher ohne Probleme. Und ich brauche keinen Hyper... 😉

                Super - danke! Das muß ich mir mal in Ruhe durchdenken.

                Meine bisherige Strategie ist, bis zu einem festgelegten, minimalen SOC zu entladen (einzuspeisen) und dann die Einspeisung abzuschalten. Sobald wieder Sonne auf die Module kommt, lade ich erstmal ein paar Prozent auf, bevor ich die Einspeisung freigebe, um den anfänglichen "Ping-Pong" zu vermeiden, der entsteht, sobald der SOC wieder ein Prozent über dem Minimalwert ist. Zusätzlich gebe ich die Einspeisung erst frei, wenn eine Mindest-Solarleistung anliegt, die zumindest meinen Grundverbrauch von ca. 250W deckt. Sonst ist der Akku ja trotzdem gleich wieder an der Untergrenze.

                Ich habe hier zwar einen ACE zur Verfügung, aber ich hatte eigentlich an einen anderen Ansatz gedacht: ich merke mir, wann zuletzt 100% erreicht waren und unterbinde die Einspeisung nach einer festgelegten Anzahl von Tagen ohne Erreichen der 100% dann so lange, bis wieder mal 100% erreicht sind.
                Dafür ist Dein Script bestimmt hilfreich und ich kann mir ein paar Ideen daraus "klauen" - danke!

                Hier ist meins:

                a0379bdb-57c2-4e5c-bd0f-92f223c29dc6-grafik.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Rene55
                  Rene55 @Arne Dieckmann last edited by

                  @arne-dieckmann Gute Idee - setzt aber einen ACE voraus. Schade, hab ich nicht.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    diet99 @Rene55 last edited by

                    @rene55 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    @arne-dieckmann Gute Idee - setzt aber einen ACE voraus. Schade, hab ich nicht.

                    Du kannst parallel zu einem Eingang am Hub ein Netzteil über einen Y-Verteiler mit eingebauten Dioden anschließen und diesen z.B. über eine Schaltsteckdose ansteuern.

                    Rene55 nograx 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Rene55
                      Rene55 @diet99 last edited by

                      @diet99 Das wäre eine Möglichkeit, wenn der SOC weiter so niedrig bleibt. Dann müsste ich mir soetwas überlegen - auch mit der Steuerung. Zumal ich mir Netzteil, Dioden und Kabel noch besorgen müsste. Und bei der Auswahl eines geeigneten Netzteils muss ich auch noch Tipps bekommen.
                      Ich vermute (und hoffe) mal, dass das mit einem ACE komfortabler geht.

                      L D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        StephanH @michije last edited by

                        @michije said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        weiterhin PV Input da ist (und in der App Einspeisung erlaubt

                        Das stimmt so nicht ...

                        Hab seid dr neuen Firmware das Problem, das der Bypass nicht geschaltetet wird, egal ob der ACCU 100% oder 90% hat, wenn dies als maximale Ladung eingestellt ist. Obwohl noch noch Sonne da ist und PVInput vorhanden ist. Einstellung in der App ist auch das Überschuss ins Netz gehen darf. Hyper schaltet dann in Standby

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          lesiflo Most Active @Rene55 last edited by

                          @rene55 Hi, ich hätte noch so was rumliegen: Link Text
                          Meins hat allerdings 0-48V, 0-12,5 A und 600 W. Ist bei Amazon nicht mehr verfügbar.
                          Mit angeschlossen Kabeln und MC4-Stecker/Buchse. Sperrdioden kannst du auch noch haben. Falls Interesse besteht gerne per PN.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            diet99 @Rene55 last edited by

                            @rene55 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            Ich vermute (und hoffe) mal, dass das mit einem ACE komfortabler geht.

                            Ohne externe Steuerung eher nicht. Du mußt soviel ich weiß sämtliche Energiepläne deaktivieren, bevor Du den ACE auf Netzladung stellen kannst. Hab’s selbst aber noch nicht probiert. Mein ACE spielt derzeit Powerstation im Keller und ist ohne Verbindung zu einem Hub.

                            Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Rene55
                              Rene55 @diet99 last edited by

                              @diet99 Ich fahr das ganze System nur über den Adapter. Ich brauche die App nur um mal mobil reinzuschauen. Ich hab da keine Energiepläne und auch keine Messsteckdose aktiv.
                              Der Blick zum ACE ging eher zur Implementierung im Adapter.

                              nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • nograx
                                nograx Developer @Rene55 last edited by nograx

                                @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                @diet99 Ich fahr das ganze System nur über den Adapter. Ich brauche die App nur um mal mobil reinzuschauen. Ich hab da keine Energiepläne und auch keine Messsteckdose aktiv.
                                Der Blick zum ACE ging eher zur Implementierung im Adapter.

                                Ich habe den ACE ja glücklicherweise im Gewinnspiel bei Facebook gewonnen. Habe dadurch gemerkt das es hier noch Optimierungspotenzial im Adapter gibt. Generell funktioniert das aber ziemlich gut.

                                Ich habe eine Zigbee Steckdose vorgeschaltet. Wenn jetzt bei Tibber die Preisdifferenz von Günstig zu Teuer bei min 10 Cent liegt, suche ich mir mit dem Tibber Adapter die günstigsten 3 Stunden. Die Schreibe ich mir in einen State. Wenn eine dieser Stunden erreicht ist, schaltet sich die Steckdose ein, was dazu führt das HUB und Ace hochfahren. Dann schalte ich per Adapter auf Netzladung um und stelle das inputLimit auf 900. Dann geht das Laden sofort los. Funktioniert 1a.

                                Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • nograx
                                  nograx Developer @michije last edited by

                                  @michije sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  @nograx Der Hyper hat definitiv einen Bypass, zeigt auch die App so an. Habe aber keine Möglichkeit gesehen, diesen manuell einzustellen, er geht nur an wenn max Akkustand erreicht und weiterhin PV Input da ist (und in der App Einspeisung erlaubt eingestellt ist)

                                  Danke für die Info. Warum da da keine Daten von Zendure übermittelt werden erschließt sich mir allerdings noch nicht ganz.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • nograx
                                    nograx Developer @diet99 last edited by

                                    @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    @rene55 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    @arne-dieckmann Gute Idee - setzt aber einen ACE voraus. Schade, hab ich nicht.

                                    Du kannst parallel zu einem Eingang am Hub ein Netzteil über einen Y-Verteiler mit eingebauten Dioden anschließen und diesen z.B. über eine Schaltsteckdose ansteuern.

                                    Hast du hier mal eine Info wie das genau umgesetzt ist? Die Sperrdioden sorgen dafür das man die Solarpanele nicht schrottet wenn per AC geladen wird? Hast du das aktiv im Einsatz?

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      diet99 @nograx last edited by

                                      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @rene55 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @arne-dieckmann Gute Idee - setzt aber einen ACE voraus. Schade, hab ich nicht.

                                      Du kannst parallel zu einem Eingang am Hub ein Netzteil über einen Y-Verteiler mit eingebauten Dioden anschließen und diesen z.B. über eine Schaltsteckdose ansteuern.

                                      Hast du hier mal eine Info wie das genau umgesetzt ist? Die Sperrdioden sorgen dafür das man die Solarpanele nicht schrottet wenn per AC geladen wird? Hast du das aktiv im Einsatz?

                                      Moin!
                                      Ich hab das selbst nicht im Einsatz, aber ein paarmal im PV-Forum gelesen. Es wird nicht mit AC, sondern mit DC geladen. Die Dioden verhindern einen Rückstrom in die Solarpanels, korrekt. Das Netzteil wird einfach parallel zum Panel angeschlossen. In die Plus-Leitung vom Panel kommt diese Diode, wenn ich das richtig sehe.

                                      https://www.solarversand.de/diode-45-v/15-a-mit-mc4-kompatiblen-zwischenstecker/

                                      Es gibt wohl auch Y-Stecker mit eingebauten Dioden.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Rene55
                                        Rene55 @nograx last edited by

                                        @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        Dann geht das Laden sofort los.

                                        So hab ich mir das vorgestellt. Ich würde das dann trotzdem sehr reduziert einsetzen, da ich keinen dynamischen Stromtarif habe und so immer bei >30 ct/kWh bin.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          michije @StephanH last edited by

                                          @stephanh Also mein Hyper mit neuster Firmware (Master 2.1.18, AC 2.1.7) läuft jetzt gerade im Bypass.. Bei mir wird auch in IOBroker Passmode gesetzt (Automatic) und pass steht auf true - Funktioniert alles wie es soll

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            StephanH @michije last edited by

                                            @michije said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                            @stephanh Also mein Hyper mit neuster Firmware (Master 2.1.18, AC 2.1.7) läuft jetzt gerade im Bypass.. Bei mir wird auch in IOBroker Passmode gesetzt (Automatic) und pass steht auf true - Funktioniert alles wie es soll

                                            Nabend, danke für die Info. Hab die gleiche Firmware installiert. Macht aber kein Bypass. Hatte aber vor dem Update noch geklappt. Denke ich muss den Hyper mal auf Werkseinstellung zurücksetzen. Nicht das es das daher kommt.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            404
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            73
                                            1210
                                            275990
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo