Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • nograx
      nograx Developer @hmayr last edited by

      @hmayr sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Ok, ich sollte mir wohl eine aktuelle Beta installieren für die 1W Schritte..

      Ja in der aktuellen Beta geht das wieder. War ein Bug - kann die Version aktuell aber nicht in den Stable bringen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Arne Dieckmann
        Arne Dieckmann last edited by

        Moin,

        die Datenpunkte im Unterordner "calculations" sind bei mir nicht vorhanden. Der Adapter "meckert" deswegen auch regelmäßig. Wie kann ich dieses denn jetzt anlegen lassen, ohne den Adapter komplett zu entfernen und neu zu installieren?

        Danke und Gruß!

        Arne Dieckmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Arne Dieckmann
          Arne Dieckmann @Arne Dieckmann last edited by

          @arne-dieckmann said in Test Adapter Zendure Solarflow:

          Moin,

          die Datenpunkte im Unterordner "calculations" sind bei mir nicht vorhanden. Der Adapter "meckert" deswegen auch regelmäßig. Wie kann ich dieses denn jetzt anlegen lassen, ohne den Adapter komplett zu entfernen und neu zu installieren?

          Danke und Gruß!

          Ok, gerade selber gefunden. Aber warum "meckert" der Adapter [INFO], dass die Datenpunkte nicht vorhanden sind, wenn ich es in den Adapter Einstellungen aber gar nicht ausgewählt habe?

          nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nograx
            nograx Developer @Arne Dieckmann last edited by

            @arne-dieckmann Das stimmt, das soll so nicht sein. Schaue ich mir mal an.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              diet99 @nograx last edited by

              @nograx eine ganz andere Frage: anfangs gabs doch mit dem AIO Probleme, daß man die Ausgangsleistung per Adapter nicht steuern konnte, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe. Ist das inzwischen möglich?
              Danke!

              nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • nograx
                nograx Developer @diet99 last edited by

                @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @nograx eine ganz andere Frage: anfangs gabs doch mit dem AIO Probleme, daß man die Ausgangsleistung per Adapter nicht steuern konnte, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe. Ist das inzwischen möglich?
                Danke!

                Das sollte problemlos funktionieren.

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • H
                  hmayr @nograx last edited by hmayr

                  Ich habe den Solarflow Adapter jetzt ein paar Tage laufen und tracke u.A. die Gesamt-Spannung die der Adapter zur Verfügung stellt. Dabei finde ich die Leerlauf-Entladung ganz schön groß. Ist das bei euch ähnlich und welche Spannung sollte man am besten nicht unterschreiten, bzw. nachladen? Ich habe die Entlade-Grenze inzwischen bei 15% (vom normalen Zendure Server gemeldet), werde das aber wohl noch höher setzen. Die Batterie steht im Keller, wird also von den mittlerweile niedrigeren Außentemperaturen nicht belastet.
                  Solarflow.JPG

                  nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • nograx
                    nograx Developer @hmayr last edited by

                    @hmayr sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    Ich habe den Solarflow Adapter jetzt ein paar Tage laufen und tracke u.A. die Gesamt-Spannung die der Adapter zur Verfügung stellt. Dabei finde ich die Leerlauf-Entladung ganz schön groß. Ist das bei euch ähnlich und welche Spannung sollte man am besten nicht unterschreiten, bzw. nachladen? Ich habe die Entlade-Grenze inzwischen bei 15% (vom normalen Zendure Server gemeldet), werde das aber wohl noch höher setzen. Die Batterie steht im Keller, wird also von den mittlerweile niedrigeren Außentemperaturen nicht belastet.
                    Solarflow.JPG

                    Ich schalte im Adapter bei 46,1V ab. Das sind ca. 5% SOC.

                    O H 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      OnkelSep @nograx last edited by

                      @nograx Ich hab jetzt paar mal beobachtet dass der Adapter schon bei 47,1 Volt zu macht auch heute wieder. Steht auf 47,1 und der "lowvoltageBlock" steht auf true.

                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        OnkelSep @OnkelSep last edited by

                        @onkelsep sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @nograx Ich hab jetzt paar mal beobachtet dass der Adapter schon bei 47,1 Volt zu macht auch heute wieder. Steht auf 47,1 und der "lowvoltageBlock" steht auf true.

                        Edit: ich habe gerade den Verlauf im sql angesehen ein Akku war kurz auf 46,1 Volt, da hat der Adapter wohl deshalb zu gemacht. An der Kurve kann ich aber sehen dass danach die Spannung dann auf 47,1 gestiegen ist. Da steht sie jetzt bei beiden Akkus.

                        nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hmayr @nograx last edited by

                          @nograx Das passiert ja auch bei 46.1V allerdings scheint das etwas zu spät zu sein, wenn ich die Kurven betrachte. Nachdem ich jetzt die Entlade-Grenze bei 15% SOC eingestellt hatte und auch wieder ein wenig Sonne da war, so dass der Akku voll geladen wurde, liegt die Spannung bei Abschaltung jetzt bei ca. 48V und fällt viel langsamer ab. Ich denke, das kann nur gut für den Akku sein 🤗 .
                          Total_Volt_15prozent.JPG

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            diet99 @hmayr last edited by

                            Danke fürs Teilen der Beobachtungen!

                            Sehe ich das richtig, daß man für diesen Schutz den Haken für die Spannungs-Überwachung in den Adapter-Einstellungen setzen muß?

                            Danke&Grüße

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hmayr @diet99 last edited by

                              @diet99 Ja, für die Abschaltung bei 46.1V. Aber wie gesagt, die Spannung scheint (für meinen Akku) zu niedrig zu sein. Beim Setzen der unteren Grenze auf 15% hat der lowVoltageBlock der Spannunsüberwachung noch nicht angeschlagen.

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hmayr @nograx last edited by

                                @nograx andig von evcc sucht Wege die Zendure Geräte in evcc einzubinden. Siehe Github Diskussion. Vielleicht könntest du ihn da unterstützen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • nograx
                                  nograx Developer @OnkelSep last edited by

                                  @onkelsep sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  @onkelsep sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  @nograx Ich hab jetzt paar mal beobachtet dass der Adapter schon bei 47,1 Volt zu macht auch heute wieder. Steht auf 47,1 und der "lowvoltageBlock" steht auf true.

                                  Edit: ich habe gerade den Verlauf im sql angesehen ein Akku war kurz auf 46,1 Volt, da hat der Adapter wohl deshalb zu gemacht. An der Kurve kann ich aber sehen dass danach die Spannung dann auf 47,1 gestiegen ist. Da steht sie jetzt bei beiden Akkus.

                                  Ja das ist ganz normal. Wenn eine "Last" anliegt zieht das die Spannung nach unten, sobald keine Last mehr anliegt geht die Spannungskurve wieder leicht nach oben.

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hmayr @hmayr last edited by

                                    Und noch eine weitere Ergänzung. Ich schalte wie gesagt jetzt bei 15% SOC ab und mein Akku ist nach 4 Tagen ohne weitere Ladung (keine Sonne hier 😞 ) dann in einem Bereich, wo die Spannung rasant fällt. Ich werde jetzt einbauen, dass ab 3V minVol, der Akku wieder auf 30% geladen wird.
                                    Total_Volt_5Tage.JPG
                                    Min_MaxVol_5Tage.JPG

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      GMJ @nograx last edited by GMJ

                                      @nograx

                                      Guten Morgen!

                                      Das "Problem" mit 10W Verbrauch aus dem Akku wenn nichts mehr raus geht besteht auch weiterhin.
                                      Handy App sagt 0Watt aus dem Akku (stimmt)
                                      Adapter sagt 10W die ganze Nacht wo der Akku schon nichts mehr liefert.
                                      Restart der Instanz korrigiert den Wert auch nicht.
                                      Manuelles (böses) Experte setzen des "Read Only" Wertes auf 0 bleibt dann auch so auch nach Instanz restart.
                                      a5c11675-45e2-4fae-a41a-733570d77320-grafik.png

                                      Durch den Wert steuere ich eine AWTRIX animation ob geladen,entladen,standby angezeigt wird. (entläd die ganze Nacht (Optisch im Objekt) bis zum Morgen wenn die Sonne was bringt)

                                      Danke soweit für den Adapter !!!

                                      nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • nograx
                                        nograx Developer @GMJ last edited by

                                        @gmj sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @nograx

                                        Guten Morgen!

                                        Das "Problem" mit 10W Verbrauch aus dem Akku wenn nichts mehr raus geht besteht auch weiterhin.
                                        Handy App sagt 0Watt aus dem Akku (stimmt)
                                        Adapter sagt 10W die ganze Nacht wo der Akku schon nichts mehr liefert.
                                        Restart der Instanz korrigiert den Wert auch nicht.
                                        Manuelles (böses) Experte setzen des "Read Only" Wertes auf 0 bleibt dann auch so auch nach Instanz restart.
                                        a5c11675-45e2-4fae-a41a-733570d77320-grafik.png

                                        Durch den Wert steuere ich eine AWTRIX animation ob geladen,entladen,standby angezeigt wird. (entläd die ganze Nacht (Optisch im Objekt) bis zum Morgen wenn die Sonne was bringt)

                                        Danke soweit für den Adapter !!!

                                        Jetzt weiss ich was du meinst. Ich rechne hier den Standby-Verbrauch mit ein. Das dürften so ca. 10W sein, die 10W rechne ich auch auf die Entladung drauf wenn keine Sonne mehr scheint.

                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          GMJ @nograx last edited by

                                          @nograx
                                          Vorschlag: Eventuell zur Doku als Hinweis hinzufügen?
                                          Ok dann weiß ich es nun und ich interpretiere >10 als entladen wenn kein Solar Input = Das Icon der AWTRIX Pixel Anzeige "Zendure am schlafen"

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • nograx
                                            nograx Developer last edited by

                                            Hallo zusammen,

                                            ich habe heute mal die Version 1.9.0 bereitgestellt. Da gibt es ein für mich zumindest sehr nützliches Feature, ich hoffe das kann der ein oder andere auch gebrauchen.

                                            Wenn man wie ich die Deaktivierung der Einspeisung nutzt ("Spannungs-Überwachung nutzen"), wurde der HUB meist nicht abgeschaltet, da laut der Berechnung von Zendure die Akkus oft noch gefüllt sind. Bei mir stehen die teilweise noch zwischen 30-40%. Das führt aber dazu das der HUB online bliebt und somit auch noch recht viel Energie zieht. Bei der aktuellen Wetterlage war es bei mir so das an manchen Tagen kaum was übrig blieb um ins Haus einzuspeisen. Ein Großteil ging für den Standby-Betrieb des HUBs drauf.

                                            Durch die neue Option wird jetzt der "Minimum-SOC" auf den aktuellen SOC gesetzt, was dazu führt das der HUB (mit der richtigen Einstellung von "hubState") herunterfährt und sich abschaltet. Sobald dann die Panele wieder genug Saft liefern fährt der HUB wieder hoch. Wenn dann genug Spannung auf den Akkus ist, wird der Minimum-SOC wieder auf den Wert gesetzt der in den Einstellungen vorgegeben wird (Standard 10%).

                                            Ich konnte bei mir beobachten das ich dadurch eine ganze Menge Energie einspare, grob schätze ich das der HUB im Standby ca. 8-10 Watt benötigt. Wenn man jetzt davon ausgeht das eine Nacht mittlerweile ca. 12-14 Std. anhält sparen wir da pro Nacht locker 120-140Wh.

                                            Die neue Version ist per Github jetzt verfügbar, sollte in im Laufe des Tages auch im Beta Kanal verfügbar sein. Freue mich auf Feedback!

                                            VG

                                            D stony2k 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            535
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            72
                                            1180
                                            254225
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo