Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [gelöst] ioBroker / Docker Desktop Mac / CCU3

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    210

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[gelöst] ioBroker / Docker Desktop Mac / CCU3

[gelöst] ioBroker / Docker Desktop Mac / CCU3

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
39 Posts 5 Posters 1.3k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Marc BergM Marc Berg

    @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

    Komme scheinbar nicht vom Container auf die CCU3…
    bekomme als Rückmeldung: no Route to host

    Bitte den kompletten In- und Output zeigen.

    S Offline
    S Offline
    Schroeder0815
    wrote on last edited by Schroeder0815
    #11

    @marc-berg

    Ich hoffen du meinst diesen:

    # telnet 192.168.111.100 2001
    Trying 192.168.111.100...
    telnet: Unable to connect to remote host: No route to host
    # telnet 192.168.111.100 80
    Trying 192.168.111.100...
    telnet: Unable to connect to remote host: No route to host
    # telnet 192.168.111.1 80
    Trying 192.168.111.1...
    Connected to 192.168.111.1.
    Escape character is '^]'.
    

    EDIT:
    hier der Pingversuch:

    # ping 192.168.111.100
    PING 192.168.111.100 (192.168.111.100) 56(84) bytes of data.
    From 192.168.111.2 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
    From 192.168.111.2 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
    From 192.168.111.2 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
    From 192.168.111.2 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
    From 192.168.111.2 icmp_seq=5 Destination Host Unreachable
    From 192.168.111.2 icmp_seq=6 Destination Host Unreachable
    

    192.168.111.2 ist eigentlich eine 2te FB die per Kabel (D-Lan) mit der 1ten Verbunden ist und die CCU3 hängt per Kabel an der 2ten.

    # ping 192.168.111.1
    PING 192.168.111.1 (192.168.111.1) 56(84) bytes of data.
    64 bytes from 192.168.111.1: icmp_seq=1 ttl=62 time=4.21 ms
    64 bytes from 192.168.111.1: icmp_seq=2 ttl=62 time=6.98 ms
    64 bytes from 192.168.111.1: icmp_seq=3 ttl=62 time=0.566 ms
    64 bytes from 192.168.111.1: icmp_seq=4 ttl=62 time=0.711 ms
    ^C
    --- 192.168.111.1 ping statistics ---
    4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3034ms
    rtt min/avg/max/mdev = 0.566/3.115/6.980/2.664 ms
    # ping 192.168.111.2
    PING 192.168.111.2 (192.168.111.2) 56(84) bytes of data.
    64 bytes from 192.168.111.2: icmp_seq=1 ttl=63 time=0.225 ms
    64 bytes from 192.168.111.2: icmp_seq=2 ttl=63 time=0.114 ms
    64 bytes from 192.168.111.2: icmp_seq=3 ttl=63 time=0.119 ms
    ^C
    --- 192.168.111.2 ping statistics ---
    3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2034ms
    rtt min/avg/max/mdev = 0.114/0.152/0.225/0.051 ms
    

    Denke und Gruß,
    Der Schroeder

    Marc BergM 1 Reply Last reply
    0
    • S Schroeder0815

      @marc-berg

      Ich hoffen du meinst diesen:

      # telnet 192.168.111.100 2001
      Trying 192.168.111.100...
      telnet: Unable to connect to remote host: No route to host
      # telnet 192.168.111.100 80
      Trying 192.168.111.100...
      telnet: Unable to connect to remote host: No route to host
      # telnet 192.168.111.1 80
      Trying 192.168.111.1...
      Connected to 192.168.111.1.
      Escape character is '^]'.
      

      EDIT:
      hier der Pingversuch:

      # ping 192.168.111.100
      PING 192.168.111.100 (192.168.111.100) 56(84) bytes of data.
      From 192.168.111.2 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
      From 192.168.111.2 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
      From 192.168.111.2 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
      From 192.168.111.2 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
      From 192.168.111.2 icmp_seq=5 Destination Host Unreachable
      From 192.168.111.2 icmp_seq=6 Destination Host Unreachable
      

      192.168.111.2 ist eigentlich eine 2te FB die per Kabel (D-Lan) mit der 1ten Verbunden ist und die CCU3 hängt per Kabel an der 2ten.

      # ping 192.168.111.1
      PING 192.168.111.1 (192.168.111.1) 56(84) bytes of data.
      64 bytes from 192.168.111.1: icmp_seq=1 ttl=62 time=4.21 ms
      64 bytes from 192.168.111.1: icmp_seq=2 ttl=62 time=6.98 ms
      64 bytes from 192.168.111.1: icmp_seq=3 ttl=62 time=0.566 ms
      64 bytes from 192.168.111.1: icmp_seq=4 ttl=62 time=0.711 ms
      ^C
      --- 192.168.111.1 ping statistics ---
      4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3034ms
      rtt min/avg/max/mdev = 0.566/3.115/6.980/2.664 ms
      # ping 192.168.111.2
      PING 192.168.111.2 (192.168.111.2) 56(84) bytes of data.
      64 bytes from 192.168.111.2: icmp_seq=1 ttl=63 time=0.225 ms
      64 bytes from 192.168.111.2: icmp_seq=2 ttl=63 time=0.114 ms
      64 bytes from 192.168.111.2: icmp_seq=3 ttl=63 time=0.119 ms
      ^C
      --- 192.168.111.2 ping statistics ---
      3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2034ms
      rtt min/avg/max/mdev = 0.114/0.152/0.225/0.051 ms
      

      Denke und Gruß,
      Der Schroeder

      Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      wrote on last edited by Marc Berg
      #12

      @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

      Ich hoffen du meinst diesen:

      Ja, das meinte ich. Das ist jetzt natürlich nicht normal, und du schreibst ja auch, dass der Ping schon mal funktionierte.

      Da scheint das Routing schief zu sein, wenn die zweite FB die CCU nicht mehr erreicht. Welchen Weg gehen die Geräte, bei denen der Ping funktioniert? Auch 1. FB-->2. FB-->CCU?

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      S 2 Replies Last reply
      0
      • Marc BergM Marc Berg

        @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

        Ich hoffen du meinst diesen:

        Ja, das meinte ich. Das ist jetzt natürlich nicht normal, und du schreibst ja auch, dass der Ping schon mal funktionierte.

        Da scheint das Routing schief zu sein, wenn die zweite FB die CCU nicht mehr erreicht. Welchen Weg gehen die Geräte, bei denen der Ping funktioniert? Auch 1. FB-->2. FB-->CCU?

        S Offline
        S Offline
        Schroeder0815
        wrote on last edited by Schroeder0815
        #13

        @marc-berg
        hier der funktionierende output vom Pi:

        pi@Pi-hole:~ $ telnet 192.168.111.100 2001
        Trying 192.168.111.100...
        Connected to 192.168.111.100.
        Escape character is '^]'.
        

        der Pi hat im Prinzip den gleichen Weg, da er per Kabel an der 1ten FB hängt.
        also Pi -> FB1 -> FB2 -> CCU3

        ioBroker-Container -> Host -> FB1 -> FB2 -> CCU3

        Einziger unterschied ist eben der Docker Container un, dass der Docker HOST per WLAN / WiFi verbunden ist.

        EDIT:
        Bin jetzt LEIDER mal ne zeitlang offline, da ich wo anders ein IT Problem lösen muss...:-)
        Trotzdem schonmal danke und Gruß,
        Der Schroeder

        Marc BergM GlasfaserG 2 Replies Last reply
        0
        • S Schroeder0815

          @marc-berg
          hier der funktionierende output vom Pi:

          pi@Pi-hole:~ $ telnet 192.168.111.100 2001
          Trying 192.168.111.100...
          Connected to 192.168.111.100.
          Escape character is '^]'.
          

          der Pi hat im Prinzip den gleichen Weg, da er per Kabel an der 1ten FB hängt.
          also Pi -> FB1 -> FB2 -> CCU3

          ioBroker-Container -> Host -> FB1 -> FB2 -> CCU3

          Einziger unterschied ist eben der Docker Container un, dass der Docker HOST per WLAN / WiFi verbunden ist.

          EDIT:
          Bin jetzt LEIDER mal ne zeitlang offline, da ich wo anders ein IT Problem lösen muss...:-)
          Trotzdem schonmal danke und Gruß,
          Der Schroeder

          Marc BergM Offline
          Marc BergM Offline
          Marc Berg
          Most Active
          wrote on last edited by Marc Berg
          #14

          @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

          Einziger unterschied ist eben der Docker Container un, dass der Docker HOST per WLAN / WiFi verbunden ist.

          Wow, das ist ja mal ein Weg ...

          Container --> Docker --> Mac OS --> WLAN --> Fritzbox 1 ---> Powerline --> Fritzbox 2 --> CCU (und zurück)

          Sollte aber trotzdem funktionieren, wenn es nicht grob verkonfiguriert ist. Habe aber keine Idee mehr, außer einen Reboot aller Komponenten.

          Edit:

          Bin jetzt LEIDER mal ne zeitlang offline, da ich wo anders ein IT Problem lösen muss...:-)

          Na dann hoffe ich für dich, dass "wo anders" die Welt einfacher aussieht ... 😉

          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          S 1 Reply Last reply
          1
          • Marc BergM Marc Berg

            @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

            Einziger unterschied ist eben der Docker Container un, dass der Docker HOST per WLAN / WiFi verbunden ist.

            Wow, das ist ja mal ein Weg ...

            Container --> Docker --> Mac OS --> WLAN --> Fritzbox 1 ---> Powerline --> Fritzbox 2 --> CCU (und zurück)

            Sollte aber trotzdem funktionieren, wenn es nicht grob verkonfiguriert ist. Habe aber keine Idee mehr, außer einen Reboot aller Komponenten.

            Edit:

            Bin jetzt LEIDER mal ne zeitlang offline, da ich wo anders ein IT Problem lösen muss...:-)

            Na dann hoffe ich für dich, dass "wo anders" die Welt einfacher aussieht ... 😉

            S Offline
            S Offline
            Schroeder0815
            wrote on last edited by Schroeder0815
            #15

            @marc-berg
            Den werde ich später mal versuchen, wenn die Frau und kinder mal nicht den Hals umdrehen, weil das Netzt währenddessen ausfällt.

            Der Weg ist nicht ganz so kompliziert da der Mac im WLAN der FB2 hängt.

            Container --> Docker --> Mac OS --> WLAN --> Fritzbox 2 --> CCU (und zurück)

            Aber alles andere funktioniert im Netz.....

            Gruß!

            Marc BergM 1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #16

              ich hab da dunkel etwas im Hinterkopf bei kaskadierten Fritzboxen
              vereinfacht
              WAN - FB1 - FB2

              dann könnenGeräte an der FB2 auf Geräte der FB1 zugreifen, aber nicht umgekehrt.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              S 1 Reply Last reply
              1
              • S Schroeder0815

                @marc-berg
                Den werde ich später mal versuchen, wenn die Frau und kinder mal nicht den Hals umdrehen, weil das Netzt währenddessen ausfällt.

                Der Weg ist nicht ganz so kompliziert da der Mac im WLAN der FB2 hängt.

                Container --> Docker --> Mac OS --> WLAN --> Fritzbox 2 --> CCU (und zurück)

                Aber alles andere funktioniert im Netz.....

                Gruß!

                Marc BergM Offline
                Marc BergM Offline
                Marc Berg
                Most Active
                wrote on last edited by Marc Berg
                #17

                @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                Der Weg ist nicht ganz so kompliziert da der Mac im WLAN der FB2 hängt.
                Container --> Docker --> Mac OS --> WLAN --> Fritzbox 2 --> CCU (und zurück)

                Hm ...

                Hier: https://forum.iobroker.net/post/1041914

                schreibst du aber, dass der Host (ich dachte, das wäre der Mac!?), an FB1 hängt. Kann aber sein, dass ich deinen Aufbau falsch verstanden habe.

                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                S 1 Reply Last reply
                0
                • S Schroeder0815

                  @marc-berg
                  hier der funktionierende output vom Pi:

                  pi@Pi-hole:~ $ telnet 192.168.111.100 2001
                  Trying 192.168.111.100...
                  Connected to 192.168.111.100.
                  Escape character is '^]'.
                  

                  der Pi hat im Prinzip den gleichen Weg, da er per Kabel an der 1ten FB hängt.
                  also Pi -> FB1 -> FB2 -> CCU3

                  ioBroker-Container -> Host -> FB1 -> FB2 -> CCU3

                  Einziger unterschied ist eben der Docker Container un, dass der Docker HOST per WLAN / WiFi verbunden ist.

                  EDIT:
                  Bin jetzt LEIDER mal ne zeitlang offline, da ich wo anders ein IT Problem lösen muss...:-)
                  Trotzdem schonmal danke und Gruß,
                  Der Schroeder

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  wrote on last edited by Glasfaser
                  #18

                  @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                  pi@ Pi-hole

                  Schalte den mal aus oder wofür ist der !

                  @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:
                  Als erstes vorweg, ich bin neu in ioBroker & Docker,

                  ich lese jetzt nicht alles durch , denn der Aufbau ist recht komplex bei dir !

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  HomoranH 1 Reply Last reply
                  0
                  • Marc BergM Marc Berg

                    @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                    Der Weg ist nicht ganz so kompliziert da der Mac im WLAN der FB2 hängt.
                    Container --> Docker --> Mac OS --> WLAN --> Fritzbox 2 --> CCU (und zurück)

                    Hm ...

                    Hier: https://forum.iobroker.net/post/1041914

                    schreibst du aber, dass der Host (ich dachte, das wäre der Mac!?), an FB1 hängt. Kann aber sein, dass ich deinen Aufbau falsch verstanden habe.

                    S Offline
                    S Offline
                    Schroeder0815
                    wrote on last edited by Schroeder0815
                    #19

                    @marc-berg said in ioBroker / Docker / CCU3:

                    Hm ...

                    Hier: https://forum.iobroker.net/post/1041914

                    schreibst du aber, dass der Host (ich dachte, das wäre der Mac!?), an FB1 hängt. Kann aber sein, dass ich deinen Aufbau falsch verstanden habe.

                    Das ist richtig… mein Fehler…. War auch mein Gedanke, da beide im gleichen Stockwerk sind (Keller), der Mac hat sich aber trotzdem mit FB2 im EG verbunden.

                    IMG_0164.jpeg

                    Jetzt bin ich aber weg… 🙂

                    Danke und Gruß,
                    Der Schroeder

                    GlasfaserG 1 Reply Last reply
                    0
                    • GlasfaserG Glasfaser

                      @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                      pi@ Pi-hole

                      Schalte den mal aus oder wofür ist der !

                      @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:
                      Als erstes vorweg, ich bin neu in ioBroker & Docker,

                      ich lese jetzt nicht alles durch , denn der Aufbau ist recht komplex bei dir !

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #20

                      @glasfaser sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                      Pi-hole

                      ADLERAUGE!!

                      Da sind wir wieder beim Thema alle relevanten Dinge in einer Installation und deren Umgebung im Eröffnungspost zu nennen.

                      @Schroeder0815
                      das hier hast du doch sicher schon gelesen
                      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      S 1 Reply Last reply
                      1
                      • HomoranH Homoran

                        @glasfaser sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                        Pi-hole

                        ADLERAUGE!!

                        Da sind wir wieder beim Thema alle relevanten Dinge in einer Installation und deren Umgebung im Eröffnungspost zu nennen.

                        @Schroeder0815
                        das hier hast du doch sicher schon gelesen
                        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                        S Offline
                        S Offline
                        Schroeder0815
                        wrote on last edited by
                        #21

                        @homoran said in ioBroker / Docker / CCU3:

                        @glasfaser sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                        Pi-hole

                        ADLERAUGE!!

                        Da sind wir wieder beim Thema alle relevanten Dinge in einer Installation und deren Umgebung im Eröffnungspost zu nennen.

                        @Schroeder0815
                        das hier hast du doch sicher schon gelesen
                        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                        Der Pi-hole ist aus der FB raus genommen (also DNS auf Standard zurück gesetzt), habe ihn nur reaktiviert um eine Alternative zum testen zu haben…..

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • S Schroeder0815

                          @marc-berg said in ioBroker / Docker / CCU3:

                          Hm ...

                          Hier: https://forum.iobroker.net/post/1041914

                          schreibst du aber, dass der Host (ich dachte, das wäre der Mac!?), an FB1 hängt. Kann aber sein, dass ich deinen Aufbau falsch verstanden habe.

                          Das ist richtig… mein Fehler…. War auch mein Gedanke, da beide im gleichen Stockwerk sind (Keller), der Mac hat sich aber trotzdem mit FB2 im EG verbunden.

                          IMG_0164.jpeg

                          Jetzt bin ich aber weg… 🙂

                          Danke und Gruß,
                          Der Schroeder

                          GlasfaserG Offline
                          GlasfaserG Offline
                          Glasfaser
                          wrote on last edited by Glasfaser
                          #22

                          @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                          Jetzt bin ich aber weg…

                          Du hast was beigefügt

                          Bitte nicht den bestehenden Post verändern .

                          Dann eher mit einem
                          EDIT : !!!

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • GlasfaserG Offline
                            GlasfaserG Offline
                            Glasfaser
                            wrote on last edited by
                            #23

                            @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                            in Docker auf einem MacBookPro (HOST-IP. 192.168.111.101 / Container 172.17.0.4

                            Womit hast du diesen Container erstellt , nutzt du Portainer.
                            Hast du MACVLAN oder ... Bridge ... oder ...

                            Hier mal ein Hinweis :
                            https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/2259

                            Kannst du das nicht einstellen :

                            c0ed8b44-c033-4ba4-b314-4c6f5f0cc88f-grafik.png

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            S 2 Replies Last reply
                            0
                            • GlasfaserG Glasfaser

                              @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                              in Docker auf einem MacBookPro (HOST-IP. 192.168.111.101 / Container 172.17.0.4

                              Womit hast du diesen Container erstellt , nutzt du Portainer.
                              Hast du MACVLAN oder ... Bridge ... oder ...

                              Hier mal ein Hinweis :
                              https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/2259

                              Kannst du das nicht einstellen :

                              c0ed8b44-c033-4ba4-b314-4c6f5f0cc88f-grafik.png

                              S Offline
                              S Offline
                              Schroeder0815
                              wrote on last edited by Schroeder0815
                              #24

                              @glasfaser

                              Hi Leute,

                              Bin wieder zurück und war „woanders“ erfolgreicher als zuhause… 😂

                              Komme heute leider nicht mehr dazu eure Ideen und Tipps zu probieren, da mich Frau und Kinder um die Ecke bringen wenn ich jetzt am Netzwerk basteln würde.

                              Werde mir aber alles anschauen, testen und mich wieder melden.

                              Gelobe auch Besserung mit dem EDIT.

                              Danke nochmal für eure Unterstützung und hoffe es bleibt so, wenn weiter testen kann.

                              Gruß,
                              Der Schroeder

                              1 Reply Last reply
                              1
                              • GlasfaserG Glasfaser

                                @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                                in Docker auf einem MacBookPro (HOST-IP. 192.168.111.101 / Container 172.17.0.4

                                Womit hast du diesen Container erstellt , nutzt du Portainer.
                                Hast du MACVLAN oder ... Bridge ... oder ...

                                Hier mal ein Hinweis :
                                https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/2259

                                Kannst du das nicht einstellen :

                                c0ed8b44-c033-4ba4-b314-4c6f5f0cc88f-grafik.png

                                S Offline
                                S Offline
                                Schroeder0815
                                wrote on last edited by
                                #25

                                @glasfaser

                                Hi,

                                Ich habe den Docker Desktop auf dem Mac installiert und den Container per Terminal mit folgendem Befehl gestartet:

                                
                                docker run -it -p 8081:8081 -p 2001:2001 -p 2010:2010 -p 9292:9292 -p 8701:8701 -p 23:23 --name ioBroker --privileged --restart=unless-stopped -v iobroker:/opt/iobroker -h iobroker buanet/iobroker
                                
                                

                                Weiter nutze ich ebenfalls Portainer, aber MACVLAN oder Bridge sagt mir garnix.

                                Die Umstellung auf
                                3b134f0e-43fa-491f-af74-0e8825550860-image.png
                                Hat leider keinen Erfolg gebracht.

                                Danke und Gruß,
                                Der Schroeder

                                S 1 Reply Last reply
                                0
                                • S Schroeder0815

                                  @glasfaser

                                  Hi,

                                  Ich habe den Docker Desktop auf dem Mac installiert und den Container per Terminal mit folgendem Befehl gestartet:

                                  
                                  docker run -it -p 8081:8081 -p 2001:2001 -p 2010:2010 -p 9292:9292 -p 8701:8701 -p 23:23 --name ioBroker --privileged --restart=unless-stopped -v iobroker:/opt/iobroker -h iobroker buanet/iobroker
                                  
                                  

                                  Weiter nutze ich ebenfalls Portainer, aber MACVLAN oder Bridge sagt mir garnix.

                                  Die Umstellung auf
                                  3b134f0e-43fa-491f-af74-0e8825550860-image.png
                                  Hat leider keinen Erfolg gebracht.

                                  Danke und Gruß,
                                  Der Schroeder

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Schroeder0815
                                  wrote on last edited by Schroeder0815
                                  #26

                                  @schroeder0815

                                  Ok, so wie ich das sehe, verwende ich Bridge, die vom Docker selbstständig erstellt wurde.

                                  IMG_0165.jpeg
                                  IMG_0166.jpeg
                                  IMG_0167.jpeg

                                  Aber ist es nicht so, dass dies zur Kommunikation der Container untereinander dient?

                                  Danke und Gruß,
                                  Der Schroeder

                                  EDIT
                                  Der NodeRed Container bekommt auch keine Verbindung zur CCU3, wäre aber eine Baustelle, nachdem der ioBroker läuft.
                                  Hat aber auch noch keine Ports weitergeleitet bekommen.

                                  EDIT2
                                  oder ist es ggf. sinnvoller Node red innerhalb von ioBroker laufen zu lassen

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    ich hab da dunkel etwas im Hinterkopf bei kaskadierten Fritzboxen
                                    vereinfacht
                                    WAN - FB1 - FB2

                                    dann könnenGeräte an der FB2 auf Geräte der FB1 zugreifen, aber nicht umgekehrt.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Schroeder0815
                                    wrote on last edited by
                                    #27

                                    @homoran said in ioBroker / Docker / CCU3:

                                    ich hab da dunkel etwas im Hinterkopf bei kaskadierten Fritzboxen
                                    vereinfacht
                                    WAN - FB1 - FB2

                                    dann könnenGeräte an der FB2 auf Geräte der FB1 zugreifen, aber nicht umgekehrt.

                                    Bist du sicher?
                                    Dachte das wäre über mesh nicht so, konnte von der CCU3 mit RedMatic (node red) auch auf Endgeräte zugreifen, die per WLAN an der FB1 hängen

                                    HomoranH 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Schroeder0815

                                      @homoran said in ioBroker / Docker / CCU3:

                                      ich hab da dunkel etwas im Hinterkopf bei kaskadierten Fritzboxen
                                      vereinfacht
                                      WAN - FB1 - FB2

                                      dann könnenGeräte an der FB2 auf Geräte der FB1 zugreifen, aber nicht umgekehrt.

                                      Bist du sicher?
                                      Dachte das wäre über mesh nicht so, konnte von der CCU3 mit RedMatic (node red) auch auf Endgeräte zugreifen, die per WLAN an der FB1 hängen

                                      HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #28

                                      @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                                      Dachte das wäre über mesh nicht so

                                      weiss ich denn wie du das verdrahtet hast?

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      S 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                                        Dachte das wäre über mesh nicht so

                                        weiss ich denn wie du das verdrahtet hast?

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Schroeder0815
                                        wrote on last edited by
                                        #29

                                        @homoran

                                        Da ich offensichtlich zu wenig über den Aufbau meines Netzwerks geschrieben habe, möchte ich dies jetzt nachholen….

                                        Ich betreibe 3 FRITZ!Boxen in meinem Netzwerk

                                        FB1 (7530 AX - Keller) Kommunikation zum Internet (Glasfaseranschluss über ein Modem des Netzanbieters)
                                        FB2 (7530 - EG)
                                        FB3 (7569 - 2OG)

                                        Alle drei sind per Powerlan (TP-Link TL-P4010P) in einem Mesh Netzwerk.

                                        Der ioBroker läuft in einem Docker auf einem Mac welcher über Docker Desktop per Terminal gestartet wurde.
                                        Der Mac ist per WLAN verbunden meist mit FB2 (obwohl er im Keller ist) wird sich aber immer das beste Signal greifen.

                                        Die CCU3 ist per weiterem Switch mit einem Kabel mit der FB2 verbunden.

                                        Bisherige Nutzung war CCU3 mit RaspberryMatic und Redmatic (Node Red Add-on) ohne Probleme.

                                        Diverse Homematic (inkl. IP) Geräte, sowie Zigbee (Redmatic Zigbee2mqtt) als auch WiFi Steckdosen und andere Geräte (wahllos im WLAN aller FRITZ!Boxen Verteilt).

                                        Da RedMatic veraltet ist und nicht weiter Supported wird, kam der Wunsch nach einer anderen Lösung.

                                        Mit dem ioBroker habe ich schon lange geliebäugelt, wollte aber eigentlich kein weiteres Gerät nutzen.
                                        Nun bin ich umsonst an das MacBookPro rangekommen und dachte ich teste mal.
                                        Das MAcBookPro wurde dank OpenCore Lagacy Patcher auf MacOS Ventura gebracht und läuft einwandfrei.

                                        Alle Geräte (FB/CCU/Endgeräte) laufen mit aktuellster Firm- bzw- Software.

                                        Hoffe ich habe es ausführlich genug beschrieben, falls nicht bitte melden und ich ergänze was ich kann.

                                        Gruß,
                                        Der Schroeder

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Marc BergM Marc Berg

                                          @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                                          Ich hoffen du meinst diesen:

                                          Ja, das meinte ich. Das ist jetzt natürlich nicht normal, und du schreibst ja auch, dass der Ping schon mal funktionierte.

                                          Da scheint das Routing schief zu sein, wenn die zweite FB die CCU nicht mehr erreicht. Welchen Weg gehen die Geräte, bei denen der Ping funktioniert? Auch 1. FB-->2. FB-->CCU?

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Schroeder0815
                                          wrote on last edited by Schroeder0815
                                          #30

                                          @marc-berg said in ioBroker / Docker / CCU3:

                                          @schroeder0815 sagte in ioBroker / Docker / CCU3:

                                          Ich hoffen du meinst diesen:

                                          Ja, das meinte ich. Das ist jetzt natürlich nicht normal, und du schreibst ja auch, dass der Ping schon mal funktionierte.

                                          Da bin ich mir aktuell leider auch nicht mehr so sicher....
                                          Hatte soooooo viele verschiedene Terminal btw. Komandozeilenfenster offene......

                                          Was ich jetzt jedoch sicher sagen kann ist, dass sowohl Telnet als auch PING vom Container-HOST (also dem Mac) zur CCU3 funktionieren.

                                          XXXXXXXXXX@Schroeders-MacBookPro ~ % telnet 192.168.111.100 2001
                                          Trying 192.168.111.100...
                                          Connected to schroedersccu3.fritz.box.
                                          Escape character is '^]'.
                                          
                                          XXXXXXXXXX@Schroeders-MacBookPro ~ % ping 192.168.111.100
                                          PING 192.168.111.100 (192.168.111.100): 56 data bytes
                                          64 bytes from 192.168.111.100: icmp_seq=0 ttl=64 time=12.742 ms
                                          64 bytes from 192.168.111.100: icmp_seq=1 ttl=64 time=5.104 ms
                                          64 bytes from 192.168.111.100: icmp_seq=2 ttl=64 time=4.462 ms
                                          64 bytes from 192.168.111.100: icmp_seq=3 ttl=64 time=5.804 ms
                                          

                                          Und vom ioBroker Container funktioniert jedes nicht:

                                          # telnet 192.168.111.100 2001
                                          Trying 192.168.111.100...
                                          telnet: Unable to connect to remote host: No route to host
                                          
                                          # ping 192.168.111.100
                                          PING 192.168.111.100 (192.168.111.100) 56(84) bytes of data.
                                          From 192.168.111.2 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
                                          From 192.168.111.2 icmp_seq=10 Destination Host Unreachable
                                          

                                          Jetzt liegt doch nahe, dass was an dem PORT-Mapping bzw. Weiterleitung oder wie auch immer man es nennen möchte nicht stimmt, richtig?

                                          Welche Infos braucht ihr um hierzu was sagen bzw. helfen zu können/wollen?

                                          Danke und Gruß,
                                          Der Schroeder!

                                          Marc BergM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          83

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe