NEWS
iob node fix - Skript
-
Hinweis vorab: Wenn das Skript ausgeführt wurde und sein Werk getan hat, funktionieren Updates innerhalb der nodejs-Version wieder wie gehabt über
sudo apt update sudo apt full-upgradeErneutes ausführen des Skriptes bei einem gewöhnlichen Update ist nicht notwendig!
__
BETA-TESTING
(Nachdem das Skript jetzt auch offiziell Teil vom ioBroker in Form des Kommandosiob nodejs-updategeworden ist wird hier im Thread an Beta-Versionen gewerkelt. Mit den üblichen Gefahren. Es kann hier Code in jeglicher Form und Lauffähigkeit vorgefunden werden. Bitte hier nur 'todesmutige' Tester mit Backup für den Fall der Fälle. )Ich habe mich ja lange dagegen ausgesprochen, so grundlegende Dinge wie die Installation von nodejs über windige 'Toolz' machen zu lassen. Aber sei es wie es ist, hier ist ein Skript, das verfummelte nodejs-Installationen wieder weitgehend gerade ziehen sollte und auch das aktuelle Repository für nodejs in der Version von nodesource inkl. der Schlüssel usw. installiert.
Flugs heruntergeladen und ausgeführt per
curl https://raw.githubusercontent.com/Grothesk242/iob_diag/main/iob_node_update.sh > iob_node_update chmod 744 iob_node_update ./iob_node_updateOptional kann man dem Skript auch einen nodejs-Zweig mit geben, dann wird die letzte Version aus diesem Zweig installiert.
./iob_node_update XXWobei der Zweig natürlich existent sein muss. Zur Zeit ist also XX = 18 , 20 oder 22 möglich.
Noch ein Hinweis: Gegebenenfalls (wenn z. B. mehrere verschachtelte Fehler vorliegen) das Skript nochmal laufen lassen. Wenn alles senkrecht ist sieht die Meldung am Ende so aus:
Nothing to do, your installation is using the correct paths. Nothing to do, your installed version is the recommended one.Also 2x 'nothing to do'.
(2x aber nur, wenn die Empfehlung aus dem iobroker herausgelesen werden konnte. Das funktioniert aber nicht immer, für Multihost-Setups z.B. nur für das Hauptsystem)Meinungen? Anregungen? Wünsche?
Wer da tiefer einsteigen möchte und vielleicht selber kochen möchte:
https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian@thomas-braun Danke für diese super Möglichkeit, dem Laien ein beschwerdefreies Update zu ermöglichen.
-
Moin, habe seit dem Update jetzt eine Fehlermeldung. Kann die damit zusammen hängen? Hast du einen Hinweis für mich, wie ich den Fehler behoben bekomme?
Danke und Gruß
-
Moin, habe seit dem Update jetzt eine Fehlermeldung. Kann die damit zusammen hängen? Hast du einen Hinweis für mich, wie ich den Fehler behoben bekomme?
Danke und Gruß
-
Moin, habe seit dem Update jetzt eine Fehlermeldung. Kann die damit zusammen hängen? Hast du einen Hinweis für mich, wie ich den Fehler behoben bekomme?
Danke und Gruß
@bastler sagte in iob node fix - Skript:
Hast du einen Hinweis für mich, wie ich den Fehler behoben bekomme?
Nein. Wie auch? Du solltest die geheime Fehlermeldung vielleicht bekannt machen.
-
-
Nein, hat nichts mit einem sauber durchgeführten Update zu tun.
-
Nein, hat nichts mit einem sauber durchgeführten Update zu tun.
@thomas-braun
Danke für das Skript hat mir die Sucherei, wie ich von 18.17.x auf 18.18.0 komme erspart :+1: -
@thomas-braun
Danke für das Skript hat mir die Sucherei, wie ich von 18.17.x auf 18.18.0 komme erspart :+1:Ganz neu:
Man kann dem Skript jetzt eine Major-Version von nodejs mit geben und dann wird die letzte Version aus diesem Zweig installiert. Siehe erstes Posting für Details. -
Hi, funktioniert der Script auch bei raspberry 64 bit Systemen. Oder ist hier noch was zu beachten ?
Grüsse
Funktioniert auf allen aktuellen Systemen, die dpkg/apt verwenden. Also, ja, auch auf einem 64bit-RaspberryOS.
-
Funktioniert auf allen aktuellen Systemen, die dpkg/apt verwenden. Also, ja, auch auf einem 64bit-RaspberryOS.
@thomas-braun said in iob node fix - Skript:
Funktioniert auf allen aktuellen Systemen, die dpkg/apt verwenden. Also, ja, auch auf einem 64bit-RaspberryOS.
Danke für die schnelle Antwort. Allerdings ist es ein Multihost, sorry eben vergessen mit dazu zu schreiben. Der Master ist ein normales RaspberryOS, der host der 64bit.
Grüsse
-
@thomas-braun said in iob node fix - Skript:
Funktioniert auf allen aktuellen Systemen, die dpkg/apt verwenden. Also, ja, auch auf einem 64bit-RaspberryOS.
Danke für die schnelle Antwort. Allerdings ist es ein Multihost, sorry eben vergessen mit dazu zu schreiben. Der Master ist ein normales RaspberryOS, der host der 64bit.
Grüsse
Egal. Auf dem Slave wird ledigich nicht die Meldung 'Nothing to do' 2x ausgegeben sondern nur einmal. Wenn aber die aktuelle nodejs 18.18.0 gemeldet wird ist alles i.O.
-
Egal. Auf dem Slave wird ledigich nicht die Meldung 'Nothing to do' 2x ausgegeben sondern nur einmal. Wenn aber die aktuelle nodejs 18.18.0 gemeldet wird ist alles i.O.
@thomas-braun said in iob node fix - Skript:
Egal. Auf dem Slave wird ledigich nicht die Meldung 'Nothing to do' 2x ausgegeben sondern nur einmal. Wenn aber die aktuelle nodejs 18.18.0 gemeldet wird ist alles i.O.
Danke für die info.
-
@thomas-braun said in iob node fix - Skript:
Egal. Auf dem Slave wird ledigich nicht die Meldung 'Nothing to do' 2x ausgegeben sondern nur einmal. Wenn aber die aktuelle nodejs 18.18.0 gemeldet wird ist alles i.O.
Danke für die info.
Stand aber im Eröffnungspost auch schon drin...
Also 2x 'nothing to do'.
(2x aber nur, wenn die Empfehlung aus dem iobroker herausgelesen werden konnte. Das funktioniert aber nicht immer, für Multihost-Setups z.B. nur für das Hauptsystem) -
Stand aber im Eröffnungspost auch schon drin...
Also 2x 'nothing to do'.
(2x aber nur, wenn die Empfehlung aus dem iobroker herausgelesen werden konnte. Das funktioniert aber nicht immer, für Multihost-Setups z.B. nur für das Hauptsystem)@thomas-braun Guten Morgen, ich habe aktuell Probleme mit meinem Javascript Adapter und wollte daher nodejs aktualisieren. Ich habe eine VM unter Proxmox mit der aktuellen Debian 12 bookworm am laufen. Installiert ist nodejs v18.171 und ich wollte auf 18.18 gehen. Da es nicht nach der Anleitung hier aus dem Forum funktionierte, habe ich recherchiert und dein Script gefunden. Nach dem Start kommt noch die Meldung das ich Geduld haben soll und das war es leider auch. Nach 1,5 Stunden habe ich das Script abgebrochen.
ioBroker nodejs fixer 2023-10-07 Recommended nodejs-version is: 18.18.0 Checking your installation now. Please be patient! Your current setup is: /usr/bin/nodejs v18.17.1 /usr/bin/node v18.17.1 /usr/bin/npm 9.6.7 /usr/bin/npx 9.6.7 /usr/bin/corepack 0.18.0 We found these nodejs versions available for installation: nodejs: Installed: 18.17.1-deb-1nodesource1 Candidate: 18.17.1-deb-1nodesource1 Version table: *** 18.17.1-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bookworm/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 18.13.0+dfsg1-1 500 500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages Nothing to do - Your installation is using the correct paths. You are running nodejs v18.17.1. Do you want to install recommended version 18.18.0? Press <y> to continue or any other key to quit Trying to fix your installation now. Please be patient.Noch eine Idee was ich machen kann?
Gruß Johannes
-
@thomas-braun Guten Morgen, ich habe aktuell Probleme mit meinem Javascript Adapter und wollte daher nodejs aktualisieren. Ich habe eine VM unter Proxmox mit der aktuellen Debian 12 bookworm am laufen. Installiert ist nodejs v18.171 und ich wollte auf 18.18 gehen. Da es nicht nach der Anleitung hier aus dem Forum funktionierte, habe ich recherchiert und dein Script gefunden. Nach dem Start kommt noch die Meldung das ich Geduld haben soll und das war es leider auch. Nach 1,5 Stunden habe ich das Script abgebrochen.
ioBroker nodejs fixer 2023-10-07 Recommended nodejs-version is: 18.18.0 Checking your installation now. Please be patient! Your current setup is: /usr/bin/nodejs v18.17.1 /usr/bin/node v18.17.1 /usr/bin/npm 9.6.7 /usr/bin/npx 9.6.7 /usr/bin/corepack 0.18.0 We found these nodejs versions available for installation: nodejs: Installed: 18.17.1-deb-1nodesource1 Candidate: 18.17.1-deb-1nodesource1 Version table: *** 18.17.1-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bookworm/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 18.13.0+dfsg1-1 500 500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages Nothing to do - Your installation is using the correct paths. You are running nodejs v18.17.1. Do you want to install recommended version 18.18.0? Press <y> to continue or any other key to quit Trying to fix your installation now. Please be patient.Noch eine Idee was ich machen kann?
Gruß Johannes
@jojo58 sagte in iob node fix - Skript:
Noch eine Idee was ich machen kann?
Das ist ein interessantes Verhalten. Sollte eigentlich nicht vorkommen.
sudo apt updatesagt?
-
@jojo58 sagte in iob node fix - Skript:
Noch eine Idee was ich machen kann?
Das ist ein interessantes Verhalten. Sollte eigentlich nicht vorkommen.
sudo apt updatesagt?
@thomas-braun Da kommt das hier:
smarthome@vm-iobroker:~$ sudo apt update OK:1 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease OK:2 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease OK:4 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x bookworm InRelease [4.586 B] Es wurden 4.586 B in 0 s geholt (10,1 kB/s). Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen. smarthome@vm-iobroker:~$ -
@thomas-braun Da kommt das hier:
smarthome@vm-iobroker:~$ sudo apt update OK:1 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease OK:2 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease OK:4 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x bookworm InRelease [4.586 B] Es wurden 4.586 B in 0 s geholt (10,1 kB/s). Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen. smarthome@vm-iobroker:~$find / -path /proc -o -path /dev -o -path /sys -o -path /lost+found -prune -o -name nodesource.[gk]* -printFühr das mal aus.
-
find / -path /proc -o -path /dev -o -path /sys -o -path /lost+found -prune -o -name nodesource.[gk]* -printFühr das mal aus.
@thomas-braun Merkwürdige Ausgabe. Ich kann den Anfang nicht mehr sehen und der hört plötzlich auf, geht aber nicht auf den prompt zurück. Musste abbrechen.
