Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Backitupadapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Backitupadapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
57 Beiträge 5 Kommentatoren 3.7k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M michaelxhoffmann

    @thomas-braun sagte in Backitupadapter:

    curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    pi@raspi:/ $ curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
    library: loaded
    Library version=2022-12-09
    
    ==========================================================================
    
        Welcome to the ioBroker installation fixer!
        Script version: 2023-04-02
        
        You might need to enter your password a couple of times.
    
    ==========================================================================
    
    
    ==========================================================================
        Installing prerequisites (1/5)
    ==========================================================================
    
    Hit:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
    Hit:2 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease   
    Get:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [44.1 kB]        
    Get:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease [23.6 kB]       
    Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease                  
    Get:6 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main armhf Packages [314 kB]
    Get:7 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main arm64 Packages [308 kB]
    Fetched 689 kB in 2s (339 kB/s)   
    Reading package lists... Done
    Installed gcc-c++
    
    ==========================================================================
        Checking ioBroker user and directory permissions (2/5)
    ==========================================================================
    
    Created /etc/sudoers.d/iobroker
    Fixing directory permissions...
    
    ==========================================================================
        Check and cleanup npm temporary directories (3/5)
    ==========================================================================
    
    Done.
    
    ==========================================================================
        Database maintenance (4/5)
    ==========================================================================
    
    Checking for uncompressed JSONL databases... This might take a while!
    
    Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
    Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
    Compressed 2 JSONL files. Done
    
    ==========================================================================
        Checking autostart (5/5)
    ==========================================================================
    
    Enabling autostart...
    Autostart enabled!
    
    ==========================================================================
    
        Your installation was fixed successfully
        Run iobroker start to start ioBroker again!
    
    ==========================================================================
    
    pi@raspi:/ $ iobroker start
    pi@raspi:/ $ 
    
    

    Ich werde wirklich bald bekloppt jetzt läuft das Ding...Und alle Adapter grün
    Bin jetzt gespannt was passiert wenn ich die Visu aufrufen will... Damit fing der ganze spass ja an ...

    Visu läuft auch ....FETTES DANKE ...

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #41

    @michaelxhoffmann

    Lesson learned? Nie als root herumhampeln und nie Kommandos ohne Notwendigkeit per sudo einleiten.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @michaelxhoffmann

      Lesson learned? Nie als root herumhampeln und nie Kommandos ohne Notwendigkeit per sudo einleiten.

      M Offline
      M Offline
      michaelxhoffmann
      schrieb am zuletzt editiert von
      #42

      @thomas-braun

      Jo die Lektion habe ich gelernt ... ABER der Fehler ist wieder da... IOB abgeschmiert alle Adapter starten schon wieder neu. ...
      Ich mache eine neue installation 😞
      Das kann ich ja mittlerweile

      Homematic CCU2 - Raspberry Pi 4 - IOS (siri) - Amazon Echo 3rd Gen.

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M michaelxhoffmann

        @thomas-braun

        Jo die Lektion habe ich gelernt ... ABER der Fehler ist wieder da... IOB abgeschmiert alle Adapter starten schon wieder neu. ...
        Ich mache eine neue installation 😞
        Das kann ich ja mittlerweile

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #43

        @michaelxhoffmann

        Keine Ahnung was du da treibst...

        Bist du sicher, dass die Hardware gesund ist?

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @michaelxhoffmann

          Keine Ahnung was du da treibst...

          Bist du sicher, dass die Hardware gesund ist?

          M Offline
          M Offline
          michaelxhoffmann
          schrieb am zuletzt editiert von michaelxhoffmann
          #44

          @thomas-braun Tja wie sicher kann man da sein .... Ich habe einen Raspberry 4 mit 4 GB und einem 5V 3 A Netzteil, angeschlossen ist das Teil über LAN ...Es war eine nieselnagelneue SD Card mit dem aktuellsten 64Bit OS

          Homematic CCU2 - Raspberry Pi 4 - IOS (siri) - Amazon Echo 3rd Gen.

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M michaelxhoffmann

            @thomas-braun Tja wie sicher kann man da sein .... Ich habe einen Raspberry 4 mit 4 GB und einem 5V 3 A Netzteil, angeschlossen ist das Teil über LAN ...Es war eine nieselnagelneue SD Card mit dem aktuellsten 64Bit OS

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #45

            @michaelxhoffmann sagte in Backitupadapter:

            wie sicher kann man da sein ....

            In den einschlägigen Logs as ight man sowas auch oft.

            dmesg
            

            oder

            journalctl
            

            können da Hinweise geben.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @michaelxhoffmann sagte in Backitupadapter:

              wie sicher kann man da sein ....

              In den einschlägigen Logs as ight man sowas auch oft.

              dmesg
              

              oder

              journalctl
              

              können da Hinweise geben.

              M Offline
              M Offline
              michaelxhoffmann
              schrieb am zuletzt editiert von
              #46

              @thomas-braun Also ich habe jetzt mal das Netzteil ausgetauscht. Ist jetzt ein 12Watt Adapter 5,2 Volt ... sollte es tatsächlich am Netzteil gelegen haben ....

              Homematic CCU2 - Raspberry Pi 4 - IOS (siri) - Amazon Echo 3rd Gen.

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M michaelxhoffmann

                @thomas-braun Also ich habe jetzt mal das Netzteil ausgetauscht. Ist jetzt ein 12Watt Adapter 5,2 Volt ... sollte es tatsächlich am Netzteil gelegen haben ....

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #47

                @michaelxhoffmann sagte in Backitupadapter:

                sollte es tatsächlich am Netzteil gelegen haben ....

                der pi4 kommt mit

                @michaelxhoffmann sagte in Backitupadapter:

                einem 5V 3 A Netzteil,

                möglicherweise ins Schleudern. 5.1V sollten es schon sein

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @michaelxhoffmann sagte in Backitupadapter:

                  sollte es tatsächlich am Netzteil gelegen haben ....

                  der pi4 kommt mit

                  @michaelxhoffmann sagte in Backitupadapter:

                  einem 5V 3 A Netzteil,

                  möglicherweise ins Schleudern. 5.1V sollten es schon sein

                  M Offline
                  M Offline
                  michaelxhoffmann
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #48

                  @homoran jo jetzt habe ich ihm ein 5,2 volt Apple Netzteil spendiert ...

                  Homematic CCU2 - Raspberry Pi 4 - IOS (siri) - Amazon Echo 3rd Gen.

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M michaelxhoffmann

                    @homoran jo jetzt habe ich ihm ein 5,2 volt Apple Netzteil spendiert ...

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                    #49

                    @michaelxhoffmann

                    Richtiges Netzteil oder Ladegerät?
                    Ich habe hier die originalen Pi-Netzteile laufen. Nie Probleme gehabt.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    M 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @michaelxhoffmann

                      Richtiges Netzteil oder Ladegerät?
                      Ich habe hier die originalen Pi-Netzteile laufen. Nie Probleme gehabt.

                      M Offline
                      M Offline
                      michaelxhoffmann
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #50

                      @thomas-braun Ihm wo ist der Unterschied? Also das 12 Watt Netzteil / Ladegerät das früher bei den iPads beilag

                      Homematic CCU2 - Raspberry Pi 4 - IOS (siri) - Amazon Echo 3rd Gen.

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M michaelxhoffmann

                        @thomas-braun Ihm wo ist der Unterschied? Also das 12 Watt Netzteil / Ladegerät das früher bei den iPads beilag

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #51

                        @michaelxhoffmann

                        Ein Ladegerät ist i.d.R. nicht stabilisiert.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @michaelxhoffmann

                          Richtiges Netzteil oder Ladegerät?
                          Ich habe hier die originalen Pi-Netzteile laufen. Nie Probleme gehabt.

                          M Offline
                          M Offline
                          michaelxhoffmann
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #52

                          @thomas-braun Das, welches beilag ist ein Hama 5V 3A ... Das war im Paket dabei. Und es lief ja auch alles 1,5 Jahre einwandfrei 🙂

                          Homematic CCU2 - Raspberry Pi 4 - IOS (siri) - Amazon Echo 3rd Gen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @michaelxhoffmann

                            Ein Ladegerät ist i.d.R. nicht stabilisiert.

                            M Offline
                            M Offline
                            michaelxhoffmann
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #53

                            @thomas-braun So der Broker läuft bisher ohne Probleme durch. Nun da ich weiß dass ich nichts mit sudo machen soll und ein stärkeres Ladegerät / Netzteil spendiert habe, hoffe ich doch dass ich jetzt Ruhe haben werde 😉 Aber wieder ein Dankeschön an dieser Stelle.

                            Homematic CCU2 - Raspberry Pi 4 - IOS (siri) - Amazon Echo 3rd Gen.

                            ? 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M michaelxhoffmann

                              @thomas-braun So der Broker läuft bisher ohne Probleme durch. Nun da ich weiß dass ich nichts mit sudo machen soll und ein stärkeres Ladegerät / Netzteil spendiert habe, hoffe ich doch dass ich jetzt Ruhe haben werde 😉 Aber wieder ein Dankeschön an dieser Stelle.

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #54

                              @michaelxhoffmann sagte in Backitupadapter:

                              Nun da ich weiß dass ich nichts mit sudo

                              Moin,

                              so hat das niemand gesagt, Du sollst natürlich sudo nutzen, nur halt nicht, wenn es um die ioBroker Dinge geht, also alles was mit iob oder iobroker anfängt.
                              Ansonsten ist sudo immer richtig.

                              VG
                              Bernd

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @michaelxhoffmann sagte in Backitupadapter:

                                Nun da ich weiß dass ich nichts mit sudo

                                Moin,

                                so hat das niemand gesagt, Du sollst natürlich sudo nutzen, nur halt nicht, wenn es um die ioBroker Dinge geht, also alles was mit iob oder iobroker anfängt.
                                Ansonsten ist sudo immer richtig.

                                VG
                                Bernd

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #55

                                @dp20eic sagte in Backitupadapter:

                                nur halt nicht, wenn es um die ioBroker Dinge geht, also alles was mit iob oder iobroker anfängt.

                                @michaelxhoffmann
                                und auch nicht bei npm-Befehlen. Die sind sowieso nicht erste Wahl. Da gibt es noch mehr zu beachten.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                ? M 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @dp20eic sagte in Backitupadapter:

                                  nur halt nicht, wenn es um die ioBroker Dinge geht, also alles was mit iob oder iobroker anfängt.

                                  @michaelxhoffmann
                                  und auch nicht bei npm-Befehlen. Die sind sowieso nicht erste Wahl. Da gibt es noch mehr zu beachten.

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #56

                                  @homoran sagte in Backitupadapter:

                                  Da gibt es noch mehr zu beachten.

                                  Moin,

                                  ok, dann sollten wir mal eine List machen, guter Befehl und böser Befehle 🙂

                                  Nein Scherz beiseite, etwas selbst mitdenken wäre schon ganz nett.
                                  Gerade wenn ich nicht weiß, was ein Befehl macht, nutze ich ihn nicht automatisch, nur weil das in einem Forum oder Post gesagt wurde, ich schaue mir immer erst an, was ein Befehl macht und wieso er gerade in diesem Fall eingesetzt wurde, erst wenn ich das verstanden habe, mache ich dann weiter oder ich frage vorher nochmal, ob es so korrekt ist.

                                  Ist aber off topic und ich bin da vielleicht auch etwas speziell 🙂

                                  VG
                                  Bernd

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • HomoranH Homoran

                                    @dp20eic sagte in Backitupadapter:

                                    nur halt nicht, wenn es um die ioBroker Dinge geht, also alles was mit iob oder iobroker anfängt.

                                    @michaelxhoffmann
                                    und auch nicht bei npm-Befehlen. Die sind sowieso nicht erste Wahl. Da gibt es noch mehr zu beachten.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    michaelxhoffmann
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #57

                                    @homoran ist notiert 😉

                                    Homematic CCU2 - Raspberry Pi 4 - IOS (siri) - Amazon Echo 3rd Gen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    374

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.4k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe