Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Backitupadapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Backitupadapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
57 Posts 5 Posters 3.7k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @michaelxhoffmann sagte in Backitupadapter:

    wie sicher kann man da sein ....

    In den einschlägigen Logs as ight man sowas auch oft.

    dmesg
    

    oder

    journalctl
    

    können da Hinweise geben.

    M Offline
    M Offline
    michaelxhoffmann
    wrote on last edited by
    #46

    @thomas-braun Also ich habe jetzt mal das Netzteil ausgetauscht. Ist jetzt ein 12Watt Adapter 5,2 Volt ... sollte es tatsächlich am Netzteil gelegen haben ....

    Homematic CCU2 - Raspberry Pi 4 - IOS (siri) - Amazon Echo 3rd Gen.

    HomoranH 1 Reply Last reply
    0
    • M michaelxhoffmann

      @thomas-braun Also ich habe jetzt mal das Netzteil ausgetauscht. Ist jetzt ein 12Watt Adapter 5,2 Volt ... sollte es tatsächlich am Netzteil gelegen haben ....

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #47

      @michaelxhoffmann sagte in Backitupadapter:

      sollte es tatsächlich am Netzteil gelegen haben ....

      der pi4 kommt mit

      @michaelxhoffmann sagte in Backitupadapter:

      einem 5V 3 A Netzteil,

      möglicherweise ins Schleudern. 5.1V sollten es schon sein

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      M 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @michaelxhoffmann sagte in Backitupadapter:

        sollte es tatsächlich am Netzteil gelegen haben ....

        der pi4 kommt mit

        @michaelxhoffmann sagte in Backitupadapter:

        einem 5V 3 A Netzteil,

        möglicherweise ins Schleudern. 5.1V sollten es schon sein

        M Offline
        M Offline
        michaelxhoffmann
        wrote on last edited by
        #48

        @homoran jo jetzt habe ich ihm ein 5,2 volt Apple Netzteil spendiert ...

        Homematic CCU2 - Raspberry Pi 4 - IOS (siri) - Amazon Echo 3rd Gen.

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • M michaelxhoffmann

          @homoran jo jetzt habe ich ihm ein 5,2 volt Apple Netzteil spendiert ...

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by Thomas Braun
          #49

          @michaelxhoffmann

          Richtiges Netzteil oder Ladegerät?
          Ich habe hier die originalen Pi-Netzteile laufen. Nie Probleme gehabt.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          M 2 Replies Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @michaelxhoffmann

            Richtiges Netzteil oder Ladegerät?
            Ich habe hier die originalen Pi-Netzteile laufen. Nie Probleme gehabt.

            M Offline
            M Offline
            michaelxhoffmann
            wrote on last edited by
            #50

            @thomas-braun Ihm wo ist der Unterschied? Also das 12 Watt Netzteil / Ladegerät das früher bei den iPads beilag

            Homematic CCU2 - Raspberry Pi 4 - IOS (siri) - Amazon Echo 3rd Gen.

            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
            0
            • M michaelxhoffmann

              @thomas-braun Ihm wo ist der Unterschied? Also das 12 Watt Netzteil / Ladegerät das früher bei den iPads beilag

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by
              #51

              @michaelxhoffmann

              Ein Ladegerät ist i.d.R. nicht stabilisiert.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              M 1 Reply Last reply
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @michaelxhoffmann

                Richtiges Netzteil oder Ladegerät?
                Ich habe hier die originalen Pi-Netzteile laufen. Nie Probleme gehabt.

                M Offline
                M Offline
                michaelxhoffmann
                wrote on last edited by
                #52

                @thomas-braun Das, welches beilag ist ein Hama 5V 3A ... Das war im Paket dabei. Und es lief ja auch alles 1,5 Jahre einwandfrei 🙂

                Homematic CCU2 - Raspberry Pi 4 - IOS (siri) - Amazon Echo 3rd Gen.

                1 Reply Last reply
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @michaelxhoffmann

                  Ein Ladegerät ist i.d.R. nicht stabilisiert.

                  M Offline
                  M Offline
                  michaelxhoffmann
                  wrote on last edited by
                  #53

                  @thomas-braun So der Broker läuft bisher ohne Probleme durch. Nun da ich weiß dass ich nichts mit sudo machen soll und ein stärkeres Ladegerät / Netzteil spendiert habe, hoffe ich doch dass ich jetzt Ruhe haben werde 😉 Aber wieder ein Dankeschön an dieser Stelle.

                  Homematic CCU2 - Raspberry Pi 4 - IOS (siri) - Amazon Echo 3rd Gen.

                  ? 1 Reply Last reply
                  0
                  • M michaelxhoffmann

                    @thomas-braun So der Broker läuft bisher ohne Probleme durch. Nun da ich weiß dass ich nichts mit sudo machen soll und ein stärkeres Ladegerät / Netzteil spendiert habe, hoffe ich doch dass ich jetzt Ruhe haben werde 😉 Aber wieder ein Dankeschön an dieser Stelle.

                    ? Offline
                    ? Offline
                    A Former User
                    wrote on last edited by
                    #54

                    @michaelxhoffmann sagte in Backitupadapter:

                    Nun da ich weiß dass ich nichts mit sudo

                    Moin,

                    so hat das niemand gesagt, Du sollst natürlich sudo nutzen, nur halt nicht, wenn es um die ioBroker Dinge geht, also alles was mit iob oder iobroker anfängt.
                    Ansonsten ist sudo immer richtig.

                    VG
                    Bernd

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    0
                    • ? A Former User

                      @michaelxhoffmann sagte in Backitupadapter:

                      Nun da ich weiß dass ich nichts mit sudo

                      Moin,

                      so hat das niemand gesagt, Du sollst natürlich sudo nutzen, nur halt nicht, wenn es um die ioBroker Dinge geht, also alles was mit iob oder iobroker anfängt.
                      Ansonsten ist sudo immer richtig.

                      VG
                      Bernd

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #55

                      @dp20eic sagte in Backitupadapter:

                      nur halt nicht, wenn es um die ioBroker Dinge geht, also alles was mit iob oder iobroker anfängt.

                      @michaelxhoffmann
                      und auch nicht bei npm-Befehlen. Die sind sowieso nicht erste Wahl. Da gibt es noch mehr zu beachten.

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      ? M 2 Replies Last reply
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @dp20eic sagte in Backitupadapter:

                        nur halt nicht, wenn es um die ioBroker Dinge geht, also alles was mit iob oder iobroker anfängt.

                        @michaelxhoffmann
                        und auch nicht bei npm-Befehlen. Die sind sowieso nicht erste Wahl. Da gibt es noch mehr zu beachten.

                        ? Offline
                        ? Offline
                        A Former User
                        wrote on last edited by
                        #56

                        @homoran sagte in Backitupadapter:

                        Da gibt es noch mehr zu beachten.

                        Moin,

                        ok, dann sollten wir mal eine List machen, guter Befehl und böser Befehle 🙂

                        Nein Scherz beiseite, etwas selbst mitdenken wäre schon ganz nett.
                        Gerade wenn ich nicht weiß, was ein Befehl macht, nutze ich ihn nicht automatisch, nur weil das in einem Forum oder Post gesagt wurde, ich schaue mir immer erst an, was ein Befehl macht und wieso er gerade in diesem Fall eingesetzt wurde, erst wenn ich das verstanden habe, mache ich dann weiter oder ich frage vorher nochmal, ob es so korrekt ist.

                        Ist aber off topic und ich bin da vielleicht auch etwas speziell 🙂

                        VG
                        Bernd

                        1 Reply Last reply
                        1
                        • HomoranH Homoran

                          @dp20eic sagte in Backitupadapter:

                          nur halt nicht, wenn es um die ioBroker Dinge geht, also alles was mit iob oder iobroker anfängt.

                          @michaelxhoffmann
                          und auch nicht bei npm-Befehlen. Die sind sowieso nicht erste Wahl. Da gibt es noch mehr zu beachten.

                          M Offline
                          M Offline
                          michaelxhoffmann
                          wrote on last edited by
                          #57

                          @homoran ist notiert 😉

                          Homematic CCU2 - Raspberry Pi 4 - IOS (siri) - Amazon Echo 3rd Gen.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          761

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.4k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe