Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

go-e Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.0k Beiträge 83 Kommentatoren 360.8k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JLegJ JLeg

    @homoran sagte in Go e-charger:

    @jleg sagte in Go e-charger:

    V2/041

    ich hab noch die 040.
    ich weiß gar nicht was in der 041 dazu kam

    ...ich tippe mal auf "zwei weitere Temperaturen"... 😉

    B Offline
    B Offline
    babl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #425

    @jleg ja genau, bis jetzt geht der adapter nur bis zu 4 temperaturen, der ersteller des adapters ist aber bereits dran dies in der nächsten version zu beheben

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • JLegJ JLeg

      @homoran sagte in Go e-charger:

      @jleg sagte in Go e-charger:

      V2/041

      ich hab noch die 040.
      ich weiß gar nicht was in der 041 dazu kam

      ...ich tippe mal auf "zwei weitere Temperaturen"... 😉

      nik82N Offline
      nik82N Offline
      nik82
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von nik82
      #426

      Ich hab auch die 0.41 drauf und der Adapter liest tatsächlich bei eine Temperatur bei tempereature5 und tempereature6 aus:

      3d999e61-945c-424d-9feb-c712eb0ffbfc-image.png

      P.S. Wie bekomm ich da jetzt eigentlich ein °C Zeichen rein, im damaligen Admin habe ich das alles schön einstellen können, jetzt gibt es keine Zeilen mehr hinzuzufügen oder wie geht das jetzt:

      cc077eac-b725-44e0-b7d6-3113ebbb1255-image.png

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B babl

        @jleg ja genau, bis jetzt geht der adapter nur bis zu 4 temperaturen, der ersteller des adapters ist aber bereits dran dies in der nächsten version zu beheben

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #427

        @babl sagte in Go e-charger:

        @jleg ja genau, bis jetzt geht der adapter nur bis zu 4 temperaturen, der ersteller des adapters ist aber bereits dran dies in der nächsten version zu beheben

        ich hab mir auf github gerade die API zum go-e angeshen.
        Da ist leider nur das Array erwähnt, nicht was das für einzelne Temperaturen sein sollen.

        tmp uint8_t Temperatur des controller in °C (nur bis GO-E V2)

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @babl sagte in Go e-charger:

          @jleg ja genau, bis jetzt geht der adapter nur bis zu 4 temperaturen, der ersteller des adapters ist aber bereits dran dies in der nächsten version zu beheben

          ich hab mir auf github gerade die API zum go-e angeshen.
          Da ist leider nur das Array erwähnt, nicht was das für einzelne Temperaturen sein sollen.

          tmp uint8_t Temperatur des controller in °C (nur bis GO-E V2)

          nik82N Offline
          nik82N Offline
          nik82
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von nik82
          #428

          Hallo,
          ich habe folgendes Problem, vielleicht kann mir jemand helfen:

          Ich stecke das Auto an, Auto lädt bis 100%, danach steht die Wallbox auf "Finish, car connected":

          91cb48cd-dce4-45dc-bca4-44ec02343767-image.png

          Jetzt starte ich die Heizung des Fahrzeugs --> Akku entlädt sich, wird aber nicht mehr automatisch geladen, obwohl das Kabel ja noch dran hängt.

          Wenn ich in der App des Fahrzeugs (Cupra Formentor Hybrid) rein schaue, dann wird anscheinend kein Kabel erkannt:
          eb6d33f7-714c-44e1-baf8-79ec16bc5d6e-image.png
          Wenn ich auf Laden erzwingen in der Cupra App klicke kommt nur ein Fehler.

          Einzig was jetzt noch hilft ist ein Reboot der Wallbox über die App:

          a59c21b3-913d-40ef-9792-86221b160be6-image.png

          Jetzt könnte ich ein Script schreiben, dass die Wallbox immer beim Heizen neu bootet, aber ich denke das ist nicht so toll für die Wallbox und zweitens finde ich im Iobroker keinen Datenpunkt wo ich die Wallbox neu booten könnte.

          Hat jemand eine Idee wie ich das Ganze lösen könnte?

          Schonmal vielen Dank im Voraus.

          P.S. Was mir jetzt noch aufgefallen ist, wenn ich während des Ladevorgangs die Go-E stoppe, dann kann ich nicht mehr starten, dann erkennt das Fahrzeug anscheinend kein Kabel mehr...

          lobomauL JLegJ 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • nik82N nik82

            Hallo,
            ich habe folgendes Problem, vielleicht kann mir jemand helfen:

            Ich stecke das Auto an, Auto lädt bis 100%, danach steht die Wallbox auf "Finish, car connected":

            91cb48cd-dce4-45dc-bca4-44ec02343767-image.png

            Jetzt starte ich die Heizung des Fahrzeugs --> Akku entlädt sich, wird aber nicht mehr automatisch geladen, obwohl das Kabel ja noch dran hängt.

            Wenn ich in der App des Fahrzeugs (Cupra Formentor Hybrid) rein schaue, dann wird anscheinend kein Kabel erkannt:
            eb6d33f7-714c-44e1-baf8-79ec16bc5d6e-image.png
            Wenn ich auf Laden erzwingen in der Cupra App klicke kommt nur ein Fehler.

            Einzig was jetzt noch hilft ist ein Reboot der Wallbox über die App:

            a59c21b3-913d-40ef-9792-86221b160be6-image.png

            Jetzt könnte ich ein Script schreiben, dass die Wallbox immer beim Heizen neu bootet, aber ich denke das ist nicht so toll für die Wallbox und zweitens finde ich im Iobroker keinen Datenpunkt wo ich die Wallbox neu booten könnte.

            Hat jemand eine Idee wie ich das Ganze lösen könnte?

            Schonmal vielen Dank im Voraus.

            P.S. Was mir jetzt noch aufgefallen ist, wenn ich während des Ladevorgangs die Go-E stoppe, dann kann ich nicht mehr starten, dann erkennt das Fahrzeug anscheinend kein Kabel mehr...

            lobomauL Offline
            lobomauL Offline
            lobomau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #429

            @nik82 ich sehe das Hauptproblem bei dir im letzten Satz "wenn ich während des Ladevorgangs die Go-E stoppe, dann kann ich nicht mehr starten, dann erkennt das Fahrzeug anscheinend kein Kabel mehr".
            Das sollte auf jeden Fall gehen. Geht bei mir beim Tesla Model 3 und BMW i3. Ansonsten habe ich auch den go-e V2 mit 0.41 firmware im Einsatz.

            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
            • Slave: Pi4
            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • nik82N nik82

              Hallo,
              ich habe folgendes Problem, vielleicht kann mir jemand helfen:

              Ich stecke das Auto an, Auto lädt bis 100%, danach steht die Wallbox auf "Finish, car connected":

              91cb48cd-dce4-45dc-bca4-44ec02343767-image.png

              Jetzt starte ich die Heizung des Fahrzeugs --> Akku entlädt sich, wird aber nicht mehr automatisch geladen, obwohl das Kabel ja noch dran hängt.

              Wenn ich in der App des Fahrzeugs (Cupra Formentor Hybrid) rein schaue, dann wird anscheinend kein Kabel erkannt:
              eb6d33f7-714c-44e1-baf8-79ec16bc5d6e-image.png
              Wenn ich auf Laden erzwingen in der Cupra App klicke kommt nur ein Fehler.

              Einzig was jetzt noch hilft ist ein Reboot der Wallbox über die App:

              a59c21b3-913d-40ef-9792-86221b160be6-image.png

              Jetzt könnte ich ein Script schreiben, dass die Wallbox immer beim Heizen neu bootet, aber ich denke das ist nicht so toll für die Wallbox und zweitens finde ich im Iobroker keinen Datenpunkt wo ich die Wallbox neu booten könnte.

              Hat jemand eine Idee wie ich das Ganze lösen könnte?

              Schonmal vielen Dank im Voraus.

              P.S. Was mir jetzt noch aufgefallen ist, wenn ich während des Ladevorgangs die Go-E stoppe, dann kann ich nicht mehr starten, dann erkennt das Fahrzeug anscheinend kein Kabel mehr...

              JLegJ Offline
              JLegJ Offline
              JLeg
              schrieb am zuletzt editiert von
              #430

              @nik82 sagte in Go e-charger:

              P.S. Was mir jetzt noch aufgefallen ist, wenn ich während des Ladevorgangs die Go-E stoppe, dann kann ich nicht mehr starten, dann erkennt das Fahrzeug anscheinend kein Kabel mehr...

              denke auch, dass das das Problem ist; unsere Zoe zickt auch ab und zu, da hat es schonmal geholfen, beim go-e den alw mal aus- und wieder einzuschalten (on => off => on)...

              nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • JLegJ JLeg

                @nik82 sagte in Go e-charger:

                P.S. Was mir jetzt noch aufgefallen ist, wenn ich während des Ladevorgangs die Go-E stoppe, dann kann ich nicht mehr starten, dann erkennt das Fahrzeug anscheinend kein Kabel mehr...

                denke auch, dass das das Problem ist; unsere Zoe zickt auch ab und zu, da hat es schonmal geholfen, beim go-e den alw mal aus- und wieder einzuschalten (on => off => on)...

                nik82N Offline
                nik82N Offline
                nik82
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #431

                Danke für eure Antworten.
                ALW aus und wieder ein habe ich schon probiert, hilft nichts.
                Sch... dann schreib ich mal Go-E und das Autohaus an und hoffe das da was raus kommt 😞

                Einzige Notlösung wäre dann noch, über die Fahrzeug App den Ladevorgang vor den 100% zu stoppen, denn von der Fahrzeug App aus funktioniert es wenn ich stoppe, dann kann ich über die Fahrzeug App auch wieder starten...

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • lobomauL lobomau

                  @nik82 ich sehe das Hauptproblem bei dir im letzten Satz "wenn ich während des Ladevorgangs die Go-E stoppe, dann kann ich nicht mehr starten, dann erkennt das Fahrzeug anscheinend kein Kabel mehr".
                  Das sollte auf jeden Fall gehen. Geht bei mir beim Tesla Model 3 und BMW i3. Ansonsten habe ich auch den go-e V2 mit 0.41 firmware im Einsatz.

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #432

                  @lobomau sagte in Go e-charger:

                  Das sollte auf jeden Fall gehen. Geht bei mir beim Tesla Model 3 und BMW i3

                  es soll aber Autos geben, die intern wieder aktiviert werden müssen, nachdem die "Ladesäule" die Ladung beendet hatte

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • JLegJ Offline
                    JLegJ Offline
                    JLeg
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #433

                    @nik82 sagte in Go e-charger:

                    Einzige Notlösung wäre dann noch, über die Fahrzeug App den Ladevorgang vor den 100% zu stoppen, denn von der Fahrzeug App aus funktioniert es wenn ich stoppe, dann kann ich über die Fahrzeug App auch wieder starten...

                    ...wobei das bei unserer Zoe tatsächlich "die Lösung" ist, ohne "Not-" 😉 - bei der Zoe kann man nämlich nicht den SoC für's Ladeende einstellen, es wird immer auf 100% geladen; per Zoe-Adapter schaltet ein Blockly daher immer bei 90% ab. Evtl. funktioniert der VW-Connect-Adapter ja für deinen Cupra - ist eigentlich ein Seat, oder?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @lobomau sagte in Go e-charger:

                      Das sollte auf jeden Fall gehen. Geht bei mir beim Tesla Model 3 und BMW i3

                      es soll aber Autos geben, die intern wieder aktiviert werden müssen, nachdem die "Ladesäule" die Ladung beendet hatte

                      nik82N Offline
                      nik82N Offline
                      nik82
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #434

                      @homoran sagte in Go e-charger:

                      @lobomau sagte in Go e-charger:

                      Das sollte auf jeden Fall gehen. Geht bei mir beim Tesla Model 3 und BMW i3

                      es soll aber Autos geben, die intern wieder aktiviert werden müssen, nachdem die "Ladesäule" die Ladung beendet hatte

                      Ja man kann in der App auch sagen, Laden nochmal versuchen, es kommt aber dann ein Fehler.
                      Das klappt also leider nicht.

                      @jleg sagte in Go e-charger:

                      @nik82 sagte in Go e-charger:

                      Einzige Notlösung wäre dann noch, über die Fahrzeug App den Ladevorgang vor den 100% zu stoppen, denn von der Fahrzeug App aus funktioniert es wenn ich stoppe, dann kann ich über die Fahrzeug App auch wieder starten...

                      ...wobei das bei unserer Zoe tatsächlich "die Lösung" ist, ohne "Not-" 😉 - bei der Zoe kann man nämlich nicht den SoC für's Ladeende einstellen, es wird immer auf 100% geladen; per Zoe-Adapter schaltet ein Blockly daher immer bei 90% ab. Evtl. funktioniert der VW-Connect-Adapter ja für deinen Cupra - ist eigentlich ein Seat, oder?

                      Richtig ist ein Seat und das was du sagst könnte ich im Notfall genau so machen.
                      Aber ist natürlich unschön, da ich schon gerne 100% Laden würde 🙂

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • nik82N nik82

                        @homoran sagte in Go e-charger:

                        @lobomau sagte in Go e-charger:

                        Das sollte auf jeden Fall gehen. Geht bei mir beim Tesla Model 3 und BMW i3

                        es soll aber Autos geben, die intern wieder aktiviert werden müssen, nachdem die "Ladesäule" die Ladung beendet hatte

                        Ja man kann in der App auch sagen, Laden nochmal versuchen, es kommt aber dann ein Fehler.
                        Das klappt also leider nicht.

                        @jleg sagte in Go e-charger:

                        @nik82 sagte in Go e-charger:

                        Einzige Notlösung wäre dann noch, über die Fahrzeug App den Ladevorgang vor den 100% zu stoppen, denn von der Fahrzeug App aus funktioniert es wenn ich stoppe, dann kann ich über die Fahrzeug App auch wieder starten...

                        ...wobei das bei unserer Zoe tatsächlich "die Lösung" ist, ohne "Not-" 😉 - bei der Zoe kann man nämlich nicht den SoC für's Ladeende einstellen, es wird immer auf 100% geladen; per Zoe-Adapter schaltet ein Blockly daher immer bei 90% ab. Evtl. funktioniert der VW-Connect-Adapter ja für deinen Cupra - ist eigentlich ein Seat, oder?

                        Richtig ist ein Seat und das was du sagst könnte ich im Notfall genau so machen.
                        Aber ist natürlich unschön, da ich schon gerne 100% Laden würde 🙂

                        J Offline
                        J Offline
                        JoergH
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #435

                        @nik82 Abgesehen davon, dass die Batterie stärker gestresst wird wenn man über 80% lädt und das nur machen sollte, wenn man es braucht:

                        Wenn er meint, es stehe kein Strom zur Verfügung, dann hilft alles nichts. Was sagt die Box denn, wenn der SOC auf z.B. 80 wieder absinkt? Zeigt er dann immernoch "Finish, Car connected"?
                        Solange das da steht, wird der go-e nicht zum Laden zu bewegen sein.

                        JLegJ nik82N 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • J JoergH

                          @nik82 Abgesehen davon, dass die Batterie stärker gestresst wird wenn man über 80% lädt und das nur machen sollte, wenn man es braucht:

                          Wenn er meint, es stehe kein Strom zur Verfügung, dann hilft alles nichts. Was sagt die Box denn, wenn der SOC auf z.B. 80 wieder absinkt? Zeigt er dann immernoch "Finish, Car connected"?
                          Solange das da steht, wird der go-e nicht zum Laden zu bewegen sein.

                          JLegJ Offline
                          JLegJ Offline
                          JLeg
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #436

                          @joergh sagte in Go e-charger:

                          Abgesehen davon, dass die Batterie stärker gestresst wird wenn man über 80% lädt und das nur machen sollte, wenn man es braucht:

                          kommt vermutlich drauf an, ob man die Karre gekauft oder geleast hat - wenn man eh' nach 3 Jahren wechselt... 😉

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J JoergH

                            @nik82 Abgesehen davon, dass die Batterie stärker gestresst wird wenn man über 80% lädt und das nur machen sollte, wenn man es braucht:

                            Wenn er meint, es stehe kein Strom zur Verfügung, dann hilft alles nichts. Was sagt die Box denn, wenn der SOC auf z.B. 80 wieder absinkt? Zeigt er dann immernoch "Finish, Car connected"?
                            Solange das da steht, wird der go-e nicht zum Laden zu bewegen sein.

                            nik82N Offline
                            nik82N Offline
                            nik82
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #437

                            @joergh sagte in Go e-charger:

                            @nik82 Abgesehen davon, dass die Batterie stärker gestresst wird wenn man über 80% lädt und das nur machen sollte, wenn man es braucht:

                            Wenn er meint, es stehe kein Strom zur Verfügung, dann hilft alles nichts. Was sagt die Box denn, wenn der SOC auf z.B. 80 wieder absinkt? Zeigt er dann immernoch "Finish, Car connected"?
                            Solange das da steht, wird der go-e nicht zum Laden zu bewegen sein.

                            Ja steht leider immer "Finish..." drin, ändert sich nicht

                            @jleg sagte in Go e-charger:

                            @joergh sagte in Go e-charger:

                            Abgesehen davon, dass die Batterie stärker gestresst wird wenn man über 80% lädt und das nur machen sollte, wenn man es braucht:

                            kommt vermutlich drauf an, ob man die Karre gekauft oder geleast hat - wenn man eh' nach 3 Jahren wechselt... 😉

                            Jo, Leasing auf 2 Jahre, solange wird die Batterie schon durchhalten 🙂
                            Die Batterie hält eh nur ein paar Kilometer, da ist man froh um jeden Kilowatt...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • JLegJ JLeg

                              @joergh sagte in Go e-charger:

                              Abgesehen davon, dass die Batterie stärker gestresst wird wenn man über 80% lädt und das nur machen sollte, wenn man es braucht:

                              kommt vermutlich drauf an, ob man die Karre gekauft oder geleast hat - wenn man eh' nach 3 Jahren wechselt... 😉

                              J Offline
                              J Offline
                              JoergH
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #438

                              @jleg Jein. Was die Haltbarkeit angeht haste natürlich nen anderen Blickwinkel, aber auch die Ladeeffizienz geht halt runter, da mehr in Wärme gewandelt wird, sprich es wird etwas teurer die letzten 20% zu laden als die Ersten. Aber klar, ist halt individuell abhängig vom Fahrprofil ob man das braucht.

                              nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J JoergH

                                @jleg Jein. Was die Haltbarkeit angeht haste natürlich nen anderen Blickwinkel, aber auch die Ladeeffizienz geht halt runter, da mehr in Wärme gewandelt wird, sprich es wird etwas teurer die letzten 20% zu laden als die Ersten. Aber klar, ist halt individuell abhängig vom Fahrprofil ob man das braucht.

                                nik82N Offline
                                nik82N Offline
                                nik82
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #439

                                Sodala, erledigt, bzw. so halb.

                                Ich habe eine V2 Box und eine V3.
                                Nun habe ich mit go-e Kontakt aufgenommen, die V3 hat mit der neuesten Firmware die Möglichkeit vor dem Ladestart die Option: "ausstecken simulieren".
                                Das habe ich aktiviert und jetzt funktioniert es.

                                Was allerdings absolut ärgerlich ist: Die V2 kann das nicht, so jetzt habe ich eine go-e Wallbox von Mai 2021, die noch nagelneu ist, da mein Auto erst vor einer Woche gekommen ist und jetzt kann ich an dieser Wallbox nicht mal richtig laden.

                                P.S. Habe günstige Go-E Wallbox V2 abzugeben, bei Interesse melden 😉

                                lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • nik82N nik82

                                  Sodala, erledigt, bzw. so halb.

                                  Ich habe eine V2 Box und eine V3.
                                  Nun habe ich mit go-e Kontakt aufgenommen, die V3 hat mit der neuesten Firmware die Möglichkeit vor dem Ladestart die Option: "ausstecken simulieren".
                                  Das habe ich aktiviert und jetzt funktioniert es.

                                  Was allerdings absolut ärgerlich ist: Die V2 kann das nicht, so jetzt habe ich eine go-e Wallbox von Mai 2021, die noch nagelneu ist, da mein Auto erst vor einer Woche gekommen ist und jetzt kann ich an dieser Wallbox nicht mal richtig laden.

                                  P.S. Habe günstige Go-E Wallbox V2 abzugeben, bei Interesse melden 😉

                                  lobomauL Offline
                                  lobomauL Offline
                                  lobomau
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #440

                                  @nik82 geht mir auch so mit V2 und V3. Leider geht dann auch kein Lastmanagement. Das gute an meiner V2 ist, dass es eine 22 KW Version, so dass ich hier einphasig auf 20A einstellen kann (theoretisch sind 32 A möglich).

                                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                  • Slave: Pi4
                                  nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • lobomauL lobomau

                                    @nik82 geht mir auch so mit V2 und V3. Leider geht dann auch kein Lastmanagement. Das gute an meiner V2 ist, dass es eine 22 KW Version, so dass ich hier einphasig auf 20A einstellen kann (theoretisch sind 32 A möglich).

                                    nik82N Offline
                                    nik82N Offline
                                    nik82
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #441

                                    @lobomau
                                    Stimmt, ich hab mich auch schon gewundert warum ich bei der V2 mehr einstellen kann, obwohl ich nur die 11kw Version gekauft habe 🙂

                                    lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • nik82N nik82

                                      @lobomau
                                      Stimmt, ich hab mich auch schon gewundert warum ich bei der V2 mehr einstellen kann, obwohl ich nur die 11kw Version gekauft habe 🙂

                                      lobomauL Offline
                                      lobomauL Offline
                                      lobomau
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #442

                                      @nik82 das wundert mich. Hätte ich nicht gedacht. Ich dachte das ginge nur bei der 22 kW-Version.

                                      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                      • Slave: Pi4
                                      nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • lobomauL lobomau

                                        @nik82 das wundert mich. Hätte ich nicht gedacht. Ich dachte das ginge nur bei der 22 kW-Version.

                                        nik82N Offline
                                        nik82N Offline
                                        nik82
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #443

                                        Hab nochmal ein bisschen getestet.
                                        Für alle die auch einen Formentor haben (wahrscheinlich ist das aber auch bei anderen Seat Modellen so) und eine V2 Box haben:
                                        Das Problem mit dem nicht weiter Laden beim Stop hängt an der Klimaeinstellung "Bei Bedarf Hochvoltbatterie mitnutzen".
                                        Sobald diese Einstellung deaktiviert wird, klappts auch mit dem Start bei einer Version 2 🙂

                                        nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • nik82N nik82

                                          Hab nochmal ein bisschen getestet.
                                          Für alle die auch einen Formentor haben (wahrscheinlich ist das aber auch bei anderen Seat Modellen so) und eine V2 Box haben:
                                          Das Problem mit dem nicht weiter Laden beim Stop hängt an der Klimaeinstellung "Bei Bedarf Hochvoltbatterie mitnutzen".
                                          Sobald diese Einstellung deaktiviert wird, klappts auch mit dem Start bei einer Version 2 🙂

                                          nik82N Offline
                                          nik82N Offline
                                          nik82
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #444

                                          Bekomme zwar in 6 Wochen erst meine PV Anlage, will mich aber jetzt schonmal mit dem Thema befassen:

                                          Und zwar will ich erstmal NUR mit PV Überschuss laden und wenn Auto bis z.B. 3 Uhr noch nicht voll ist, dann laden egal ob Überschuss da ist oder nicht.

                                          Wie regelt ihr das?
                                          Die eingebaute Überschuss-Funktion im Adapter funktioniert ja schon echt super, hab das mal mit temporäre Datenpunkte getestet.

                                          6adea1fc-b0eb-40ee-a905-d61061bf9c41-image.png

                                          Aber das minimum ist natürlich 6A, ich will ja das er überhaupt nicht lädt wenn kein Überschuss da ist.

                                          Denke ich werde die Überschuss-Funktion vom Adapter hernehmen für die Ampere Regelung und dann noch extra Blockly bauen (so in der Richtung wenn 6A und kein Überschuss --> ausschalten usw.).

                                          Würde mich nur interessieren wie ihr das macht? 🙂

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          761

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe