Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [gelöst] Widget für RTSP Stream

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    270

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[gelöst] Widget für RTSP Stream

[gelöst] Widget für RTSP Stream

Scheduled Pinned Locked Moved Solved Visualisierung
66 Posts 27 Posters 50.6k Views 22 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Karel PuhliK Offline
    Karel PuhliK Offline
    Karel Puhli
    wrote on last edited by
    #35

    Mahlzeit!
    Ist dieses Problem wirklich gelöst? Ich bin neu im Bereich ioBroker und dementsprechend unerfahren. Ich versuche gerade im VIS meine IP Cam einzubinden. Bis jetzt ohne Erfolg. Die Cam läuft nur über RTSP. Wo genau trage ich denn welche URL überhaupt ein? Die RTSP URL wohl nicht, da die Browser ja kein RTSP unterstüzten. Vielleicht gibts ja eine schöne Zusammenfassung von jemanden, die ein Neuling versteht. Vielen Dank und viele Grüße!

    S 1 Reply Last reply
    0
    • Karel PuhliK Karel Puhli

      Mahlzeit!
      Ist dieses Problem wirklich gelöst? Ich bin neu im Bereich ioBroker und dementsprechend unerfahren. Ich versuche gerade im VIS meine IP Cam einzubinden. Bis jetzt ohne Erfolg. Die Cam läuft nur über RTSP. Wo genau trage ich denn welche URL überhaupt ein? Die RTSP URL wohl nicht, da die Browser ja kein RTSP unterstüzten. Vielleicht gibts ja eine schöne Zusammenfassung von jemanden, die ein Neuling versteht. Vielen Dank und viele Grüße!

      S Offline
      S Offline
      skokarl
      wrote on last edited by
      #36

      @Karel-Puhli

      nein,es geht nicht und es liegt am Browser,nicht am IOBroker.

      Installiere Dir MotionEye und alles wird gut.

      IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

      Karel PuhliK 1 Reply Last reply
      0
      • S skokarl

        @Karel-Puhli

        nein,es geht nicht und es liegt am Browser,nicht am IOBroker.

        Installiere Dir MotionEye und alles wird gut.

        Karel PuhliK Offline
        Karel PuhliK Offline
        Karel Puhli
        wrote on last edited by
        #37

        @skokarl

        Danke für den Tip! Hab ich gemacht! Funktioniert einwandfrei!

        1 Reply Last reply
        0
        • S skokarl

          Moin, ich habe zwei RTSP Streams, einwandfrei.
          Das Problem sind User/PASS, immer wieder das leidige Thema.
          Es liegt nicht am IOBroker sondern an den Restriktionen aus einem Container heraus.

          Die Lösung ist aber ganz einfach.
          Installiert Euch MotionEye, übergebt dort den rtsp Stream, und ihr bekommt
          einen Stream ohne User/Pass zurück.
          Den in ein normales Image Widget packen, fertig.

          MotionEye

          NashraN Offline
          NashraN Offline
          Nashra
          Most Active Forum Testing
          wrote on last edited by
          #38

          @skokarl sagte in [gelöst] Widget für RTSP Stream:

          Moin, ich habe zwei RTSP Streams, einwandfrei.
          Das Problem sind User/PASS, immer wieder das leidige Thema.
          Es liegt nicht am IOBroker sondern an den Restriktionen aus einem Container heraus.

          Die Lösung ist aber ganz einfach.
          Installiert Euch MotionEye, übergebt dort den rtsp Stream, und ihr bekommt
          einen Stream ohne User/Pass zurück.
          Den in ein normales Image Widget packen, fertig.

          MotionEye

          Gesucht, gefunden, der entscheidene Tipp mit MotionEye und es läuft endlich, Danke @skokarl 👍

          Gruß Ralf
          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          S Z 2 Replies Last reply
          0
          • NashraN Nashra

            @skokarl sagte in [gelöst] Widget für RTSP Stream:

            Moin, ich habe zwei RTSP Streams, einwandfrei.
            Das Problem sind User/PASS, immer wieder das leidige Thema.
            Es liegt nicht am IOBroker sondern an den Restriktionen aus einem Container heraus.

            Die Lösung ist aber ganz einfach.
            Installiert Euch MotionEye, übergebt dort den rtsp Stream, und ihr bekommt
            einen Stream ohne User/Pass zurück.
            Den in ein normales Image Widget packen, fertig.

            MotionEye

            Gesucht, gefunden, der entscheidene Tipp mit MotionEye und es läuft endlich, Danke @skokarl 👍

            S Offline
            S Offline
            skokarl
            wrote on last edited by skokarl
            #39

            @Nashra

            Ich hab eben gesehen Du hast ne Synology 😀

            Der Synology Adapter wurde wohl gründlich überarbeitet, und dort soll
            man mittlerweile auch die Streams von der Surviellance Station abgreifen können.
            Ungetestet, aber klingt gut, spart man sich evtl. Motioneye

            guck hier

            IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

            NashraN 1 Reply Last reply
            0
            • S skokarl

              @Nashra

              Ich hab eben gesehen Du hast ne Synology 😀

              Der Synology Adapter wurde wohl gründlich überarbeitet, und dort soll
              man mittlerweile auch die Streams von der Surviellance Station abgreifen können.
              Ungetestet, aber klingt gut, spart man sich evtl. Motioneye

              guck hier

              NashraN Offline
              NashraN Offline
              Nashra
              Most Active Forum Testing
              wrote on last edited by
              #40

              @skokarl sagte in [gelöst] Widget für RTSP Stream:

              @Nashra

              Ich hab eben gesehen Du hast ne Synology 😀

              Der Synology Adapter wurde wohl gründlich überarbeitet, und dort soll
              man mittlerweile auch die Streams von der Surviellance Station abgreifen können.
              Ungetestet, aber klingt gut, spart man sich evtl. Motioneye

              guck hier

              Den Thread hatte ich schon gelesen und bei mir lief der nicht, aber ich werde nochmal testen.
              Die Kameras laufen auf einer uralten einfachen Syno vllt klappt es deswegen nicht, mal sehen.
              Trotzdem Danke für den Hinweis 😉

              Gruß Ralf
              Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Reply Last reply
              0
              • NashraN Nashra

                @skokarl sagte in [gelöst] Widget für RTSP Stream:

                Moin, ich habe zwei RTSP Streams, einwandfrei.
                Das Problem sind User/PASS, immer wieder das leidige Thema.
                Es liegt nicht am IOBroker sondern an den Restriktionen aus einem Container heraus.

                Die Lösung ist aber ganz einfach.
                Installiert Euch MotionEye, übergebt dort den rtsp Stream, und ihr bekommt
                einen Stream ohne User/Pass zurück.
                Den in ein normales Image Widget packen, fertig.

                MotionEye

                Gesucht, gefunden, der entscheidene Tipp mit MotionEye und es läuft endlich, Danke @skokarl 👍

                Z Offline
                Z Offline
                zgadgeter
                wrote on last edited by
                #41

                @Nashra said in [gelöst] Widget für RTSP Stream:

                @skokarl sagte in [gelöst] Widget für RTSP Stream:

                Moin, ich habe zwei RTSP Streams, einwandfrei.
                Das Problem sind User/PASS, immer wieder das leidige Thema.
                Es liegt nicht am IOBroker sondern an den Restriktionen aus einem Container heraus.

                Die Lösung ist aber ganz einfach.
                Installiert Euch MotionEye, übergebt dort den rtsp Stream, und ihr bekommt
                einen Stream ohne User/Pass zurück.
                Den in ein normales Image Widget packen, fertig.

                MotionEye

                Gesucht, gefunden, der entscheidene Tipp mit MotionEye und es läuft endlich, Danke @skokarl 👍

                Hallo, eine Kamera habe ich in meine VIS drin ueber motioneye. Aber, wie bekomme ich eine zweite/dritte Kam rein? Wie lauten die weiteren Adressen von Motioneye fuer die weiteren Cams?

                Ralla66R 1 Reply Last reply
                0
                • Z zgadgeter

                  @Nashra said in [gelöst] Widget für RTSP Stream:

                  @skokarl sagte in [gelöst] Widget für RTSP Stream:

                  Moin, ich habe zwei RTSP Streams, einwandfrei.
                  Das Problem sind User/PASS, immer wieder das leidige Thema.
                  Es liegt nicht am IOBroker sondern an den Restriktionen aus einem Container heraus.

                  Die Lösung ist aber ganz einfach.
                  Installiert Euch MotionEye, übergebt dort den rtsp Stream, und ihr bekommt
                  einen Stream ohne User/Pass zurück.
                  Den in ein normales Image Widget packen, fertig.

                  MotionEye

                  Gesucht, gefunden, der entscheidene Tipp mit MotionEye und es läuft endlich, Danke @skokarl 👍

                  Hallo, eine Kamera habe ich in meine VIS drin ueber motioneye. Aber, wie bekomme ich eine zweite/dritte Kam rein? Wie lauten die weiteren Adressen von Motioneye fuer die weiteren Cams?

                  Ralla66R Offline
                  Ralla66R Offline
                  Ralla66
                  Most Active
                  wrote on last edited by Ralla66
                  #42

                  @zgadgeter

                  zweite dritte Cam müssen zuerst in Motioneye angelegt sein.
                  URL steht dann unter Streaming URL.

                  ME11.jpg

                  ME12.jpg

                  Z 1 Reply Last reply
                  0
                  • Ralla66R Ralla66

                    @zgadgeter

                    zweite dritte Cam müssen zuerst in Motioneye angelegt sein.
                    URL steht dann unter Streaming URL.

                    ME11.jpg

                    ME12.jpg

                    Z Offline
                    Z Offline
                    zgadgeter
                    wrote on last edited by
                    #43

                    @Ralla66 Vielen dank!

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      Ralf
                      wrote on last edited by
                      #44

                      Hallo,
                      vermutlich bin ich hier nicht richtig, komme einfach nicht weiter. Folgende Fragen :

                      1. Habe MotionEye installiert und läuft auch. Wenn ich nun meine eingebundenen Kameras in einem iFrame in Vis einbinde, kommt meist ein Fenster mit Scrollbalken und das Live Bild ist gezoomt. Das krige ich einfach nicht geregelt. Weis da jemand, woran es liegt ?
                      2. Wenn ich in MotionEye eine Kamera eingebunden habe, kann ich sie dort nicht editieren, kann doch nicht sein, dass sie jedesmal neu gemacht werden muss, oder ?

                      Danke im Voraus

                      Ralla66R 1 Reply Last reply
                      0
                      • R Ralf

                        Hallo,
                        vermutlich bin ich hier nicht richtig, komme einfach nicht weiter. Folgende Fragen :

                        1. Habe MotionEye installiert und läuft auch. Wenn ich nun meine eingebundenen Kameras in einem iFrame in Vis einbinde, kommt meist ein Fenster mit Scrollbalken und das Live Bild ist gezoomt. Das krige ich einfach nicht geregelt. Weis da jemand, woran es liegt ?
                        2. Wenn ich in MotionEye eine Kamera eingebunden habe, kann ich sie dort nicht editieren, kann doch nicht sein, dass sie jedesmal neu gemacht werden muss, oder ?

                        Danke im Voraus

                        Ralla66R Offline
                        Ralla66R Offline
                        Ralla66
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #45

                        @Ralf

                        zu 1 : geht Basis Iframe oder jqui-mfd-Cam/Video probiere das zweite
                        Bitte Suche benutzen schon 1000 mal besprochen
                        zu 2 : editieren geht nicht kannste nur neu anlegen
                        Was soll das gemecker ? Prog doch mal selbst.
                        1 mal Copy und Paste und den Port zu ändern ist dir zu viel.
                        Dann kaufe Fertigprodukte.

                        R 1 Reply Last reply
                        0
                        • Ralla66R Ralla66

                          @Ralf

                          zu 1 : geht Basis Iframe oder jqui-mfd-Cam/Video probiere das zweite
                          Bitte Suche benutzen schon 1000 mal besprochen
                          zu 2 : editieren geht nicht kannste nur neu anlegen
                          Was soll das gemecker ? Prog doch mal selbst.
                          1 mal Copy und Paste und den Port zu ändern ist dir zu viel.
                          Dann kaufe Fertigprodukte.

                          R Offline
                          R Offline
                          Ralf
                          wrote on last edited by
                          #46

                          @Ralla66 sagte in [gelöst] Widget für RTSP Stream:

                          1 mal Copy und Paste und den Port zu ändern ist dir zu viel.
                          Dann kaufe Fertigprodukte.

                          warum so agressiv ?? Bin Anfänger, da wird man doch mal fragen dürfen !!

                          S 1 Reply Last reply
                          1
                          • R Ralf

                            @Ralla66 sagte in [gelöst] Widget für RTSP Stream:

                            1 mal Copy und Paste und den Port zu ändern ist dir zu viel.
                            Dann kaufe Fertigprodukte.

                            warum so agressiv ?? Bin Anfänger, da wird man doch mal fragen dürfen !!

                            S Offline
                            S Offline
                            seb2010
                            wrote on last edited by
                            #47

                            Hallo zusammen,

                            ich habe in meinem Dashboard im Wohnzimmer bei der Aktion "klingeln" oder "Person erkannt" ein Vollbild-Popup, welches mir die Kamera im Eingang einzeigt. Der Quellstream der Kamera ist auch RTSP.
                            Wie oft vorgeschlagen, habe ich bisher MotionEye eingesetzt, um den RTSP-Stream in einen MJPEG Stream umzuwandeln. Das funktioniert auch, hat allerdings ein paar Nachteile:

                            • das Transcodieren kostet Rechenleistung, welche auf meinem Pi4 nicht unendlich sind
                            • Das schnellzyklische Laden eines JPEGs in VIS erzeugt streifen im Bild
                            • Das Verwenden des MotionEye-eigenen Frames für den Stream klappt besser, allerdings wird das Bild auch nie wirklich flüssig.

                            Daher habe ich nach zwei Jahren jetzt nochmal gesucht und wollte mich nochmal den neuen Technologien wie WebRTC und HLS Streaming widmen. Bisherige Versuche scheiterten immer an der zu hohen Latenz, also einem Zeitversatz im Bild.
                            Jetzt habe ich folgendes Projekt gefunden: https://github.com/vladmandic/stream-rtsp
                            Vorteile:

                            • es verpackt (encapsulates) den Stream nur neu und wandelt ihn nicht um
                            • das mitgelieferte frame ist ready-to-go und kann direkt in ioBroker eingebunden werden
                            • der Stream läuft flüssig, wie ein echter RTSP stream
                            • die zu beobachtende Latenz ist bei mir kleiner als 0,5s
                            • es ist ein kleines Projekt was recht einfach zu konfigurieren ist
                            • es verbraucht ~2% CPU auf meinem Pi4
                              Nachteil:
                            • man muss es noch als service verpacken, damit es schön im Hintergrund laufen kann

                            Ich finde die Lösung vom Ergebnis viel besser als die MotionEye Lösung. Wobei man dann natürlich den ganzen Recording schnick-Schnack nicht hat. Wer aber nur den Stream flüssig durchleiten will (und wie ich dabei ggf. trotzdem MotionEye für das Recording laufen lässt), der sollte sich das mal ansehen.

                            Viele Grüße
                            SEB

                            wendy2702W P 2 Replies Last reply
                            1
                            • S seb2010

                              Hallo zusammen,

                              ich habe in meinem Dashboard im Wohnzimmer bei der Aktion "klingeln" oder "Person erkannt" ein Vollbild-Popup, welches mir die Kamera im Eingang einzeigt. Der Quellstream der Kamera ist auch RTSP.
                              Wie oft vorgeschlagen, habe ich bisher MotionEye eingesetzt, um den RTSP-Stream in einen MJPEG Stream umzuwandeln. Das funktioniert auch, hat allerdings ein paar Nachteile:

                              • das Transcodieren kostet Rechenleistung, welche auf meinem Pi4 nicht unendlich sind
                              • Das schnellzyklische Laden eines JPEGs in VIS erzeugt streifen im Bild
                              • Das Verwenden des MotionEye-eigenen Frames für den Stream klappt besser, allerdings wird das Bild auch nie wirklich flüssig.

                              Daher habe ich nach zwei Jahren jetzt nochmal gesucht und wollte mich nochmal den neuen Technologien wie WebRTC und HLS Streaming widmen. Bisherige Versuche scheiterten immer an der zu hohen Latenz, also einem Zeitversatz im Bild.
                              Jetzt habe ich folgendes Projekt gefunden: https://github.com/vladmandic/stream-rtsp
                              Vorteile:

                              • es verpackt (encapsulates) den Stream nur neu und wandelt ihn nicht um
                              • das mitgelieferte frame ist ready-to-go und kann direkt in ioBroker eingebunden werden
                              • der Stream läuft flüssig, wie ein echter RTSP stream
                              • die zu beobachtende Latenz ist bei mir kleiner als 0,5s
                              • es ist ein kleines Projekt was recht einfach zu konfigurieren ist
                              • es verbraucht ~2% CPU auf meinem Pi4
                                Nachteil:
                              • man muss es noch als service verpacken, damit es schön im Hintergrund laufen kann

                              Ich finde die Lösung vom Ergebnis viel besser als die MotionEye Lösung. Wobei man dann natürlich den ganzen Recording schnick-Schnack nicht hat. Wer aber nur den Stream flüssig durchleiten will (und wie ich dabei ggf. trotzdem MotionEye für das Recording laufen lässt), der sollte sich das mal ansehen.

                              Viele Grüße
                              SEB

                              wendy2702W Online
                              wendy2702W Online
                              wendy2702
                              wrote on last edited by
                              #48

                              @seb2010 sagte in [gelöst] Widget für RTSP Stream:

                              und wie ich dabei ggf. trotzdem MotionEye für das Recording laufen lässt

                              Aber dann sparst du doch nicht wirklich Rechenleistung wenn Motioneye weiterhin läuft, oder wie sieht das bei dir aus?

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Reply Last reply
                              1
                              • S seb2010

                                Hallo zusammen,

                                ich habe in meinem Dashboard im Wohnzimmer bei der Aktion "klingeln" oder "Person erkannt" ein Vollbild-Popup, welches mir die Kamera im Eingang einzeigt. Der Quellstream der Kamera ist auch RTSP.
                                Wie oft vorgeschlagen, habe ich bisher MotionEye eingesetzt, um den RTSP-Stream in einen MJPEG Stream umzuwandeln. Das funktioniert auch, hat allerdings ein paar Nachteile:

                                • das Transcodieren kostet Rechenleistung, welche auf meinem Pi4 nicht unendlich sind
                                • Das schnellzyklische Laden eines JPEGs in VIS erzeugt streifen im Bild
                                • Das Verwenden des MotionEye-eigenen Frames für den Stream klappt besser, allerdings wird das Bild auch nie wirklich flüssig.

                                Daher habe ich nach zwei Jahren jetzt nochmal gesucht und wollte mich nochmal den neuen Technologien wie WebRTC und HLS Streaming widmen. Bisherige Versuche scheiterten immer an der zu hohen Latenz, also einem Zeitversatz im Bild.
                                Jetzt habe ich folgendes Projekt gefunden: https://github.com/vladmandic/stream-rtsp
                                Vorteile:

                                • es verpackt (encapsulates) den Stream nur neu und wandelt ihn nicht um
                                • das mitgelieferte frame ist ready-to-go und kann direkt in ioBroker eingebunden werden
                                • der Stream läuft flüssig, wie ein echter RTSP stream
                                • die zu beobachtende Latenz ist bei mir kleiner als 0,5s
                                • es ist ein kleines Projekt was recht einfach zu konfigurieren ist
                                • es verbraucht ~2% CPU auf meinem Pi4
                                  Nachteil:
                                • man muss es noch als service verpacken, damit es schön im Hintergrund laufen kann

                                Ich finde die Lösung vom Ergebnis viel besser als die MotionEye Lösung. Wobei man dann natürlich den ganzen Recording schnick-Schnack nicht hat. Wer aber nur den Stream flüssig durchleiten will (und wie ich dabei ggf. trotzdem MotionEye für das Recording laufen lässt), der sollte sich das mal ansehen.

                                Viele Grüße
                                SEB

                                P Offline
                                P Offline
                                paeppi
                                wrote on last edited by
                                #49

                                @seb2010 Wenn ich das richtig verstanden habe dann kann ich anstatt Motion Eye auch Frigate verwenden um Personen usw. zu erkennen und das ganze aufnehmen. Frigate kann RTSP Restreamen aber dann hab ich das ganze nicht in der VIS.

                                Mit dem verlinkten "stream-rtsp" kann ich dann den RTSP Restream in die VIS bringen? Bisher bin ich nur noch nicht drauf gekommen wie man das lauffähig bekommt und welche Version ich nutzen muss.

                                Hast du da einen Tipp für mich?

                                Danke und viele Grüße
                                Patrick

                                S 1 Reply Last reply
                                0
                                • P paeppi

                                  @seb2010 Wenn ich das richtig verstanden habe dann kann ich anstatt Motion Eye auch Frigate verwenden um Personen usw. zu erkennen und das ganze aufnehmen. Frigate kann RTSP Restreamen aber dann hab ich das ganze nicht in der VIS.

                                  Mit dem verlinkten "stream-rtsp" kann ich dann den RTSP Restream in die VIS bringen? Bisher bin ich nur noch nicht drauf gekommen wie man das lauffähig bekommt und welche Version ich nutzen muss.

                                  Hast du da einen Tipp für mich?

                                  Danke und viele Grüße
                                  Patrick

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  SidM
                                  wrote on last edited by
                                  #50

                                  @paeppi

                                  Hallo Patrick, ich habe Frigate schon seit ner Weile im Einsatz und es läuft mit der Personen und Objekterkennung einfach genial. Die Unterscheidung zwischen Katze, Hund und Vogel funktioniert zwar nicht zu 100% (was aber auch an meinen Einstellungen liegen kann) aber es kommt ja mehr auf die Erkennung von Personen an und das läuft einfach.
                                  Ist aber auf jeden Fall anzuraten einen Google Coral TPU zu verwenden. der Gewaltig die Rechenlast vom Prozessor reduziert, weil dieser dann die Berechnungen durchführt.

                                  Frigate gibt es seit diesen Jahr in der Version 0.12.0 und hat jetzt die Integration von go2rtc
                                  Damit und den iframe-Widget ist es nun möglich das Livebild inkl. Ton in der VIS anzuzeigen!

                                  WalW P 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • S SidM

                                    @paeppi

                                    Hallo Patrick, ich habe Frigate schon seit ner Weile im Einsatz und es läuft mit der Personen und Objekterkennung einfach genial. Die Unterscheidung zwischen Katze, Hund und Vogel funktioniert zwar nicht zu 100% (was aber auch an meinen Einstellungen liegen kann) aber es kommt ja mehr auf die Erkennung von Personen an und das läuft einfach.
                                    Ist aber auf jeden Fall anzuraten einen Google Coral TPU zu verwenden. der Gewaltig die Rechenlast vom Prozessor reduziert, weil dieser dann die Berechnungen durchführt.

                                    Frigate gibt es seit diesen Jahr in der Version 0.12.0 und hat jetzt die Integration von go2rtc
                                    Damit und den iframe-Widget ist es nun möglich das Livebild inkl. Ton in der VIS anzuzeigen!

                                    WalW Online
                                    WalW Online
                                    Wal
                                    Developer
                                    wrote on last edited by Wal
                                    #51

                                    @sidm sagte in [gelöst] Widget für RTSP Stream:

                                    Ist aber auf jeden Fall anzuraten einen Google Coral TPU zu verwenden.

                                    Ich denke bis 2 Kamerastreams geht es auch ohne, vorausgesetzt man installiert frigate nicht gerade auf einem Raspi.
                                    Auf einem Intel i5-6300 komme ich ohne Coral TPU und der Vino Erkennung mit 2 Streams auf ca. 3-5% CPU-Last ohne Transcoding. Mit Corel Dual TPU auf 1-3%.

                                    Gruß
                                    Walter

                                    DoorIO-Adapter
                                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                    S 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • wendy2702W Online
                                      wendy2702W Online
                                      wendy2702
                                      wrote on last edited by
                                      #52

                                      Hat einer Frigate in einen Proxmox LXC installiert?

                                      Ich weiss, läuft eigentlich unter docker und am besten Nativ. Ich habe den Github Eintrag zur Proxmox installation schon gelesen allerdings würde mich interessieren ob es einen Vergleich gibt zu Frigate (CT & Docker) und Motioneye (CT)

                                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      WalW 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • wendy2702W wendy2702

                                        Hat einer Frigate in einen Proxmox LXC installiert?

                                        Ich weiss, läuft eigentlich unter docker und am besten Nativ. Ich habe den Github Eintrag zur Proxmox installation schon gelesen allerdings würde mich interessieren ob es einen Vergleich gibt zu Frigate (CT & Docker) und Motioneye (CT)

                                        WalW Online
                                        WalW Online
                                        Wal
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #53

                                        @wendy2702 ,
                                        ja läuft hervorragend.

                                        Gruß
                                        Walter

                                        DoorIO-Adapter
                                        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                        wendy2702W 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • WalW Wal

                                          @wendy2702 ,
                                          ja läuft hervorragend.

                                          wendy2702W Online
                                          wendy2702W Online
                                          wendy2702
                                          wrote on last edited by
                                          #54

                                          @wal mit Google Beschleuniger ?

                                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          WalW 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          165

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe