Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter zigbee2mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter zigbee2mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeezigbee 3.0zigbee2mqtt
526 Beiträge 52 Kommentatoren 158.4k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • eric2905E eric2905

    @efxz sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

    @idlebit

    in wie sieht der device part in der compose.yaml dann aus?
    - /dev/ttyUSB0:tcp://192.168.1.201:6638

    Sofern die IP und der Port vom IP-Modul des Coordinators stimmen, alles vor tcp bitte weglassen.
    Also „tcp://192.168.1.201:6638“ wäre dann korrekt.

    Gruß,
    Eric

    efxzE Offline
    efxzE Offline
    efxz
    schrieb am zuletzt editiert von efxz
    #84

    @eric2905

    wirft folgenden Fehler:
    Bildschirmfoto 2022-10-28 um 17.27.53.png

    zigbee2mqtt:
    container_name: zigbee2mqtt
    restart: unless-stopped
    image: koenkk/zigbee2mqtt
    ports:
    - 8080:8080
    devices:
    - tcp://192.168.1.201:6638
    volumes:
    - /etc/localtime:/etc/localtime:ro
    - ./zigbee2mqtt/data:/app/data
    environment:
    - TZ=Europe/Berlin

    ich verwende bridge mode

    Bildschirmfoto 2022-10-28 um 17.33.13.png

    N 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • efxzE efxz

      @eric2905

      wirft folgenden Fehler:
      Bildschirmfoto 2022-10-28 um 17.27.53.png

      zigbee2mqtt:
      container_name: zigbee2mqtt
      restart: unless-stopped
      image: koenkk/zigbee2mqtt
      ports:
      - 8080:8080
      devices:
      - tcp://192.168.1.201:6638
      volumes:
      - /etc/localtime:/etc/localtime:ro
      - ./zigbee2mqtt/data:/app/data
      environment:
      - TZ=Europe/Berlin

      ich verwende bridge mode

      Bildschirmfoto 2022-10-28 um 17.33.13.png

      N Offline
      N Offline
      nox309
      schrieb am zuletzt editiert von
      #85

      @efxz
      Ich kenne gerade auf dem Kopf nicht die einsteigen die man machen kann in der docker config aber das device muss in die Konfigurations Datei vom zigbee2mqtt.

      Bin leider unterwegs sonst hätte ich dir das genauer beschrieben. Aber in der Doku vom Adapter ist die config beschrieben.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • eric2905E Offline
        eric2905E Offline
        eric2905
        schrieb am zuletzt editiert von
        #86

        Bei Docker bin ich raus … ich mag keinen Docker 😉
        Ich habe alles unter Proxmox in native VMs gepackt (weder Docker noch LXC)

        Die Doku ist ja für Docker geschrieben. Ggf. kann da jemand „Wissendes“ was dazu sagen.

        Gruß,
        Eric

        Roses are red, violets are blue,

        if I listen to metal, my neighbours do too

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • efxzE efxz

          @idlebit

          in wie sieht der device part in der compose.yaml dann aus?
          - /dev/ttyUSB0:tcp://192.168.1.201:6638

          docker läuft bei mir auf einer synology und iobroker auf einem nuc

          FredFF Online
          FredFF Online
          FredF
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #87

          @efxz
          Vielleicht hilft diese Doku?
          https://www.zigbee2mqtt.io/advanced/remote-adapter/connect_to_a_remote_adapter.html

          Es soll danach das in der yaml ergänzt werden:

          serial:
              port: 'tcp://DEINEIP:DEINPORT'
          
          
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • IdleBitI IdleBit
            Aktuelle Test Version NPM version
            Veröffentlichungsdatum 13.01.2023
            Github Link https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt
            Stats: Downloads Number of Installations Current version in stable repository
            Tests: Test and Release CodeQL

            Changelog

            --> Ist hier zu finden <--

            Dieser Adapter ermöglicht es, die Datenpunkte der Geräte einer Zigbee2MQTT-Instanz in ioBroker einzubinden.
            Es wird erstmal die Konfigurationsvariante Websocket empfohlen.
            69a4b916-f6c1-4517-befe-82c200deae2e-image.png

            Der @nox309 hat auch schon eine Dokumentation begonnen die HIER zu finden ist.

            Die folgenden Zigbee2MQTT Konfiguration Parameter sind zwingen erforderlich damit der Adapter die Daten verarbeiten kann.

            advanced:
                 legacy_api: false
                 legacy_availability_payload: false
                 output: json
            device_options:
                 legacy: false
            availability: true
            
            F Offline
            F Offline
            Frank579
            schrieb am zuletzt editiert von
            #88

            @idlebit
            versuche mich gerade daran :)
            bekomme aber beim starten des zigbeemqtt diesen Fehler

            - advanced.pan_id: should be number or 'GENERATE' (is '15CB')
            

            habe die Pan ID in Hex Umgewandelt jetzt sagt er ist falsch, soll ich jetzt die Zahl aus dem Adapter so eintragen wenn er "number" will ?

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Frank579

              @idlebit
              versuche mich gerade daran :)
              bekomme aber beim starten des zigbeemqtt diesen Fehler

              - advanced.pan_id: should be number or 'GENERATE' (is '15CB')
              

              habe die Pan ID in Hex Umgewandelt jetzt sagt er ist falsch, soll ich jetzt die Zahl aus dem Adapter so eintragen wenn er "number" will ?

              F Offline
              F Offline
              Frank579
              schrieb am zuletzt editiert von
              #89

              So der Fehler ist weg.. kommt der nächste , er findet wohl den Stick nicht

              frank@zigbee2mqtt:~$ cd /opt/zigbee2mqtt && sudo npm start
              [sudo] Passwort für frank: 
              
              > zigbee2mqtt@1.28.0 start
              > node index.js
              
              Zigbee2MQTT:error 2022-10-29 15:50:12: Failed to start zigbee
              Zigbee2MQTT:error 2022-10-29 15:50:12: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
              Zigbee2MQTT:error 2022-10-29 15:50:12: Exiting...
              Zigbee2MQTT:error 2022-10-29 15:50:12: Error: not supported
                  at DeconzAdapter.setTransmitPower (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/deconz/adapter/deconzAdapter.ts:1033:15)
                  at Controller.setTransmitPower (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:407:29)
                  at Zigbee.start (/opt/zigbee2mqtt/lib/zigbee.ts:138:33)
                  at Controller.start (/opt/zigbee2mqtt/lib/controller.ts:101:27)
                  at start (/opt/zigbee2mqtt/index.js:109:5)
              

              da ist er wohl :/

              lrwxrwxrwx 1 root root 13 29. Okt 15:31 usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2148271-if00 -> ../../ttyACM0
              

              so sieht die config aus :

              serial:
                port: /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2148271-if00
                adapter: deconz
              

              Jemand eine Idee was nicht stimmt ?

              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Frank579

                So der Fehler ist weg.. kommt der nächste , er findet wohl den Stick nicht

                frank@zigbee2mqtt:~$ cd /opt/zigbee2mqtt && sudo npm start
                [sudo] Passwort für frank: 
                
                > zigbee2mqtt@1.28.0 start
                > node index.js
                
                Zigbee2MQTT:error 2022-10-29 15:50:12: Failed to start zigbee
                Zigbee2MQTT:error 2022-10-29 15:50:12: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
                Zigbee2MQTT:error 2022-10-29 15:50:12: Exiting...
                Zigbee2MQTT:error 2022-10-29 15:50:12: Error: not supported
                    at DeconzAdapter.setTransmitPower (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/deconz/adapter/deconzAdapter.ts:1033:15)
                    at Controller.setTransmitPower (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:407:29)
                    at Zigbee.start (/opt/zigbee2mqtt/lib/zigbee.ts:138:33)
                    at Controller.start (/opt/zigbee2mqtt/lib/controller.ts:101:27)
                    at start (/opt/zigbee2mqtt/index.js:109:5)
                

                da ist er wohl :/

                lrwxrwxrwx 1 root root 13 29. Okt 15:31 usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2148271-if00 -> ../../ttyACM0
                

                so sieht die config aus :

                serial:
                  port: /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2148271-if00
                  adapter: deconz
                

                Jemand eine Idee was nicht stimmt ?

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #90

                @frank579 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                er findet wohl den Stick nicht

                und das steht wo ??

                und was ist das

                01feb296-2e15-43a2-b27f-f73126103456-grafik.png

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • arteckA arteck

                  @frank579 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                  er findet wohl den Stick nicht

                  und das steht wo ??

                  und was ist das

                  01feb296-2e15-43a2-b27f-f73126103456-grafik.png

                  F Offline
                  F Offline
                  Frank579
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #91

                  @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:
                  Danke für deine Antwort :)

                  und was ist das

                  steht hier
                  https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/#recommended

                  hab's gerade gefunden : der war es :)

                  setTransmitPower
                  

                  kann der Conbee 2 wohl nicht.... hab's mal aus kommentiert
                  läuft glaube ich jetzt komme auf jedenfalls schon mal auf das frondend vom Zigbee2mqtt

                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Frank579

                    @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:
                    Danke für deine Antwort :)

                    und was ist das

                    steht hier
                    https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/#recommended

                    hab's gerade gefunden : der war es :)

                    setTransmitPower
                    

                    kann der Conbee 2 wohl nicht.... hab's mal aus kommentiert
                    läuft glaube ich jetzt komme auf jedenfalls schon mal auf das frondend vom Zigbee2mqtt

                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von arteck
                    #92

                    @frank579 nochmal wo steht das
                    https://www.zigbee2mqtt.io/guide/configuration/adapter-settings.html

                    soll ich dir das übersetzen
                    4aebc033-8b54-43e1-8069-d215f456a618-grafik.png

                    nur wenn der adapter NICHT startet ..was bei dir mit anderem Problem zusammen hängt..also mach nicht konfigs rein die unnütz sind..
                    ausser wenn z2m tatwarhaftig nicht startet ohne diesen Eintrag

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    F 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA arteck

                      @frank579 nochmal wo steht das
                      https://www.zigbee2mqtt.io/guide/configuration/adapter-settings.html

                      soll ich dir das übersetzen
                      4aebc033-8b54-43e1-8069-d215f456a618-grafik.png

                      nur wenn der adapter NICHT startet ..was bei dir mit anderem Problem zusammen hängt..also mach nicht konfigs rein die unnütz sind..
                      ausser wenn z2m tatwarhaftig nicht startet ohne diesen Eintrag

                      F Offline
                      F Offline
                      Frank579
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #93

                      @arteck er hat ja NICHT gestartet deshalb habe ich es rein gemacht, kanns ja gleich nochmal testen was passiert wenn ichs wieder raus nehme

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • arteckA arteck

                        @frank579 nochmal wo steht das
                        https://www.zigbee2mqtt.io/guide/configuration/adapter-settings.html

                        soll ich dir das übersetzen
                        4aebc033-8b54-43e1-8069-d215f456a618-grafik.png

                        nur wenn der adapter NICHT startet ..was bei dir mit anderem Problem zusammen hängt..also mach nicht konfigs rein die unnütz sind..
                        ausser wenn z2m tatwarhaftig nicht startet ohne diesen Eintrag

                        F Offline
                        F Offline
                        Frank579
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #94

                        @arteck
                        zur info ohne

                        adapter: deconz
                        

                        kommt

                        Zigbee2MQTT:error 2022-10-30 07:50:32: Error while starting zigbee-herdsman
                        Zigbee2MQTT:error 2022-10-30 07:50:32: Failed to start zigbee
                        Zigbee2MQTT:error 2022-10-30 07:50:32: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
                        Zigbee2MQTT:error 2022-10-30 07:50:32: Exiting...
                        Zigbee2MQTT:error 2022-10-30 07:50:32: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
                            at ZStackAdapter.start (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:103:27)
                            at Controller.start (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:132:29)
                            at Zigbee.start (/opt/zigbee2mqtt/lib/zigbee.ts:58:27)
                            at Controller.start (/opt/zigbee2mqtt/lib/controller.ts:101:27)
                            at start (/opt/zigbee2mqtt/index.js:109:5)
                        

                        mit läuft es

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          ChrisXY
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #95

                          hmm gibt es bekannte fehler mit den Gruppen? Ich habe von Zigbee alles umgezogen. Gruppen gelöscht.
                          Hab dann Gruppe ID 1 , 2 ,3 angelegt.
                          Irgendwie werden nun bei mir Lampen geschaltet obwohl das nicht kann.
                          Selbst bei zigbee2mqtt im Interface stehen die Lampen als OFF. Erst wenn ich da den Status Aktualisiere gehen diese auf ON ..

                          Wie kann sowas?
                          Habe die Gruppen mal gelöscht nun scheinen die Lampen aus zu bleiben..

                          IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C ChrisXY

                            hmm gibt es bekannte fehler mit den Gruppen? Ich habe von Zigbee alles umgezogen. Gruppen gelöscht.
                            Hab dann Gruppe ID 1 , 2 ,3 angelegt.
                            Irgendwie werden nun bei mir Lampen geschaltet obwohl das nicht kann.
                            Selbst bei zigbee2mqtt im Interface stehen die Lampen als OFF. Erst wenn ich da den Status Aktualisiere gehen diese auf ON ..

                            Wie kann sowas?
                            Habe die Gruppen mal gelöscht nun scheinen die Lampen aus zu bleiben..

                            IdleBitI Offline
                            IdleBitI Offline
                            IdleBit
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #96

                            @chrisxy Die Gruppen werden in den Lichtern/Dosen gespeichert.
                            es hört sich danach an das die Gruppen nicht sauber im Zigbee Adpater gelöscht wurden so das in deinen Fall die Lampe Denkt sie wäre noch in Gruppe X. (Ist bei mir auch mit einer Gruppe passiert)
                            Da kannst du am besten die die betroffenen Devices zurücksetzten.

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • IdleBitI IdleBit

                              @chrisxy Die Gruppen werden in den Lichtern/Dosen gespeichert.
                              es hört sich danach an das die Gruppen nicht sauber im Zigbee Adpater gelöscht wurden so das in deinen Fall die Lampe Denkt sie wäre noch in Gruppe X. (Ist bei mir auch mit einer Gruppe passiert)
                              Da kannst du am besten die die betroffenen Devices zurücksetzten.

                              C Offline
                              C Offline
                              ChrisXY
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #97

                              @idlebit hm okay danke .. das wird eine arbeit.. alle 3 Lampen sind zusammen am Strom. Muss ich wohl alle ausbauen und mit diesen Lichtan/aus mich rumärgern.

                              IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C ChrisXY

                                @idlebit hm okay danke .. das wird eine arbeit.. alle 3 Lampen sind zusammen am Strom. Muss ich wohl alle ausbauen und mit diesen Lichtan/aus mich rumärgern.

                                IdleBitI Offline
                                IdleBitI Offline
                                IdleBit
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #98

                                @chrisxy sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                das wird eine arbeit

                                Nicht unbedingt, einfach ablernen (dabei wird die resettet und geht wieder in Koppelmodus) und wieder anlernen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  derzico
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #99

                                  Hey, ich hab den Adapter gerade mal installiert, sehe aber leider das Frontend nicht.

                                  864d3c1b-cef7-410b-874c-731008204f76-image.png

                                  90e2f628-4c48-4da5-a59b-1cfaa42f4576-image.png

                                  Zigbee2mqtt liegt auf einem separaten PI.

                                  Ich hätte dann drei zigbee2mqtt instanzen, da ich drei Coordinators habe, wie läuft das dann, wenn man verschiedene Webpages sich anzeigen lassen möchte.

                                  Objekte sind allerdings sauber vorhanden.

                                  N IdleBitI 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • D derzico

                                    Hey, ich hab den Adapter gerade mal installiert, sehe aber leider das Frontend nicht.

                                    864d3c1b-cef7-410b-874c-731008204f76-image.png

                                    90e2f628-4c48-4da5-a59b-1cfaa42f4576-image.png

                                    Zigbee2mqtt liegt auf einem separaten PI.

                                    Ich hätte dann drei zigbee2mqtt instanzen, da ich drei Coordinators habe, wie läuft das dann, wenn man verschiedene Webpages sich anzeigen lassen möchte.

                                    Objekte sind allerdings sauber vorhanden.

                                    N Offline
                                    N Offline
                                    nox309
                                    schrieb am zuletzt editiert von nox309
                                    #100

                                    @derzico
                                    Greifst du auf den iobroker via HTTPS zu? Den Fehler den du beschreibst, passt zumindest dazu.

                                    Fals ja ist hier der Link zur entsprechenden Doku
                                    https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/DE/DE_faq.md#verbidungkonfigurationsseite-zu-zigbee2mqtt-wird-nicht-angezeigt-im-iobroker-

                                    Das ist leider etwas was nicht in unser macht liegt zu ändern.

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • N nox309

                                      @derzico
                                      Greifst du auf den iobroker via HTTPS zu? Den Fehler den du beschreibst, passt zumindest dazu.

                                      Fals ja ist hier der Link zur entsprechenden Doku
                                      https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/DE/DE_faq.md#verbidungkonfigurationsseite-zu-zigbee2mqtt-wird-nicht-angezeigt-im-iobroker-

                                      Das ist leider etwas was nicht in unser macht liegt zu ändern.

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      derzico
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #101

                                      @nox309 ah klar, wer lesen kann ..... jetzt gehts, dankeschön

                                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D derzico

                                        @nox309 ah klar, wer lesen kann ..... jetzt gehts, dankeschön

                                        N Offline
                                        N Offline
                                        nox309
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #102

                                        @derzico top, aber sehe gerade auch das ich den Teil der FAQ noch an die neue Adapter konfig anpassen muss. Jetzt kann die websocket Verbindung unabhängig vom einbinden des Webinterface konfiguriert werden.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D derzico

                                          Hey, ich hab den Adapter gerade mal installiert, sehe aber leider das Frontend nicht.

                                          864d3c1b-cef7-410b-874c-731008204f76-image.png

                                          90e2f628-4c48-4da5-a59b-1cfaa42f4576-image.png

                                          Zigbee2mqtt liegt auf einem separaten PI.

                                          Ich hätte dann drei zigbee2mqtt instanzen, da ich drei Coordinators habe, wie läuft das dann, wenn man verschiedene Webpages sich anzeigen lassen möchte.

                                          Objekte sind allerdings sauber vorhanden.

                                          IdleBitI Offline
                                          IdleBitI Offline
                                          IdleBit
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #103

                                          @derzico sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                          Ich hätte dann drei zigbee2mqtt instanzen, da ich drei Coordinators habe, wie läuft das dann, wenn man verschiedene Webpages sich anzeigen lassen möchte.

                                          In den Fall musst du einfach für jeden Zigbee2Mqtt Instanz eine Adapter Instanz anlegen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          804

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe