NEWS
Test Adapter zigbee2mqtt
-
@frank579 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:
er findet wohl den Stick nicht
und das steht wo ??
und was ist das

@arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:
Danke für deine Antwort :)und was ist das
steht hier
https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/#recommendedhab's gerade gefunden : der war es :)
setTransmitPowerkann der Conbee 2 wohl nicht.... hab's mal aus kommentiert
läuft glaube ich jetzt komme auf jedenfalls schon mal auf das frondend vom Zigbee2mqtt -
@arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:
Danke für deine Antwort :)und was ist das
steht hier
https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/#recommendedhab's gerade gefunden : der war es :)
setTransmitPowerkann der Conbee 2 wohl nicht.... hab's mal aus kommentiert
läuft glaube ich jetzt komme auf jedenfalls schon mal auf das frondend vom Zigbee2mqtt@frank579 nochmal wo steht das
https://www.zigbee2mqtt.io/guide/configuration/adapter-settings.htmlsoll ich dir das übersetzen

nur wenn der adapter NICHT startet ..was bei dir mit anderem Problem zusammen hängt..also mach nicht konfigs rein die unnütz sind..
ausser wenn z2m tatwarhaftig nicht startet ohne diesen Eintrag -
@frank579 nochmal wo steht das
https://www.zigbee2mqtt.io/guide/configuration/adapter-settings.htmlsoll ich dir das übersetzen

nur wenn der adapter NICHT startet ..was bei dir mit anderem Problem zusammen hängt..also mach nicht konfigs rein die unnütz sind..
ausser wenn z2m tatwarhaftig nicht startet ohne diesen Eintrag -
@frank579 nochmal wo steht das
https://www.zigbee2mqtt.io/guide/configuration/adapter-settings.htmlsoll ich dir das übersetzen

nur wenn der adapter NICHT startet ..was bei dir mit anderem Problem zusammen hängt..also mach nicht konfigs rein die unnütz sind..
ausser wenn z2m tatwarhaftig nicht startet ohne diesen Eintrag@arteck
zur info ohneadapter: deconzkommt
Zigbee2MQTT:error 2022-10-30 07:50:32: Error while starting zigbee-herdsman Zigbee2MQTT:error 2022-10-30 07:50:32: Failed to start zigbee Zigbee2MQTT:error 2022-10-30 07:50:32: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions Zigbee2MQTT:error 2022-10-30 07:50:32: Exiting... Zigbee2MQTT:error 2022-10-30 07:50:32: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms) at ZStackAdapter.start (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:103:27) at Controller.start (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:132:29) at Zigbee.start (/opt/zigbee2mqtt/lib/zigbee.ts:58:27) at Controller.start (/opt/zigbee2mqtt/lib/controller.ts:101:27) at start (/opt/zigbee2mqtt/index.js:109:5)mit läuft es
-
hmm gibt es bekannte fehler mit den Gruppen? Ich habe von Zigbee alles umgezogen. Gruppen gelöscht.
Hab dann Gruppe ID 1 , 2 ,3 angelegt.
Irgendwie werden nun bei mir Lampen geschaltet obwohl das nicht kann.
Selbst bei zigbee2mqtt im Interface stehen die Lampen als OFF. Erst wenn ich da den Status Aktualisiere gehen diese auf ON ..Wie kann sowas?
Habe die Gruppen mal gelöscht nun scheinen die Lampen aus zu bleiben.. -
hmm gibt es bekannte fehler mit den Gruppen? Ich habe von Zigbee alles umgezogen. Gruppen gelöscht.
Hab dann Gruppe ID 1 , 2 ,3 angelegt.
Irgendwie werden nun bei mir Lampen geschaltet obwohl das nicht kann.
Selbst bei zigbee2mqtt im Interface stehen die Lampen als OFF. Erst wenn ich da den Status Aktualisiere gehen diese auf ON ..Wie kann sowas?
Habe die Gruppen mal gelöscht nun scheinen die Lampen aus zu bleiben..@chrisxy Die Gruppen werden in den Lichtern/Dosen gespeichert.
es hört sich danach an das die Gruppen nicht sauber im Zigbee Adpater gelöscht wurden so das in deinen Fall die Lampe Denkt sie wäre noch in Gruppe X. (Ist bei mir auch mit einer Gruppe passiert)
Da kannst du am besten die die betroffenen Devices zurücksetzten. -
@chrisxy Die Gruppen werden in den Lichtern/Dosen gespeichert.
es hört sich danach an das die Gruppen nicht sauber im Zigbee Adpater gelöscht wurden so das in deinen Fall die Lampe Denkt sie wäre noch in Gruppe X. (Ist bei mir auch mit einer Gruppe passiert)
Da kannst du am besten die die betroffenen Devices zurücksetzten. -
@idlebit hm okay danke .. das wird eine arbeit.. alle 3 Lampen sind zusammen am Strom. Muss ich wohl alle ausbauen und mit diesen Lichtan/aus mich rumärgern.
-
Hey, ich hab den Adapter gerade mal installiert, sehe aber leider das Frontend nicht.


Zigbee2mqtt liegt auf einem separaten PI.
Ich hätte dann drei zigbee2mqtt instanzen, da ich drei Coordinators habe, wie läuft das dann, wenn man verschiedene Webpages sich anzeigen lassen möchte.
Objekte sind allerdings sauber vorhanden.
-
Hey, ich hab den Adapter gerade mal installiert, sehe aber leider das Frontend nicht.


Zigbee2mqtt liegt auf einem separaten PI.
Ich hätte dann drei zigbee2mqtt instanzen, da ich drei Coordinators habe, wie läuft das dann, wenn man verschiedene Webpages sich anzeigen lassen möchte.
Objekte sind allerdings sauber vorhanden.
@derzico
Greifst du auf den iobroker via HTTPS zu? Den Fehler den du beschreibst, passt zumindest dazu.Fals ja ist hier der Link zur entsprechenden Doku
https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/DE/DE_faq.md#verbidungkonfigurationsseite-zu-zigbee2mqtt-wird-nicht-angezeigt-im-iobroker-Das ist leider etwas was nicht in unser macht liegt zu ändern.
-
@derzico
Greifst du auf den iobroker via HTTPS zu? Den Fehler den du beschreibst, passt zumindest dazu.Fals ja ist hier der Link zur entsprechenden Doku
https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/DE/DE_faq.md#verbidungkonfigurationsseite-zu-zigbee2mqtt-wird-nicht-angezeigt-im-iobroker-Das ist leider etwas was nicht in unser macht liegt zu ändern.
-
Hey, ich hab den Adapter gerade mal installiert, sehe aber leider das Frontend nicht.


Zigbee2mqtt liegt auf einem separaten PI.
Ich hätte dann drei zigbee2mqtt instanzen, da ich drei Coordinators habe, wie läuft das dann, wenn man verschiedene Webpages sich anzeigen lassen möchte.
Objekte sind allerdings sauber vorhanden.
@derzico sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:
Ich hätte dann drei zigbee2mqtt instanzen, da ich drei Coordinators habe, wie läuft das dann, wenn man verschiedene Webpages sich anzeigen lassen möchte.
In den Fall musst du einfach für jeden Zigbee2Mqtt Instanz eine Adapter Instanz anlegen.
-
Sehr cool, habe den Adapter mit einem Sonoff 2652P+ an einem Proxmox Server laufen. IOBroker & zigbee2mqtt laufen in einem LXC. Der Sonoff wurde an den zigbee2mqtt LXC durchgereicht und arbeitet problemlos vor sich hin. Zugriff erfolgt auf einen externen Mosquitto Sever (anderer LXC). Ich werde nach und nach meine Geräte anlernen und gern berichten falls Probleme auftreten.
(...wegduck... wenn es so einen Adapter noch für die Tasmotas geben würde um aus dem MQTT Server die Datenpunkte zu erstellen ich wäre entzückt) ;-)
Auf jeden fall... Daumen HOCH!
-
Sehr cool, habe den Adapter mit einem Sonoff 2652P+ an einem Proxmox Server laufen. IOBroker & zigbee2mqtt laufen in einem LXC. Der Sonoff wurde an den zigbee2mqtt LXC durchgereicht und arbeitet problemlos vor sich hin. Zugriff erfolgt auf einen externen Mosquitto Sever (anderer LXC). Ich werde nach und nach meine Geräte anlernen und gern berichten falls Probleme auftreten.
(...wegduck... wenn es so einen Adapter noch für die Tasmotas geben würde um aus dem MQTT Server die Datenpunkte zu erstellen ich wäre entzückt) ;-)
Auf jeden fall... Daumen HOCH!
@noosi sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:
Sehr cool, habe den Adapter mit einem Sonoff 2652P+ an einem Proxmox Server laufen. IOBroker & zigbee2mqtt laufen in einem LXC. Der Sonoff wurde an den zigbee2mqtt LXC durchgereicht und arbeitet problemlos vor sich hin. Zugriff erfolgt auf einen externen Mosquitto Sever (anderer LXC). Ich werde nach und nach meine Geräte anlernen und gern berichten falls Probleme auftreten.
(...wegduck... wenn es so einen Adapter noch für die Tasmotas geben würde um aus dem MQTT Server die Datenpunkte zu erstellen ich wäre entzückt) ;-)
Auf jeden fall... Daumen HOCH!
Ja das habe ich schon oft gesagt, dass ich das an Sonoff, Shelly etc. kritisiere. Dieser Adapter ist der erste der es erlaubt einen externen MQTT-Broker einzubinden. Deshalb auch von mir nochmal alle Daumen hoch an den Ersteller (@IdleBit )dieses Adapters. :+1: :+1: :+1:
-
@Mickym Danke trotzdem für deinen Rat/Hilfe in meinem eigenen Post :)
Den Ausschlag gegeben hat - um diesen Adapter zu testen - die Tatsache das der zigbee Adapter ausgerechnet die States vom Huedimmer die ich benutze nicht durchgereicht hat (press_release/hold_release). Und ich dieses mal (wenn ich schon von Grundauf neu Anfange) die einzelnen Services getrennt in Containern haben wollte. (iobroker/mosquitto/...) :-)
-
Sehr cool, habe den Adapter mit einem Sonoff 2652P+ an einem Proxmox Server laufen. IOBroker & zigbee2mqtt laufen in einem LXC. Der Sonoff wurde an den zigbee2mqtt LXC durchgereicht und arbeitet problemlos vor sich hin. Zugriff erfolgt auf einen externen Mosquitto Sever (anderer LXC). Ich werde nach und nach meine Geräte anlernen und gern berichten falls Probleme auftreten.
(...wegduck... wenn es so einen Adapter noch für die Tasmotas geben würde um aus dem MQTT Server die Datenpunkte zu erstellen ich wäre entzückt) ;-)
Auf jeden fall... Daumen HOCH!
@noosi sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:
(...wegduck... wenn es so einen Adapter noch für die Tasmotas geben würde um aus dem MQTT Server die Datenpunkte zu erstellen ich wäre entzückt)
der sonoff adapter macht es doch
-
Aktuelle Test Version Veröffentlichungsdatum 13.01.2023 Github Link https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt Stats: Tests: Changelog
Dieser Adapter ermöglicht es, die Datenpunkte der Geräte einer Zigbee2MQTT-Instanz in ioBroker einzubinden.
Es wird erstmal die Konfigurationsvariante Websocket empfohlen.

Der @nox309 hat auch schon eine Dokumentation begonnen die HIER zu finden ist.
Die folgenden Zigbee2MQTT Konfiguration Parameter sind zwingen erforderlich damit der Adapter die Daten verarbeiten kann.
advanced: legacy_api: false legacy_availability_payload: false output: json device_options: legacy: false availability: true@idlebit
ich habe wieder das Problem das er den Stick nicht findet :( lief bis gestern Abend noch einwandfrei.frank@zigbee2mqtt:/opt/zigbee2mqtt$ cd /opt/zigbee2mqtt && sudo npm start > zigbee2mqtt@1.28.1 start > node index.js Zigbee2MQTT:error 2022-11-04 06:24:49: Error while starting zigbee-herdsman Zigbee2MQTT:error 2022-11-04 06:24:49: Failed to start zigbee Zigbee2MQTT:error 2022-11-04 06:24:49: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions Zigbee2MQTT:error 2022-11-04 06:24:49: Exiting... Zigbee2MQTT:error 2022-11-04 06:24:49: Error: Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2148271-if00' at SerialPort.<anonymous> (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/deconz/driver/driver.ts:200:28) at SerialPort._error (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:198:14) at /opt/zigbee2mqtt/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:242:12Da scheint er zu sein
frank@zigbee2mqtt:/opt/zigbee2mqtt$ ls -l /dev/serial/by-id total 0 lrwxrwxrwx 1 root root 13 Nov 4 06:09 usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2148271-if00 -> ../../ttyACM0läuft auf nem Proxmox lxc
hat jemand einen Rat ? ist gerade schwer dunkel :joy: