Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MichaelF
      MichaelF @TT-Tom last edited by

      @tt-tom

      Danke 🙂 hab es hinbekommen.

      Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • J
        Joker @Armilar last edited by

        Hallo, ich probiere gerade die CardPower in mein NSPanel zu bekommen, da bin ich auf dieses Beispeil Blockly gestossen, was mir schonmal vom Verständnis sehr viel weiter gebraucht hat. Bei mir wird nun auch ein Jason erzeugt, leider kapiere ich irgendwie nicht, wie ich den Pfad in das Script von dem NSPanel schreiben soll. Ich bekomme bei dem Beispiel Jason aus dem Blockly schon den Fehler. Das Script ist das 4.4.0.1
        Fehler_CardPower.jpg
        Wäre für eine Hilfe dankbar

        @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        @carlos

        Habe jetzt mal ein neues Blocky-Beispiel für die cardPower zum spielen und ausprobieren gebaut.

        "cardPower simple example"

        Das Blockly:
        bb839e1f-3429-4677-8ff1-ab8b921c3b18-cardPower_simple_Example.jpg

        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/Blockly/cardPower_simple_example.xml

        Beim ersten Aufruf sollte die card so aussehen:
        49d009ad-aac1-4780-a179-ce596eceb073-image.png

        Die restlichen Variablen können analog der id: 1 verändert werden, oder durch Datenpunkte mit echter Logik ersetzt werden.

        Ich denke das wird dem allgemeinen Verständnis helfen...

        PS.:

        • direction wurde im Script noch nie abgefragt und ist deshalb im Beispiel auch nicht mehr enthalten
        • speed_id_1-6 kann auch negative Werte enthalten und kehrt somit die Laufrichtung des Punktes um (Empfehlung -5 bis +5)
        • Der mittlere größere Block hat kein Speed
        • Ich habe einen Timer eingebaut, der jede Minute das JSONzusammenbaut und in den Datenpunkt schreibt. Bei Bedarf die Zeit ändern oder durch einen Trigger ersetzten
        • Die Farben gehen von 0=weiß, 1=grün bis 10=rot
        Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          TT-Tom last edited by

          @joker

          Wie sieht denn dein json aus.

          Da Du zwei Seiten erstellt hast. Läuft denn die Demo Seite?

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Armilar
            Armilar Most Active Forum Testing @Joker last edited by

            @joker

            in dem Blockly verweist du auf einen Datenpunkt in den das JSON geschrieben wird

            7707c153-9bd6-4e5d-ac43-442d8425ac80-image.png

            Folglich ist das der Datenpunkt, der existieren und von dir manuell in 0_userdata angelegt werden muss.

            In deiner Script-Variable zeigst du aber auf einen völlig anderen Datenpunkt:

            687ed6e2-9983-4fbc-bdb8-700b2706e3a5-image.png

            Abgesehen davon sollte es ein Alias vom Typ Info sein, der auf den o.a. Datenpunkt (NSPanel_Datenpunkt im Blockly) zeigt.

            Im Blockly selbst sollten noch die Values, z.B. zu deinem Stromverbrauch zugeordnet werden, damit auch Werte in die cardPower fließen.

            Rene55 J 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • MichaelF
              MichaelF last edited by MichaelF

              Hi, muss doch nochmal schreiben.

              Habe grade festgesellt das die Card Dimmmodus bei dem zweiten Display leer ist.

              Ich glaube das hatte ich schon mal aber ich weis beim besten willen nicht mehr woran es lag.

              Kann mir vielleicht nochmal jemand ein Tipp geben.

              Ich glaube ich habe es gefunden, hier fehlt der Ordner:

              11ee6fdc-81cf-4789-8c3f-722bce9c730a-image.png

              kann ich diesen irgendwie neu anlegen lassen ?

              Grüße

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                TT-Tom @MichaelF last edited by TT-Tom

                @michaelf

                bitte Prüfe ob diese Ordner unter 0_userdata vorhanden ist

                        NSPanel_Path + 'NSPanel_Dimmode_brightnessDay'	
                 	NSPanel_Path + 'NSPanel_Dimmode_hourDay'	
                 	NSPanel_Path + 'NSPanel_Dimmode_brightnessNight'	
                 	NSPanel_Path + 'NSPanel_Dimmode_hourNight'
                

                ggf löschen und Script neu starten

                MichaelF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MichaelF
                  MichaelF @TT-Tom last edited by

                  @tt-tom

                  Hat geklappt, riesen Dank.

                  Grüsse

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Rene55
                    Rene55 @Armilar last edited by

                    @armilar Ich hatte ja vorige Tage geschrieben, dass der Update-Vorgang TFT 54 hängen geblieben ist. Nach deinem Tip konnte das Update komplett geladen werden und das Panel lief wieder. Gestern und heute kam wieder das Wartungspanel zum Update auf TFT 54 und fing dann wieder bei 85% an. Ich gehe davon aus, dass das so nicht richtig ist.

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      TT-Tom @Rene55 last edited by

                      @rene55
                      Kannst du bitte mal im Script schauen was bei dir hier steht

                      const desired_display_firmware_version = 53;
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Rene55
                        Rene55 last edited by

                        @tt-tom sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                        esired_display_firmware_version

                        Scheint richtig zu sein: const desired_display_firmware_version = 54;

                        T Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          TT-Tom @Rene55 last edited by

                          @rene55
                          schau mal bitte unter 0_userdata nach was hier steht

                          95ca5c31-7665-4e9a-b926-a0935eb63530-image.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Armilar
                            Armilar Most Active Forum Testing @Rene55 last edited by Armilar

                            @rene55

                            Es gibt keine 54...

                            Die aktuelle TFT-Version ist die 4.4.0 und hat die 53 behalten.

                            Es gab für eine sehr kurze Zeit eine Skript-Version mit der 54

                            039a0691-e4ca-4498-ab0e-387fc93c0cc6-image.png

                            Wurde aber kurzerhand wieder korrigiert.

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              TT-Tom @Armilar last edited by

                              @armilar
                              @Rene55

                              also bitte im Script auf 53 ändern.

                              Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Rene55
                                Rene55 @TT-Tom last edited by

                                @tt-tom Bei mir sieht das aktuell so aus:
                                Display_Firmware.png

                                Ok, dann ändere ich mal auf 53 und werde weiter beobachten. Danke.

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  TT-Tom @Rene55 last edited by

                                  @rene55
                                  wie sieht der Block bei dir im Script aus??

                                  const scriptVersion: string = 'v4.4.0.1';
                                  const tft_version: string = 'v4.4.0';
                                  const desired_display_firmware_version = 53;
                                  const berry_driver_version = 9;
                                  
                                  Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    Joker @Armilar last edited by

                                    @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                    @joker

                                    in dem Blockly verweist du auf einen Datenpunkt in den das JSON geschrieben wird

                                    7707c153-9bd6-4e5d-ac43-442d8425ac80-image.png

                                    Folglich ist das der Datenpunkt, der existieren und von dir manuell in 0_userdata angelegt werden muss.

                                    In deiner Script-Variable zeigst du aber auf einen völlig anderen Datenpunkt:

                                    687ed6e2-9983-4fbc-bdb8-700b2706e3a5-image.png

                                    Abgesehen davon sollte es ein Alias vom Typ Info sein, der auf den o.a. Datenpunkt (NSPanel_Datenpunkt im Blockly) zeigt.

                                    Im Blockly selbst sollten noch die Values, z.B. zu deinem Stromverbrauch zugeordnet werden, damit auch Werte in die cardPower fließen.

                                    Hallo, ja den Datenpunkt hatte ich angepaßt und das Beispiel Blockly hab ich auch angepaßt, wie ich es auf der Github Seite verstanden habe.

                                    blockly.jpg

                                    Das Blocky baut mir dann einmal ein Jason, aber aktuallisiert den Datenpunkt nicht. Ich hab den Timer auf 5 Sek. gestellt, das Blockly läuft auch ohne Fehler alle 5 Sekunden durch, der Zeitstempel des Datenpunktes änders sich auch, nur der Jason im Datenpunkt bleibt gleich, obwohl der Stromverbrauch, also der Wert der Datenpunkte von Erzeugung und Verbrauch sich ändern, es sind beides Datenpunke vom Typ Number.

                                    Trotzdem sollte ich ja, durch die einmalig gebauten Jason Datenpunkt auf dem NS Panel eine Anzeige bekommen. Da bleibt das bei der Fehlermeldung. Die Demo läuft ohne Probleme.

                                    Ich hoffe ich habe den Alias richtig erstellt, ich und Alias sind zwei ganz unterschiedliche Cosmen, ich weiß auch nicht warum ich mich damit so schwer tue.

                                    Alias.jpg

                                    den Alias habe ich ins Script vom NSPanel geschrieben, bekomme aber immer noch einen Fehler.

                                    nspanel_fehler.jpg

                                    Meistens liegt der Fehler ja zwischen den Ohren, aber ich weiß gerade nicht mehr so recht, wo ich da ansetzen kann...

                                    T Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Rene55
                                      Rene55 @TT-Tom last edited by

                                      @tt-tom Sieht bei mir so aus:

                                      scriptVersion.png

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        TT-Tom @Rene55 last edited by

                                        @rene55 okay, du kannst dann

                                        const scriptVersion: string = 'v4.4.0.1';
                                        

                                        auch so anpassen, dann bist du mit dem Script auf Github wieder synchron.

                                        Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • T
                                          TT-Tom @Joker last edited by TT-Tom

                                          @joker

                                          der Typ ist ein String kein JSON

                                          der Datenpunkt wird ohne .ACTUAL angegeben

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Armilar
                                            Armilar Most Active Forum Testing @Joker last edited by

                                            @joker

                                            f75c2150-591c-41df-95ed-fd92e47f7ab3-image.png

                                            Nimm da mal das ".ACTUAL" raus. Das ermittelt das Script selbst, sofern der ALIAS korrekt ist.

                                            J 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            889
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace ui nspanel sonoff
                                            260
                                            7128
                                            4535402
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo