Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TT-Tom @Armilar last edited by

      @armilar eigentlich hat er es richtig angefangen, aber irgendwie ist es in den Alias nicht aufgetaucht. Ich traue diesem Adapter eh nicht mehr.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Florian Klante
        Florian Klante last edited by

        Guten morgen zusammen.
        Vorab ein herzliches Dankeschön für die Arbeit die hier geleistet wird.
        Ich bin neu in der Thematik NSpanel mit Lovelace UI und dank der Community hier schon verdammt weit gekommen. Allerdings habe ich ein paar Herausforderungen bei denen ihr bestimmt helfen könnt. Ich hoffe das es an dieser Stelle richtig ist, ansonsten lasst es mich wissen - danke 😉
        Ich habe im Forum schon gesucht aber nichts gefunden, evtl. liegt es an meiner Handhabung...

        Button1/2:
        Ich habe die Rule2 definiert und auch im TS Script die entsprechenden Anpassungen für Toggle vorgenommen.
        Wenn ich jetzt die Button betätige, dann wird auch entsprechend geschaltet, aber ich muss danach immer erst auf eine andere Page wechseln um erneut ein Toggle auszuführen.
        Also konkretes Bsp.:
        NSpanel ist im Screensaver. Drücke ich Button1 wird Licht eingeschaltet.
        Drücke ich Button1 erneut, bleibt das Licht eingeschaltet.
        Wecke ich das NSpanel auf und meine Startseite wird angezeigt, kann ich über Button1 das Licht wieder ausschalten.
        Drücke ich im Startbildschirm wieder Button1, wird das LIcht nicht eingeschaltet.
        Wechsel ich auf eine andere Seite oder aber es geht in den Screensaver, kann ich über Button1 das Licht wieder einschalten.

        Jemand eine Idee?

        theknut 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • theknut
          theknut @Florian Klante last edited by theknut

          @florian-klante poste mal wie du button1 und button2 in der Config konfiguriert hast und bist du dir sicher, dass deine zu schaltenden States wirklich boolean sind? Wichtig ist, dass die States, falls es Aliase sind, eine richtige Convert-Funktion haben um bspw. aus "true" ein true machen zu können.

          So habe ich es bei mir:

          button1: {
                  mode: "toggle",
                  page: null,
                  entity: "alias.0.Rooms.Wohnzimmer.Stehlampe.SET",
                  setValue: null
              },
              button2: {
                  mode: "toggle",
                  page: null,
                  entity: "alias.0.Rooms.Wohnzimmer.HueGradientLightStrips.ON",
                  setValue: null
              }
          

          de824b9e-c916-41bb-8b6d-3acb952c96f2-image.png

          Florian Klante 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Rene55
            Rene55 @theknut last edited by

            @theknut Danke für das Script. Jetzt habe ich das Problem, wo der Alias ins Spiel kommen soll. Es ist ja eigentlich gut beschrieben:

            
            /*         ↓ Id of the sensor                 ↓ Id of the data source for the charts */
            sensors['deconz.0.Sensors.65.temperature'] = Path + 'buero_temperature';
            

            Damit konnte ich soweit umgehen. Aktuell Fragezeichen??

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Florian Klante
              Florian Klante @theknut last edited by Florian Klante

              @theknut ich habe es eigentlich so wie du auch.
              Ich nutze für die Aliase den "Geräte verwalten" Adapter, daher bin ich etwas verwirrt über deinen Screenshot mit den Funktionen für Read/Write.
              Boolean sollte der Shelly Switch sein.
              f29219cf-1423-4950-bcdc-afc3a0c52a4f-image.png

                  button2: {
                      mode: 'toggle',
                      page: null,
                      entity: 'alias.0.Licht.Aussenbeleuchtung.SET',
                      setValue: null
                  },
              

              Es funktioniert ja auch der Toggle, ich muss halt nur immer erst einen anderen Befehl ausführen. Danach schaltet er dann auch den anderen Zustand auf dem Button wieder.
              Kann es sein das bei der Rule2 was falsch ist? Ich habe da den Standard genommen.

              {"Rule2":{"State":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":189,"Free":322,"Rules":"on Button1#state do Publish SmartHome/%topic%/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"} endon on Button2#state do Publish SmartHome/%topic%/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button2"} endon"}}

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                ticaki Developer @Florian Klante last edited by

                @florian-klante
                zeig mal bitte die Seite MQTT Einstellungen aus dem verwendeten MQTT Adapter.

                Florian Klante 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Florian Klante
                  Florian Klante @ticaki last edited by

                  @ticaki meinst du diese?
                  bc01905a-7c9a-410f-8aa7-37287028adb4-image.png

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    ticaki Developer @Florian Klante last edited by ticaki

                    @florian-klante
                    so siehts in der anleitung aus 😉

                    270724871-f2c4e065-8c46-44d5-9aa7-a79096a3fc15.png

                    Ist zwar nicht logisch, weil ich verstehe das so das er nur bei Änderungen dinge verschickt, aber scheinbar aktualisiert er states dann nur bei veränderungen. Zumindest ist dein Fehler 100% ein raus filtern wegen wiederholter gleicher nachricht.

                    Florian Klante 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Florian Klante
                      Florian Klante @ticaki last edited by

                      @ticaki aus welcher Anleitung hast du das?

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        ticaki Developer @Florian Klante last edited by

                        @florian-klante
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/iobroker---Basisinstallation#6-mqtt-iobroker-config

                        Florian Klante 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • Florian Klante
                          Florian Klante @ticaki last edited by

                          @ticaki großartig, jetzt funktioniert es.
                          Kaum macht man es richtig...
                          herzlichen Dank!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Florian Klante
                            Florian Klante @ticaki last edited by

                            @ticaki somit ist dann auch mein zweites Problem behoben.
                            Die Pages konnte ich nicht sauber blättern.

                            Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Armilar
                              Armilar Most Active Forum Testing @Florian Klante last edited by Armilar

                              @florian-klante

                              Ja, die Einstellungen des MQTT-Adapters sind da ebenfalls dran beteiligt. Konnte auch nie nachvollziehen, warum die Einstellung:
                              f44ea5a3-8992-438a-a7ae-1a6f32d59e4b-image.png so kontrovers benannt wurde...

                              Daher in der Wiki auch explizit nochmal erwähnt 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                danny_v1 last edited by

                                Hallo habe mir gerade mal die letzten Änderungen in Skript angeschaut, kann mir jemand erklären was es mir dem letzten Punkt im Changelog aus sich hat?

                                20.01.2024 - v4.3.3.38 Add: click on indicatorIcon navigate to Page

                                Vielen Dank schon mal

                                Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Armilar
                                  Armilar Most Active Forum Testing @danny_v1 last edited by

                                  @danny_v1

                                  https://forum.iobroker.net/post/1116411

                                  ich hab's mal für dich zurückgeblättert 😉

                                  dritter Punkt 😊

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Neuschwansteini
                                    Neuschwansteini @TT-Tom last edited by

                                    @tt-tom

                                    Hallo, habe gerade dein Abfallscript auf dem Schirm, das geht soweit, nur scheint in meiner Konfig noch etwas zu fehlen, denn im Datum steht zwar das Datum, aber immer ein "heute" hintendran..???

                                    3b65d1fc-b0fa-49fb-94c7-8d377b8951d2-image.png

                                    Im script bekomme ich in der function currentDate dies: (sieht so aus, als ob Date eine globale Variable ist bei dir??)
                                    940c8773-811c-4038-be92-76867f9bb1ab-image.png

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      Doggie @Armilar last edited by

                                      @armilar Also ich glaube ich habe mich nicht klar genug ausgedrückt. Das Fenster unter deinem Punkt 3 öffnet sich nicht. Also erscheint kein ACTUAL und ich kann die Verknüpfung mit dem eigentlichen Datenpunkt in dem der Zählerstand drin steht nicht zuordnen . Dies passiert oder besser passiert nicht ausschließlich unter NSPanel. Ich habe schon mehrere Alias angelegt und immer erscheint das Fenster in dem die Zuordnung eingetragen wird, nur unter NSPanel nicht. Das ist mein Problem!
                                      Als Beispiel hier mal ein Foto wie es normalerweise aussieht:
                                      a6a8ed61-73c8-4a3d-ae4d-b4642ac00f6a-image.png
                                      Hier der Gaszähler:
                                      4387acfa-0277-42b8-ac1d-f9e8731f70da-image.png

                                      Es tut mir ja leid, dass ich hier dauernd nachfrage, aber ich glaube nicht, dass es ein Verständnisproblem meinerseits ist. Der von die beschriebene Vorgang ist ja leicht zu verstehen. Aber genau so funktioniert es nicht.

                                      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        TT-Tom @Rene55 last edited by

                                        @rene55 in die eckige Klammer kommt der DatenPunkt von deinem Sensor. Hinter Path + kommt der Name des Datenpunkt, wo die Daten hingeschrieben werden sollen.

                                        Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Armilar
                                          Armilar Most Active Forum Testing @Doggie last edited by

                                          @doggie

                                          Ah oh okay!

                                          warum machst du es dann nicht in einem anderen Verzeichnis?

                                          Unter den vom NSPanel angelegten Aliassen würde ich eh keine weiteren einbauen. Für den Fall dass es mal hakt, kannst du den kompletten Objektbaum wegwerffen und das NSPanelTs.ts legt es wieder an. Dann wären deine Aliasse ja auch weg...

                                          Nimm einfach dann ein anderes Verzeichnis...

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • T
                                            TT-Tom @Neuschwansteini last edited by TT-Tom

                                            @ilovegym Date ist keine globale Variable sonder kommt von NodeJS. Kannst du mir mal die Rohdaten aus dem Log senden. Ich glaube da kommt schon was falsches von ical. ggf auch als Direktnachricht. einfach im Script die Konstante DEBUG auf true stellen.

                                            Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            438
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace ui nspanel sonoff
                                            260
                                            7128
                                            4499299
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo