Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.5k Beiträge 99 Kommentatoren 589.3k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    bommel_030
    schrieb am zuletzt editiert von
    #941

    @ciddi89
    Also mit ehemaliges Skript ist von hier: CCU Servicemeldungen
    Lege zwar meine Hand dafür nicht ins Feuer, aber soweit ich das überblicke habe ich kein Skript o.ä. am laufen welches den Datenpunkt bestätigt.
    Ich hab keine Ahnung ob das vom hm-rpc Adapter kommen kann....
    Zur weiteren Verwirrung, ich hatte kürzlich ein paar leere HM (ohne IP) Komponenten bei denen die CCU das zwar wusste, der low_bat Datenpunkt trotzdem durchgehend auf false stand, dafür der Fault_Reporting auf 6 (aka. LOWBAT).

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B bommel_030

      @ciddi89
      Also mit ehemaliges Skript ist von hier: CCU Servicemeldungen
      Lege zwar meine Hand dafür nicht ins Feuer, aber soweit ich das überblicke habe ich kein Skript o.ä. am laufen welches den Datenpunkt bestätigt.
      Ich hab keine Ahnung ob das vom hm-rpc Adapter kommen kann....
      Zur weiteren Verwirrung, ich hatte kürzlich ein paar leere HM (ohne IP) Komponenten bei denen die CCU das zwar wusste, der low_bat Datenpunkt trotzdem durchgehend auf false stand, dafür der Fault_Reporting auf 6 (aka. LOWBAT).

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #942

      @bommel_030 ja das Skript läuft bei mir auch noch nebenbei. Und bisher haben beides, also das Skript und mein Adapter die Meldungen gleichzeitig gemeldet. Werde daher da mal nachher rein gucken wie er das das handhabt.

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @bommel_030 ja das Skript läuft bei mir auch noch nebenbei. Und bisher haben beides, also das Skript und mein Adapter die Meldungen gleichzeitig gemeldet. Werde daher da mal nachher rein gucken wie er das das handhabt.

        B Offline
        B Offline
        bommel_030
        schrieb am zuletzt editiert von
        #943

        @ciddi89
        Hatte jetzt zufällig mal die CCU offen, die Servicemeldung taucht auf, der Datenpunkt low_bat geht auf true, low_bat_alarm auf alarm und kurze Zeit später wird das ganze von hm-rega auf acknowledged gesetzt.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @ciddi89

          gerade gesehen, dass auch Nukihub integriert ist, laeuft bei mir auf mqtt Instanz 1, da die 0 fuer was anderes Port/Security zustaendig ist... wird so aber nicht erkannt.. kann ich das irgendwo einstellen?

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #944

          @ilovegym hab Instanz nun auf *gestellt. Somit sollte er dein Schloss nun finden.

          @da_Woody auch das ist erledigt und shelly Geräte die am netz angebunden sind sollten nicht mehr als batterie Geräte auftauchen.

          @bommel_030 habe mal im anderen script reingelurrt und er nimmt überall die _ALARM Datenpunkte. Da ich selber das Script schon ewig nutze scheint es genauer zu funktionieren als die boolean Datenpunkte. Daher habe ich es auch auf die diese Datenpunkte umgeändert. Und Fehlmeldungen sollten daher nun ausbleiben. Werde das dann mit den Unreach Datenpunkt wahrscheinlich auch so ändern.
          Das mit

          Fault_Reporting auf 6 (aka. LOWBAT)

          Werde ich nachher auch nochmal anschauen und versuchen mit rein zunehmen.

          da_WoodyD B 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @ilovegym hab Instanz nun auf *gestellt. Somit sollte er dein Schloss nun finden.

            @da_Woody auch das ist erledigt und shelly Geräte die am netz angebunden sind sollten nicht mehr als batterie Geräte auftauchen.

            @bommel_030 habe mal im anderen script reingelurrt und er nimmt überall die _ALARM Datenpunkte. Da ich selber das Script schon ewig nutze scheint es genauer zu funktionieren als die boolean Datenpunkte. Daher habe ich es auch auf die diese Datenpunkte umgeändert. Und Fehlmeldungen sollten daher nun ausbleiben. Werde das dann mit den Unreach Datenpunkt wahrscheinlich auch so ändern.
            Das mit

            Fault_Reporting auf 6 (aka. LOWBAT)

            Werde ich nachher auch nochmal anschauen und versuchen mit rein zunehmen.

            da_WoodyD Offline
            da_WoodyD Offline
            da_Woody
            schrieb am zuletzt editiert von
            #945

            @ciddi89 kaum macht man ein update, schon tuts! ;)

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • da_WoodyD da_Woody

              @ciddi89 kaum macht man ein update, schon tuts! ;)

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #946

              @da_woody freut mich das es funktioniert! :) Und ich hoffe der rest läuft auch vernünftig.
              Dann kann es bald wieder ein offizielles release geben in der Standart repo wenn es die Tage keine Beschwerden mehr gibt. :)

              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @ilovegym hab Instanz nun auf *gestellt. Somit sollte er dein Schloss nun finden.

                @da_Woody auch das ist erledigt und shelly Geräte die am netz angebunden sind sollten nicht mehr als batterie Geräte auftauchen.

                @bommel_030 habe mal im anderen script reingelurrt und er nimmt überall die _ALARM Datenpunkte. Da ich selber das Script schon ewig nutze scheint es genauer zu funktionieren als die boolean Datenpunkte. Daher habe ich es auch auf die diese Datenpunkte umgeändert. Und Fehlmeldungen sollten daher nun ausbleiben. Werde das dann mit den Unreach Datenpunkt wahrscheinlich auch so ändern.
                Das mit

                Fault_Reporting auf 6 (aka. LOWBAT)

                Werde ich nachher auch nochmal anschauen und versuchen mit rein zunehmen.

                B Offline
                B Offline
                bommel_030
                schrieb am zuletzt editiert von
                #947

                @ciddi89
                Ich habe mal den Schwellwert für die Batterie in der CCU hochgesetzt. Jetzt ist der lowbat durchgehend auf true. (lowbat_alarm steht komischerweise dauerhaft auf acknowledged).
                Ich bekomme jetzt alle 2-3 Minuten eine Meldung dass die Batterie leer ist. Allerdings taucht weder im hm-rpc noch in der Gesamtliste der Batterien das Gerät auf.

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B bommel_030

                  @ciddi89
                  Ich habe mal den Schwellwert für die Batterie in der CCU hochgesetzt. Jetzt ist der lowbat durchgehend auf true. (lowbat_alarm steht komischerweise dauerhaft auf acknowledged).
                  Ich bekomme jetzt alle 2-3 Minuten eine Meldung dass die Batterie leer ist. Allerdings taucht weder im hm-rpc noch in der Gesamtliste der Batterien das Gerät auf.

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #948

                  @bommel_030 naja eigentlich sollte es nun so sein, das wenn der lowbat Alarm auf 1 steht dann ist tatsächlich laut der ccu die Batterie low. Bei 0 ist false und 2 ist acknowledge bei den Werten sollte er nicht auslösen. Der Datenpunkt lowbat wird garnicht mehr berücksichtig

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @bommel_030 naja eigentlich sollte es nun so sein, das wenn der lowbat Alarm auf 1 steht dann ist tatsächlich laut der ccu die Batterie low. Bei 0 ist false und 2 ist acknowledge bei den Werten sollte er nicht auslösen. Der Datenpunkt lowbat wird garnicht mehr berücksichtig

                    B Offline
                    B Offline
                    bommel_030
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #949

                    @ciddi89
                    Nochmal drüber installiert, batterieschwelle noch höher gesetzt, ccu rebootet, adapter neu gestartet...
                    -> low_bat = true; low_bat_alaram = alarm
                    Der Adapter gibt 1x die Nachricht leere Batterie aus, unter hmrpc und Gesamt geht der Batteriecount +1.
                    Nach 2 Minuten geht das wieder um -1 nach unten...
                    Datenpunkte aber weiterhin true bzw. alram.

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B bommel_030

                      @ciddi89
                      Nochmal drüber installiert, batterieschwelle noch höher gesetzt, ccu rebootet, adapter neu gestartet...
                      -> low_bat = true; low_bat_alaram = alarm
                      Der Adapter gibt 1x die Nachricht leere Batterie aus, unter hmrpc und Gesamt geht der Batteriecount +1.
                      Nach 2 Minuten geht das wieder um -1 nach unten...
                      Datenpunkte aber weiterhin true bzw. alram.

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #950

                      @bommel_030 hm komisch, stimmt. hab es selbst mal getestet an einen Türsensor. alarm steht an öffne ich die Tür einmal und schließe sie wieder geht der lowbat status in meinem adapter zurück obwohl er bei hm rpc noch anliegt. Ist ja wieder strange =/. Kann ja auch nie mal eben schnell einfach gehen mit HM :dizzy_face: Muss ich morgen noch mal prüfen warum das so ist.

                      Wegen deinen anderen HM Geräten: waren es zufällig HM-CC-RT-DN? Also irgendwelche Ventile mit dem Fault Reporting?

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @bommel_030 hm komisch, stimmt. hab es selbst mal getestet an einen Türsensor. alarm steht an öffne ich die Tür einmal und schließe sie wieder geht der lowbat status in meinem adapter zurück obwohl er bei hm rpc noch anliegt. Ist ja wieder strange =/. Kann ja auch nie mal eben schnell einfach gehen mit HM :dizzy_face: Muss ich morgen noch mal prüfen warum das so ist.

                        Wegen deinen anderen HM Geräten: waren es zufällig HM-CC-RT-DN? Also irgendwelche Ventile mit dem Fault Reporting?

                        B Offline
                        B Offline
                        bommel_030
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #951

                        @ciddi89
                        Respekt, gut geraten, klassische HM Heizkörperventile.

                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          @da_woody freut mich das es funktioniert! :) Und ich hoffe der rest läuft auch vernünftig.
                          Dann kann es bald wieder ein offizielles release geben in der Standart repo wenn es die Tage keine Beschwerden mehr gibt. :)

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                          #952

                          @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                          wenn es die Tage keine Beschwerden mehr gibt.

                          zwar keine Beschwerde, eher ein Frage:
                          warum kommen solche Meldungen wenn ich die Instanz Jarvis deaktiviere/deaktiviert ist
                          zu überwachende Geräte
                          Number of selected adapters: 7. Loading data from: Ble, Shelly, Sonoff, Unifi, Wled, Yeelight, Zigbee2MQTT

                          device-watcher.0
                          2023-01-05 08:05:12.766	warn	Jarvis instance is not running. Message could not be sent. Please check your instance configuration.
                          
                          device-watcher.0
                          2023-01-05 08:05:12.765	warn	Jarvis instance is not running. Message could not be sent. Please check your instance configuration.
                          
                          device-watcher.0
                          2023-01-05 08:05:12.764	warn	Jarvis instance is not running. Message could not be sent. Please check your instance configuration.
                          
                          device-watcher.0
                          2023-01-05 08:05:12.763	warn	Jarvis instance is not running. Message could not be sent. Please check your instance configuration
                          

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                            wenn es die Tage keine Beschwerden mehr gibt.

                            zwar keine Beschwerde, eher ein Frage:
                            warum kommen solche Meldungen wenn ich die Instanz Jarvis deaktiviere/deaktiviert ist
                            zu überwachende Geräte
                            Number of selected adapters: 7. Loading data from: Ble, Shelly, Sonoff, Unifi, Wled, Yeelight, Zigbee2MQTT

                            device-watcher.0
                            2023-01-05 08:05:12.766	warn	Jarvis instance is not running. Message could not be sent. Please check your instance configuration.
                            
                            device-watcher.0
                            2023-01-05 08:05:12.765	warn	Jarvis instance is not running. Message could not be sent. Please check your instance configuration.
                            
                            device-watcher.0
                            2023-01-05 08:05:12.764	warn	Jarvis instance is not running. Message could not be sent. Please check your instance configuration.
                            
                            device-watcher.0
                            2023-01-05 08:05:12.763	warn	Jarvis instance is not running. Message could not be sent. Please check your instance configuration
                            
                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #953

                            @crunchip kommt die Warnungen direkt beim abschalten der Instanz? Normalerweise sollte die nur kommen wenn in den Benachrichtigungseinstellungen eine Jarvis Instanz ausgewählt wurde, diese aber beim senden einer Nachricht nicht läuft.

                            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @crunchip kommt die Warnungen direkt beim abschalten der Instanz? Normalerweise sollte die nur kommen wenn in den Benachrichtigungseinstellungen eine Jarvis Instanz ausgewählt wurde, diese aber beim senden einer Nachricht nicht läuft.

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                              #954

                              @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                              kommt die Warnungen direkt beim abschalten der Instanz?

                              nein, soweit ich sehe, irgendwann zwischen drin mal, bzw wenn ein Gerätestatus(nicht erreichbar) sich ändert.
                              Es hagelte Reihenweise, weil ich den zigbee2mqtt neu gestartet hatte

                              @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                              in den Benachrichtigungseinstellungen eine Jarvis Instanz ausgewählt wurde

                              ist bei mir telegram
                              und ich wüsste auch sonst nicht was jarvis damit zu tun hat

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                kommt die Warnungen direkt beim abschalten der Instanz?

                                nein, soweit ich sehe, irgendwann zwischen drin mal, bzw wenn ein Gerätestatus(nicht erreichbar) sich ändert.
                                Es hagelte Reihenweise, weil ich den zigbee2mqtt neu gestartet hatte

                                @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                in den Benachrichtigungseinstellungen eine Jarvis Instanz ausgewählt wurde

                                ist bei mir telegram
                                und ich wüsste auch sonst nicht was jarvis damit zu tun hat

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #955

                                @crunchip sicher das es bei Jarvis auf ‚keine‘ steht?

                                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @crunchip sicher das es bei Jarvis auf ‚keine‘ steht?

                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #956

                                  @ciddi89 du meinst doch das hier?
                                  26d9cec6-44f5-4f3b-bd95-2fceac32a412-image.png

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @ciddi89 du meinst doch das hier?
                                    26d9cec6-44f5-4f3b-bd95-2fceac32a412-image.png

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #957

                                    @crunchip genau, und wenn du da Jarvis wählst muss bei Instanz ‚keine’ stehen. Ansonsten kommt es zu der Meldung.

                                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @crunchip genau, und wenn du da Jarvis wählst muss bei Instanz ‚keine’ stehen. Ansonsten kommt es zu der Meldung.

                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                      #958

                                      @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                      und wenn du da Jarvis wählst muss bei Instanz ‚keine’ stehen

                                      das hab ich auch gerade entdeckt, ich hatte da noch nie was ausgewählt/angeklickt, ausser telegram

                                      wurde mir wohl scheinbar irgendwann "untergejubelt", habs jetzt umgestellt, sollte dann ja funktionieren

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B bommel_030

                                        @ciddi89
                                        Respekt, gut geraten, klassische HM Heizkörperventile.

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #959

                                        @bommel_030 naja hab ein bisschen geschummelt und es gibt wohl offensichtlich nur diese Ventile die den Status an diesen Datenpunkt senden. :D

                                        Aaaaaber nach stundenlanger Fehler suche :cold_sweat: habe ich nun endlich herausgefunden was falsch war und die LowBat Geräte bleiben in der Liste, solange wie der LowBat auch ansteht. :hugging_face:
                                        Außerdem habe ich die Ventile auch mit reingenommen. :)

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer
                                          Aktuelle Test Version NPM version
                                          Veröffentlichungsdatum 26.05.2022
                                          Github Link https://github.com/ciddi89/ioBroker.device-watcher

                                          Test Adapter Device-Watcher

                                          :flag-de: Deutsche Dokumentation

                                          Dies ist ein Watchdog für Geräte/Services und Adapter/Instanzen. Der Adapter sucht nach den verschiedenen Informationen über die Datenpunkte und erstellt JSON & HTML Listen davon:

                                          Geräte/Services:

                                          • Geräte mit Batterie,
                                          • Geräte mit niedrigem Batteriestand,
                                          • Geräte mit Verbindungsqualität,
                                          • Updates für Geräte, (only shelly & unifi yet)
                                          • Geräte offline
                                          • alle Geräte
                                          • und eine Raw-Liste mit allen verfügbaren Daten der oben genannten Liste.

                                          Adapter/Instanzen:

                                          • verfügbare Adapter Updates
                                          • Alle Instanzen
                                          • Ausgefallene Instanzen
                                          • Deaktivierte Instanzen

                                          Außerdem werden sie in denselben Kategorien gezählt. Die Listen und Zählungen können zum Beispiel für Grafana, Jarvis usw. verwendet werden.

                                          Unterstützte Adapter:

                                          Eine Liste mit den unterstützten Adaptern und welche Information pro Adapter genutzt werden / möglich sind, findest du in der Github Doku.

                                          Benachrichtigungen:

                                          Der Adapter hat verschiedene Möglichkeiten, Benachrichtigungen zu senden:

                                          • Ein Gerät ist nicht mehr erreichbar oder wieder erreichbar
                                          • Ein Gerät hat den niedrigen Batteriestand erreicht oder der Low-Bat-Status ist true
                                          • Wenn ein Update für ein Gerät verfügbar ist (shelly und unifi)
                                          • Zeitbasiert eine Liste der Offline-Geräte
                                          • Zeitbasierte Liste von Geräten mit niedrigem Batteriestand
                                          • Zeitbasiert eine Liste der Geräte, die aktualisiert werden können

                                          Derzeitige Unterstützte Adapter für Benachrichtigungen:

                                          • Telegram
                                          • Pushover
                                          • WhatsApp
                                          • Email
                                          • Jarvis
                                          • Lovelace
                                          • Signal
                                          • SynoChat
                                          • und einen Datenpunkt mit der zuletzt gesendeten Benachrichtigung.

                                          Blacklist

                                          Ist es notwendig, ein bestimmtes Gerät/Service oder Instanz zu ignorieren, kann es auf die schwarze Liste gesetzt werden und der Device-Watcher ignoriert es.
                                          Es ist möglich zu wählen:

                                          • In Benachrichtigungen ignorieren
                                          • In der Hauptliste ignorieren
                                          • In den eigenen Listen der Adapter ignorieren

                                          Feature Request & Bug Report

                                          Ich bitte euch der Übersicht halber Fehler und Feature Request auf der Githubseite zu erstellen.
                                          Seht Ihr dort ein Feature Request und euch gefällt die Idee, könnt Ihr auch dafür abstimmen. Dann sehe ich bei einigen Dingen, wo ich mir nicht sicher bin ob es Sinnvoll wäre oder nicht, ob überhaupt Interesse an sowas besteht.
                                          Wählt dafür einfach einen von den Emojis aus:

                                          Screenshot 2023-01-01 at 23.03.35.png


                                          Screenshots und weitere Informationen finder Ihr auf der Githubseite.

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #960

                                          @ciddi89

                                          Hi, gerade auf 2.3.1 geupdatet, aber leider wird mqtt-Nukihub nicht gefunden, hab da 4 Schloesser drin..
                                          Wie ist denn der Id-Selector, auf den du triggerst?

                                          Bei mir ist das mqtt.1.Schlossname.battery.level und Schlossname ist dann jedesmal verschieden, schau:
                                          32f52220-b2c4-4286-95e5-7c761a7a59b3-image.png

                                          Denke bei sowas vielleicht noch ne wildcard bei dem Schlossnamen rein machen? oder was meinst du?

                                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          346

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe