Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
275 Beiträge 27 Kommentatoren 58.4k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • UweRLPU UweRLP

    @klassisch Unter Windows 10 mit einem Rechtsklich auf Start wird auch default die PowerShell angeboten. Dies läßt sich aber unter "Einstellungen/Personalisierung/Taskleiste" umstellen auf die klassische Eingabeaufforderung, ob das auch noch bei Windows 11 geht weis ich jetzt nicht.

    K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #161

    @uwerlp Ja, Rechtsklick auf Start und dann Ausführen öffnet bei Win 10 Pro und Win 11 Home die Powershell.
    Mache ich aber bisher nicht, weil cmd schneller geschrieben ist als in der Optionsliste gesucht

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A apollon77

      @willi5 zu Backup: welcher js-controller ist es denn? Wie sieht die iobroker.json aus im Verzeichnis iobroker-Data aus?

      Zu Vis: kommt vllt ein Fehler „verbindungsfehler“ oben rechts im Eck? Bitte prüfen das in Web Instanz die für den Editor genutzt wird die „reine websockets nutzen“ angehakt ist. Tuts danach?

      willi5W Offline
      willi5W Offline
      willi5
      schrieb am zuletzt editiert von willi5
      #162

      @apollon77

      Danke für Deine Anwort.
      Zuerst die gute Nachricht. Bei der Webinstanz war „reine websockets nutzen“ nicht angehakt. Mit Haken läuft es. Nochmals Danke.

      js-controller: 4.0.23
      Inhalt der iobroker.json

      {
        "network": {
          "IPv4": true,
          "IPv6": true,
          "bindAddress": null,
          "useSystemNpm": true
        },
        "objects": {
          "type": "file",
          "typeComment": "Possible values: 'file' - [port 9001], redis - [port 6379], couch - [port 5984].",
          "host": "127.0.0.1",
          "port": 9001,
          "user": "",
          "pass": "",
          "noFileCache": false,
          "connectTimeout": 2000,
          "options": {
            "auth_pass": null,
            "retry_max_delay": 5000
          }
        },
        "states": {
          "type": "file",
          "typeComment": "Possible values: 'file' - [port 9000], 'redis' - [port 6379].",
          "host": "127.0.0.1",
          "port": 9000,
          "options": {
            "auth_pass": null,
            "retry_max_delay": 5000
          }
        },
        "log": {
          "level": "info",
          "maxDays": 7,
          "transport": {
            "file1": {
              "type": "file",
              "enabled": true,
              "filename": "log/iobroker",
              "fileext": ".log",
              "maxsize": null,
              "maxFiles": null
            }
          }
        },
        "dataDirComment": "Always relative to iobroker.js-controller/",
        "dataDir": "../../iobroker-data/"
      }
      

      Bei Benutzung von "backitup" funktioniert das Erzeugen der Backup-Datei. Das Einlesen jedoch nicht. Mit der Terminaleingabe funktioniert backup und restore mit der neuen Befehlsvariante. Dies gilt nur mit, in dieser Instanz, erzeugten Backups. Backups aus früheren Instanzen produzieren folgende Fehlermeldung:
      "Uncaught Rejection: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'hostname')"

      Mit Windows hat man es hier schwer. 😢

      Das Theater wurde von einem Systemcrash ausgelöst. Geblieben ist mir nur eine "iobroker-data. Ich habe dann eine neue Instanz mit "iobroker-installer.exe" installiert. Dann die alte "iobroker-data drüber kopiert. VIS läuft ja jetzt wieder. Backups lassen sich per Terminal erzeugen. aber nicht einspielen, ebenso wie Backups aus früheren Instanzen.

      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • willi5W willi5

        @apollon77

        Danke für Deine Anwort.
        Zuerst die gute Nachricht. Bei der Webinstanz war „reine websockets nutzen“ nicht angehakt. Mit Haken läuft es. Nochmals Danke.

        js-controller: 4.0.23
        Inhalt der iobroker.json

        {
          "network": {
            "IPv4": true,
            "IPv6": true,
            "bindAddress": null,
            "useSystemNpm": true
          },
          "objects": {
            "type": "file",
            "typeComment": "Possible values: 'file' - [port 9001], redis - [port 6379], couch - [port 5984].",
            "host": "127.0.0.1",
            "port": 9001,
            "user": "",
            "pass": "",
            "noFileCache": false,
            "connectTimeout": 2000,
            "options": {
              "auth_pass": null,
              "retry_max_delay": 5000
            }
          },
          "states": {
            "type": "file",
            "typeComment": "Possible values: 'file' - [port 9000], 'redis' - [port 6379].",
            "host": "127.0.0.1",
            "port": 9000,
            "options": {
              "auth_pass": null,
              "retry_max_delay": 5000
            }
          },
          "log": {
            "level": "info",
            "maxDays": 7,
            "transport": {
              "file1": {
                "type": "file",
                "enabled": true,
                "filename": "log/iobroker",
                "fileext": ".log",
                "maxsize": null,
                "maxFiles": null
              }
            }
          },
          "dataDirComment": "Always relative to iobroker.js-controller/",
          "dataDir": "../../iobroker-data/"
        }
        

        Bei Benutzung von "backitup" funktioniert das Erzeugen der Backup-Datei. Das Einlesen jedoch nicht. Mit der Terminaleingabe funktioniert backup und restore mit der neuen Befehlsvariante. Dies gilt nur mit, in dieser Instanz, erzeugten Backups. Backups aus früheren Instanzen produzieren folgende Fehlermeldung:
        "Uncaught Rejection: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'hostname')"

        Mit Windows hat man es hier schwer. 😢

        Das Theater wurde von einem Systemcrash ausgelöst. Geblieben ist mir nur eine "iobroker-data. Ich habe dann eine neue Instanz mit "iobroker-installer.exe" installiert. Dann die alte "iobroker-data drüber kopiert. VIS läuft ja jetzt wieder. Backups lassen sich per Terminal erzeugen. aber nicht einspielen, ebenso wie Backups aus früheren Instanzen.

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #163

        @willi5 ja da fehlen Dinge in der iobroker.json. Adde mal mindestens den „system“ teil wie hier https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/blob/master/packages/controller/conf/iobroker-dist.json#L2

        Weiter bitte ein issue im js-Controller repo anlegen weil Backup und restore sollte aufginge system block gehen. Pack die ausgaben von Backup und restore von oben rein.

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        willi5W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @willi5 ja da fehlen Dinge in der iobroker.json. Adde mal mindestens den „system“ teil wie hier https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/blob/master/packages/controller/conf/iobroker-dist.json#L2

          Weiter bitte ein issue im js-Controller repo anlegen weil Backup und restore sollte aufginge system block gehen. Pack die ausgaben von Backup und restore von oben rein.

          willi5W Offline
          willi5W Offline
          willi5
          schrieb am zuletzt editiert von
          #164

          @apollon77
          Das ist die "iobroker.json" aus der Installation, die mit dem alten Verzeichnis "iobroker-dat" überschrieben wurde.
          Die folgende Version stammt aus einer frischen Installation auf einem 2. PC

          {
            "system": {
              "memoryLimitMB": 0,
              "hostname": "",
              "statisticsInterval": 15000,
              "// statisticsInterval": "Interval how often the counters for input/output in adapters and controller will be updated",
              "checkDiskInterval": 300000,
              "// checkDiskInterval": "Interval how often the disk size will be checked",
              "instanceStartInterval": 2000,
              "// noChmod": "Flag to test new feature with no chmod call. Must be deleted later and noChmod must be mainline (2018.06.04)",
              "compact": false,
              "// compact": "Controller will try to start the instances as a part of the same process. No spawn will be done. Only by adapters that support it and have flag compact flag in io-package.json",
              "allowShellCommands": false,
              "// allowShellCommands": "Allow execution of \"shell\" sendToHost commands",
              "memLimitWarn": 100,
              "// memLimitWarn": "If the available RAM is below this threshold on adapter start, a warning will be logged.",
              "memLimitError": 50,
              "// memLimitError": "If the available RAM is below this threshold on adapter start, an error will be logged."
            },
            "multihostService": {
              "enabled": false,
              "secure": true,
              "password": ""
            },
            "objects": {
              "type": "jsonl",
              "// type": "Possible values: 'file' - [port 9001], 'jsonl' - [port 9001], 'redis' - [port 6379 or 26379 for sentinel].",
              "host": "127.0.0.1",
              "port": 9001,
              "noFileCache": false,
              "maxQueue": 1000,
              "connectTimeout": 5000,
              "writeFileInterval": 5000,
              "dataDir": "",
              "options": {
                "auth_pass": null,
                "retry_max_delay": 5000,
                "retry_max_count": 19,
                "db": 0,
                "family": 0
              },
              "backup": {
                "disabled": false,
                "files": 24,
                "// files": "Minimal number of backup files, after the deletion will be executed according to backupTime settings",
                "hours": 48,
                "// hours": "All backups older than 48 hours will be deleted. But only if the number of files is greater than of backupNumber",
                "period": 120,
                "// period": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
                "path": "",
                "// path": "Absolute path to backup directory or empty to backup in data directory"
              },
              "jsonlOptions": {
                "// autoCompress (1)": "The JSONL DB is append-only and will contain unnecessary entries after a while.",
                "// autoCompress (2)": "It will be compressed when the uncompressed size is >= size * sizeFactor AND >= sizeFactorMinimumSize",
                "// autoCompress (3)": "Note that too low values here will cause the DB to be rewritten often.",
                "autoCompress": {
                  "sizeFactor": 2,
                  "sizeFactorMinimumSize": 25000
                },
                "// ignoreReadErrors": "If single lines in the DB are corrupted, they can be ignored without losing the whole DB.",
                "ignoreReadErrors": true,
                "// throttleFS (1)": "By default, the database immediately writes to the database file. Write accesses can be reduced using the throttleFS option.",
                "// throttleFS (2)": "Be aware that buffered changes will be lost in case the process crashes.",
                "throttleFS": {
                  "// intervalMs": "Write to the database file no more than every intervalMs milliseconds.",
                  "intervalMs": 60000,
                  "// maxBufferedCommands": "Force writing after this many changes have been buffered. This reduces memory consumption and data loss in case of a crash.",
                  "maxBufferedCommands": 100
                }
              }
            },
            "states": {
              "type": "jsonl",
              "// type": "Possible values: 'file' - [port 9000], 'redis' - [port 6379].",
              "host": "127.0.0.1",
              "port": 9000,
              "connectTimeout": 5000,
              "writeFileInterval": 30000,
              "dataDir": "",
              "options": {
                "auth_pass": null,
                "retry_max_delay": 5000,
                "retry_max_count": 19,
                "db": 0,
                "family": 0
              },
              "backup": {
                "disabled": false,
                "files": 24,
                "// files": "Minimal number of backup files, after the deletion will be executed according to backupTime settings",
                "hours": 48,
                "// hoursC": "All backups older than 48 hours will be deleted. But only if the number of files is greater than of backupNumber",
                "period": 120,
                "// period": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
                "path": "",
                "// path": "Absolute path to backup directory or empty to backup in data directory"
              },
              "jsonlOptions": {
                "// autoCompress (1)": "The JSONL DB is append-only and will contain unnecessary entries after a while.",
                "// autoCompress (2)": "It will be compressed when the uncompressed size is >= size * sizeFactor AND >= sizeFactorMinimumSize",
                "// autoCompress (3)": "Note that too low values here will cause the DB to be rewritten often.",
                "autoCompress": {
                  "sizeFactor": 10,
                  "sizeFactorMinimumSize": 50000
                },
                "// ignoreReadErrors": "If single lines in the DB are corrupted, they can be ignored without losing the whole DB.",
                "ignoreReadErrors": true,
                "// throttleFS (1)": "By default, the database immediately writes to the database file. Write accesses can be reduced using the throttleFS option.",
                "// throttleFS (2)": "Be aware that buffered changes will be lost in case the process crashes.",
                "throttleFS": {
                  "// intervalMs": "Write to the database file no more than every intervalMs milliseconds.",
                  "intervalMs": 60000,
                  "// maxBufferedCommands": "Force writing after this many changes have been buffered. This reduces memory consumption and data loss in case of a crash.",
                  "maxBufferedCommands": 2000
                }
              }
            },
            "log": {
              "level": "info",
              "maxDays": 7,
              "noStdout": true,
              "transport": {
                "file1": {
                  "type": "file",
                  "enabled": true,
                  "filename": "log/iobroker",
                  "fileext": ".log",
                  "maxSize": null,
                  "maxFiles": null
                },
                "syslog1": {
                  "type": "syslog",
                  "enabled": false,
                  "host": "localhost",
                  "// host": "The host running syslogd, defaults to localhost.",
                  "// port": "The port on the host that syslog is running on, defaults to syslogd's default port(514/UDP).",
                  "protocol": "udp4",
                  "// protocolC": "The network protocol to log over (e.g. tcp4, udp4, unix, unix-connect, etc).",
                  "// path": "The path to the syslog dgram socket (i.e. /dev/log or /var/run/syslog for OS X).",
                  "// facility": "Syslog facility to use (Default: local0).",
                  "localhost": "iobroker",
                  "// localhost": "Host to indicate that log messages are coming from (Default: localhost).",
                  "// sysLogType": "The type of the syslog protocol to use (Default: BSD).",
                  "// app_name": "The name of the application (Default: process.title).",
                  "// eol": "The end of line character to be added to the end of the message (Default: Message without modifications)."
                },
                "seq1": {
                  "type": "seq",
                  "enabled": false,
                  "serverUrl": "http://IP:PORT",
                  "// serverUrl": "The http(s) URL including port of the seq server. If you use HTTPS a real certificate is needed; self signed certs are ot accepted.",
                  "apiKey": "",
                  "// apiKey": "The apiKey of the seq system"
                }
              }
            },
            "// dataDir": "Always relative to iobroker.js-controller/",
            "plugins": {},
            "dataDir": "../../iobroker-data/"
          }
          

          Ich hoffe, ich habe das Issue im im js-Controller einigermaßen verständlich abgelegt.
          Wenn nicht bitte meckern. Da ich mit diesem Thema seit einigen Tagen rund um die Uhr beschäftigt bin, kann es sein, das ich ein wenig neben der Spur bin.

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • willi5W willi5

            @apollon77
            Das ist die "iobroker.json" aus der Installation, die mit dem alten Verzeichnis "iobroker-dat" überschrieben wurde.
            Die folgende Version stammt aus einer frischen Installation auf einem 2. PC

            {
              "system": {
                "memoryLimitMB": 0,
                "hostname": "",
                "statisticsInterval": 15000,
                "// statisticsInterval": "Interval how often the counters for input/output in adapters and controller will be updated",
                "checkDiskInterval": 300000,
                "// checkDiskInterval": "Interval how often the disk size will be checked",
                "instanceStartInterval": 2000,
                "// noChmod": "Flag to test new feature with no chmod call. Must be deleted later and noChmod must be mainline (2018.06.04)",
                "compact": false,
                "// compact": "Controller will try to start the instances as a part of the same process. No spawn will be done. Only by adapters that support it and have flag compact flag in io-package.json",
                "allowShellCommands": false,
                "// allowShellCommands": "Allow execution of \"shell\" sendToHost commands",
                "memLimitWarn": 100,
                "// memLimitWarn": "If the available RAM is below this threshold on adapter start, a warning will be logged.",
                "memLimitError": 50,
                "// memLimitError": "If the available RAM is below this threshold on adapter start, an error will be logged."
              },
              "multihostService": {
                "enabled": false,
                "secure": true,
                "password": ""
              },
              "objects": {
                "type": "jsonl",
                "// type": "Possible values: 'file' - [port 9001], 'jsonl' - [port 9001], 'redis' - [port 6379 or 26379 for sentinel].",
                "host": "127.0.0.1",
                "port": 9001,
                "noFileCache": false,
                "maxQueue": 1000,
                "connectTimeout": 5000,
                "writeFileInterval": 5000,
                "dataDir": "",
                "options": {
                  "auth_pass": null,
                  "retry_max_delay": 5000,
                  "retry_max_count": 19,
                  "db": 0,
                  "family": 0
                },
                "backup": {
                  "disabled": false,
                  "files": 24,
                  "// files": "Minimal number of backup files, after the deletion will be executed according to backupTime settings",
                  "hours": 48,
                  "// hours": "All backups older than 48 hours will be deleted. But only if the number of files is greater than of backupNumber",
                  "period": 120,
                  "// period": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
                  "path": "",
                  "// path": "Absolute path to backup directory or empty to backup in data directory"
                },
                "jsonlOptions": {
                  "// autoCompress (1)": "The JSONL DB is append-only and will contain unnecessary entries after a while.",
                  "// autoCompress (2)": "It will be compressed when the uncompressed size is >= size * sizeFactor AND >= sizeFactorMinimumSize",
                  "// autoCompress (3)": "Note that too low values here will cause the DB to be rewritten often.",
                  "autoCompress": {
                    "sizeFactor": 2,
                    "sizeFactorMinimumSize": 25000
                  },
                  "// ignoreReadErrors": "If single lines in the DB are corrupted, they can be ignored without losing the whole DB.",
                  "ignoreReadErrors": true,
                  "// throttleFS (1)": "By default, the database immediately writes to the database file. Write accesses can be reduced using the throttleFS option.",
                  "// throttleFS (2)": "Be aware that buffered changes will be lost in case the process crashes.",
                  "throttleFS": {
                    "// intervalMs": "Write to the database file no more than every intervalMs milliseconds.",
                    "intervalMs": 60000,
                    "// maxBufferedCommands": "Force writing after this many changes have been buffered. This reduces memory consumption and data loss in case of a crash.",
                    "maxBufferedCommands": 100
                  }
                }
              },
              "states": {
                "type": "jsonl",
                "// type": "Possible values: 'file' - [port 9000], 'redis' - [port 6379].",
                "host": "127.0.0.1",
                "port": 9000,
                "connectTimeout": 5000,
                "writeFileInterval": 30000,
                "dataDir": "",
                "options": {
                  "auth_pass": null,
                  "retry_max_delay": 5000,
                  "retry_max_count": 19,
                  "db": 0,
                  "family": 0
                },
                "backup": {
                  "disabled": false,
                  "files": 24,
                  "// files": "Minimal number of backup files, after the deletion will be executed according to backupTime settings",
                  "hours": 48,
                  "// hoursC": "All backups older than 48 hours will be deleted. But only if the number of files is greater than of backupNumber",
                  "period": 120,
                  "// period": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
                  "path": "",
                  "// path": "Absolute path to backup directory or empty to backup in data directory"
                },
                "jsonlOptions": {
                  "// autoCompress (1)": "The JSONL DB is append-only and will contain unnecessary entries after a while.",
                  "// autoCompress (2)": "It will be compressed when the uncompressed size is >= size * sizeFactor AND >= sizeFactorMinimumSize",
                  "// autoCompress (3)": "Note that too low values here will cause the DB to be rewritten often.",
                  "autoCompress": {
                    "sizeFactor": 10,
                    "sizeFactorMinimumSize": 50000
                  },
                  "// ignoreReadErrors": "If single lines in the DB are corrupted, they can be ignored without losing the whole DB.",
                  "ignoreReadErrors": true,
                  "// throttleFS (1)": "By default, the database immediately writes to the database file. Write accesses can be reduced using the throttleFS option.",
                  "// throttleFS (2)": "Be aware that buffered changes will be lost in case the process crashes.",
                  "throttleFS": {
                    "// intervalMs": "Write to the database file no more than every intervalMs milliseconds.",
                    "intervalMs": 60000,
                    "// maxBufferedCommands": "Force writing after this many changes have been buffered. This reduces memory consumption and data loss in case of a crash.",
                    "maxBufferedCommands": 2000
                  }
                }
              },
              "log": {
                "level": "info",
                "maxDays": 7,
                "noStdout": true,
                "transport": {
                  "file1": {
                    "type": "file",
                    "enabled": true,
                    "filename": "log/iobroker",
                    "fileext": ".log",
                    "maxSize": null,
                    "maxFiles": null
                  },
                  "syslog1": {
                    "type": "syslog",
                    "enabled": false,
                    "host": "localhost",
                    "// host": "The host running syslogd, defaults to localhost.",
                    "// port": "The port on the host that syslog is running on, defaults to syslogd's default port(514/UDP).",
                    "protocol": "udp4",
                    "// protocolC": "The network protocol to log over (e.g. tcp4, udp4, unix, unix-connect, etc).",
                    "// path": "The path to the syslog dgram socket (i.e. /dev/log or /var/run/syslog for OS X).",
                    "// facility": "Syslog facility to use (Default: local0).",
                    "localhost": "iobroker",
                    "// localhost": "Host to indicate that log messages are coming from (Default: localhost).",
                    "// sysLogType": "The type of the syslog protocol to use (Default: BSD).",
                    "// app_name": "The name of the application (Default: process.title).",
                    "// eol": "The end of line character to be added to the end of the message (Default: Message without modifications)."
                  },
                  "seq1": {
                    "type": "seq",
                    "enabled": false,
                    "serverUrl": "http://IP:PORT",
                    "// serverUrl": "The http(s) URL including port of the seq server. If you use HTTPS a real certificate is needed; self signed certs are ot accepted.",
                    "apiKey": "",
                    "// apiKey": "The apiKey of the seq system"
                  }
                }
              },
              "// dataDir": "Always relative to iobroker.js-controller/",
              "plugins": {},
              "dataDir": "../../iobroker-data/"
            }
            

            Ich hoffe, ich habe das Issue im im js-Controller einigermaßen verständlich abgelegt.
            Wenn nicht bitte meckern. Da ich mit diesem Thema seit einigen Tagen rund um die Uhr beschäftigt bin, kann es sein, das ich ein wenig neben der Spur bin.

            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #165

            @willi5 ja hast du. Alles gut. Und war schon bekannt Bzw wird in Zukunft gefixt sein.

            Und von oben Nummern ganzen „System“ Block. Der fehlt bei dir.

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            willi5W CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              @willi5 ja hast du. Alles gut. Und war schon bekannt Bzw wird in Zukunft gefixt sein.

              Und von oben Nummern ganzen „System“ Block. Der fehlt bei dir.

              willi5W Offline
              willi5W Offline
              willi5
              schrieb am zuletzt editiert von
              #166

              @apollon77
              Danke für Deine Mühe!!!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A apollon77

                @willi5 ja hast du. Alles gut. Und war schon bekannt Bzw wird in Zukunft gefixt sein.

                Und von oben Nummern ganzen „System“ Block. Der fehlt bei dir.

                CodierknechtC Online
                CodierknechtC Online
                Codierknecht
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
                #167

                @apollon77
                OK, da ich hier noch 'ne Windows-Kiste rumstehen habe, dachte ich mir: Versuch mal Dein Glück.

                Erster Versuch:
                Mit einem bereits installierten Node 16.18.1 passiert gar nix - außer dass ein Verzeichnis "C:\ioBroker" angelegt wird, das genau die berühmten 3 Dateien enthält. Auch nach mehreren Versuchen.
                0109a8bf-ac80-43a5-84ca-3f1b83084c2d-grafik.png

                Zweiter Versuch:
                OK, also Node wieder runtergeschmissen und den Installer erneut angeschmissen.
                Beim ersten Durchlauf wird auch wieder das Verzeichnis mit den 3 Dateien erzeugt.
                Nach dem zweiten (und weiteren Durchläufen) bin ich schon mal ein Stückchen weiter:
                3da3ddaa-5787-41f9-93fa-054725617a4d-grafik.png
                Aber noch nicht wirklich am Ziel, denn hier ist Ende der Fahnenstange.

                Dritter Versuch
                ioBroker wieder runtergeworfen und versucht von Hand zu installieren.
                Vielleicht wird ja jemand schlau daraus:
                b0600cc4-17ba-4eef-a6f5-73111f2005a8-grafik.png
                Hier das Ende des Log:

                 2874 info run @serialport/bindings-cpp@10.8.0 install node_modules/@serialport/bindings-cpp node-gyp-build
                2875 info run diskusage@1.1.3 install node_modules/diskusage node-gyp rebuild
                2876 info run iobroker.js-controller@4.0.23 install node_modules/iobroker.js-controller node iobroker.js setup first
                2877 info run unix-dgram@2.0.6 install node_modules/unix-dgram node-gyp rebuild
                2878 info run @serialport/bindings-cpp@10.8.0 install { code: 0, signal: null }
                2879 timing build:run:install:node_modules/@serialport/bindings-cpp Completed in 520ms
                2880 info run ursa-optional@0.9.10 install node_modules/ursa-optional node rebuild.js
                2881 info run unix-dgram@2.0.6 install { code: 1, signal: null }
                2882 verbose reify failed optional dependency C:\ioBroker\node_modules\unix-dgram
                2883 silly reify mark deleted [ 'C:\\ioBroker\\node_modules\\unix-dgram' ]
                2884 timing build:run:install:node_modules/unix-dgram Completed in 1126ms
                2885 info run diskusage@1.1.3 install { code: 1, signal: null }
                2886 verbose reify failed optional dependency C:\ioBroker\node_modules\diskusage
                2887 silly reify mark deleted [ 'C:\\ioBroker\\node_modules\\diskusage' ]
                2888 verbose reify failed optional dependency C:\ioBroker\node_modules\es6-promise
                2889 silly reify mark deleted [ 'C:\\ioBroker\\node_modules\\es6-promise' ]
                2890 timing build:run:install:node_modules/diskusage Completed in 1181ms
                2891 info run ursa-optional@0.9.10 install { code: 0, signal: null }
                2892 timing build:run:install:node_modules/ursa-optional Completed in 1786ms
                2893 info run iobroker.js-controller@4.0.23 install { code: 22, signal: null }
                2894 timing reify:rollback:createSparse Completed in 2526ms
                2895 timing reify:rollback:retireShallow Completed in 0ms
                2896 timing command:install Completed in 64060ms
                2897 verbose stack Error: command failed
                2897 verbose stack     at ChildProcess.<anonymous> (C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\@npmcli\promise-spawn\lib\index.js:63:27)
                2897 verbose stack     at ChildProcess.emit (node:events:527:28)
                2897 verbose stack     at maybeClose (node:internal/child_process:1092:16)
                2897 verbose stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (node:internal/child_process:302:5)
                2898 verbose pkgid iobroker.js-controller@4.0.23
                2899 verbose cwd C:\ioBroker
                2900 verbose Windows_NT 10.0.19045
                2901 verbose node v16.15.1
                2902 verbose npm  v8.11.0
                2903 error code 22
                2904 error path C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller
                2905 error command failed
                2906 error command C:\Windows\system32\cmd.exe /d /s /c node iobroker.js setup first
                2907 error creating conf/iobroker.json
                2907 error No connection to databases possible ...
                2908 verbose exit 22
                2909 timing npm Completed in 64220ms
                2910 verbose unfinished npm timer reify 1673292434949
                2911 verbose unfinished npm timer reify:build 1673292467213
                2912 verbose unfinished npm timer build 1673292467214
                2913 verbose unfinished npm timer build:deps 1673292467214
                2914 verbose unfinished npm timer build:run:install 1673292468624
                2915 verbose unfinished npm timer build:run:install:node_modules/iobroker.js-controller 1673292468639
                2916 verbose code 22
                2917 error A complete log of this run can be found in:
                2917 error     C:\Users\bernd\AppData\Local\npm-cache\_logs\2023-01-09T19_27_14_796Z-debug-0.log
                

                Mir ist völlig klar, dass ioBroker eigentlich eher unter Linux betrieben werden sollte.
                Hab' ich ja auch - und der läuft zu meiner völligen Zufriedenheit.

                Was ich unter Windows besonders suboptimal finde: Die Dokumentation ist inkonsistent und verwirrend.
                Es gibt zum Einen diesen Thread hier.
                Zum anderen gibt's die "offizielle" Webseite. Diese enthält einen völlig anderen Installer (welcher ist denn nun der richtige?) und völlig abweichende Instruktionen.
                Und in meinem Installationsverzeichnis unter Windows finde ich eine Readme C:\ioBroker\README.md, die wieder gänzlich andere (vermutlich veraltete) Instruktionen enthält.
                5dd40457-1eee-4ec3-932f-e4a945ea10a7-grafik.png

                Kann mir da mal jemand Licht ans Fahrrad machen?

                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                Zabbix Cerrtified Specialist
                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                HomoranH K apollon77A 3 Antworten Letzte Antwort
                0
                • CodierknechtC Codierknecht

                  @apollon77
                  OK, da ich hier noch 'ne Windows-Kiste rumstehen habe, dachte ich mir: Versuch mal Dein Glück.

                  Erster Versuch:
                  Mit einem bereits installierten Node 16.18.1 passiert gar nix - außer dass ein Verzeichnis "C:\ioBroker" angelegt wird, das genau die berühmten 3 Dateien enthält. Auch nach mehreren Versuchen.
                  0109a8bf-ac80-43a5-84ca-3f1b83084c2d-grafik.png

                  Zweiter Versuch:
                  OK, also Node wieder runtergeschmissen und den Installer erneut angeschmissen.
                  Beim ersten Durchlauf wird auch wieder das Verzeichnis mit den 3 Dateien erzeugt.
                  Nach dem zweiten (und weiteren Durchläufen) bin ich schon mal ein Stückchen weiter:
                  3da3ddaa-5787-41f9-93fa-054725617a4d-grafik.png
                  Aber noch nicht wirklich am Ziel, denn hier ist Ende der Fahnenstange.

                  Dritter Versuch
                  ioBroker wieder runtergeworfen und versucht von Hand zu installieren.
                  Vielleicht wird ja jemand schlau daraus:
                  b0600cc4-17ba-4eef-a6f5-73111f2005a8-grafik.png
                  Hier das Ende des Log:

                   2874 info run @serialport/bindings-cpp@10.8.0 install node_modules/@serialport/bindings-cpp node-gyp-build
                  2875 info run diskusage@1.1.3 install node_modules/diskusage node-gyp rebuild
                  2876 info run iobroker.js-controller@4.0.23 install node_modules/iobroker.js-controller node iobroker.js setup first
                  2877 info run unix-dgram@2.0.6 install node_modules/unix-dgram node-gyp rebuild
                  2878 info run @serialport/bindings-cpp@10.8.0 install { code: 0, signal: null }
                  2879 timing build:run:install:node_modules/@serialport/bindings-cpp Completed in 520ms
                  2880 info run ursa-optional@0.9.10 install node_modules/ursa-optional node rebuild.js
                  2881 info run unix-dgram@2.0.6 install { code: 1, signal: null }
                  2882 verbose reify failed optional dependency C:\ioBroker\node_modules\unix-dgram
                  2883 silly reify mark deleted [ 'C:\\ioBroker\\node_modules\\unix-dgram' ]
                  2884 timing build:run:install:node_modules/unix-dgram Completed in 1126ms
                  2885 info run diskusage@1.1.3 install { code: 1, signal: null }
                  2886 verbose reify failed optional dependency C:\ioBroker\node_modules\diskusage
                  2887 silly reify mark deleted [ 'C:\\ioBroker\\node_modules\\diskusage' ]
                  2888 verbose reify failed optional dependency C:\ioBroker\node_modules\es6-promise
                  2889 silly reify mark deleted [ 'C:\\ioBroker\\node_modules\\es6-promise' ]
                  2890 timing build:run:install:node_modules/diskusage Completed in 1181ms
                  2891 info run ursa-optional@0.9.10 install { code: 0, signal: null }
                  2892 timing build:run:install:node_modules/ursa-optional Completed in 1786ms
                  2893 info run iobroker.js-controller@4.0.23 install { code: 22, signal: null }
                  2894 timing reify:rollback:createSparse Completed in 2526ms
                  2895 timing reify:rollback:retireShallow Completed in 0ms
                  2896 timing command:install Completed in 64060ms
                  2897 verbose stack Error: command failed
                  2897 verbose stack     at ChildProcess.<anonymous> (C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\@npmcli\promise-spawn\lib\index.js:63:27)
                  2897 verbose stack     at ChildProcess.emit (node:events:527:28)
                  2897 verbose stack     at maybeClose (node:internal/child_process:1092:16)
                  2897 verbose stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (node:internal/child_process:302:5)
                  2898 verbose pkgid iobroker.js-controller@4.0.23
                  2899 verbose cwd C:\ioBroker
                  2900 verbose Windows_NT 10.0.19045
                  2901 verbose node v16.15.1
                  2902 verbose npm  v8.11.0
                  2903 error code 22
                  2904 error path C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller
                  2905 error command failed
                  2906 error command C:\Windows\system32\cmd.exe /d /s /c node iobroker.js setup first
                  2907 error creating conf/iobroker.json
                  2907 error No connection to databases possible ...
                  2908 verbose exit 22
                  2909 timing npm Completed in 64220ms
                  2910 verbose unfinished npm timer reify 1673292434949
                  2911 verbose unfinished npm timer reify:build 1673292467213
                  2912 verbose unfinished npm timer build 1673292467214
                  2913 verbose unfinished npm timer build:deps 1673292467214
                  2914 verbose unfinished npm timer build:run:install 1673292468624
                  2915 verbose unfinished npm timer build:run:install:node_modules/iobroker.js-controller 1673292468639
                  2916 verbose code 22
                  2917 error A complete log of this run can be found in:
                  2917 error     C:\Users\bernd\AppData\Local\npm-cache\_logs\2023-01-09T19_27_14_796Z-debug-0.log
                  

                  Mir ist völlig klar, dass ioBroker eigentlich eher unter Linux betrieben werden sollte.
                  Hab' ich ja auch - und der läuft zu meiner völligen Zufriedenheit.

                  Was ich unter Windows besonders suboptimal finde: Die Dokumentation ist inkonsistent und verwirrend.
                  Es gibt zum Einen diesen Thread hier.
                  Zum anderen gibt's die "offizielle" Webseite. Diese enthält einen völlig anderen Installer (welcher ist denn nun der richtige?) und völlig abweichende Instruktionen.
                  Und in meinem Installationsverzeichnis unter Windows finde ich eine Readme C:\ioBroker\README.md, die wieder gänzlich andere (vermutlich veraltete) Instruktionen enthält.
                  5dd40457-1eee-4ec3-932f-e4a945ea10a7-grafik.png

                  Kann mir da mal jemand Licht ans Fahrrad machen?

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #168

                  @codierknecht sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                  Die Dokumentation ist inkonsistent und verwirrend.
                  Es gibt zum Einen diesen Thread hier.
                  Zum anderen gibt's die "offizielle" Webseite. Diese enthält einen völlig anderen Installer (welcher ist denn nun der richtige?) und völlig abweichende Instruktionen.

                  und der lautet: Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition

                  Warum wohl?
                  etwas neues testen damit das als Nachfolger das alte System ersetzen kann!

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • CodierknechtC Codierknecht

                    @apollon77
                    OK, da ich hier noch 'ne Windows-Kiste rumstehen habe, dachte ich mir: Versuch mal Dein Glück.

                    Erster Versuch:
                    Mit einem bereits installierten Node 16.18.1 passiert gar nix - außer dass ein Verzeichnis "C:\ioBroker" angelegt wird, das genau die berühmten 3 Dateien enthält. Auch nach mehreren Versuchen.
                    0109a8bf-ac80-43a5-84ca-3f1b83084c2d-grafik.png

                    Zweiter Versuch:
                    OK, also Node wieder runtergeschmissen und den Installer erneut angeschmissen.
                    Beim ersten Durchlauf wird auch wieder das Verzeichnis mit den 3 Dateien erzeugt.
                    Nach dem zweiten (und weiteren Durchläufen) bin ich schon mal ein Stückchen weiter:
                    3da3ddaa-5787-41f9-93fa-054725617a4d-grafik.png
                    Aber noch nicht wirklich am Ziel, denn hier ist Ende der Fahnenstange.

                    Dritter Versuch
                    ioBroker wieder runtergeworfen und versucht von Hand zu installieren.
                    Vielleicht wird ja jemand schlau daraus:
                    b0600cc4-17ba-4eef-a6f5-73111f2005a8-grafik.png
                    Hier das Ende des Log:

                     2874 info run @serialport/bindings-cpp@10.8.0 install node_modules/@serialport/bindings-cpp node-gyp-build
                    2875 info run diskusage@1.1.3 install node_modules/diskusage node-gyp rebuild
                    2876 info run iobroker.js-controller@4.0.23 install node_modules/iobroker.js-controller node iobroker.js setup first
                    2877 info run unix-dgram@2.0.6 install node_modules/unix-dgram node-gyp rebuild
                    2878 info run @serialport/bindings-cpp@10.8.0 install { code: 0, signal: null }
                    2879 timing build:run:install:node_modules/@serialport/bindings-cpp Completed in 520ms
                    2880 info run ursa-optional@0.9.10 install node_modules/ursa-optional node rebuild.js
                    2881 info run unix-dgram@2.0.6 install { code: 1, signal: null }
                    2882 verbose reify failed optional dependency C:\ioBroker\node_modules\unix-dgram
                    2883 silly reify mark deleted [ 'C:\\ioBroker\\node_modules\\unix-dgram' ]
                    2884 timing build:run:install:node_modules/unix-dgram Completed in 1126ms
                    2885 info run diskusage@1.1.3 install { code: 1, signal: null }
                    2886 verbose reify failed optional dependency C:\ioBroker\node_modules\diskusage
                    2887 silly reify mark deleted [ 'C:\\ioBroker\\node_modules\\diskusage' ]
                    2888 verbose reify failed optional dependency C:\ioBroker\node_modules\es6-promise
                    2889 silly reify mark deleted [ 'C:\\ioBroker\\node_modules\\es6-promise' ]
                    2890 timing build:run:install:node_modules/diskusage Completed in 1181ms
                    2891 info run ursa-optional@0.9.10 install { code: 0, signal: null }
                    2892 timing build:run:install:node_modules/ursa-optional Completed in 1786ms
                    2893 info run iobroker.js-controller@4.0.23 install { code: 22, signal: null }
                    2894 timing reify:rollback:createSparse Completed in 2526ms
                    2895 timing reify:rollback:retireShallow Completed in 0ms
                    2896 timing command:install Completed in 64060ms
                    2897 verbose stack Error: command failed
                    2897 verbose stack     at ChildProcess.<anonymous> (C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\@npmcli\promise-spawn\lib\index.js:63:27)
                    2897 verbose stack     at ChildProcess.emit (node:events:527:28)
                    2897 verbose stack     at maybeClose (node:internal/child_process:1092:16)
                    2897 verbose stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (node:internal/child_process:302:5)
                    2898 verbose pkgid iobroker.js-controller@4.0.23
                    2899 verbose cwd C:\ioBroker
                    2900 verbose Windows_NT 10.0.19045
                    2901 verbose node v16.15.1
                    2902 verbose npm  v8.11.0
                    2903 error code 22
                    2904 error path C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller
                    2905 error command failed
                    2906 error command C:\Windows\system32\cmd.exe /d /s /c node iobroker.js setup first
                    2907 error creating conf/iobroker.json
                    2907 error No connection to databases possible ...
                    2908 verbose exit 22
                    2909 timing npm Completed in 64220ms
                    2910 verbose unfinished npm timer reify 1673292434949
                    2911 verbose unfinished npm timer reify:build 1673292467213
                    2912 verbose unfinished npm timer build 1673292467214
                    2913 verbose unfinished npm timer build:deps 1673292467214
                    2914 verbose unfinished npm timer build:run:install 1673292468624
                    2915 verbose unfinished npm timer build:run:install:node_modules/iobroker.js-controller 1673292468639
                    2916 verbose code 22
                    2917 error A complete log of this run can be found in:
                    2917 error     C:\Users\bernd\AppData\Local\npm-cache\_logs\2023-01-09T19_27_14_796Z-debug-0.log
                    

                    Mir ist völlig klar, dass ioBroker eigentlich eher unter Linux betrieben werden sollte.
                    Hab' ich ja auch - und der läuft zu meiner völligen Zufriedenheit.

                    Was ich unter Windows besonders suboptimal finde: Die Dokumentation ist inkonsistent und verwirrend.
                    Es gibt zum Einen diesen Thread hier.
                    Zum anderen gibt's die "offizielle" Webseite. Diese enthält einen völlig anderen Installer (welcher ist denn nun der richtige?) und völlig abweichende Instruktionen.
                    Und in meinem Installationsverzeichnis unter Windows finde ich eine Readme C:\ioBroker\README.md, die wieder gänzlich andere (vermutlich veraltete) Instruktionen enthält.
                    5dd40457-1eee-4ec3-932f-e4a945ea10a7-grafik.png

                    Kann mir da mal jemand Licht ans Fahrrad machen?

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #169

                    @codierknecht Ja, die Doku für Win und auch der Win Support allgemein ist etwas stiefmütterlich.
                    Wenn man mal die Anfangsschwierigkeiten durch hat, geht es aber prima!
                    Ich habe aber kürzlich meinen ioBroker Win Rechner in die zweite Reihe gestellt (andere Aufgaben) und durch einen etwas neueren ersetzt.

                    Dabei habe ich im Verlauf der Installation einfach das iobroker-data Verzeichnis vom Spender rechner zum neueren Rechner kopiert. Insofern ist meine Installation nicht typisch.

                    Hier ein Teil meiner Notizen:

                    ioBroker runterladen

                    https://forum.iobroker.net/topic/55185/test-iobroker-unter-windows-installieren-2022-edition?page=1

                    File: https://iobroker.live/images/win/iobroker-installer.exe

                    Diese Datei muß zweimal ausgeführt werden – warum auch immer……
                    Nach dem zweiten Mal kommt eine Setup-Seite. Ich versuche es ohne Setup, weil ich ja ioBroker Data habe.
                    Im Win programmausführfeld links unten ioBroker eingeben Dort gibt es dann ein ioBroker Service, z.B. „Stop ioBroker Service“ oder „Start ioBroker Service“ – je nach aktuellem Zustand

                    Vielleicht hilft es ein Stück weiter.

                    Noch ein Hinweis: ioBroker verwendet Port 9001 , Dieser Port wurde allerdings mal von Intel für Graphik beschlagnahmt.
                    Dazu gibt es einen workaround. Ich zitiere:
                    https://github.com/eclipse/mosquitto/issues/1580
                    SOLVED :: SOLUTION:
                    This is a intel graphics card software related issue on windows 10.
                    How to fix:
                    In windows, go to:
                    • Start menu
                    • Type: Services
                    • Find the service called: Intel(R) Graphics Command Center Service
                    • Rightclick > Properties > Startup type = Disabled
                    This fixed the problem for me.. 🙂


                    • Für den ziemlich alten RFLink-Adapter mußte ich noch Python installieren.
                    • Der ESPHome Adapter hat leider gar nicht mehr übersetzt. Ich habe dann meine ESPHome-Herde auf MQTT umgestellt.

                    Ansonsten läuft alles stabil und ist wie bei Windows üblich gut zu administrieren. Auf meinem Rechner ist Win 10 Pro und damit auch Remotedesktop. Works a treat.

                    CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @codierknecht sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                      Die Dokumentation ist inkonsistent und verwirrend.
                      Es gibt zum Einen diesen Thread hier.
                      Zum anderen gibt's die "offizielle" Webseite. Diese enthält einen völlig anderen Installer (welcher ist denn nun der richtige?) und völlig abweichende Instruktionen.

                      und der lautet: Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition

                      Warum wohl?
                      etwas neues testen damit das als Nachfolger das alte System ersetzen kann!

                      CodierknechtC Online
                      CodierknechtC Online
                      Codierknecht
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #170

                      @homoran
                      OK, verstanden. Es geht also nur um den Installer selbst. Dass die mit installierte Doku noch nicht dazu passt, wird dann offenbar erst später gefixt.

                      Aber egal wie ich es drehe und wende: Der Installer lässt irgendwie "das Messer im Schwein stecken".
                      Dass er ioB nur halb (wenn überhaupt) installiert hat, kriegt er offenbar nicht mit.
                      Das Verzeichnis node_modules wird nicht erzeugt, demnach auch nix reinkopiert und alles weitere funzt dann natürlich auch nicht.

                      Gibt's einen optionalen Parameter, mit dem man den Installer in einen "Debug-Mode" versetzen kann?

                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                      Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                      Zabbix Cerrtified Specialist
                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K klassisch

                        @codierknecht Ja, die Doku für Win und auch der Win Support allgemein ist etwas stiefmütterlich.
                        Wenn man mal die Anfangsschwierigkeiten durch hat, geht es aber prima!
                        Ich habe aber kürzlich meinen ioBroker Win Rechner in die zweite Reihe gestellt (andere Aufgaben) und durch einen etwas neueren ersetzt.

                        Dabei habe ich im Verlauf der Installation einfach das iobroker-data Verzeichnis vom Spender rechner zum neueren Rechner kopiert. Insofern ist meine Installation nicht typisch.

                        Hier ein Teil meiner Notizen:

                        ioBroker runterladen

                        https://forum.iobroker.net/topic/55185/test-iobroker-unter-windows-installieren-2022-edition?page=1

                        File: https://iobroker.live/images/win/iobroker-installer.exe

                        Diese Datei muß zweimal ausgeführt werden – warum auch immer……
                        Nach dem zweiten Mal kommt eine Setup-Seite. Ich versuche es ohne Setup, weil ich ja ioBroker Data habe.
                        Im Win programmausführfeld links unten ioBroker eingeben Dort gibt es dann ein ioBroker Service, z.B. „Stop ioBroker Service“ oder „Start ioBroker Service“ – je nach aktuellem Zustand

                        Vielleicht hilft es ein Stück weiter.

                        Noch ein Hinweis: ioBroker verwendet Port 9001 , Dieser Port wurde allerdings mal von Intel für Graphik beschlagnahmt.
                        Dazu gibt es einen workaround. Ich zitiere:
                        https://github.com/eclipse/mosquitto/issues/1580
                        SOLVED :: SOLUTION:
                        This is a intel graphics card software related issue on windows 10.
                        How to fix:
                        In windows, go to:
                        • Start menu
                        • Type: Services
                        • Find the service called: Intel(R) Graphics Command Center Service
                        • Rightclick > Properties > Startup type = Disabled
                        This fixed the problem for me.. 🙂


                        • Für den ziemlich alten RFLink-Adapter mußte ich noch Python installieren.
                        • Der ESPHome Adapter hat leider gar nicht mehr übersetzt. Ich habe dann meine ESPHome-Herde auf MQTT umgestellt.

                        Ansonsten läuft alles stabil und ist wie bei Windows üblich gut zu administrieren. Auf meinem Rechner ist Win 10 Pro und damit auch Remotedesktop. Works a treat.

                        CodierknechtC Online
                        CodierknechtC Online
                        Codierknecht
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
                        #171

                        @klassisch sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                        Vielleicht hilft es ein Stück weiter.

                        Nicht wirklich.
                        Egal wie ich es drehe und wende: Ob mit Installer oder "von Hand" (npx @iobroker/install), es wird nur halb installiert.
                        Bei der Installation "von Hand" erhalte ich zumindest mal weitere Informationen - auch wenn die mich persönlich nicht wirklich weiterbringen.

                        2885 info run diskusage@1.1.3 install { code: 0, signal: null }
                        2886 timing build:run:install:node_modules/diskusage Completed in 10838ms
                        2887 info run iobroker.js-controller@4.0.23 install { code: 22, signal: null }
                        2888 timing reify:rollback:createSparse Completed in 2480ms
                        2889 timing reify:rollback:retireShallow Completed in 0ms
                        2890 timing command:install Completed in 57523ms
                        2891 verbose stack Error: command failed
                        2891 verbose stack     at ChildProcess.<anonymous> (C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\@npmcli\promise-spawn\lib\index.js:63:27)
                        2891 verbose stack     at ChildProcess.emit (node:events:513:28)
                        2891 verbose stack     at maybeClose (node:internal/child_process:1100:16)
                        2891 verbose stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (node:internal/child_process:304:5)
                        2892 verbose pkgid iobroker.js-controller@4.0.23
                        2893 verbose cwd C:\ioBroker
                        2894 verbose Windows_NT 10.0.19045
                        2895 verbose node v16.18.1
                        2896 verbose npm  v8.19.2
                        2897 error code 22
                        2898 error path C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller
                        2899 error command failed
                        2900 error command C:\Windows\system32\cmd.exe /d /s /c node iobroker.js setup first
                        2901 error creating conf/iobroker.json
                        2901 error No connection to databases possible ...
                        2902 verbose exit 22
                        

                        Zur Info: Es handelt sich hier nicht um eine frische Windows-Installation, sondern um ein laufendes Entwicklungssystem. Es sind also bereits diverse Tools aus dem Windows-SDK installiert.

                        Nachtrag:
                        Das Problem betrifft offenbar nicht den Installer selbst, sondern npm.
                        Irgendwas kann da nicht korrekt installiert werden.
                        Ich hab' nur leider von Node und seinem Package-Manager keinen blassen Schimmer 😞

                        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                        Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                        Zabbix Cerrtified Specialist
                        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • CodierknechtC Codierknecht

                          @klassisch sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                          Vielleicht hilft es ein Stück weiter.

                          Nicht wirklich.
                          Egal wie ich es drehe und wende: Ob mit Installer oder "von Hand" (npx @iobroker/install), es wird nur halb installiert.
                          Bei der Installation "von Hand" erhalte ich zumindest mal weitere Informationen - auch wenn die mich persönlich nicht wirklich weiterbringen.

                          2885 info run diskusage@1.1.3 install { code: 0, signal: null }
                          2886 timing build:run:install:node_modules/diskusage Completed in 10838ms
                          2887 info run iobroker.js-controller@4.0.23 install { code: 22, signal: null }
                          2888 timing reify:rollback:createSparse Completed in 2480ms
                          2889 timing reify:rollback:retireShallow Completed in 0ms
                          2890 timing command:install Completed in 57523ms
                          2891 verbose stack Error: command failed
                          2891 verbose stack     at ChildProcess.<anonymous> (C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\@npmcli\promise-spawn\lib\index.js:63:27)
                          2891 verbose stack     at ChildProcess.emit (node:events:513:28)
                          2891 verbose stack     at maybeClose (node:internal/child_process:1100:16)
                          2891 verbose stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (node:internal/child_process:304:5)
                          2892 verbose pkgid iobroker.js-controller@4.0.23
                          2893 verbose cwd C:\ioBroker
                          2894 verbose Windows_NT 10.0.19045
                          2895 verbose node v16.18.1
                          2896 verbose npm  v8.19.2
                          2897 error code 22
                          2898 error path C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller
                          2899 error command failed
                          2900 error command C:\Windows\system32\cmd.exe /d /s /c node iobroker.js setup first
                          2901 error creating conf/iobroker.json
                          2901 error No connection to databases possible ...
                          2902 verbose exit 22
                          

                          Zur Info: Es handelt sich hier nicht um eine frische Windows-Installation, sondern um ein laufendes Entwicklungssystem. Es sind also bereits diverse Tools aus dem Windows-SDK installiert.

                          Nachtrag:
                          Das Problem betrifft offenbar nicht den Installer selbst, sondern npm.
                          Irgendwas kann da nicht korrekt installiert werden.
                          Ich hab' nur leider von Node und seinem Package-Manager keinen blassen Schimmer 😞

                          sigi234S Online
                          sigi234S Online
                          sigi234
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                          #172

                          @codierknecht

                          Startet iob?
                          http://localhost:8081/#tab-intro

                          Läuft der Service?

                          Screenshot (5215).png

                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                          Immer Daten sichern!

                          CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • sigi234S sigi234

                            @codierknecht

                            Startet iob?
                            http://localhost:8081/#tab-intro

                            Läuft der Service?

                            Screenshot (5215).png

                            CodierknechtC Online
                            CodierknechtC Online
                            Codierknecht
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #173

                            @sigi234
                            Natürlich nicht. ioBroker wird ja gar nicht komplett installiert.

                            "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                            Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                            HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                            Zabbix Cerrtified Specialist
                            Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                            CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • CodierknechtC Codierknecht

                              @sigi234
                              Natürlich nicht. ioBroker wird ja gar nicht komplett installiert.

                              CodierknechtC Online
                              CodierknechtC Online
                              Codierknecht
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #174

                              Hier mal die Installation "von Hand".
                              Vielleicht hilft das ja, den Fehler zu finden der auch den Installer an der korrekten Funktion hindert:

                              install_iobroker.mp4

                              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                              Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                              Zabbix Cerrtified Specialist
                              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                              sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • CodierknechtC Codierknecht

                                Hier mal die Installation "von Hand".
                                Vielleicht hilft das ja, den Fehler zu finden der auch den Installer an der korrekten Funktion hindert:

                                install_iobroker.mp4

                                sigi234S Online
                                sigi234S Online
                                sigi234
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #175

                                @codierknecht

                                Hast du AnyDesk?

                                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                Immer Daten sichern!

                                CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • sigi234S sigi234

                                  @codierknecht

                                  Hast du AnyDesk?

                                  CodierknechtC Online
                                  CodierknechtC Online
                                  Codierknecht
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #176

                                  @sigi234 sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                                  Hast du AnyDesk?

                                  Nö.

                                  Aber auch interessant:
                                  Kille ich die Installation kurz bevor der Fehler auftritt, bleibt das Verzeichnis node_modules bestehen.
                                  Hilft allerdings nicht weiter, da offenbar noch weitere lebenswichtige Teile fehlen.
                                  Unter anderem wird noch kein Dienst installiert.

                                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                  Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                  HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                  Zabbix Cerrtified Specialist
                                  Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                  sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • CodierknechtC Codierknecht

                                    @sigi234 sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                                    Hast du AnyDesk?

                                    Nö.

                                    Aber auch interessant:
                                    Kille ich die Installation kurz bevor der Fehler auftritt, bleibt das Verzeichnis node_modules bestehen.
                                    Hilft allerdings nicht weiter, da offenbar noch weitere lebenswichtige Teile fehlen.
                                    Unter anderem wird noch kein Dienst installiert.

                                    sigi234S Online
                                    sigi234S Online
                                    sigi234
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #177

                                    @codierknecht

                                    Hier mal meine Schritte:

                                    Step 1
                                    
                                    
                                    Installer runterladen und 2 mal ausführen
                                    
                                    https://iobroker.live/images/win/iobroker-installer.exe
                                    
                                    
                                    Step 2
                                    
                                    
                                    http://localhost:8081/#tab-intro
                                    
                                    
                                    First Setup machen
                                    
                                    
                                    Step 3
                                    
                                    
                                    Download die MSI Datei von:
                                    
                                    
                                    https://nodejs.org/dist/v16.19.0/
                                    
                                    
                                    (node-v16.19.0-x64.msi)
                                    
                                    
                                    Step 4
                                    
                                    
                                    MSI Datei ausführen
                                    
                                    
                                    Step 5
                                    
                                    
                                    http://localhost:8081/#tab-intro
                                    
                                    
                                    Step 6
                                    
                                    
                                    iobroker beenden
                                    
                                    
                                    Step 7
                                    
                                    
                                    In die CMD gehen
                                    
                                    In das iob Verzeicnnis springen und das ausführen:
                                    
                                    npm install -g npm@8.19.3
                                    
                                    
                                    Step 8
                                    
                                    
                                    iobroker start
                                    iobroker exit
                                    
                                    
                                    Step 9
                                    
                                    
                                    http://localhost:8081/#tab-intro
                                    
                                    
                                    Kontrolle ob alles Ok?
                                    
                                    

                                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                    Immer Daten sichern!

                                    CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • sigi234S sigi234

                                      @codierknecht

                                      Hier mal meine Schritte:

                                      Step 1
                                      
                                      
                                      Installer runterladen und 2 mal ausführen
                                      
                                      https://iobroker.live/images/win/iobroker-installer.exe
                                      
                                      
                                      Step 2
                                      
                                      
                                      http://localhost:8081/#tab-intro
                                      
                                      
                                      First Setup machen
                                      
                                      
                                      Step 3
                                      
                                      
                                      Download die MSI Datei von:
                                      
                                      
                                      https://nodejs.org/dist/v16.19.0/
                                      
                                      
                                      (node-v16.19.0-x64.msi)
                                      
                                      
                                      Step 4
                                      
                                      
                                      MSI Datei ausführen
                                      
                                      
                                      Step 5
                                      
                                      
                                      http://localhost:8081/#tab-intro
                                      
                                      
                                      Step 6
                                      
                                      
                                      iobroker beenden
                                      
                                      
                                      Step 7
                                      
                                      
                                      In die CMD gehen
                                      
                                      In das iob Verzeicnnis springen und das ausführen:
                                      
                                      npm install -g npm@8.19.3
                                      
                                      
                                      Step 8
                                      
                                      
                                      iobroker start
                                      iobroker exit
                                      
                                      
                                      Step 9
                                      
                                      
                                      http://localhost:8081/#tab-intro
                                      
                                      
                                      Kontrolle ob alles Ok?
                                      
                                      
                                      CodierknechtC Online
                                      CodierknechtC Online
                                      Codierknecht
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #178

                                      @sigi234
                                      Step 1 wird ja nicht einmal zu Ende durchgeführt.

                                      @codierknecht sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                                      Zweiter Versuch:
                                      OK, also Node wieder runtergeschmissen und den Installer erneut angeschmissen.
                                      Beim ersten Durchlauf wird auch wieder das Verzeichnis mit den 3 Dateien erzeugt.
                                      Nach dem zweiten (und weiteren Durchläufen) bin ich schon mal ein Stückchen weiter:

                                      Aber noch nicht wirklich am Ziel, denn hier ist Ende der Fahnenstange.

                                      2aecde41-a613-43db-9c06-ea418d44b96e-grafik.png

                                      Zur Info:
                                      Ich habe ioB bereits stabil im Container auf meinem NAS laufen. Alle tutti soweit.
                                      Ich habe zusätzlich noch diese Windows-Kiste, die normalerweise für meine Continuous-Integration-Pipeline zuständig ist.
                                      Da die Kiste sich fast nur langweilt, dachte ich mir, ich nutze die mal zum rumspielen.
                                      Ist aber unter Windows nicht ganz so einfach wie gedacht.

                                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                      Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                      Zabbix Cerrtified Specialist
                                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                      sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • CodierknechtC Codierknecht

                                        @apollon77
                                        OK, da ich hier noch 'ne Windows-Kiste rumstehen habe, dachte ich mir: Versuch mal Dein Glück.

                                        Erster Versuch:
                                        Mit einem bereits installierten Node 16.18.1 passiert gar nix - außer dass ein Verzeichnis "C:\ioBroker" angelegt wird, das genau die berühmten 3 Dateien enthält. Auch nach mehreren Versuchen.
                                        0109a8bf-ac80-43a5-84ca-3f1b83084c2d-grafik.png

                                        Zweiter Versuch:
                                        OK, also Node wieder runtergeschmissen und den Installer erneut angeschmissen.
                                        Beim ersten Durchlauf wird auch wieder das Verzeichnis mit den 3 Dateien erzeugt.
                                        Nach dem zweiten (und weiteren Durchläufen) bin ich schon mal ein Stückchen weiter:
                                        3da3ddaa-5787-41f9-93fa-054725617a4d-grafik.png
                                        Aber noch nicht wirklich am Ziel, denn hier ist Ende der Fahnenstange.

                                        Dritter Versuch
                                        ioBroker wieder runtergeworfen und versucht von Hand zu installieren.
                                        Vielleicht wird ja jemand schlau daraus:
                                        b0600cc4-17ba-4eef-a6f5-73111f2005a8-grafik.png
                                        Hier das Ende des Log:

                                         2874 info run @serialport/bindings-cpp@10.8.0 install node_modules/@serialport/bindings-cpp node-gyp-build
                                        2875 info run diskusage@1.1.3 install node_modules/diskusage node-gyp rebuild
                                        2876 info run iobroker.js-controller@4.0.23 install node_modules/iobroker.js-controller node iobroker.js setup first
                                        2877 info run unix-dgram@2.0.6 install node_modules/unix-dgram node-gyp rebuild
                                        2878 info run @serialport/bindings-cpp@10.8.0 install { code: 0, signal: null }
                                        2879 timing build:run:install:node_modules/@serialport/bindings-cpp Completed in 520ms
                                        2880 info run ursa-optional@0.9.10 install node_modules/ursa-optional node rebuild.js
                                        2881 info run unix-dgram@2.0.6 install { code: 1, signal: null }
                                        2882 verbose reify failed optional dependency C:\ioBroker\node_modules\unix-dgram
                                        2883 silly reify mark deleted [ 'C:\\ioBroker\\node_modules\\unix-dgram' ]
                                        2884 timing build:run:install:node_modules/unix-dgram Completed in 1126ms
                                        2885 info run diskusage@1.1.3 install { code: 1, signal: null }
                                        2886 verbose reify failed optional dependency C:\ioBroker\node_modules\diskusage
                                        2887 silly reify mark deleted [ 'C:\\ioBroker\\node_modules\\diskusage' ]
                                        2888 verbose reify failed optional dependency C:\ioBroker\node_modules\es6-promise
                                        2889 silly reify mark deleted [ 'C:\\ioBroker\\node_modules\\es6-promise' ]
                                        2890 timing build:run:install:node_modules/diskusage Completed in 1181ms
                                        2891 info run ursa-optional@0.9.10 install { code: 0, signal: null }
                                        2892 timing build:run:install:node_modules/ursa-optional Completed in 1786ms
                                        2893 info run iobroker.js-controller@4.0.23 install { code: 22, signal: null }
                                        2894 timing reify:rollback:createSparse Completed in 2526ms
                                        2895 timing reify:rollback:retireShallow Completed in 0ms
                                        2896 timing command:install Completed in 64060ms
                                        2897 verbose stack Error: command failed
                                        2897 verbose stack     at ChildProcess.<anonymous> (C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\@npmcli\promise-spawn\lib\index.js:63:27)
                                        2897 verbose stack     at ChildProcess.emit (node:events:527:28)
                                        2897 verbose stack     at maybeClose (node:internal/child_process:1092:16)
                                        2897 verbose stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (node:internal/child_process:302:5)
                                        2898 verbose pkgid iobroker.js-controller@4.0.23
                                        2899 verbose cwd C:\ioBroker
                                        2900 verbose Windows_NT 10.0.19045
                                        2901 verbose node v16.15.1
                                        2902 verbose npm  v8.11.0
                                        2903 error code 22
                                        2904 error path C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller
                                        2905 error command failed
                                        2906 error command C:\Windows\system32\cmd.exe /d /s /c node iobroker.js setup first
                                        2907 error creating conf/iobroker.json
                                        2907 error No connection to databases possible ...
                                        2908 verbose exit 22
                                        2909 timing npm Completed in 64220ms
                                        2910 verbose unfinished npm timer reify 1673292434949
                                        2911 verbose unfinished npm timer reify:build 1673292467213
                                        2912 verbose unfinished npm timer build 1673292467214
                                        2913 verbose unfinished npm timer build:deps 1673292467214
                                        2914 verbose unfinished npm timer build:run:install 1673292468624
                                        2915 verbose unfinished npm timer build:run:install:node_modules/iobroker.js-controller 1673292468639
                                        2916 verbose code 22
                                        2917 error A complete log of this run can be found in:
                                        2917 error     C:\Users\bernd\AppData\Local\npm-cache\_logs\2023-01-09T19_27_14_796Z-debug-0.log
                                        

                                        Mir ist völlig klar, dass ioBroker eigentlich eher unter Linux betrieben werden sollte.
                                        Hab' ich ja auch - und der läuft zu meiner völligen Zufriedenheit.

                                        Was ich unter Windows besonders suboptimal finde: Die Dokumentation ist inkonsistent und verwirrend.
                                        Es gibt zum Einen diesen Thread hier.
                                        Zum anderen gibt's die "offizielle" Webseite. Diese enthält einen völlig anderen Installer (welcher ist denn nun der richtige?) und völlig abweichende Instruktionen.
                                        Und in meinem Installationsverzeichnis unter Windows finde ich eine Readme C:\ioBroker\README.md, die wieder gänzlich andere (vermutlich veraltete) Instruktionen enthält.
                                        5dd40457-1eee-4ec3-932f-e4a945ea10a7-grafik.png

                                        Kann mir da mal jemand Licht ans Fahrrad machen?

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #179

                                        @codierknecht Dankwe, gebe die Details an Bluefox weiter. das muss bald finalisiert werden, dann haben wir alles

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        2
                                        • CodierknechtC Codierknecht

                                          @sigi234
                                          Step 1 wird ja nicht einmal zu Ende durchgeführt.

                                          @codierknecht sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                                          Zweiter Versuch:
                                          OK, also Node wieder runtergeschmissen und den Installer erneut angeschmissen.
                                          Beim ersten Durchlauf wird auch wieder das Verzeichnis mit den 3 Dateien erzeugt.
                                          Nach dem zweiten (und weiteren Durchläufen) bin ich schon mal ein Stückchen weiter:

                                          Aber noch nicht wirklich am Ziel, denn hier ist Ende der Fahnenstange.

                                          2aecde41-a613-43db-9c06-ea418d44b96e-grafik.png

                                          Zur Info:
                                          Ich habe ioB bereits stabil im Container auf meinem NAS laufen. Alle tutti soweit.
                                          Ich habe zusätzlich noch diese Windows-Kiste, die normalerweise für meine Continuous-Integration-Pipeline zuständig ist.
                                          Da die Kiste sich fast nur langweilt, dachte ich mir, ich nutze die mal zum rumspielen.
                                          Ist aber unter Windows nicht ganz so einfach wie gedacht.

                                          sigi234S Online
                                          sigi234S Online
                                          sigi234
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #180

                                          @codierknecht sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                                          Step 1 wird ja nicht einmal zu Ende durchgeführt.

                                          Ja, und da liegt das Problem.

                                          Aber @apollon77 meldet es ja @Bluefox

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Immer Daten sichern!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          725

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe