NEWS
Keine Möglichkeit auf die ioBroker Oberfläche zu kommen
-
Hallo und guten Morgen ins ioBroker Forum,
ich bin ein neues Mitglied und freue mich auf nette Gepräche und Hilfe bei meinen Problemen

Ich habe mir einen Raspberry Pi 4 geholt und möcht dort nun die ioBroker Firmware aufspielen.
Dazu habe ich mir das Video von Verdrahtet angeschaut.
Ich finde das Video für jemanden wie mich (ich bin absolut kein IT'ler) sehr gut erklärt.Ich habe auch alles soweit bis zu dem Zeitpunkt hinbekommen wo man die ioBroker Firmware auf den PI spielen soll.
Die Seite vom ioBroker im Video sieht anders aus als die Seite die man nun aufrufen kann:
https://www.iobroker.net/#de/downloadNaja einfach probieren habe ich mir gedacht und habe auf dem PI unten aufgeführte Installation ausgeführt.
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -Das hat "glaube ich" auch soweit funktioniert. Jedenfalls habe ich das hier angezeigt bekommen:
pi@raspberrypi:~ $ curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash - library: loaded Library version=2021-12-27 ========================================================================== Welcome to the ioBroker installer! Installer version: 2021-12-27 You might need to enter your password a couple of times. ========================================================================== ========================================================================== Installing prerequisites (1/4) ========================================================================== Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease Reading package lists... Done Changing npm registry to https://registry.npmjs.org Installed gcc-c++ Installed python-dev ========================================================================== Creating ioBroker user and directory (2/4) ========================================================================== Created /etc/sudoers.d/iobroker Directory /opt/iobroker created ========================================================================== Installing ioBroker (3/4) ========================================================================== ========================================================================== Finalizing installation (4/4) ========================================================================== Enabling autostart... Autostart enabled! Fixing directory permissions... ========================================================================== ioBroker was installed successfully Open http://192.168.0.47:8081 in a browser and start configuring! ========================================================================== You need to re-login before doing anything else on the console! pi@raspberrypi:~ $MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
Ich denke, dass die Firmware von ioBroker damit richtig aufgespielt wurde?????
Also wollte ich den ioBroker dann im Browser öffnen (Firefox).
Wenn ich die IP Adresse http://192.168.0.47:8081 im Browser eingebe bekomme ich die Meldung von Firefox:
Fehler: Verbindung fehlgeschlagen
Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter 192.168.0.47:8081 aufbauen.In der Fritzbox hat der PI folgende Daten:
Pi FritzboxKönnt Ihr mir helfen warum ich nicht auf die ioBroker Oberflähce komme?
Ich bin etwas am verzweifeln...Liebe Grüße an alle hier im Forum

-
@friedel01 also
LOGS bitte in code tag

Billder bitte direkt hier und nicht zu extern verlinken
jetzt zum thema :
und schau hierhttps://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht
-
Hallo,
danke für deine schnelle Antwort.
Ich bekomme aber wenn ich nun auf den PI zugreifen möchte folgende Fehlermeldung in der Eingabeaufforderung am PC:
C:\Users\XXXXX>ssh pi@192.168.0.47 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @ WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED! @ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY! Someone could be eavesdropping on you right now (man-in-the-middle attack)! It is also possible that a host key has just been changed. The fingerprint for the ECDSA key sent by the remote host is SHA256:sjEuIECNW6cXGRdkryDuVshfCvuKCfGS2bBYrzFqilQ. Please contact your system administrator. Add correct host key in C:\\Users\\XXXXX/.ssh/known_hosts to get rid of this message. Offending ECDSA key in C:\\Users\\XXXXX/.ssh/known_hosts:1 ECDSA host key for 192.168.0.47 has changed and you have requested strict checking. Host key verification failed. C:\Users\XXXXX>MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
P.S. die XXXXX habe ich eingefügt, da hier mein Nutzername steht.
-
@friedel01
Jetzt nimmst mal Putty und machst damit ne schöne SSH Verbindung auf. -
Hallo,
ich habe es auch mit Power Shell versucht.Muss ich dazu Putty installieren?
Da ich nicht wirklich gut Englisch kann, habe ich mich auf der Putty Seite nicht zurechtgefunden und habe es mit Power Shell versucht. Aber wie gesagt leider ohne Erfolg.Windows PowerShell Copyright (C) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Lernen Sie das neue plattformübergreifende PowerShell kennen – https://aka.ms/pscore6 PS C:\Windows\system32> ssh pi@192.168.0.47 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @ WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED! @ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY! Someone could be eavesdropping on you right now (man-in-the-middle attack)! It is also possible that a host key has just been changed. The fingerprint for the ECDSA key sent by the remote host is SHA256:sjEuIECNW6cXGRdkryDuVshfCvuKCfGS2bBYrzFqilQ. Please contact your system administrator. Add correct host key in C:\\Users\\XXXXX/.ssh/known_hosts to get rid of this message. Offending ECDSA key in C:\\Users\\XXXXX/.ssh/known_hosts:1 ECDSA host key for 192.168.0.47 has changed and you have requested strict checking. Host key verification failed. PS C:\Windows\system32>MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
-
Lösch die Datei
C:\Users\XXXXX/.ssh/known_hosts
mal.PowerShell funktioniert, hab ich hier auch im Einsatz.
-
Sorry Thomas,
wo soll ich die Datei löschen?
In Power Shell? -
In dem Pfad:
C:\Users\XXXXX/.ssh/known_hostsMit dem Windows-Dateimanager/File Explorer oder wie das Ding heißt.
-
@jan1 sagte in Keine Möglichkeit auf die ioBroker Oberfläche zu kommen:
@friedel01
Jetzt nimmst mal Putty und machst damit ne schöne SSH Verbindung auf.Warum?
PS ist genauso gut -
Aktuell scheint es so, dass ich mit dem Löschen der Datei und ausführen vom Befehl:
sudo apt update && sudo apt full-upgrade
einen Prozess gestartet habe

mal sehen was am Ende da so steht....
-
@homoran
Wenn man damit umgehen kann schon
-
@friedel01
Bei Putty gibts einfach unter SSH Deine IP und das Login an, das noch speichern, dann ist Putty n ur ein sehr einfaches Tool mit dem man eben eine SSH Verbindung öffnet (unter anderem). Ich verwende es weil ich so einfach viel Verbindungen speichern kann und nur noch klicken muss. -
Das Problem bei Putty war ja schon, dass die Internetseite komplett auf Englisch ist.... Und Englisch kann ich nicht wirklich. Also habe ich das erstmal gelassen und mit Power Shell versucht.
-
Aktuell läuft ja was auf dem PI:
(Reading database ... 99508 files and directories currently installed.) Preparing to unpack .../0-libc6-dbg_2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u2_armhf.deb ... Unpacking libc6-dbg:armhf (2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u2) over (2.31-13+rpt2+rpi1) ... Preparing to unpack .../1-libc-devtools_2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u2_armhf.deb ... Preparing to unpack .../2-libc6-dev_2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u2_armhf.deb ............................................] Unpacking libc6-dev:armhf (2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u2) over (2.31-13+rpt2+rpi1) ... Preparing to unpack .../3-libc-dev-bin_2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u2_armhf.deb ... Unpacking libc-dev-bin (2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u2) over (2.31-13+rpt2+rpi1) ... Preparing to unpack .../4-linux-libc-dev_1%3a1.20220120-1_armhf.deb ... Unpacking linux-libc-dev:armhf (1:1.20220120-1) over (1:1.20211029-1) ..............................................] Preparing to unpack .../5-libc6_2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u2_armhf.deb ... Unpacking libc6:armhf (2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u2) over (2.31-13+rpt2+rpi1) ... Progress: [ 3%] [###....................................................................................................] Progress: [ 3%] [###..................................................................................................................] Progress: [ 3%] [###........................................................................................................................] Progress: [ 3%] [###...........................................................................................................................] Progress: [ 3%] [###.................................................................................................................................] Progress: [ 3%] [####.....................................................................................................................................] Progress: [ 3%] [####................................................................................................................................................] Progress: [ 3%] [####.......................................................................................................................................................]So ist der Stand aktuell. Ob das richtig ist weiß ich natürlich nicht......
-
@friedel01
Du sollst Doch in Code Tags posten und nicht einfach so rein ballern.Ob die Seite in englisch oder was sonst ist, spielt ja keine Rolle, man muss ja nur den DL finden und dann eben IP und Port eintragen. Das speichern und man muss in Zukunft nur noch klicken. Geht übrigens auch mit der normalen Eingabeaufforderung (CMD), also noch simpler als Powershell.

-
@jan1 sagte in Keine Möglichkeit auf die ioBroker Oberfläche zu kommen:
Ich verwende es weil ich so einfach viel Verbindungen speichern kann und nur noch klicken muss.
ich auch!
und bei putty käme in seinem Fall ein Hinweis, dass der Fingerprint der IP jetzt ein anderer sei und ob er den akzeptieren will.
Da muss dann nichts in den $hosts editiert werden -
PowerShell finde ich 'besser', im puTTY Mäusekino werden zu gerne so komische Zeilensprünge fabriziert. Das hast du in der PowerShell nicht.
-
@thomas-braun
Putty ist lediglich ein Tool, dass eh die standard Konsole öffnet, somit weder Mäusekino noch sonstiges, was da komisch oder anders läuft
Übrigens hatte ich schon mal zu Beginn meine Zeit hier geschrieben, dass man zum Herstellen einer SSH Verbindung keine fremden Tools benötigt und das alles eh unter Windows schon funktioniert, also mich muss hier keine bekehren.
Mit Putty hast halt einfach viele gespeicherte Verbindungen zum Klicken und ich als Mausschieber bevorzuge nun mal diesen Weg LOL -
@thomas-braun sagte in Keine Möglichkeit auf die ioBroker Oberfläche zu kommen:
PowerShell finde ich 'besser', im puTTY Mäusekino werden zu gerne so komische Zeilensprünge fabriziert. Das hast du in der PowerShell nicht.
Das kann ich nicht nachvollziehen! Ich nutze puTTY schon seit vielen Jahren, nicht nur für SSH, sondern auch z.B. für serielle Verbindungen (Naja, nicht mehr so oft!
), und habe da immer eine ganz "normale" Terminalsitzung.Was meinst Du mit "Zeilensprünge"?
Mal abgesehen davon, dass jeder das nutzen soll, was ihm am Besten passt!
-
@jan1 sagte in Keine Möglichkeit auf die ioBroker Oberfläche zu kommen:
was da komisch oder anders läuft
wenn du nach dem Lauf der Konsole das Fenster nur minimal breiter machst, enstehen beim kopieren des Inhaltes seeeeehr unschöne Lücken im Text,
dann werden Leerzeichen an den Zeilenumbrüchen eingeschoben.Das passiert schon, wenn ban meim markieren an den Rand stösst