Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Friedel01

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 61
    • Best 0
    • Groups 1

    Friedel01

    @Friedel01

    Starter

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    61
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Friedel01 Follow
    Starter

    Latest posts made by Friedel01

    • RE: Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?

      Hallo Dieter,

      ich möchte den micro pt1000 Fühler nehmen weil ich nicht so einfach an die einzelnen Temperaturstufen meine Verrohrung der Heizungsanlage herankomme.
      Alles ist ummauert und verkleidet.
      Das hatte ich weiter oben schon beschrieben.
      Ich komme da an maximal Handwarme Rohre heran... Da bekomme ich bestimmt nicht annähernd korrekte Werte geliefert...
      In der Wand habe ich kleine Röhrchen sitzen. In diesen Röhrchen ist der originale Fühler für die Heizungssteuerung eingeschoben.

      Da ich nichts an der Heizungssteuerung verändern kann/möchte, möchte ich meine Visualisierung der Temperaturen mit einem jeweils zweiten Fühler, der direkt an den originalen Fühlern anliegt realisieren.

      Baulich habe ich das ja wie oben geschrieben hinbekommen.

      Der d1mini hat aber doch einen 5v Anschluss. Also jedenfalls steht das da so drauf und das mini USB Netzteil was man anschließen kann liefert doch auch 5V...?

      Das mit dem Messumwandler finde ich als nicht störend. Also wenn er dafür gebraucht wird, geht ja eh kein Weg dran vorbei.

      Ich hoffe ich konnte dir meine Lage schildern und du kannst sie nachvollziehen??

      Liebe Grüße

      posted in Hardware
      F
      Friedel01
    • RE: Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?

      Hallo zusammen,

      die kleinen Fühler
      sind nun eingetroffen und ich habe sie auch schon an das Kabel gelötet und isoliert.
      Sie passen geradeso in das Loch wo auch der originale Fühler sitzt.
      Glück gehabt 🙂 .
      Also ist der originale und der Visualisierungsfühler an der selben Stelle.

      Wie muss aber nun der pt1000 Fühler angeschlossen werden damit er dem Raspberry und dem ioBroker Daten liefert?

      Den ds18b20 habe ich ja an den d1 Mini angeschlossen. Das hatte alles auch funktioniert.

      Kann ich den ds18b20 einfach entfernen und stattdessen den pt1000 anschließen?

      Das wäre ja zu einfach... Das passt ja dann alles in der Tasmota Oberfläche nicht mehr oder?
      Und außerdem hat der ds18b20 ja auch einen Vorwiderstand der bestimmt nicht bei dem pt1000 passt.

      Liebe Grüße an alle

      posted in Hardware
      F
      Friedel01
    • RE: Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?

      @JoergH
      ich kann die Sensoren nicht am Speicher befestigen.
      Der Speicher ist ummauert und mit Zellulosedämmung isoliert.

      Durch die ganze ummauerung, habe ich so gut wie keine Möglichkeit gescheite Werte zu bekommen. Die Rohre, die man sieht, sind nur Handwarm.

      posted in Hardware
      F
      Friedel01
    • RE: Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?

      Nein definitiv ist es nicht lebensentscheidend 🙂

      Aber schon wäre es schon 😉

      Das mit dem "direkt" dran platzieren wird aber wohl schwierig.

      Wie man auf dem einen Bild vielleicht erkennen kann, geht ein 60mm dickes Rohr ca. 30cm nach hinten Richtung Pufferspeicher.
      Das ich in so einem engen tiefen Bereich den Sensor "relativ" gut platzieren kann, bezweifle ich noch.

      Wenn man ja auf dem originalen Sensor eine Typenbezeichnung sehen könnte... aber da steht leider nichts drauf.

      posted in Hardware
      F
      Friedel01
    • RE: Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?

      Hallo,

      also das Röhrchen indem der Fühler steckt ist ca. 7mm im Durchmesser. Da passt ein 5mm Fühler gerade so rein.
      Ich glaube nicht, dass ein zweiter Fühler rein passt...

      Was vielleicht funktionieren könnte wäre folgender
      Sensor:

      Aber wie und ob dieser Sensor geht, weiß ich natürlich nicht

      posted in Hardware
      F
      Friedel01
    • RE: Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?

      OK und habe ich da jetzt irgendeine Möglichkeit das anzupassen?

      Ich denke es wäre nämlich der einfachste Weg mit dem neuen Sensor, der zwei Anschlussmöglichkeiten hat, meine Vorstellung der Visualisierung zu ermöglichen..?

      Ich komme leider nicht wirklich an die Rohre des Pufferspeichers heran (er ist umbaut und mit Zellulosedämmung ausgeflockt) um die Sensoren so zu platzieren, dass sie die reale Temperatur des Speichers wiedergeben....

      posted in Hardware
      F
      Friedel01
    • RE: Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?

      O.K. und das heißt, dass in der Heizungssteuerung die Kennlinie angepasst werden muss?

      Oder könnte ich das auch irgendwie zwischen dem Sensor und der Heizungssteuerung machen?
      Mit solch einem Messwandler z.B. ?

      posted in Hardware
      F
      Friedel01
    • RE: Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?

      Guten Morgen zusammen,

      zurück von der Reise und mit neuen Fragen... 😊

      Ich habe mir meine Heizungsanlage nochmal genauer angeschaut.

      Jetzt erstmal nur zu den Temperatursensorten des Puffespeichers.
      Der Pufferspeicher verfügt über vier Sensoren:
      (Warmwasser; Temp. oben; Temp. mitte; Temp. unten)

      Das ganze sieht dann (bei einem Sensor) so aus:
      IMG_20220216_072652.jpg
      IMG_20220216_072703.jpg

      Die Sensoren sind PT1000er (wie ihr ja schon in euren Beiträgen geschrieben habt).

      Nun habe ich im Internet folgende Sensoren gefunden:
      2x PT 1000 Sensor in einem Sensor

      IMG_20220216_072733.jpg
      IMG_20220216_072754.jpg

      Dieser Sensor sollte doch "eigentlich" funktionieren um einmal meine Heizungssteuerung mit Daten zur Steuerung zu versorgen und zum anderen mit dem zweiten Anschluss meine Visualisierung zu ermöglichen...?

      Also einen Sensor zum Test bestellt und getestet....

      Der originale Temperatursensor zeigt laut Display Heizungssteuerung eine Temperatur von 28,4 C° an.
      Wenn ich den bestellten Sensor an die Heizungssteurung anschließe zeigt dieser eine Temperatur von 37,2C° an. Der Sensor wurde genau der Stelle positioniert wo sich der originale befunden hat.

      Jetzt kommt ihr wieder ins Spiel.
      Könnt ihr mir erklären warum diese Temperaturunterschiede zustande kommen und ob und wo mein "Denk"fehler liegt?

      Liebe Grüße an alle

      posted in Hardware
      F
      Friedel01
    • RE: Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?

      Hallo zusammen,
      für die nächsten 8 Tage werdet ihr "Ruhe" von mir haben.
      Ich bin auf Schulung unterwegs in Deutschland...

      Aber danach wird es bestimmt wieder Fragen von mir geben 😊
      Ich feue mich auf weitern Support von euch. Wie gesagt, es macht echt Spaß mit Hilfe von euch zu lernen. ✌ 👋 👋

      posted in Hardware
      F
      Friedel01
    • RE: Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?

      Das mit der Stromversorgung habe ich ja dann selbst hinbekommen. Sorry, dass ich die Nachticht dann nicht so einfach löschen kann...

      Im Tosmata aktualisiert der Sensor ja ca. 2 Sekunden.
      Aber im ioBroker wird das nicht so schnell angezeigt.

      Vielleicht kann es ja sein, dass der ioBroker oder der Raspberry nicht so schnell verarbeiten kann.
      Z.B. nur alle 10 Sek. oder alle 30 Sek. kann ja sein....

      Sorry @bahnuhr

      posted in Hardware
      F
      Friedel01
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo