NEWS
IOBroker MODBUS zu CMI von Technische Alternative
-
@wendy2702 sagte in IOBroker MODBUS zu CMI von Technische Alternative:
Bei Faktor muss du dann für dein Temperatur Beispiel: 0.1 eingeben. --> 455 x 0.1 = 45,5
Da lag ich ja schon mal nicht schlecht. Hatte nur 0,1 eingegeben.
Aber mit 0.1 wirden die Nachkommastellen nicht angezeigtHier der link:
https://online-voice-recorder.com/de/
MfG Michael -
@altersrentner sagte in IOBroker MODBUS zu CMI von Technische Alternative:
Hier der link:
https://online-voice-recorder.com/de/Das ist aber der Falsche Link
-
@wendy2702 sagte in IOBroker MODBUS zu CMI von Technische Alternative:
Das ist aber der Falsche Link
was meinst Du?
MfG Michael -
@altersrentner Na ich wollte einen LINK zu dem CMI Device das du per Modbus ausliest.
Der Link den du gepostet hast ist ein "online-voice-recorder"
-
@wendy2702 sagte in IOBroker MODBUS zu CMI von Technische Alternative:
@altersrentner Na ich wollte einen LINK zu dem CMI Device das du per Modbus ausliest.
Der Link den du gepostet hast ist ein "online-voice-recorder"
https://cmi003971.cmi.ta.co.at/webi/menupage.cgi?page=01005805
-
@altersrentner sagte in IOBroker MODBUS zu CMI von Technische Alternative:
@wendy2702 sagte in IOBroker MODBUS zu CMI von Technische Alternative:
@altersrentner Na ich wollte einen LINK zu dem CMI Device das du per Modbus ausliest.
Der Link den du gepostet hast ist ein "online-voice-recorder"
https://cmi003971.cmi.ta.co.at/webi/menupage.cgi?page=01005805
@altersrentner sagte in IOBroker MODBUS zu CMI von Technische Alternative:
@wendy2702 sagte in IOBroker MODBUS zu CMI von Technische Alternative:
@altersrentner Na ich wollte einen LINK zu dem CMI Device das du per Modbus ausliest.
Der Link den du gepostet hast ist ein "online-voice-recorder"
https://cmi003971.cmi.ta.co.at/webi/menupage.cgi?page=01005805
-
-
@ullij sagte in IOBroker MODBUS zu CMI von Technische Alternative:
Trage mal eine "10" bei Faktor ein.
Bei mir geht nichts mehr. Ich verstehe das nicht.
Werde mal alle Einstelungen einstellen
MfG Michael -
@ullij Hallo,
Hier mal meine Dateneingabe:
ioBroker Modbus
Analog Eingang:
Analog Ausgang:
Weder Eingang noch Ausgang werden Daten angezeigt
Netzwerk Eingang:
Netzwerk Ausgang:
kannst Du sehen wo der Fehler liegt?
MfG Michael -
@altersrentner
ich glaube Du hast da mehrere Fehler drin.- Netzwerkausgang: auf der UVR wird der Temperaturfühler auf den DL-Bus gelegt, das sollte richtig "Can" sein.
- auf dem CMI hast Du Eingänge und Ausgänge bei CAN und Modbus vertauscht
Du willst aus der UVR einen Wert in Iobroker bekommen, dann sollte das ungefähr so sein:
UVR -> Netzwerkausgang, analog mit Ziel Can-Bus -> CMI: CanBus Eingang, analog -> CMI: Modbus Ausgang, analog mit dem Can-Bus Eingang als Quelle und IP Iobroker als Ziel -> modbus instanz: holding register mit der richtigen Adresse aus dem Modbus-Ausgang.zum nachlesen schau mal weiter oben, gleicher Thread, 2 posts vom 5.1., da steht eigentlich alles und ist mit Bildern besser erklärt.
Hast Du da eine UVR1611 laufen?
Gruß Ulli -
wollte Dir nicht die Arbeit abnehmen
Die UVR und das CMI sind auf dem Modbus echt störrisch und ich habe mir da auch schon reichlich graue Haare eingefangen.
Lesen geht gut, aber schreiben in die UVR ist eine echte Herausforderung..bislang ungelöst bei mir. -
@ullij sagte in IOBroker MODBUS zu CMI von Technische Alternative:
wollte Dir nicht die Arbeit abnehmen
Alles gut. Mir nimmt hier keiner Arbeit weg.
Wenn du das konstrukt schon kennst, umso besser...muss ich mich nicht rein arbeiten.
-
@ullij sagte in IOBroker MODBUS zu CMI von Technische Alternative:
UVR -> Netzwerkausgang, analog mit Ziel Can-Bus -> CMI: CanBus Eingang, analog -> CMI: Modbus Ausgang, analog mit dem Can-Bus Eingang als Quelle und IP Iobroker als Ziel -> modbus instanz: holding register
Hallo Ulli,
Danke für Deine Hilfestellung.
Habe es jetzt so geändert wie Du vorgeschlagen hast.
UVR Netzwerk Eing:
CMI: CanBus Eingang, analog
Wert 11,2
CMI: Modbus Ausgang, analog mit dem Can-Bus Eingang als Quelle:
Wert 112, es fehlt das Komma?
Im ioBroker Objekte Modbus alles 0
Ich begreife es nicht.
MfG Michael -
@altersrentner
Immerhin ist der Wert schon mal auf dem Modbus.
Der wird ohne Komma ausgegeben, das ist richtig so.Dein Bild von der UVR zeigt die Netzwerkeingänge. Die UVR soll aber den Wert auf einen Netzwerkausgang legen. Da die Werte aber im CMI ankommen und auch auf den Modbus gehen ist das gut.
Jetzt ändere mal im CMI: Modbusausgang bei der Funktion von "preset multiple register" auf "single register".
Weiter die Geräte ID auf 19. Muss der Einstellung in der Modbus Instanz im IOB entsprechen.Danach sollte das laufen
-
und das mit dem "," hatten wir vorher schon.
In der Modbus-Instanz als Faktor "10" einstellen.Vielleicht versuchst Du erst mal einen Wert als Versuchskaninchen ans Rennen zu kriegen und dann geht das mit den anderen auch.
-
ist mir gerade noch aufgefallen und k.A. ob es eine Rolle spielt. Deine Werte sind Messwerte von Sensoren, es macht keinen Sinn die mit dem Adapter zyklisch zu schreiben.
Wenn ich das bei mir so einstelle werden die im IoB nicht aktualisiert=> Haken bei "CW" raus und bei "Abfrage" rein.
Wenn ich das richtig verstehe ist das CMI als Master auf dem Bus unterwegs und sendet die Daten, ausschließlich von sich aus, bei Änderung des Wertes.
Viele Grüße -
@ullij Hallo Ulli,
Habe gerade noch mal nachgesehen.
Die Werte werden angezeigt. Die 10 musste ich aber i 0.1 ändern.
Jetzt korrekte Anzeige.
Danke für Deine Hilfe.
Mache für heute Schluss.
Mit freundlichen Grüßen
Michael -
@altersrentner
gut das, ausser 0, schon mal was angezeigt wird. Werden sie auch aktualisiert?
Schönen Feierabend
Gruß Ulli -
@ullij sagte in IOBroker MODBUS zu CMI von Technische Alternative:
Werden sie auch aktualisiert?
Guten Morgen,
Es scheint alles zu laufen. Die Werte werden aktualisiert
Ich habe festgestellt, wenn ein neuer Datensatz angelegt wird,
dass es schon einige Zeit dauert bis der erste Werte korrekt im ioBroker angezeigt werden.
Auch hatte ich die Situation hinsichtlich Kommastelle die nicht angezeigt wurde.
Jetzt ist aber alles OK.
Eine neue Frage ist aber aufgetaucht.
Im Modbus Adapter siehe Bild sind alle Geräte gleich angelegt.
Unter Objekte hat sich für Platz 5 ein zusätzlicher Ordner gebildet
Der Datenpunkt heißt hier dann Kessel.
Das kann ich nicht verstehen.
Gibt es eine plausible Antwort dafür?
Mit freundlichen Grüßen
Michael -
@altersrentner
Hallo, fein das der erste Teil schon mal gehtDu hast in Deinen Namen zum einen Leerzeichen und zum anderen Punkte verwendet. Beides würde ich grundsätzlich, wie auch andere Sonderzeichen, in Datenpunktnamen nicht verwenden. Tauf die mal um, müssten dann neu angelegt werden. Die alen kannst du dann manuell löschen.
Welche Version des Modbus hast Du installiert? Bei mir wirkt sich der Faktor genau andersherum aus
Die Aktualisierung hängt wahrscheinlich mit den Sendebedingungen zusammen, die für einen Wert am Modbusausgang des CMI verwendet werden. Das CMI läuft als "Master" und schickt aktiv geänderte Werte, wenn die Bedingung denn erfüllt ist. Ich habe da jetzt nichts probiert sondern nur Annahme.
Schau mal unten bei Sendebedingungen.Gruß
Ulli