NEWS
[GELÖST] - Weihnachtsbeleuchtung - zu kompliziert gedacht?
-
Auch ne gute Idee
-
-
@slang-0
Ich hab meine Variable extra nicht Totensonntag genannt, weil diese eben garnichts damit zu tun hat.
Wenn er eintrag Totensontag in deinem Datenpunkt findet, setzt er die variable auf true.
und wenn variable true und nummer vom monat "2" ist. setzt er sie wieder auf false.bei Neustart der script ändert sich doch nichts ?! oder ist die Varaible dann leer
Dann nimm nen Datenpunkt und stell den um. Der bleibt auf jeden fall so wie er gestellt wurde.
-
@slang-0 Na der Adapter beschreibt mehrere Datenpunkte. Ich nutze z.B. "Feiertag-heute". Dieser wird um 00:00 Uhr oder kurz danach mit dem Wert Totensonntag gesetzt. Das werte ich aus. Weiterhin gibt es die Datenpunkte Feiertag-morgen, Feiertag übermorgen, Feiertag nächster.
-
du triggerst mit umschaltung des datenpunktes auf totensonntag, das ist doch quatsch.
-
@cinimod warum an dem Tag abends um 23.55 wird der Datenpunkt auf true gesetzt, der am naechsten Tag abgefragt wird.
-
@cinimod sagte in Weihnachtsbeleuchtung - zu kompliziert gedacht?:
@slang-0
Ich hab meine Variable extra nicht Totensonntag genannt, weil diese eben garnichts damit zu tun hat.
Wenn er eintrag Totensontag in deinem Datenpunkt findet, setzt er die variable auf true.
und wenn variable true und nummer vom monat "2" ist. setzt er sie wieder auf false.bei Neustart der script ändert sich doch nichts ?! oder ist die Varaible dann leer
Dann nimm nen Datenpunkt und stell den um. Der bleibt auf jeden fall so wie er gestellt wurde.
Also würde das Blockly wie hier zu sehen so korrekt sein?
-
@ttberlin sagte in Weihnachtsbeleuchtung - zu kompliziert gedacht?:
@slang-0 Na der Adapter beschreibt mehrere Datenpunkte. Ich nutze z.B. "Feiertag-heute". Dieser wird um 00:00 Uhr oder kurz danach mit dem Wert Totensonntag gesetzt. Das werte ich aus. Weiterhin gibt es die Datenpunkte Feiertag-morgen, Feiertag übermorgen, Feiertag nächster.
-
ach habs falsch gelesen, alles gut.
-
@slang-0 keinen Zeit-Trigger....Feiertag *-name als Trigger benutzen
-
@slang-0
ich verstehe nicht wieso du totensonntag auf falsch stellst oben ?
Und wieso wartest du 24 stunden nach Totensontag ?Willst du das nicht mal versuchen ? das ist doch sehr übersichtlich. Statt der variable nimmst nen Datenpunkt "Weihnachtsbeleuchtung".
Der wird mit Totensonntag auf true gestellt, und falls true ist und monat 2 wieder zurück auf false gestellt.
-
oder wie ich es anfangs meinte:
Du machst zwei Skripte,
Eins welches die Beleuchtung steuert:
und ein zweites, welches das erste aktiviert oder deaktiviert:
Dann triggern die Zeitpläne nicht das ganze Jahr unnötig rum.
-
verstehe nicht ganz wie du das machst ?
Ich habe garnicht die Datenpunkte der Feiertage ?
habe nur heute, morgen, übermorgen ... usw.
-
Totensonntag ist ein selbst erstellter Datenpunkt ?
-
@cinimod hm....SO hast Du das nicht?
-
-
@cinimod hat man doch. Die ID boolean...
-
@cinimod sagte in Weihnachtsbeleuchtung - zu kompliziert gedacht?:
oder wie ich es anfangs meinte:
Du machst zwei Skripte,
Eins welches die Beleuchtung steuert:
und ein zweites, welches das erste aktiviert oder deaktiviert:
Dann triggern die Zeitpläne nicht das ganze Jahr unnötig rum.
Ja. Wie ich sagte. Ich bin Anfänger. Mir war gar nicht klar, das man auch die Scripte an und abschalten lassen kann. Ich glaub ich habs kapiert. Da muss der Groschen erstmal fallen...
So hab ich es jetzt:
Script 1 (ist immer aktiv)
Script 2 (ist jetzt aktiviert, da Totensonntag schon vorbei ist, wird aber sonst durch Script 1 aktiviert und Deaktiviert)
Finde ich ne super Lösung:
Folgende Frage bleibt noch:
Ich möchte nicht dass das Script bereits am Totensonntag aktiviert wird. Sondern erst am nächsten Tag. Am Totensonntag selbst darf die Weihnachtbeleuchtung nicht an gehen. Daher das Stop mit dem folgenden Timeout. Es gibt ja auch die Möglichkeit der Verzögerung. Ist das dasselbe? oder ist das eher wie Pause wobei die Systemrecourcen gebunden bleiben?
Oder macht man das ganz anders? -
@cinimod sagte in Weihnachtsbeleuchtung - zu kompliziert gedacht?:
Währe ja cool wenn man für die Feiertage auch je einen Datenpunkt hätte der am Ereignistag True währe
@ttberlin sagte in Weihnachtsbeleuchtung - zu kompliziert gedacht?:
@cinimod hat man doch. Die ID boolean...
und dann über die ID Heute.Name prüfen was das für ein Feiertag ist
-
@cinimod sagte in Weihnachtsbeleuchtung - zu kompliziert gedacht?:
und ein zweites, welches das erste aktiviert oder deaktiviert:
neee, das ist nicht Sinn der Sache
Da würde ich den eigenen Datenpunkt "war_Totensonntag" am Tag nach Totensonntag auf true setzen, und diesen eigenen Datenpunkt im Beleuchtungsscript mit abfragen.
Dann irgendwann an Dreikönig oder Maria Lichtmess den Datenpunkt wieder auf false setzen