Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
batterye3dcelectricityenergyphotovoltaicrscp
470 Posts 38 Posters 103.7k Views 37 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A ArnoD

    @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

    Ich hab einen Kompromiss gefunden: die Struktur bleibt so, nur den Namen ändere ich auf "Zellspannung [V]", wenn der Wert kleiner 4 ist (wo hat schon eine Batterie unter 4°C?).

    👍 Perfekt.

    E3DC hat sich hier anscheinend keine großen Gedanken gemacht.
    Wenn man es weiß kann man das in VIS richtig benennen und ist somit kein Problem.

    HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #81

    @arnod sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

    Perfekt.

    Darf ich stänkern?

    @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

    wo hat schon eine Batterie unter 4°C?

    Ich wollte den E3DC in die Garage stellen.
    An zu kalte Temperaturen für die Zellen hatte ich gar nicht gedacht.

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    A git-kickG M 3 Replies Last reply
    0
    • HomoranH Homoran

      @arnod sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

      Perfekt.

      Darf ich stänkern?

      @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

      wo hat schon eine Batterie unter 4°C?

      Ich wollte den E3DC in die Garage stellen.
      An zu kalte Temperaturen für die Zellen hatte ich gar nicht gedacht.

      A Offline
      A Offline
      ArnoD
      wrote on last edited by
      #82

      @homoran sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

      Ich wollte den E3DC in die Garage stellen.
      An zu kalte Temperaturen für die Zellen hatte ich gar nicht gedacht.

      Darf ich dir davon abraten 🙂

      Du verlierst die Garantie, wenn dein E3DC Temperaturen unter 5°C ausgesetzt wird.
      Hatte es auch vor in der Garage zu installieren und habe es jetzt im Keller stehen.

      HomoranH 1 Reply Last reply
      0
      • A ArnoD

        @homoran sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

        Ich wollte den E3DC in die Garage stellen.
        An zu kalte Temperaturen für die Zellen hatte ich gar nicht gedacht.

        Darf ich dir davon abraten 🙂

        Du verlierst die Garantie, wenn dein E3DC Temperaturen unter 5°C ausgesetzt wird.
        Hatte es auch vor in der Garage zu installieren und habe es jetzt im Keller stehen.

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by Homoran
        #83

        @arnod sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

        Du verlierst die Garantie, wenn dein E3DC Temperaturen unter 5°C ausgesetzt wird.

        Danke für die Info, dann bleiben doch nur die Yttrium-Batterien!

        @arnod sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

        habe es jetzt im Keller stehen.

        da fehlen mir 10 cm Platz

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • M Matis

          @ujok ... dann solltest du 5 nehmen, denn wenn die Akkus voll sind, sind das max. 4.2V

          git-kickG Offline
          git-kickG Offline
          git-kick
          Developer
          wrote on last edited by
          #84

          @matis said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

          @ujok ... dann solltest du 5 nehmen, denn wenn die Akkus voll sind, sind das max. 4.2V

          OK, ist in der kommenden Version drin.

          1 Reply Last reply
          0
          • TbsJahT TbsJah

            Servus, mit der neuen Beta erhalte ich nachstehende Warn Meldung
            Sagt diese euch etwas?

            	warn	Received data type ERROR: RSCP_ERR_FORMAT (3) - tag TAG_PVI_REQ_DATA (0x2040000)
            
            git-kickG Offline
            git-kickG Offline
            git-kick
            Developer
            wrote on last edited by
            #85

            @tbsjah said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

            Servus, mit der neuen Beta erhalte ich nachstehende Warn Meldung
            Sagt diese euch etwas?

            	warn	Received data type ERROR: RSCP_ERR_FORMAT (3) - tag TAG_PVI_REQ_DATA (0x2040000)
            

            Da die Anzahl BAT und PVI nicht abgefragt werden können, schicke ich einige Testanfragen, von denen ein paar scheitern - daher diese Fehlermeldung.
            In der nächsten Version filtere ich die heraus, dann bleibt das Protokoll "sauber".

            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Homoran

              @arnod sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

              Perfekt.

              Darf ich stänkern?

              @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

              wo hat schon eine Batterie unter 4°C?

              Ich wollte den E3DC in die Garage stellen.
              An zu kalte Temperaturen für die Zellen hatte ich gar nicht gedacht.

              git-kickG Offline
              git-kickG Offline
              git-kick
              Developer
              wrote on last edited by
              #86

              @homoran said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

              Ich wollte den E3DC in die Garage stellen.
              An zu kalte Temperaturen für die Zellen hatte ich gar nicht gedacht.

              Das schlimmste was passieren kann ist, dass unter "Name" dann der falsche Text steht (Spannung anstatt Temperatur).
              Aber wenn du einen Lösungsvorschlag für diese Ungenauigkeit hast, immer her damit!
              (z.B. Tabelle aller möglichen Batteriehersteller mit entsprechender Feld-Zuordnung)

              HomoranH 1 Reply Last reply
              0
              • git-kickG git-kick

                @homoran said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                Ich wollte den E3DC in die Garage stellen.
                An zu kalte Temperaturen für die Zellen hatte ich gar nicht gedacht.

                Das schlimmste was passieren kann ist, dass unter "Name" dann der falsche Text steht (Spannung anstatt Temperatur).
                Aber wenn du einen Lösungsvorschlag für diese Ungenauigkeit hast, immer her damit!
                (z.B. Tabelle aller möglichen Batteriehersteller mit entsprechender Feld-Zuordnung)

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #87

                @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                Aber wenn du einen Lösungsvorschlag für diese Ungenauigkeit hast, immer her damit!

                Nö, hab ich nicht.
                Das einzige wäre eine manuelle Konfiguration des Punktes

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • git-kickG Offline
                  git-kickG Offline
                  git-kick
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #88

                  Hier liegt die nächste Version:
                  https://github.com/git-kick/ioBroker.e3dc-rscp/tree/v0.0.9-beta

                  Gegenüber der v0.0.8-beta2 hat sich funktional nicht viel geändert (s.u.), aber ich habe einiges intern technisch verbessert, um die Weiterentwicklung zu beschleunigen.

                  Die nächsten größeren Punkte sind:

                  • weitere EMS SET-Tags (z.B. Idle-Periods)
                  • angepasste Abfrageintervalle (häufig, normal, selten)

                  Wie immer: Feedback willkommen!

                  0.0.9-beta

                  (git-kick)

                  • EMS: SET_POWER, first implementation for setting MODE and VALUE
                  • EP: values are in a separate device now
                  • ASOC / State of Health (SOH) German naming: "Alterungszustand"
                  • ERRORs will be decoded to short text
                  • WARN messages resulting from BAT and PVI probing are now filtered (will not show up anymore)
                  • Refactoring: recursive parser for incoming data
                  A 1 Reply Last reply
                  0
                  • git-kickG git-kick

                    Hier liegt die nächste Version:
                    https://github.com/git-kick/ioBroker.e3dc-rscp/tree/v0.0.9-beta

                    Gegenüber der v0.0.8-beta2 hat sich funktional nicht viel geändert (s.u.), aber ich habe einiges intern technisch verbessert, um die Weiterentwicklung zu beschleunigen.

                    Die nächsten größeren Punkte sind:

                    • weitere EMS SET-Tags (z.B. Idle-Periods)
                    • angepasste Abfrageintervalle (häufig, normal, selten)

                    Wie immer: Feedback willkommen!

                    0.0.9-beta

                    (git-kick)

                    • EMS: SET_POWER, first implementation for setting MODE and VALUE
                    • EP: values are in a separate device now
                    • ASOC / State of Health (SOH) German naming: "Alterungszustand"
                    • ERRORs will be decoded to short text
                    • WARN messages resulting from BAT and PVI probing are now filtered (will not show up anymore)
                    • Refactoring: recursive parser for incoming data
                    A Offline
                    A Offline
                    ArnoD
                    wrote on last edited by
                    #89

                    @ujok

                    Habe alles gelöscht und dann die Version 0.0.9-beta installiert.
                    Sieht sehr gut aus.
                    Keine Warnungen mehr im LOG.
                    Beschriftungen bei den Batterietemperaturen 5-7 mit Zellspannung [V] richtig 👍

                    Das einzige, was ich nicht finden kann, ist EMS: SET_POWER oder hast du das umbenannt ?

                    git-kickG 1 Reply Last reply
                    0
                    • A ArnoD

                      @ujok

                      Habe alles gelöscht und dann die Version 0.0.9-beta installiert.
                      Sieht sehr gut aus.
                      Keine Warnungen mehr im LOG.
                      Beschriftungen bei den Batterietemperaturen 5-7 mit Zellspannung [V] richtig 👍

                      Das einzige, was ich nicht finden kann, ist EMS: SET_POWER oder hast du das umbenannt ?

                      git-kickG Offline
                      git-kickG Offline
                      git-kick
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #90

                      @arnod
                      SET_POWER erscheint aktuell erst, nachdem man einmal MODE gesetzt hat. Das werde ich nachbessern.

                      A 1 Reply Last reply
                      0
                      • git-kickG git-kick

                        @arnod
                        SET_POWER erscheint aktuell erst, nachdem man einmal MODE gesetzt hat. Das werde ich nachbessern.

                        A Offline
                        A Offline
                        ArnoD
                        wrote on last edited by
                        #91

                        @ujok
                        Ja, funktioniert. 🙂

                        Bin mir jetzt nicht sicher, aber war e3dc-rscp.0.BAT.BAT#0.FCC nicht mit "Maximale Kapazität [Ah]" übersetzt und
                        e3dc-rscp.0.BAT.BAT#0.RC mit "Verbleibende Kapazität [Ah]" ?
                        Aktuell steht dort FCC und RC.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • git-kickG Offline
                          git-kickG Offline
                          git-kick
                          Developer
                          wrote on last edited by git-kick
                          #92

                          @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                          Bin mir jetzt nicht sicher, aber war e3dc-rscp.0.BAT.BAT#0.FCC nicht mit "Maximale Kapazität [Ah]" übersetzt und
                          e3dc-rscp.0.BAT.BAT#0.RC mit "Verbleibende Kapazität [Ah]" ?
                          Aktuell steht dort FCC und RC.

                          FCC und RC waren noch nicht übersetzt, kann ich aber gerne einfügen.
                          FCC = full charge capacity = das, was der Akku z.Zt. abgeben kann, wenn er zuvor voll aufgeladen war.
                          RC = remaining capacity = das, was der Akku ausgehen vom momentanen Ladezustand abgeben kann.
                          SOH = FCC/DesignCapacity(spezifizierte Nennkapazität)
                          Ist das in etwa richtig?

                          M 1 Reply Last reply
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @arnod sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                            Perfekt.

                            Darf ich stänkern?

                            @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                            wo hat schon eine Batterie unter 4°C?

                            Ich wollte den E3DC in die Garage stellen.
                            An zu kalte Temperaturen für die Zellen hatte ich gar nicht gedacht.

                            M Offline
                            M Offline
                            Matis
                            wrote on last edited by Matis
                            #93

                            @homoran sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                            Ich wollte den E3DC in die Garage stellen.
                            An zu kalte Temperaturen für die Zellen hatte ich gar nicht gedacht.

                            LiIo Akkus mögen Kälte, wenn sie 30-50% voll sind und eingelagert werden.
                            Im Betrieb dagegen gar nicht. In den Pkws werden sie teilweise auf über 30°C beheizt, um volle Leistung zu bringen.
                            Was im Winter die Reichweite durch zusätzlichen Verbrauch verkürzt.
                            Bei e3dc gab es vor kurzem ein Service-Rundschreiben, es hatten tatsächlich Leute ihr Kraftwerk in unbeheizten Räumen installiert und ab <10°C haben die Panasonic Akkus nur noch teilwiese geladen und entladen.
                            Ich verstehe nicht, wie ein Solateur solch fundementale Fehler machen kann.
                            Tiefe Temp. im Betrieb verkürzen die Lebensdauer und schränken die Funktion ein.
                            Dazu kommt meist die erhöhte Feuchtigkeit, die der Elektronik zusetzt und deren Lebendauer verkürzt.

                            HomoranH 1 Reply Last reply
                            0
                            • git-kickG git-kick

                              @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                              Bin mir jetzt nicht sicher, aber war e3dc-rscp.0.BAT.BAT#0.FCC nicht mit "Maximale Kapazität [Ah]" übersetzt und
                              e3dc-rscp.0.BAT.BAT#0.RC mit "Verbleibende Kapazität [Ah]" ?
                              Aktuell steht dort FCC und RC.

                              FCC und RC waren noch nicht übersetzt, kann ich aber gerne einfügen.
                              FCC = full charge capacity = das, was der Akku z.Zt. abgeben kann, wenn er zuvor voll aufgeladen war.
                              RC = remaining capacity = das, was der Akku ausgehen vom momentanen Ladezustand abgeben kann.
                              SOH = FCC/DesignCapacity(spezifizierte Nennkapazität)
                              Ist das in etwa richtig?

                              M Offline
                              M Offline
                              Matis
                              wrote on last edited by Matis
                              #94

                              @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                              SOH = FCC/DesignCapacity(spezifizierte Nennkapazität)

                              FCC und RC sind klar, aber SOH würde mich sehr interessieren, wie e3dc oder LG das berechnet, denn mit den vorhandenen Werten komme ich nicht auf das angezeigte Ergebnis.
                              Und SOH ist in so fern sehr wichtig, da es das Garanitiekriterium (>80% in 10 Jahren) ist.
                              Die ursprüngliche Kapazität haben wir ja, doch wo ist die rated Capacity?

                              git-kickG 1 Reply Last reply
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                Matis
                                wrote on last edited by Matis
                                #95

                                @arnod Gibt es zu dem Verhalten von Status, Mode, Set-Power / Set-Power Mode was Schriftliches?
                                Ich hab das nicht ganz verstanden um es vernünftig nachvollziehen zu können.

                                A 1 Reply Last reply
                                0
                                • M Matis

                                  @homoran sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                  Ich wollte den E3DC in die Garage stellen.
                                  An zu kalte Temperaturen für die Zellen hatte ich gar nicht gedacht.

                                  LiIo Akkus mögen Kälte, wenn sie 30-50% voll sind und eingelagert werden.
                                  Im Betrieb dagegen gar nicht. In den Pkws werden sie teilweise auf über 30°C beheizt, um volle Leistung zu bringen.
                                  Was im Winter die Reichweite durch zusätzlichen Verbrauch verkürzt.
                                  Bei e3dc gab es vor kurzem ein Service-Rundschreiben, es hatten tatsächlich Leute ihr Kraftwerk in unbeheizten Räumen installiert und ab <10°C haben die Panasonic Akkus nur noch teilwiese geladen und entladen.
                                  Ich verstehe nicht, wie ein Solateur solch fundementale Fehler machen kann.
                                  Tiefe Temp. im Betrieb verkürzen die Lebensdauer und schränken die Funktion ein.
                                  Dazu kommt meist die erhöhte Feuchtigkeit, die der Elektronik zusetzt und deren Lebendauer verkürzt.

                                  HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by
                                  #96

                                  @matis sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                  Tiefe Temp. im Betrieb verkürzen die Lebensdauer und schränken die Funktion ein.

                                  [OT]
                                  Deswegen habe ich im Wohnmobil LiFeYPO4-Zellen
                                  https://www.litrade.de/shop/Akkus,Zubehoer/Thundersky,Winston,LiFeYPo4/Thunder,Sky,Winston,200Ah,WB,LYP200AHA.html

                                  Hat auch bei Temperaturen bis -45°C noch über 80% Kapazität

                                  Dass solche Extremwerte auf die Lebensdauer gehen kann ist natürlich klar. Aber so extrem wird es hier hoffentlich nicht (bei gleichzeitiger Volllast)

                                  Deswegen wollte ich eigentlich auch diese Zellen für eine Home-Batterie in Verbindung mit Victron Multiplus) nutzen, habe aber keinen Solarteur gefunden, der mir etwas "nicht von der Stange" verbaut).
                                  Daher bin ich wieder bei E3DC gelandet, nachdem dort die Notstromfunktion drin ist
                                  [/OT]

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M Matis

                                    @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                    SOH = FCC/DesignCapacity(spezifizierte Nennkapazität)

                                    FCC und RC sind klar, aber SOH würde mich sehr interessieren, wie e3dc oder LG das berechnet, denn mit den vorhandenen Werten komme ich nicht auf das angezeigte Ergebnis.
                                    Und SOH ist in so fern sehr wichtig, da es das Garanitiekriterium (>80% in 10 Jahren) ist.
                                    Die ursprüngliche Kapazität haben wir ja, doch wo ist die rated Capacity?

                                    git-kickG Offline
                                    git-kickG Offline
                                    git-kick
                                    Developer
                                    wrote on last edited by git-kick
                                    #97

                                    @matis said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                    Und SOH ist in so fern sehr wichtig, da es das Garanitiekriterium (>80% in 10 Jahren) ist.
                                    Die ursprüngliche Kapazität haben wir ja, doch wo ist die rated Capacity?

                                    Kennst du die spezifizierte Nennspannung? Ich frage, weil die SPECIFIED_CAPACITY in [Wh] angegeben ist, aber die FCC in [Ah] - das könnte man mit der Spannung umrechnen (V*Ah = Wh).
                                    Nach meiner Rechnung müsste die Nennspannung um die 50 V liegen.
                                    Aber womöglich hängt sie auch vom Batterietyp ab.

                                    Bei den DCB gibt es beide Größen: DCB_FULL_CHARGE_CAPACITY und DCB_DESIGN_CAPACITY.
                                    Das ergibt bei mir FCC/DesignC = 112,7/110 = 102%
                                    SOH/ASOC ist 100%
                                    Passt also ganz gut.

                                    M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • git-kickG git-kick

                                      @matis said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                      Und SOH ist in so fern sehr wichtig, da es das Garanitiekriterium (>80% in 10 Jahren) ist.
                                      Die ursprüngliche Kapazität haben wir ja, doch wo ist die rated Capacity?

                                      Kennst du die spezifizierte Nennspannung? Ich frage, weil die SPECIFIED_CAPACITY in [Wh] angegeben ist, aber die FCC in [Ah] - das könnte man mit der Spannung umrechnen (V*Ah = Wh).
                                      Nach meiner Rechnung müsste die Nennspannung um die 50 V liegen.
                                      Aber womöglich hängt sie auch vom Batterietyp ab.

                                      Bei den DCB gibt es beide Größen: DCB_FULL_CHARGE_CAPACITY und DCB_DESIGN_CAPACITY.
                                      Das ergibt bei mir FCC/DesignC = 112,7/110 = 102%
                                      SOH/ASOC ist 100%
                                      Passt also ganz gut.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Matis
                                      wrote on last edited by
                                      #98

                                      @ujok Hm, bei mir ist Full_charge = Design Cap. = FCC = 126 Ah und trotdem kommen SOH Werte von 98,9 - 99,9 % raus. Da muß also noch irgend was anderes eine Rolle spielen.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M Matis

                                        @arnod Gibt es zu dem Verhalten von Status, Mode, Set-Power / Set-Power Mode was Schriftliches?
                                        Ich hab das nicht ganz verstanden um es vernünftig nachvollziehen zu können.

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        ArnoD
                                        wrote on last edited by ArnoD
                                        #99

                                        @matis sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                        Gibt es zu dem Verhalten von Status, Mode, Set-Power / Set-Power Mode was Schriftliches?
                                        Ich hab das nicht ganz verstanden um es vernünftig nachvollziehen zu können.

                                        Nein leider ist das nirgends richtig dokumentiert.
                                        In der Tag-Liste sind nur die möglichen Werte für TAG_EMS_REQ_SET_POWER_MODE enthalten und bei TAG_EMS_REQ_SET_POWER steht nur
                                        "Mit diesem TAG kann in die Regelung des S10s eingegriffen werden. / Bei DC-Systemen ist die Ladeleistung auf die anliegende PV-Leistung beschränkt, bei AC und Hybrid-Systemen kann die Ladeleistung auch größer der PV-Leistung sein. / Achtung: Wenn mit diesem Kommando eingegriffen wird, wird eine eventuell gesetzte Einspeisereduzierung NICHT beachtet! / Achtung: Das Kommando muss mindestens alle 30 Sekunden gesetzt werden, ansonsten geht das EMS in den Normalmodus. "

                                        Wenn ich SET_POWER aber alle 10 sek. Setze funktioniert es nicht, sondern, nur wenn ich POWER_MODE immer wieder setze.
                                        Kann es sein, dass du auf gleiche Werte bei SET_POWER nicht reagierst, sondern nur auf unterschiedliche Werte?

                                        Wollte es eigentlich bei PV Leistung mal testen, aber man glaubt es kaum, seit dem Scheint die Sonne nicht mehr 😂

                                        git-kickG 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • TbsJahT Offline
                                          TbsJahT Offline
                                          TbsJah
                                          wrote on last edited by TbsJah
                                          #100

                                          werden euch noch die Werte im E3DC Portal korrekt angezeigt?
                                          Eventuell nur Zufall aber seit dem Update auf die 0.0.8 werden keine Daten mehr an E3DC geliefert
                                          Screenshot_20211119-105537.png

                                          16373158234994317583903257203159.jpg

                                          16373158600637537217733695473781.jpg

                                          Der Verlauf wird scheinbar nicht mehr aufgezeichnet.
                                          Auswertung Grafana
                                          Screenshot_20211119-105912.png

                                          A 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          401

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe