Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      ArnoD @git-kick last edited by

      @ujok
      Das ging ja wieder mal schnell 👍 🙂 bin begeistert.

      Vielleicht erst mal etwas zum Hintergrund.
      Ich versuche gerade, mit meinen schlechten C++ Kenntnisse das Programm E3DC-Control von Eba zu verstehen.
      Wenn es möglich ist über diesen Adapter die gleiche Ladesteuerung aufzubauen, wäre das natürlich optimal.
      Ich weiß, dass auf Anraten von E3DC auf aktive Ladebegrenzung umgestellt wurde und vorher nur über die maximale Ladeleistung gesteuert wurde.
      Jede Veränderung der maximalen Ladeleistung bewirkte ein Schreiben / speichern auf die interne SSD Karte von E3DC, was auf Dauer zu Probleme führen kann.
      Jetzt wird alle 10 sek. eine dynamische Begrenzung an das E3DC übermittelt und wenn diese nicht alle 10 sek. wiederholt wird, kehrt das E3DC automatisch zum Normalbetrieb zurück.

      Zu 1:
      Mit TAG_EMS_REQ_SET_POWER wird TAG_EMS_REQ_SET_POWER_MODE der Modus und TAG_EMS_REQ_SET_POWER_VALUE die gewünschte Ladeleistung übergeben.
      Da ich es leider nicht testen kann, weiß ich nicht was da zurückkommt, aber nach der Beschreibung der Tag Liste wäre TAG_EMS_SET_POWER die Antwort auf einen REQ_SET_POWER. Es werden die empfangenen Werte zurückgespiegelt.
      Somit wäre das richtig.

      Zu 2:
      Nach der Beschreibung Tag Liste E3DC kann Mode folgende Werte haben AUTO/NORMAL MODUS 0 / IDLE MODUS 1 / ENTLADEN MODUS 2 / LADEN MODUS 3 / NETZ_LADE MODUS 4.
      Wenn man die Batterie nicht laden will ist MODE = 1 und VALUE = 0
      Mann kann VALUE nicht höher setzen als die max. Ladeleistung vom E3DC (bei meinem E10 Pro sind das 12000 W) und das entspricht MODE = 0. Im AUTO oder NORMAL Modus wird die Batterie bis zur max. Ladeleistung geladen.
      Bei allen anderen Werte bei VALUE > 0 und < 12000 ist MODE = 3
      Wenn man entladen will, ist VALUE < 0 und > -12000 und MODE = 2
      Wenn jemand seine Batterie aus dem Netz laden will, ist VALUE > 0 und < 12000 und MODE = 4

      Zu 3:
      SET_POWER könnte man mit "Setze Ladeleistung Batterie" übersetzen. (Wenn jemand eine bessere Bezeichnung hat, bitte korrigieren. 🙂 )
      SET_POWER_MODE mit „Anwahl Lademodus“ und SET_POWER_VALUE mit „Anwahl Ladeleistung“.

      Zu 4:
      Da habe ich die Tag-Liste zu weit kopiert 🙂 ,denke dass es das Gleiche sein könnte.

      Werde es Morgen gleich testen, da ohne Sonne es schwierig wird 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        ArnoD last edited by ArnoD

        @ujok
        Habe jetzt die Version 0.0.8-beta2 installiert.

        Funktioniert anders als ich dachte, aber funktioniert.
        Mann kann bei SET_POWER zum Testen mal 500 einstellen und dann alle 5 sek. MODE auf DISCHARGE stellen. Dann wird MODE auf IDLE gesetzt und das Entladen der Batterie auf 500 W begrenzt und der Rest aus dem Netz bezogen. Wenn man MODE nicht mehr ändert, wird automatisch wieder der Auto oder Standard Modus angewählt. 💪 👍
        Morgen werde ich dann das Laden der Batterie, wenn ich ausreichend PV Leistung habe, versuchen zu steuern.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Matis @ArnoD last edited by Matis

          @arnod
          Na den Optimismus auf Sonne habe ich für morgen nicht 🙂

          Hab mir mal die Bat. angeschaut. Die drei Spannungswerte aus den Temperaturen sind übrigens der Durchschnitt, das Min. und das Max. der Spannungen der einzelnen Zellenblocks. (gilt denke ich nur für die LG Batterien)
          Wenn man aus Min. und Max. das Delta überwacht, hat man einen super Indikator für die qualitative Veränderung der Akkus.
          Wenn es das Batteriemanagement nicht mehr schafft das Delta möglichst klein zu halten, was es per Balancing ständig versucht, stirbt eine Zelle oder altert überdurchschnittlich (letzte Zeile).

          7067de7f-c676-48b4-9a67-d2893f332320-grafik.png

          A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • A
            ArnoD @Matis last edited by

            @matis sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

            Na den Optimismus auf Sonne habe ich für morgen nicht

            Ich heute auch nicht mehr 🙂

            Wenn man aus Min. und Max. das Delta überwacht, hat man einen super Indikator für die qualitative Veränderung der Akkus.

            Weißt du was hier noch im normalen Bereich ist und was schon grenzwertig ist ?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              ArnoD @Matis last edited by

              @matis sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

              Die drei Spannungswerte aus den Temperaturen sind übrigens der Durchschnitt, das Min. und das Max. der Spannungen der einzelnen Zellenblocks. (gilt denke ich nur für die LG Batterien)

              Habe mich schon über die niedrigen Temperaturen gewundert 🙂

              @ujok kannst du das eventuell von der Beschriftung anpassen.
              e3dc-rscp.0.BAT.BAT#0.DCB#0.DCB_CELL_TEMPERATURE.05 = Spannung avg.
              e3dc-rscp.0.BAT.BAT#0.DCB#0.DCB_CELL_TEMPERATURE.06 = Spannung min.
              e3dc-rscp.0.BAT.BAT#0.DCB#0.DCB_CELL_TEMPERATURE.07 = Spannung max.

              git-kick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • git-kick
                git-kick Developer @ArnoD last edited by

                @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                @ujok kannst du das eventuell von der Beschriftung anpassen.
                e3dc-rscp.0.BAT.BAT#0.DCB#0.DCB_CELL_TEMPERATURE.05 = Spannung avg.
                e3dc-rscp.0.BAT.BAT#0.DCB#0.DCB_CELL_TEMPERATURE.06 = Spannung min.
                e3dc-rscp.0.BAT.BAT#0.DCB#0.DCB_CELL_TEMPERATURE.07 = Spannung max.

                Hmm, das ist problematisch: ich habe eine Panasonic-Batterie, da ist der Wert 05 eine Temperatur, die Werte 06/07 sind Spannungen, vermutlich min/max.
                Ich kann jetzt eine Logik einbauen, welche abhängig von den Werten die Namen zuweist, aber das ist schon etwas hanebüchen - ich weiß ja nicht, was es noch für Batterietypen gibt und welche Werte da kommen.
                f9169b8c-5360-45b6-9460-9ec8d04d2489-grafik.png

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Matis @git-kick last edited by

                  @ujok lass doch einfach so, das erkennt man an den Werten. Es gibt sicher wichtigeres.

                  git-kick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • git-kick
                    git-kick Developer @Matis last edited by

                    @matis
                    Ich hab einen Kompromiss gefunden: die Struktur bleibt so, nur den Namen ändere ich auf "Zellspannung [V]", wenn der Wert kleiner 4 ist (wo hat schon eine Batterie unter 4°C?).
                    So hat man zumindest einen Hinweis, dass da keine Temperatur steht.

                    bea7bcac-f85a-4c75-bece-2d897022088c-grafik.png

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Matis @git-kick last edited by

                      @ujok ... dann solltest du 5 nehmen, denn wenn die Akkus voll sind, sind das max. 4.2V

                      TbsJah git-kick 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • TbsJah
                        TbsJah @Matis last edited by

                        Servus, mit der neuen Beta erhalte ich nachstehende Warn Meldung
                        Sagt diese euch etwas?

                        	warn	Received data type ERROR: RSCP_ERR_FORMAT (3) - tag TAG_PVI_REQ_DATA (0x2040000)
                        
                        A git-kick 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          ArnoD @TbsJah last edited by

                          @tbsjah
                          Ja diese Warnung kommt, einfach ignorieren.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            ArnoD last edited by

                            @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                            Ich hab einen Kompromiss gefunden: die Struktur bleibt so, nur den Namen ändere ich auf "Zellspannung [V]", wenn der Wert kleiner 4 ist (wo hat schon eine Batterie unter 4°C?).

                            👍 Perfekt.

                            E3DC hat sich hier anscheinend keine großen Gedanken gemacht.
                            Wenn man es weiß kann man das in VIS richtig benennen und ist somit kein Problem.

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @ArnoD last edited by

                              @arnod sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                              Perfekt.

                              Darf ich stänkern?

                              @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                              wo hat schon eine Batterie unter 4°C?

                              Ich wollte den E3DC in die Garage stellen.
                              An zu kalte Temperaturen für die Zellen hatte ich gar nicht gedacht.

                              A git-kick M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                ArnoD @Homoran last edited by

                                @homoran sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                Ich wollte den E3DC in die Garage stellen.
                                An zu kalte Temperaturen für die Zellen hatte ich gar nicht gedacht.

                                Darf ich dir davon abraten 🙂

                                Du verlierst die Garantie, wenn dein E3DC Temperaturen unter 5°C ausgesetzt wird.
                                Hatte es auch vor in der Garage zu installieren und habe es jetzt im Keller stehen.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @ArnoD last edited by Homoran

                                  @arnod sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                  Du verlierst die Garantie, wenn dein E3DC Temperaturen unter 5°C ausgesetzt wird.

                                  Danke für die Info, dann bleiben doch nur die Yttrium-Batterien!

                                  @arnod sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                  habe es jetzt im Keller stehen.

                                  da fehlen mir 10 cm Platz

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • git-kick
                                    git-kick Developer @Matis last edited by

                                    @matis said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                    @ujok ... dann solltest du 5 nehmen, denn wenn die Akkus voll sind, sind das max. 4.2V

                                    OK, ist in der kommenden Version drin.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • git-kick
                                      git-kick Developer @TbsJah last edited by

                                      @tbsjah said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                      Servus, mit der neuen Beta erhalte ich nachstehende Warn Meldung
                                      Sagt diese euch etwas?

                                      	warn	Received data type ERROR: RSCP_ERR_FORMAT (3) - tag TAG_PVI_REQ_DATA (0x2040000)
                                      

                                      Da die Anzahl BAT und PVI nicht abgefragt werden können, schicke ich einige Testanfragen, von denen ein paar scheitern - daher diese Fehlermeldung.
                                      In der nächsten Version filtere ich die heraus, dann bleibt das Protokoll "sauber".

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • git-kick
                                        git-kick Developer @Homoran last edited by

                                        @homoran said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                        Ich wollte den E3DC in die Garage stellen.
                                        An zu kalte Temperaturen für die Zellen hatte ich gar nicht gedacht.

                                        Das schlimmste was passieren kann ist, dass unter "Name" dann der falsche Text steht (Spannung anstatt Temperatur).
                                        Aber wenn du einen Lösungsvorschlag für diese Ungenauigkeit hast, immer her damit!
                                        (z.B. Tabelle aller möglichen Batteriehersteller mit entsprechender Feld-Zuordnung)

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @git-kick last edited by

                                          @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                          Aber wenn du einen Lösungsvorschlag für diese Ungenauigkeit hast, immer her damit!

                                          Nö, hab ich nicht.
                                          Das einzige wäre eine manuelle Konfiguration des Punktes

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • git-kick
                                            git-kick Developer last edited by

                                            Hier liegt die nächste Version:
                                            https://github.com/git-kick/ioBroker.e3dc-rscp/tree/v0.0.9-beta

                                            Gegenüber der v0.0.8-beta2 hat sich funktional nicht viel geändert (s.u.), aber ich habe einiges intern technisch verbessert, um die Weiterentwicklung zu beschleunigen.

                                            Die nächsten größeren Punkte sind:

                                            • weitere EMS SET-Tags (z.B. Idle-Periods)
                                            • angepasste Abfrageintervalle (häufig, normal, selten)

                                            Wie immer: Feedback willkommen!

                                            0.0.9-beta

                                            (git-kick)

                                            • EMS: SET_POWER, first implementation for setting MODE and VALUE
                                            • EP: values are in a separate device now
                                            • ASOC / State of Health (SOH) German naming: "Alterungszustand"
                                            • ERRORs will be decoded to short text
                                            • WARN messages resulting from BAT and PVI probing are now filtered (will not show up anymore)
                                            • Refactoring: recursive parser for incoming data
                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            509
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            battery e3dc electricity energy photovoltaic rscp
                                            38
                                            470
                                            67411
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo