Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: Worx Landroid v2.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: Worx Landroid v2.x.x

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
1.2k Posts 121 Posters 459.0k Views 64 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • hg6806H hg6806

    Den Landroid würde ich gerne manuell laden lassen, sprich, wenn die Photovoltaik Anlage gerade ins Netz einspeist, wie z.B. morgens, wenn der Rasen noch feucht ist.
    Ich habe versucht über einen Sonoff Schalter die Ladestation komplett abzuschalten, das Problem ist, dass dann auch der Landroid sich ganz abschaltet.

    Geht das evtl. über einen Befehl? Wenn nicht werde ich das mal bei Worx anfragen.
    Jede Ladung ist zwar nur ca. 0,1kWh, das summiert sich aber auch auf.

    M Offline
    M Offline
    MartyBr
    wrote on last edited by
    #441

    @hg6806
    Das habe ich auch noch nicht geschafft. Bin an der Antwort von Worx interessiert.

    Gruß
    Martin


    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
    Homematic und Homematic IP

    1 Reply Last reply
    0
    • hg6806H Offline
      hg6806H Offline
      hg6806
      Most Active
      wrote on last edited by
      #442

      ...habe es mal angefragt und werde berichten.

      1 Reply Last reply
      0
      • hg6806H hg6806

        Den Landroid würde ich gerne manuell laden lassen, sprich, wenn die Photovoltaik Anlage gerade ins Netz einspeist, wie z.B. morgens, wenn der Rasen noch feucht ist.
        Ich habe versucht über einen Sonoff Schalter die Ladestation komplett abzuschalten, das Problem ist, dass dann auch der Landroid sich ganz abschaltet.

        Geht das evtl. über einen Befehl? Wenn nicht werde ich das mal bei Worx anfragen.
        Jede Ladung ist zwar nur ca. 0,1kWh, das summiert sich aber auch auf.

        hsteinmeH Online
        hsteinmeH Online
        hsteinme
        wrote on last edited by
        #443

        @hg6806 sagte in Adapter: Worx Landroid:

        Geht das evtl. über einen Befehl?

        Das Ladeverhalten des Mähers lässt sich weder über ein Web-Kommando noch über einen Dialog am Gerät beeinflussen.

        1 Reply Last reply
        0
        • hsteinmeH hsteinme

          @hg6806 Markiere die sendCommand-Zeile im Objektbaum des Adapters, klicke ganz rechts auf das Bleistift-Symbol, aktiviere den Reiter RAW (EXPERTS ONLY) und schaue, was unter "states" steht:

              "states": {
                "1": "Start",
                "2": "Stop",
                "3": "Home",
                "4": "Start Zone Taining",
                "5": "Lock",
                "6": "Unlock",
                "7": "Restart Robot",
                "8": "pause when follow wire",
                "9": "safe homing"
              }
          
          H Offline
          H Offline
          Habedere
          wrote on last edited by
          #444

          @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

          @hg6806 Markiere die sendCommand-Zeile im Objektbaum des Adapters, klicke ganz rechts auf das Bleistift-Symbol, aktiviere den Reiter RAW (EXPERTS ONLY) und schaue, was unter "states" steht:

              "states": {
                "1": "Start",
                "2": "Stop",
                "3": "Home",
                "4": "Start Zone Taining",
                "5": "Lock",
                "6": "Unlock",
                "7": "Restart Robot",
                "8": "pause when follow wire",
                "9": "safe homing"
              }
          

          Hallo,
          Frage eines Noobs - kann ich den Robi aus einem "festgefahren Error" zurücksetzen?
          Der M500 verirrt sich öfter im neuem Klettergerüst - wenn ich jetzt dann zwei Wochen im Urlaub bin möchte ich den da gerne resetten...

          Mfg

          hsteinmeH 1 Reply Last reply
          0
          • H Habedere

            @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

            @hg6806 Markiere die sendCommand-Zeile im Objektbaum des Adapters, klicke ganz rechts auf das Bleistift-Symbol, aktiviere den Reiter RAW (EXPERTS ONLY) und schaue, was unter "states" steht:

                "states": {
                  "1": "Start",
                  "2": "Stop",
                  "3": "Home",
                  "4": "Start Zone Taining",
                  "5": "Lock",
                  "6": "Unlock",
                  "7": "Restart Robot",
                  "8": "pause when follow wire",
                  "9": "safe homing"
                }
            

            Hallo,
            Frage eines Noobs - kann ich den Robi aus einem "festgefahren Error" zurücksetzen?
            Der M500 verirrt sich öfter im neuem Klettergerüst - wenn ich jetzt dann zwei Wochen im Urlaub bin möchte ich den da gerne resetten...

            Mfg

            hsteinmeH Online
            hsteinmeH Online
            hsteinme
            wrote on last edited by
            #445

            @habedere sagte in Adapter: Worx Landroid:

            kann ich den Robi aus einem "festgefahren Error" zurücksetzen?

            Da hast Du keine Chance. In einem Fehlerfall musst Du am Mäher selbst zunächst mit der START-Taste den Fehler quittieren und dann mit START und OK bzw. mit HOME und OK den Mäher wieder in Bewegung setzen.

            Behördliche Sicherheitsvorschriften werden als Grund für diese Vorgehensweise genannt.

            1 Reply Last reply
            0
            • S Semmy

              @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

              @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

              Diese Logik kannst Du in einem kleinen Skript realisieren

              So zum Beispiel:

              'use strict';
              const startSequenceKey = "worx.0.999...999.areas.startSequence";
              var Arr = JSON.parse(getState(startSequenceKey).val);
              Arr.unshift(Arr.pop());
              setState(startSequenceKey, JSON.stringify(Arr));
              
              • In Zeile 3 wird der startSequence-String ausgelesen und in eine eindimensionale Tabelle konvertiert.
              • Zeile 4: Arr.pop() liefert den rechten Wert der Tabelle und entfernt ihn dort, unshift stellt ihn an den Anfang der Tabelle.
              • Zeile 5 konvertiert die Tabelle zurück in einen String der Art [x, ...,x] und stellt diesen wieder in startSequence ab.

              Hallo und vielen Dank, funktioniert tadellos.

              Viele Grüße
              Semmy

              S Offline
              S Offline
              Semmy
              wrote on last edited by
              #446

              @semmy sagte in Adapter: Worx Landroid:

              'use strict'; const startSequenceKey = "worx.0.999...999.areas.startSequence"; var Arr = JSON.parse(getState(startSequenceKey).val); Arr.unshift(Arr.pop()); setState(startSequenceKey, JSON.stringify(Arr));

              Hallo
              Ich habe Firmware 3.25 installiert und jetzt funktioniert das Script nicht mehr, kommt immer folgende Fehlermeldung:

              javascript.0 (9961) script.js.Mähroboter.Sequenz_verschieben: SyntaxError: Unexpected token , in JSON at position 1

              Was kann das jetzt wieder sein?

              Viele Grüße
              Semmy

              1 Reply Last reply
              0
              • hsteinmeH hsteinme

                @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

                Diese Logik kannst Du in einem kleinen Skript realisieren

                So zum Beispiel:

                'use strict';
                const startSequenceKey = "worx.0.999...999.areas.startSequence";
                var Arr = JSON.parse(getState(startSequenceKey).val);
                Arr.unshift(Arr.pop());
                setState(startSequenceKey, JSON.stringify(Arr));
                
                • In Zeile 3 wird der startSequence-String ausgelesen und in eine eindimensionale Tabelle konvertiert.
                • Zeile 4: Arr.pop() liefert den rechten Wert der Tabelle und entfernt ihn dort, unshift stellt ihn an den Anfang der Tabelle.
                • Zeile 5 konvertiert die Tabelle zurück in einen String der Art [x, ...,x] und stellt diesen wieder in startSequence ab.
                S Offline
                S Offline
                Semmy
                wrote on last edited by
                #447

                @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

                @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

                Diese Logik kannst Du in einem kleinen Skript realisieren

                So zum Beispiel:

                'use strict';
                const startSequenceKey = "worx.0.999...999.areas.startSequence";
                var Arr = JSON.parse(getState(startSequenceKey).val);
                Arr.unshift(Arr.pop());
                setState(startSequenceKey, JSON.stringify(Arr));
                
                • In Zeile 3 wird der startSequence-String ausgelesen und in eine eindimensionale Tabelle konvertiert.
                • Zeile 4: Arr.pop() liefert den rechten Wert der Tabelle und entfernt ihn dort, unshift stellt ihn an den Anfang der Tabelle.
                • Zeile 5 konvertiert die Tabelle zurück in einen String der Art [x, ...,x] und stellt diesen wieder in startSequence ab.

                Hallo
                Ich habe Firmware 3.25 installiert und jetzt funktioniert das Script nicht mehr, kommt immer folgende Fehlermeldung:

                javascript.0 (9961) script.js.Mähroboter.Sequenz_verschieben: SyntaxError: Unexpected token , in JSON at position 1

                Was kann das jetzt wieder sein?

                Viele Grüße
                Semmy

                hsteinmeH 1 Reply Last reply
                0
                • S Semmy

                  @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

                  @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

                  Diese Logik kannst Du in einem kleinen Skript realisieren

                  So zum Beispiel:

                  'use strict';
                  const startSequenceKey = "worx.0.999...999.areas.startSequence";
                  var Arr = JSON.parse(getState(startSequenceKey).val);
                  Arr.unshift(Arr.pop());
                  setState(startSequenceKey, JSON.stringify(Arr));
                  
                  • In Zeile 3 wird der startSequence-String ausgelesen und in eine eindimensionale Tabelle konvertiert.
                  • Zeile 4: Arr.pop() liefert den rechten Wert der Tabelle und entfernt ihn dort, unshift stellt ihn an den Anfang der Tabelle.
                  • Zeile 5 konvertiert die Tabelle zurück in einen String der Art [x, ...,x] und stellt diesen wieder in startSequence ab.

                  Hallo
                  Ich habe Firmware 3.25 installiert und jetzt funktioniert das Script nicht mehr, kommt immer folgende Fehlermeldung:

                  javascript.0 (9961) script.js.Mähroboter.Sequenz_verschieben: SyntaxError: Unexpected token , in JSON at position 1

                  Was kann das jetzt wieder sein?

                  Viele Grüße
                  Semmy

                  hsteinmeH Online
                  hsteinmeH Online
                  hsteinme
                  wrote on last edited by
                  #448

                  @semmy : Welcher Wert steht denn vor dem Skriptlauf bei Dir in worx.0.999...999.areas.startSequence?

                  S 1 Reply Last reply
                  0
                  • hsteinmeH hsteinme

                    @semmy : Welcher Wert steht denn vor dem Skriptlauf bei Dir in worx.0.999...999.areas.startSequence?

                    S Offline
                    S Offline
                    Semmy
                    wrote on last edited by
                    #449

                    @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

                    @semmy : Welcher Wert steht denn vor dem Skriptlauf bei Dir in worx.0.999...999.areas.startSequence?

                    Das steht davor:
                    const startSequenceKey = "worx.0.

                    hsteinmeH 1 Reply Last reply
                    0
                    • S Semmy

                      @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

                      @semmy : Welcher Wert steht denn vor dem Skriptlauf bei Dir in worx.0.999...999.areas.startSequence?

                      Das steht davor:
                      const startSequenceKey = "worx.0.

                      hsteinmeH Online
                      hsteinmeH Online
                      hsteinme
                      wrote on last edited by
                      #450

                      @semmy Missverständnis, 2. Versuch: Bevor Du das Skript startest, gehe bitte in den Objekte-Reiter zu dem Objekt worx.0.999...999.areas.startSequence und gib hier dessen Wert an.

                      S 1 Reply Last reply
                      0
                      • hsteinmeH hsteinme

                        @semmy Missverständnis, 2. Versuch: Bevor Du das Skript startest, gehe bitte in den Objekte-Reiter zu dem Objekt worx.0.999...999.areas.startSequence und gib hier dessen Wert an.

                        S Offline
                        S Offline
                        Semmy
                        wrote on last edited by
                        #451

                        @hsteinme Hier steht das: [0,1,2,0,1,2,0,0,1,2]
                        Hast du das gemeint?

                        hsteinmeH 1 Reply Last reply
                        0
                        • S Semmy

                          @hsteinme Hier steht das: [0,1,2,0,1,2,0,0,1,2]
                          Hast du das gemeint?

                          hsteinmeH Online
                          hsteinmeH Online
                          hsteinme
                          wrote on last edited by
                          #452

                          @semmy Ja. Das sieht aber sauber aus.

                          Du hast oben nur meine Version des Skriptes zitiert. Für die Fehlersuche wäre es aber nötig, Dein Skript hier vollständig zu posten (nach Maskierung der Seriennummer).

                          S 2 Replies Last reply
                          0
                          • hsteinmeH hsteinme

                            @semmy Ja. Das sieht aber sauber aus.

                            Du hast oben nur meine Version des Skriptes zitiert. Für die Fehlersuche wäre es aber nötig, Dein Skript hier vollständig zu posten (nach Maskierung der Seriennummer).

                            S Offline
                            S Offline
                            Semmy
                            wrote on last edited by Semmy
                            #453

                            @hsteinme So sieht es aus:
                            'use strict';
                            const startSequenceKey = "worx.0.99999.areas.startSequence";
                            var Arr = JSON.parse(getState(startSequenceKey).val);
                            Arr.unshift(Arr.pop());
                            setState(startSequenceKey, JSON.stringify(Arr));

                            hsteinmeH 1 Reply Last reply
                            0
                            • hsteinmeH hsteinme

                              @semmy Ja. Das sieht aber sauber aus.

                              Du hast oben nur meine Version des Skriptes zitiert. Für die Fehlersuche wäre es aber nötig, Dein Skript hier vollständig zu posten (nach Maskierung der Seriennummer).

                              S Offline
                              S Offline
                              Semmy
                              wrote on last edited by
                              #454

                              @hsteinme Hallo
                              Hast du schon einen Fehler entdeckt?

                              Viele Grüße
                              Semmy

                              C 1 Reply Last reply
                              0
                              • S Semmy

                                @hsteinme Hallo
                                Hast du schon einen Fehler entdeckt?

                                Viele Grüße
                                Semmy

                                C Offline
                                C Offline
                                Conector777
                                wrote on last edited by
                                #455

                                Das sind doch die Start Zonen oder ?

                                Ich kämpfe auch gerade damit rum ... da ich diese zur Zeit Steuerung verwenden will.

                                .areas.actualAreaIndicator sagt dir wo er beim zählen ist und .areas.startSequence zeigt an wo er wann starten soll.

                                Ich würde gerne die Sequence auslesen abhängig vom Indicator auslesen und dann sagen wenn er in Zone 0 startet dann bitte die Arbeitszeit auf 30 min legen. Da die fläche so klein ist.

                                Kann mir einer sagen wie ich die sequenz [0,2,0,2,2,2,2,2,2,2] in blockly abhängig von Indicator 6 auslese damit ich eine Gleichung erstellen kann ?

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S Semmy

                                  @hsteinme So sieht es aus:
                                  'use strict';
                                  const startSequenceKey = "worx.0.99999.areas.startSequence";
                                  var Arr = JSON.parse(getState(startSequenceKey).val);
                                  Arr.unshift(Arr.pop());
                                  setState(startSequenceKey, JSON.stringify(Arr));

                                  hsteinmeH Online
                                  hsteinmeH Online
                                  hsteinme
                                  wrote on last edited by
                                  #456

                                  @semmy sagte in Adapter: Worx Landroid:

                                  So sieht es aus:

                                  Das ist zu 100% mein Skript. Einen Übertragungsfehler können wir also ausschließen. Bitte lass mal testweise folgendes Skript laufen:

                                  'use strict';
                                  const startSequenceKey = "worx.999...999.areas.startSequence";
                                  console.log('startSequence vorher: ' + getState(startSequenceKey).val);
                                  var Arr = JSON.parse(getState(startSequenceKey).val);
                                  console.log('Arr[0] vorher: ' + Arr[0]);
                                  Arr.unshift(Arr.pop());
                                  console.log('Arr[0] nachher: ' + Arr[0]);
                                  console.log('startSequence nachher: ' + JSON.stringify(Arr));
                                  setState(startSequenceKey, JSON.stringify(Arr));
                                  

                                  Dann stell bitte alle zu diesem Zeitpunkt auftretenden Logdatei-Einträge zu Worx und Javascript vollständig hier rein.

                                  S 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • hsteinmeH hsteinme

                                    @semmy sagte in Adapter: Worx Landroid:

                                    So sieht es aus:

                                    Das ist zu 100% mein Skript. Einen Übertragungsfehler können wir also ausschließen. Bitte lass mal testweise folgendes Skript laufen:

                                    'use strict';
                                    const startSequenceKey = "worx.999...999.areas.startSequence";
                                    console.log('startSequence vorher: ' + getState(startSequenceKey).val);
                                    var Arr = JSON.parse(getState(startSequenceKey).val);
                                    console.log('Arr[0] vorher: ' + Arr[0]);
                                    Arr.unshift(Arr.pop());
                                    console.log('Arr[0] nachher: ' + Arr[0]);
                                    console.log('startSequence nachher: ' + JSON.stringify(Arr));
                                    setState(startSequenceKey, JSON.stringify(Arr));
                                    

                                    Dann stell bitte alle zu diesem Zeitpunkt auftretenden Logdatei-Einträge zu Worx und Javascript vollständig hier rein.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Semmy
                                    wrote on last edited by
                                    #457

                                    @hsteinme ```Hallo, dieses steht jetzt im log.

                                    2021-08-26 16:37:05.541 - info: javascript.0 (16111) Stop script script.js.Mähroboter.Test
                                    2021-08-26 16:37:05.553 - info: javascript.0 (16111) Start javascript script.js.Mähroboter.Test
                                    2021-08-26 16:37:05.562 - info: javascript.0 (16111) script.js.Mähroboter.Test: startSequence vorher: 0,1,2,0,1,2,0,0,1,2
                                    2021-08-26 16:37:05.563 - info: javascript.0 (16111) script.js.Mähroboter.Test: registered 0 subscriptions and 0 schedules
                                    2021-08-26 16:37:05.565 - error: javascript.0 (16111) script.js.Mähroboter.Test: SyntaxError: Unexpected token , in JSON at position 1
                                    2021-08-26 16:37:05.566 - error: javascript.0 (16111) at JSON.parse ()
                                    2021-08-26 16:37:05.567 - error: javascript.0 (16111) at script.js.Mähroboter.Test:4:16
                                    2021-08-26 16:37:05.567 - error: javascript.0 (16111) at script.js.Mähroboter.Test:10:3
                                    2021-08-26 16:37:05.568 - error: javascript.0 (16111) at Script.runInContext (vm.js:130:18)

                                    hsteinmeH 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Semmy

                                      @hsteinme ```Hallo, dieses steht jetzt im log.

                                      2021-08-26 16:37:05.541 - info: javascript.0 (16111) Stop script script.js.Mähroboter.Test
                                      2021-08-26 16:37:05.553 - info: javascript.0 (16111) Start javascript script.js.Mähroboter.Test
                                      2021-08-26 16:37:05.562 - info: javascript.0 (16111) script.js.Mähroboter.Test: startSequence vorher: 0,1,2,0,1,2,0,0,1,2
                                      2021-08-26 16:37:05.563 - info: javascript.0 (16111) script.js.Mähroboter.Test: registered 0 subscriptions and 0 schedules
                                      2021-08-26 16:37:05.565 - error: javascript.0 (16111) script.js.Mähroboter.Test: SyntaxError: Unexpected token , in JSON at position 1
                                      2021-08-26 16:37:05.566 - error: javascript.0 (16111) at JSON.parse ()
                                      2021-08-26 16:37:05.567 - error: javascript.0 (16111) at script.js.Mähroboter.Test:4:16
                                      2021-08-26 16:37:05.567 - error: javascript.0 (16111) at script.js.Mähroboter.Test:10:3
                                      2021-08-26 16:37:05.568 - error: javascript.0 (16111) at Script.runInContext (vm.js:130:18)

                                      hsteinmeH Online
                                      hsteinmeH Online
                                      hsteinme
                                      wrote on last edited by
                                      #458

                                      @semmy sagte in Adapter: Worx Landroid:

                                      startSequence vorher: 0,1,2,0,1,2,0,0,1,2

                                      Hoppala! Da fehlen ja die eckigen Klammern! Wer hat die denn geklaut? Laut Deiner Nachricht vom 24. Aug. 2021, 22:10 sind sie im Objekt-Reiter zu sehen, aber nun nicht mehr im Javaskript. In meiner ioBroker-Umgebung sind die Klammern im Skript vorhanden.

                                      Da hat sich aber in Deiner Umgebung etwas schrecklich Grundlegendes geändert. Setzt Du die Javascript Version 5.2 ein? Dann ist hier der "Schuldige" geständig:

                                      BreakingChange.png

                                      Ich habe jetzt einige Jahrzehnte beruflich in der Programmierwelt verbracht, aber dass es jemand wagt, einen derart dreisten Bruch in eine Programmierschnittstelle einzubauen, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können ☹

                                      Also merke: Nicht alles, was auf einmal nicht mehr läuft, sollte man der Firmware des Mähers in die Schuhe schieben ☝

                                      Ich kann's in meiner Umgebung nicht testen. Probier bitte bei Dir aus, welche der beiden folgenden Skript-Variationen funktioniert:

                                      'use strict';
                                      const startSequenceKey = "worx.0.999...999.areas.startSequence";
                                      var Arr = getState(startSequenceKey).val;
                                      Arr.unshift(Arr.pop());
                                      setState(startSequenceKey, Arr);
                                      
                                      'use strict';
                                      const startSequenceKey = "worx.0.999...999.areas.startSequence";
                                      var Arr = getState(startSequenceKey).val.split(',');
                                      Arr.unshift(Arr.pop());
                                      setState(startSequenceKey, Arr.join(','));
                                      
                                      S Jens MeyerJ 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • hsteinmeH hsteinme

                                        @semmy sagte in Adapter: Worx Landroid:

                                        startSequence vorher: 0,1,2,0,1,2,0,0,1,2

                                        Hoppala! Da fehlen ja die eckigen Klammern! Wer hat die denn geklaut? Laut Deiner Nachricht vom 24. Aug. 2021, 22:10 sind sie im Objekt-Reiter zu sehen, aber nun nicht mehr im Javaskript. In meiner ioBroker-Umgebung sind die Klammern im Skript vorhanden.

                                        Da hat sich aber in Deiner Umgebung etwas schrecklich Grundlegendes geändert. Setzt Du die Javascript Version 5.2 ein? Dann ist hier der "Schuldige" geständig:

                                        BreakingChange.png

                                        Ich habe jetzt einige Jahrzehnte beruflich in der Programmierwelt verbracht, aber dass es jemand wagt, einen derart dreisten Bruch in eine Programmierschnittstelle einzubauen, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können ☹

                                        Also merke: Nicht alles, was auf einmal nicht mehr läuft, sollte man der Firmware des Mähers in die Schuhe schieben ☝

                                        Ich kann's in meiner Umgebung nicht testen. Probier bitte bei Dir aus, welche der beiden folgenden Skript-Variationen funktioniert:

                                        'use strict';
                                        const startSequenceKey = "worx.0.999...999.areas.startSequence";
                                        var Arr = getState(startSequenceKey).val;
                                        Arr.unshift(Arr.pop());
                                        setState(startSequenceKey, Arr);
                                        
                                        'use strict';
                                        const startSequenceKey = "worx.0.999...999.areas.startSequence";
                                        var Arr = getState(startSequenceKey).val.split(',');
                                        Arr.unshift(Arr.pop());
                                        setState(startSequenceKey, Arr.join(','));
                                        
                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Semmy
                                        wrote on last edited by
                                        #459

                                        @hsteinme Hallo, das erste hat funktioniert. Ich habe das zweite dann gar nicht mehr probiert.
                                        Vielen Dank für die geniale Hilfe.

                                        Viele Grüße
                                        Semmy

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • hsteinmeH hsteinme

                                          @semmy sagte in Adapter: Worx Landroid:

                                          startSequence vorher: 0,1,2,0,1,2,0,0,1,2

                                          Hoppala! Da fehlen ja die eckigen Klammern! Wer hat die denn geklaut? Laut Deiner Nachricht vom 24. Aug. 2021, 22:10 sind sie im Objekt-Reiter zu sehen, aber nun nicht mehr im Javaskript. In meiner ioBroker-Umgebung sind die Klammern im Skript vorhanden.

                                          Da hat sich aber in Deiner Umgebung etwas schrecklich Grundlegendes geändert. Setzt Du die Javascript Version 5.2 ein? Dann ist hier der "Schuldige" geständig:

                                          BreakingChange.png

                                          Ich habe jetzt einige Jahrzehnte beruflich in der Programmierwelt verbracht, aber dass es jemand wagt, einen derart dreisten Bruch in eine Programmierschnittstelle einzubauen, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können ☹

                                          Also merke: Nicht alles, was auf einmal nicht mehr läuft, sollte man der Firmware des Mähers in die Schuhe schieben ☝

                                          Ich kann's in meiner Umgebung nicht testen. Probier bitte bei Dir aus, welche der beiden folgenden Skript-Variationen funktioniert:

                                          'use strict';
                                          const startSequenceKey = "worx.0.999...999.areas.startSequence";
                                          var Arr = getState(startSequenceKey).val;
                                          Arr.unshift(Arr.pop());
                                          setState(startSequenceKey, Arr);
                                          
                                          'use strict';
                                          const startSequenceKey = "worx.0.999...999.areas.startSequence";
                                          var Arr = getState(startSequenceKey).val.split(',');
                                          Arr.unshift(Arr.pop());
                                          setState(startSequenceKey, Arr.join(','));
                                          
                                          Jens MeyerJ Offline
                                          Jens MeyerJ Offline
                                          Jens Meyer
                                          wrote on last edited by
                                          #460

                                          @hsteinme
                                          hallo, wo finde ich den Dein Script für den Worx.. habe schon paar Seiten zurück geblättert

                                          S hsteinmeH 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          254

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe