Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F fastfoot

    @glasfaser sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

    @fastfoot

    Deshalb meine Frage oben , ob er den Admin ansprechen kann ,

    denn die Meldung

    hash changed or no sources cached => force download of new sources

    sagt aus , was sich schon öfterst rausgestellt hat ,das der hinterlegte Verwahrungsort bei einigen nicht funktioniert , so wie bei mir ,( gibt es schon ein Thread dazu )

    denn nur diese funktionieren bei mir , sonst kommt die oben genannte Meldung .

    http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
    http://download.iobroker.net/sources-dist.json
    

    nach der Umstellung auf Bridge von Ihm hat er ja eine Verbindung laut Log

    das kommt bei mir immer mit einem brandneuen Container, da ist noch nix gecached und sources existieren auch noch nicht. Aber unabhängig vom iobroker muss er mit macvlan ins Internet kommen. Habe das eben auf die Schnelle konfiguriert und funktioniert, allerdings habe ich nicht gebondet, das ist mir jetzt zuviel Aufwand, sollte aber funktionieren. Mit der IP habe ich mich wohl geirrt, funktioniert mit 222 auch

    C Offline
    C Offline
    cga
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2362

    @fastfoot
    Das wundert mich halt auch. Mein Bauchgefühl sagt mir irgendwie das es genau an dem Bond liegt. Stellenweise habe ich aber auch gelesen das Leute macvlan an nem Bond nutzen.

    Danke auf jeden Fall für die Verifizierung dass es eigentlich gehen sollte.

    Ich hatte auch schon in der FRITZ!Box geschaut, da ist nichts geblockt. Die synology hat auch kein dhcp an und auch nicht als extra DNS eingetragen. Wobei man ja jetzt gesehen hat, dass es kein DNS Problem sein kann.

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C cga

      @fastfoot
      Das wundert mich halt auch. Mein Bauchgefühl sagt mir irgendwie das es genau an dem Bond liegt. Stellenweise habe ich aber auch gelesen das Leute macvlan an nem Bond nutzen.

      Danke auf jeden Fall für die Verifizierung dass es eigentlich gehen sollte.

      Ich hatte auch schon in der FRITZ!Box geschaut, da ist nichts geblockt. Die synology hat auch kein dhcp an und auch nicht als extra DNS eingetragen. Wobei man ja jetzt gesehen hat, dass es kein DNS Problem sein kann.

      F Offline
      F Offline
      fastfoot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2363

      @cga sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

      @fastfoot
      Das wundert mich halt auch. Mein Bauchgefühl sagt mir irgendwie das es genau an dem Bond liegt. Stellenweise habe ich aber auch gelesen das Leute macvlan an nem Bond nutzen.

      Danke auf jeden Fall für die Verifizierung dass es eigentlich gehen sollte.

      Ich hatte auch schon in der FRITZ!Box geschaut, da ist nichts geblockt. Die synology hat auch kein dhcp an und auch nicht als extra DNS eingetragen. Wobei man ja jetzt gesehen hat, dass es kein DNS Problem sein kann.

      ich würde es jetzt auch auf den bond schieben, werde das auch mal testen, aber so auf die Schnelle zerschiesse ich mir damit meine komplette Config. Habe das aber auch so gelesen bzw verstanden dass es funktionieren sollte.. Bin leider nicht so der Netzwerkexperte dass ich weitere Lösungen hätte :-(

      Dir bleibt momentan eig. nur unbonding und dann auf eth0/1 gehen, oder der hostmodus

      iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
      SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

      C dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • F fastfoot

        @cga sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

        @fastfoot
        Das wundert mich halt auch. Mein Bauchgefühl sagt mir irgendwie das es genau an dem Bond liegt. Stellenweise habe ich aber auch gelesen das Leute macvlan an nem Bond nutzen.

        Danke auf jeden Fall für die Verifizierung dass es eigentlich gehen sollte.

        Ich hatte auch schon in der FRITZ!Box geschaut, da ist nichts geblockt. Die synology hat auch kein dhcp an und auch nicht als extra DNS eingetragen. Wobei man ja jetzt gesehen hat, dass es kein DNS Problem sein kann.

        ich würde es jetzt auch auf den bond schieben, werde das auch mal testen, aber so auf die Schnelle zerschiesse ich mir damit meine komplette Config. Habe das aber auch so gelesen bzw verstanden dass es funktionieren sollte.. Bin leider nicht so der Netzwerkexperte dass ich weitere Lösungen hätte :-(

        Dir bleibt momentan eig. nur unbonding und dann auf eth0/1 gehen, oder der hostmodus

        C Offline
        C Offline
        cga
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2364

        @fastfoot

        Ich muss mal noch etwas weiter testen. Unbonding wäre wirklich die letzte Alternative :disappointed:
        Danke au jeden Fall

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F fastfoot

          @cga sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

          @fastfoot
          Das wundert mich halt auch. Mein Bauchgefühl sagt mir irgendwie das es genau an dem Bond liegt. Stellenweise habe ich aber auch gelesen das Leute macvlan an nem Bond nutzen.

          Danke auf jeden Fall für die Verifizierung dass es eigentlich gehen sollte.

          Ich hatte auch schon in der FRITZ!Box geschaut, da ist nichts geblockt. Die synology hat auch kein dhcp an und auch nicht als extra DNS eingetragen. Wobei man ja jetzt gesehen hat, dass es kein DNS Problem sein kann.

          ich würde es jetzt auch auf den bond schieben, werde das auch mal testen, aber so auf die Schnelle zerschiesse ich mir damit meine komplette Config. Habe das aber auch so gelesen bzw verstanden dass es funktionieren sollte.. Bin leider nicht so der Netzwerkexperte dass ich weitere Lösungen hätte :-(

          Dir bleibt momentan eig. nur unbonding und dann auf eth0/1 gehen, oder der hostmodus

          dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2365

          @fastfoot sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

          ich würde es jetzt auch auf den bond schieben

          Ich denke daran liegt es nicht !
          Ich meine @Samson71 hat das auch so laufen (kann mich von einem Chat jedenfalls so drann erinnern)

          F Samson71S 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • dslraserD dslraser

            @fastfoot sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

            ich würde es jetzt auch auf den bond schieben

            Ich denke daran liegt es nicht !
            Ich meine @Samson71 hat das auch so laufen (kann mich von einem Chat jedenfalls so drann erinnern)

            F Offline
            F Offline
            fastfoot
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2366

            @dslraser sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

            @fastfoot sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

            ich würde es jetzt auch auf den bond schieben

            Ich denke daran liegt es nicht !
            Ich meine @Samson71 hat das auch so laufen (kann mich von einem Chat jedenfalls so drann erinnern)

            ja möglich, wir haben aber 'alles' durch was wir wissen.
            @cga schau dir mal noch das routing mit ip route an

            iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
            SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C cga

              @fastfoot
              d643e3af-8224-468e-aed9-23d8cca35312-image.png

              9218eed4-9b4a-4c8c-b0f9-5098802efcb6-image.png

              komme nicht raus aus dem Container

              ping 8.8.8.8
              PING 8.8.8.8 (8.8.8.8) 56(84) bytes of data.
              ^C
              --- 8.8.8.8 ping statistics ---
              23 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 1021ms
              

              Ich habe den Port via iobroker set admin.0 --port 18081 angepasst, aber erreichte die Seite dann auch nicht via 192.168.178.222:18081

              dslraserD Offline
              dslraserD Offline
              dslraser
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von dslraser
              #2367

              @cga
              was hast Du da eigentlich für das bond eingetragen ? (bond0 ?)
              Ich habe das bisher auch noch nicht mit einem bond probiert...

              Screenshot_20210214-003449_Chrome.jpg

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C cga

                @fastfoot

                Ich muss mal noch etwas weiter testen. Unbonding wäre wirklich die letzte Alternative :disappointed:
                Danke au jeden Fall

                F Offline
                F Offline
                fastfoot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2368

                @cga sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                @fastfoot

                Ich muss mal noch etwas weiter testen. Unbonding wäre wirklich die letzte Alternative :disappointed:
                Danke au jeden Fall

                habe es doch noch getestet und es funktioniert wie erwartet. So kannst du ein macvlan auch ohne Portainer erstellen. Dieses hier hat Platz für 32 Container(192-223). Wie ist der Portainer denn eigentlich angebunden?

                docker network create \
                		--driver macvlan \
                		-o parent=bond0 \
                		--subnet 192.168.178.0/24 \
                		--gateway 192.168.178.1 \
                		--ip-range 192.168.178.192/27 \
                		iob_public
                
                

                Mit docker network rm iob_public ist es auch schnell wieder weg.

                Die Container sollten immer auch einen DNS Server enthalten

                iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                C 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • F fastfoot

                  @cga sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                  @fastfoot

                  Ich muss mal noch etwas weiter testen. Unbonding wäre wirklich die letzte Alternative :disappointed:
                  Danke au jeden Fall

                  habe es doch noch getestet und es funktioniert wie erwartet. So kannst du ein macvlan auch ohne Portainer erstellen. Dieses hier hat Platz für 32 Container(192-223). Wie ist der Portainer denn eigentlich angebunden?

                  docker network create \
                  		--driver macvlan \
                  		-o parent=bond0 \
                  		--subnet 192.168.178.0/24 \
                  		--gateway 192.168.178.1 \
                  		--ip-range 192.168.178.192/27 \
                  		iob_public
                  
                  

                  Mit docker network rm iob_public ist es auch schnell wieder weg.

                  Die Container sollten immer auch einen DNS Server enthalten

                  C Offline
                  C Offline
                  cga
                  schrieb am zuletzt editiert von cga
                  #2369

                  @fastfoot

                  Wow, danke fürsvredten. Ich schau mir das dann gleich mal noch an. Ich hab bisher das macvlan i immer über portainer angelegt. Versuch es dann mal wie du über die Shell.
                  Mit die Container sollten immer ein DNS bekommen meinst du da den portainer screen mit dem Network tab (siehe Screenshot oben)

                  Portainer läuft ebenfalls auf der Synology in Hostmode

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C cga

                    @fastfoot

                    Wow, danke fürsvredten. Ich schau mir das dann gleich mal noch an. Ich hab bisher das macvlan i immer über portainer angelegt. Versuch es dann mal wie du über die Shell.
                    Mit die Container sollten immer ein DNS bekommen meinst du da den portainer screen mit dem Network tab (siehe Screenshot oben)

                    Portainer läuft ebenfalls auf der Synology in Hostmode

                    B Offline
                    B Offline
                    Boardy
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2370

                    @cga es gibt doch so schöne Anleitungen...

                    80e0a9f3-bf15-4adf-b534-d14341b26dcb-grafik.png http://www.stueben.de/mehrere-vlans-mit-einem-netzwerkadapter-auf-der-synology/

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F fastfoot

                      @cga sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                      @fastfoot

                      Ich muss mal noch etwas weiter testen. Unbonding wäre wirklich die letzte Alternative :disappointed:
                      Danke au jeden Fall

                      habe es doch noch getestet und es funktioniert wie erwartet. So kannst du ein macvlan auch ohne Portainer erstellen. Dieses hier hat Platz für 32 Container(192-223). Wie ist der Portainer denn eigentlich angebunden?

                      docker network create \
                      		--driver macvlan \
                      		-o parent=bond0 \
                      		--subnet 192.168.178.0/24 \
                      		--gateway 192.168.178.1 \
                      		--ip-range 192.168.178.192/27 \
                      		iob_public
                      
                      

                      Mit docker network rm iob_public ist es auch schnell wieder weg.

                      Die Container sollten immer auch einen DNS Server enthalten

                      C Offline
                      C Offline
                      cga
                      schrieb am zuletzt editiert von cga
                      #2371

                      @fastfoot
                      Habe alle sumgestellt und mal getestet. Was mir jetzt aufgefallen ist, dass ich irgendwo packat loss haben. Ich erkenne jedoch nirgends IP Addressen die doppelt vergeben würden oder sonstige Einstelleungen auf der Fritzbox. Auf der Synology habe ich DHCP aus

                      ping 192.168.178.1
                      PING 192.168.178.1 (192.168.178.1) 56(84) bytes of data.
                      64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=0.279 ms
                      64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=0.224 ms
                      64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=9 ttl=64 time=0.246 ms
                      ^C
                      --- 192.168.178.1 ping statistics ---
                      38 packets transmitted, 3 received, 92.1053% packet loss, time 38ms
                      
                      ip route
                      default via 192.168.178.1 dev eth0 
                      192.168.178.0/24 dev eth0 proto kernel scope link src 192.168.178.222 
                      
                      ifconfig
                      eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
                              inet 192.168.178.222  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.178.255
                              ether 02:42:c0:a8:b2:de  txqueuelen 0  (Ethernet)
                              RX packets 5036  bytes 9408624 (8.9 MiB)
                              RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                              TX packets 2904  bytes 199621 (194.9 KiB)
                              TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                      
                      lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
                              inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
                              loop  txqueuelen 1  (Lokale Schleife)
                              RX packets 8410  bytes 5887940 (5.6 MiB)
                              RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                              TX packets 8410  bytes 5887940 (5.6 MiB)
                              TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                      

                      jetzt ist mir noch aufgefallen, dass in der Fritzbox zwei Einträge für die NAS sind
                      1afffcfc-c900-4707-98b3-97b615345f4e-image.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • dslraserD dslraser

                        @fastfoot sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                        ich würde es jetzt auch auf den bond schieben

                        Ich denke daran liegt es nicht !
                        Ich meine @Samson71 hat das auch so laufen (kann mich von einem Chat jedenfalls so drann erinnern)

                        Samson71S Offline
                        Samson71S Offline
                        Samson71
                        Global Moderator
                        schrieb am zuletzt editiert von Samson71
                        #2372

                        @dslraser sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                        Ich meine @Samson71 hat das auch so laufen (kann mich von einem Chat jedenfalls so drann erinnern)

                        Bond ja, mcvlan nein. Bei mir ist ioBroker unter der IP der Syno erreichbar (hostmodus). Die Konstellation bond und mcvlan lief bei mir nicht rund. Aber unbonding kam nicht in Frage.

                        Markus

                        Bitte beachten:
                        Hinweise für gute Forenbeiträge
                        Maßnahmen zum Schutz des Forums

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Samson71S Samson71

                          @dslraser sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                          Ich meine @Samson71 hat das auch so laufen (kann mich von einem Chat jedenfalls so drann erinnern)

                          Bond ja, mcvlan nein. Bei mir ist ioBroker unter der IP der Syno erreichbar (hostmodus). Die Konstellation bond und mcvlan lief bei mir nicht rund. Aber unbonding kam nicht in Frage.

                          C Offline
                          C Offline
                          cga
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2373

                          @samson71

                          ok, danke für die Info

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C cga

                            @samson71

                            ok, danke für die Info

                            B Offline
                            B Offline
                            Boardy
                            schrieb am zuletzt editiert von Boardy
                            #2374

                            @cga bonding mit Mcvlan läuft bei mir...
                            auch musste ich keinen DNS Server setzten... ich bin auf Version 5.1.0
                            fb417dc9-fbc3-427f-afbc-7e4b4fdb28e4-image.png

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Boardy

                              @cga bonding mit Mcvlan läuft bei mir...
                              auch musste ich keinen DNS Server setzten... ich bin auf Version 5.1.0
                              fb417dc9-fbc3-427f-afbc-7e4b4fdb28e4-image.png

                              C Offline
                              C Offline
                              cga
                              schrieb am zuletzt editiert von cga
                              #2375

                              Hi @boardy

                              Nutzt du ebenfalls eine Synology? Und nutzt du als Bond Variante "IEEE 802.3ad (Dynamic Link Aggregation) ?
                              Meine Vermutung ist, das genau hier mein Problem liegt. DA mein verwendeter Switch ein unmanged switch ist, kann ich als Bond Typ kein 80..3ad nutzen und ich glaube MACVLAN funktioniert nur richtig bei einem Bond in kombination unter 802.3ad.
                              Ich denke ich werde das Unbonding mal durchführen und testen

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C cga

                                Hi @boardy

                                Nutzt du ebenfalls eine Synology? Und nutzt du als Bond Variante "IEEE 802.3ad (Dynamic Link Aggregation) ?
                                Meine Vermutung ist, das genau hier mein Problem liegt. DA mein verwendeter Switch ein unmanged switch ist, kann ich als Bond Typ kein 80..3ad nutzen und ich glaube MACVLAN funktioniert nur richtig bei einem Bond in kombination unter 802.3ad.
                                Ich denke ich werde das Unbonding mal durchführen und testen

                                B Offline
                                B Offline
                                Boardy
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2376

                                @cga sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                802.3ad

                                Ja ist ne DS920 und ich nutze 802.3ad...

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Boardy

                                  @cga sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                  802.3ad

                                  Ja ist ne DS920 und ich nutze 802.3ad...

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  cga
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2377

                                  @fastfoot
                                  Ich habe jetzt mal mein Bond entfernt und alles neu eingerichtet mit dem MACVLAN auf eth0 und meiner ursprünglichen *.222 IP. Momentan scheint alles zu funktionieren. Innerhalb des Containers habe ich Zugriff auf das Netzwerk und DNS funkioniert ebenfalls - Das alles ohne das ich dem ioBroker Container nochmal expliziet eine IP oder DNS mitgeben muss. Da der IP-Bereich meines MACVLANs auf die 222er IP beschränkt ist, ist klar welche IP der Container bekommt. WEiterhin habe ich auch kein packet lost mehr und die Admin UI des ioBrokers ist über dei 222er IP und Port 8081 erreichbar. Der Vollständigkeit halber sollte erwähnt sein - ein Port-Mapping war nicht notwendig.

                                  Demnach gehe ich davon aus, dass MACVLAN wirklich nur mit BOND in Kombination mit IEEE 802.3ad funktioniert.

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C cga

                                    @fastfoot
                                    Ich habe jetzt mal mein Bond entfernt und alles neu eingerichtet mit dem MACVLAN auf eth0 und meiner ursprünglichen *.222 IP. Momentan scheint alles zu funktionieren. Innerhalb des Containers habe ich Zugriff auf das Netzwerk und DNS funkioniert ebenfalls - Das alles ohne das ich dem ioBroker Container nochmal expliziet eine IP oder DNS mitgeben muss. Da der IP-Bereich meines MACVLANs auf die 222er IP beschränkt ist, ist klar welche IP der Container bekommt. WEiterhin habe ich auch kein packet lost mehr und die Admin UI des ioBrokers ist über dei 222er IP und Port 8081 erreichbar. Der Vollständigkeit halber sollte erwähnt sein - ein Port-Mapping war nicht notwendig.

                                    Demnach gehe ich davon aus, dass MACVLAN wirklich nur mit BOND in Kombination mit IEEE 802.3ad funktioniert.

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    fastfoot
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2378

                                    @cga sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                    @fastfoot
                                    Ich habe jetzt mal mein Bond entfernt und alles neu eingerichtet mit dem MACVLAN auf eth0 und meiner ursprünglichen *.222 IP. Momentan scheint alles zu funktionieren. Innerhalb des Containers habe ich Zugriff auf das Netzwerk und DNS funkioniert ebenfalls - Das alles ohne das ich dem ioBroker Container nochmal expliziet eine IP oder DNS mitgeben muss. Da der IP-Bereich meines MACVLANs auf die 222er IP beschränkt ist, ist klar welche IP der Container bekommt. WEiterhin habe ich auch kein packet lost mehr und die Admin UI des ioBrokers ist über dei 222er IP und Port 8081 erreichbar. Der Vollständigkeit halber sollte erwähnt sein - ein Port-Mapping war nicht notwendig.

                                    Demnach gehe ich davon aus, dass MACVLAN wirklich nur mit BOND in Kombination mit IEEE 802.3ad funktioniert.

                                    schön dass es funktioniert. Einzig dass du keinen DNS Server angeben musst verwundert mich etwas, ohne geht hier nichts. Als nächstes probiere ich dann mal ein ipvlan einzurichten. Ach ja, ich hatte auch das Bonding mit IEEE 802.3ad

                                    iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                    SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • andreA Offline
                                      andreA Offline
                                      andre
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2379

                                      Hallo Freiwillige, ;)

                                      ich teste gerade einen neuen Build Prozess für das ioBroker Docker Image.
                                      Dazu habe ich gerade eben neue Images in den Docker Hub gepusht.
                                      Es handelt sich um die Tags: "beta" und "v5.2.0_beta", beides jeweils für die verschiedenen Architekten.
                                      Vielleicht hat ja heut Abend mal jemand Zeit aus den Images einen Test Container zu Starten und zu schauen ob die Images laufen. Neuerungen sind in der Image Version nicht drin. Effektiv handelt es sich also um v5.1.0...

                                      Danke!

                                      MfG,
                                      André

                                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • andreA andre

                                        Hallo Freiwillige, ;)

                                        ich teste gerade einen neuen Build Prozess für das ioBroker Docker Image.
                                        Dazu habe ich gerade eben neue Images in den Docker Hub gepusht.
                                        Es handelt sich um die Tags: "beta" und "v5.2.0_beta", beides jeweils für die verschiedenen Architekten.
                                        Vielleicht hat ja heut Abend mal jemand Zeit aus den Images einen Test Container zu Starten und zu schauen ob die Images laufen. Neuerungen sind in der Image Version nicht drin. Effektiv handelt es sich also um v5.1.0...

                                        Danke!

                                        MfG,
                                        André

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        fastfoot
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2380

                                        @andre Läuft ohne erkennbaren Fehler

                                        iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                        SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                        andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F fastfoot

                                          @andre Läuft ohne erkennbaren Fehler

                                          andreA Offline
                                          andreA Offline
                                          andre
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2381

                                          @fastfoot Auf welchem Host bzw. welche Architektur?

                                          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                          O F 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          700

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe